4. Advent: Der Geruch von Bratwurst und Bier

In unserer Serie #ImmernochOriginal1907 berichtet heute Sebastian von seinen Erinnerungen an sein erstes Augsburger Stadionerlebnis. Allgemeine Infos zur Serie und Aktion gibt es hier. Vorher hatten schon Irina, Stefan, Stephan und Andy berichtet. Ihr habt auch eine Augsburger Fangeschichte zu erzählen? Dann meldet euch gerne bei uns und haltet die Serie am leben (kontakt@rosenau-gazette.de).

Keine Gänge oder langen Aufstiege. Sondern das weite Rund, das sich vor einem völlig unerwartet öffnet, wenn man das Stadion von der Stadt aus betrat. Der erste Spielbesuch in der Rosenau bleibt unvergessen. Und auch viele Monate und Jahre danach war es immer wieder dieser besondere Blick von der auf Kriegsschutt errichteten Gegengerade, von wo aus sich das Stadion in den Hang einfügte. Spielerisch war es zwar grauer Zweitligaalltag – es müsste die Heimniederlage gegen Duisburg im Aufstiegsjahr gewesen sein –, doch insgesamt überraschte der FCA in dieser Saison als Aufsteiger und beendete das Jahr als Tabellensiebter. Und auf dem Platz? Dreßler, Mölzl, Benschneider – mit einem Mal große Namen für den Fußballlaien. Bis hierin hatte ich kaum etwas mit Fußball zu tun. Eine zwei Spielzeiten und drei Tore andauernde Karriere als Reservist in der Jugendmannschaft eines Dorfvereins. Und eine erfolgreiche Saison bei FIFA 98. Als es dann kurz nach der Jahrtausendwende nach Augsburg ging, war der FCA noch für Jahre kein Thema. Erst das Drama des am letzten Spieltag verpassten Aufstiegs und schließlich die Euphorie, nachdem es ein Jahr später doch gelungen war – langsam sprach sich das Phänomen auch bis nach Haunstetten durch. Und schließlich im April 2007 das erste Spiel.

Ausverkauft in der Regionalliga, als hochklassiger Fußball in Augsburg noch weit abseits der Realität war (Foto: Imago)

Was es genau war, das einen schon bald Woche für Woche ins Stadion zog, lässt sich kaum klar beschreiben. Es war nicht nur das besondere Flair des alten Stadions, Bühne für kollektiven Jubel (manchmal) und kollektive Enttäuschung (öfters). Dazu eine Mannschaft, der schon zu Zweitligazeiten das Image des ewigen Underdogs anhaftete, den keiner so Recht einschätzen konnte. Etwas spießig, etwas bieder, irgendwo zwischen Bayern und Schwaben. Eine Stadt, die seit ewigen Zeiten trotzig darauf verweist, schon Metropole gewesen zu sein, als München noch ein trauriger Flecken an der Isar war. Auch diese trotzige Geschichte gehört zum FCA, bis heute. Mittlerweile ist Augsburg in der Bundesliga angekommen, als Verein aber auch als Marke. Die Kommerzialisierung lässt sich deutlich ablesen, das Image des sympathischen Familienvereins und ewigen Underdogs wird als Markenelement vor sich her getragen. Das war zu erwarten nach 10 Jahren Bundesliga. Ohne diese Entwicklung wäre man sicher schon längst nicht mehr hier. Das nimmt etwas Charme, aber nicht die Sympathien. Es sind sicherlich auch die großen Momente, die die Geschichte prägen – Halbfinale im DFB Pokal, Aufstieg oder der Europapokal. Aber es sind die kleinen Momente, die hängen bleiben. Neben Walter Seinsch im Auswärtsblock die Niederlage in Fürth verfolgen – die Tore von Uwe Möhrle und Imre Szabic reichten nicht. Der sichtlich mitgenommene Ordner, der einem mindestens ebenso sichtlich mitgenommenen Fan im Block lange nach Abpfiff einen Fetzen Aufstiegsrasen in die Hand drückt. Das verpasste Siegtor von Daniel Baier, als man in der Allianz Arena das Klo suchte. Es war ein langer Weg von Roland Benschneider und Sören Dreßler zu Jeff Gouweleeuw und Felix Uduokhai, die gestern zuhause gegen die Eintracht verloren haben. Das Gefühl nach der Niederlage, ja bei jedem Gegentor, war ähnlich. Auch zu Hause in leeren Stadien zu Corona-Zeiten. Eine irrationale Leidenschaft, die in der Rosenau ihren Anfang genommen hat.

Der Abschied von der Rosenau macht immer noch wehmütig. (Foto: imago/MIS)

Das Rosenau Stadion behielt ungebrochen seine Faszination und die historische Stätte war lange die Konstante in vielen Spielzeiten in der grätschenden 2. Liga. Es waren große Spiele dabei. Eines der größten vielleicht das Unentschieden 2009 gegen Wehen Wiesbaden, das letzte Spiel in der Rosenau mit einem unfassbaren Last-Minute Treffer durch Andrew Sinkala, der den Klassenerhalt bedeutete. Danach ging es an die B17, wo ein modernes Stadion wartete, bereit für die Bühne der Bundesliga, irgendwann dereinst. Man kann beide Stätten nicht gegeneinander aufwiegen. Die Rosenau war ein Stadion, auf das man stolz war – mit all seinen Rissen, Macken und diesen charmanten Holzbuden entlang der Kurve. Das Lechfeldstadion braucht der moderne Fußball, und der moderne Fußball das Stadion. Aber nahezu jedes mal, wenn es von der neuen Haltestelle durch die Unterführung geht, dieser Moment kurz bevor sich zur Linken die leuchtenden LEDs ankündigen, denkt man nochmal kurz an den Spaziergang vom Polizeipräsidium, entlang der kleinen Straßen durch das unscheinbare Wohnviertel bis sich das Stadion wieder vor einem öffnet. Und einen Gedanken später ist man auf dem Weg zum nächsten Spiel in der Bundesliga.

Ein Gedanke zu „4. Advent: Der Geruch von Bratwurst und Bier“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Custom App
WhatsApp
WhatsApp
Custom App

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen