Nach elf Spielen verliert der FCA wieder. Vor allem in der ersten Spielhälfte hat die Mannschaft, nicht nur durch das erste Tor von Dimitros Giannoulis, nicht enttäuscht. In drei der noch ausstehenden sechs Spiele trifft der FCA auf in der Tabelle besser platzierte Teams, und kann den aufstrebenden Eindruck noch weiter bestätigen.
Nach dem 9. Spieltag stand der VfL mit einem Punkt auf dem letzten Tabellenplatz. Seit dem Trainerwechsel hat der Verein in 18 Spielen 19 Punkte erreicht, und liegt in der Tabelle zwei Punkte hinter dem Relegations- und sechs Punkte hinter Platz 15. Die Bochumer spielen an den letzten beiden Auswärtsspieltagen noch in Heidenheim und bei St. Pauli.
Auch wenn sich das Auftreten des VfL unter Dieter Hecking geändert hat, und Siege gegen Dortmund und in München gelangen, ist es der geringste Punktestand zu diesem Saisonzeitpunkt seit dem Wiederaufstieg. Wohlmöglich bleibt der Trainer auch im Falle eines Abstiegs den Bochumern erhalten.
Die Bilanz des FCA gegen den VfL in der Bundesliga ist bei je zwei Siegen und Unentschieden negativ. Der bisher einzige Sieg gelang im April 2022 durch Tore von Michael Gregoritsch und André Hahn.
Den Videobeweis gibt es in unterschiedlicher Form seit ungefähr 50 Jahren. Was in der einen Sportart akzeptiert wird, kann aber in anderen nicht unbedingt genauso gesehen werden. Zu unterschiedlich sind die Kriterien des Einsatzes wie auch die Disziplinen.
Der VAR soll alles gerechter erscheinen lassen, und korrigiert sich gefühlt fast selbst. So, wie es nicht die eine Wahrheit geben kann. Überzeugungen oder Meinungen sind genauso unterschiedlich.
Im Fußball noch keine zehn Jahre im Einsatz stellt sich nicht die Frage ob das eine oder andere WM- oder andere Spiel so oder anders ausgegangen wäre, sondern die nach der Grundsätzlichkeit.
Ob die kritischen Fehler reduziert wurden oder die Genauigkeit der Schiedsrichter in komplexen und dynamischen Fußballspielsituationen verbessert, nicht nur aufgrund der fehlenden Transparenz ist es fast egal ob mehr korrekte Entscheidungen getroffen worden sind oder nicht. Das Spiel verliert seinen Rhythmus und verändert so vielfältig seinen Charakter. Was bleibt ist nicht selten Frustration.
Tor oder nicht Tor, Abseits- oder Foulentscheidungen vor der Erzielung eines Tores – es wird nie die eine Wahrheit geben. Zu behaupten, dass das real erfasste nicht gewesen ist, könnte falsch sein, das aber das was nicht geschehen sein kann wahr sein soll, ist fast immer falsch.
Sechs Spieltage vor Schluss scheinen die Entscheidungsbereiche in der Tabelle noch einige Möglichkeiten offen zu lassen. Es geht für fast alle Mannschaften noch um etwas. Es besteht weiter eine realistische Chance, bei fünf Punkten Abstand zu Platz 6, für den FCA zumindest einen einstelligen Tabellenplatz zu erreichen.
Über ein Jahrhundert Historie – vor fast 118 Jahren wurde der FC Alemannia Augsburg gegründet. Die Aufarbeitung der Vereinsgeschichte beinhaltet dabei viele Phasen und Ereignisse.
Ein Teil davon, der Umgang mit jüdischen Spielern, und deren Wiederkehr in den Verein nach 1945, wurde diese Woche im Vortrag Rückkehr der Verstoßenen skizziert. Auch in diesem Beitrag zeigt sich nicht nur allgemein die Bedeutung von Sportvereinen. Dieser Beitrag zur Erinnerungskultur ist ein gelungener Einstieg auch weiterhin an der Entwicklung des Vereins in und über die Zeiten zu forschen.
Gefühlt scheinen manche Spiele immer zur gleichen Jahreszeit stattzufinden – 75% der Bundesligaspiele gegen Bochum im Frühjahr. In der Bundesliga spielte der FCA erst einmal an einem 12. April – letztes Jahr gegen Union. Wichtig sind aber auch die nachfolgenden Spiele, die genauso über den Ausgang der Spielzeit und mögliche Perspektiven entscheiden. Gutes Spiel!
Nur der FCA!