Vielfalt?

Es ist Länderspielpause und die wird vom FC Augsburg produktiv genutzt. In der vergangenen Woche gab es einen Mitgliederabend und die Kandidaten für den Aufsichtsrat stellten sich vor. Daneben eröffnete der FCA am Samstag seinen neuen Fanshop auf der Maximilianstr. Eine lange Schlange gab es vor der Eröffnung. Es war ein wichtiger Termin, denn Michael Ströll brachte sogar seinen Hund mit (wie schon zu den Demirovic-Verhandlungen in Stuttgart; der FCA ist im wahrsten Sinne des Wortes auf den Hund gekommen). Das Highlight dieser Phase kommt aber erst noch am Dienstag: die Mitgliederversammlung, kurz MV.

Eintönigkeit nach Neuaufstellung des e.V. Vorstands

Die Mitgliederversammlung ist deshalb so wichtig, weil dort der Vorstand des e.V. in Persona von Max Krapf den Mitgliedern direkt Bericht erstattet. Zudem wird der Aufsichtsrat als wichtigstes Gremium des Vereins – abseits der Mitgliederversammlung selbst – gewählt. Der Aufsichtsrat hat eine extrem hohe Bedeutung, weil er den Vorstand bestellt. Hier wurde erst vor kurzem noch umgebaut, als sich neben Raphael Brandmiller und Max Krapf, Jürgen Urban einsortierte. Jakob Geyer und Dr. Gerhard Ecker schieden in diesem Zusammenhang aus dem Gremium aus. Präsident Krapf hat so nach zweijähriger Amtszeit zum ersten Mal persönliche Wechsel in dem Gremium erlebt, dessen Führung er im Herbst des Jahres 2022 übernahm.

Beim Vorstand fängt es damit schon an, dass man den personellen Umbau nicht genutzt hat, um das Gesicht des Vereins nach außen vielfältiger aufzustellen. Der Vorstand besteht – und ich will da keinem der drei zu Nahe treten – aus mittelalten, weißen Männern. Ja, ja Kompetenz und so. Okay. Dafür wird es doch sicher beim Aufsichtsrat besser werden, oder?

Alte, weiße Männer wohin man schaut

Das ist leider weit gefehlt. Thomas Müller (57 Jahre), Manfred Ringer (64 Jahre), Gerhard Wiedemann (78 Jahre) und Walter Sianos (62 Jahre) treten erneut an. Im Durchschnitt macht das eine Rentner-Truppe. Dazu kommen mit Sebastian Priller (49 Jahre) und Markus Widmann (56 Jahre) zwei Kandidaten, die zwar den Altersschnitt senken, aber trotzdem nicht dazu führen, dass auch nur annähernd alle Altersgruppen in dem Gremium repräsentiert sein können.

Am Ende geht es aber nicht nur um Alter oder Geschlecht. Im Management-Sprech zählen zu den Diversity-Faktoren  innere Faktoren wie Alter, Geschlecht, Bildung, ethnische Herkunft oder Religion, aber auch äußere Faktoren wie Ausbildungswege oder Berufserfahrung. Wollen wir uns die Kandidaten aus dieser Gesamtsicht nochmal anschauen? Vielfalt ist hier bei weitem nicht in dem Umfang zu erkennen, den ein Verein wie der FC Augsburg abbilden können sollte. Frauen, Migrationshintergrund, aber auch Bildungswege und Berufserfahrung außerhalb der Unternehmenswelt sind nicht oder deutlich zu wenig repräsentiert.

So bunt wie es in der Kurve aussieht, geht es in den Gremien nicht zu. (Photo by Alexandra Beier/Getty Images)

Zwischen Marketing und echten „Werten“

Aber was interessiert das einen Verein wie den FC Augsburg? Das mag sich der ein oder andere fragen. Derweil sich Frau oder ein Mitglied einer anderen unterrepräsentierten Gruppe vielleicht leicht veräppelt vorkommt. Hatte der Verein nicht erst vor kürzerem die Ergebnisse seiner eigenen Werte-Ermittlung vorgestellt? Aber, doch. Und die 07-Werte beinhalten auf Platz 6 (Trommelwirbel): Vielfalt. Auf der FCA-Webseite heißt es dazu: „Jeder Mensch ist anders. Zum Glück. Wir sind offen gegenüber allen Menschen, unabhängig von Alter, Religion, ethnischer und sozialer Herkunft, Hautfarbe, sexueller Orientierung, Geschlecht oder körperliche und geistige Fähigkeiten. Wir treten für soziale Gerechtigkeit ein und schaffen ein barriere- und diskriminierungsfreies Fußballerlebnis.“

Wenn es um die Gremienbesetzung im Verein geht, dann hört es damit aber anscheinend auf. Um dann zur Wahl vorgeschlagen zu werden, musst Du aus Vereinssicht a) entweder dem Gremium schon angehört haben oder b) Vorstand der größten Augsburger Brauerei sein, die den FC Augsburg schon seit vielen Jahren unterstützt (weil der FCA aber auch ein sehr guter Bierabnehmer ist seit dem Stadionumzug). Wie man von Vereinsseite zu dieser Nominierung kommt, wenn man sich den Werte-Kanon auf den Tisch legt, wird dann zumindest an dieser Stelle einmal laut gefragt: Wie?

Der UBT macht es nicht besser

Weniger Vielfalt ist vor allem eine vergebene Chance. Ich hätte gehofft, der UBT e.V. als Dachverband der Augsburger Fanclubs nutzt die Gelegenheit um selbst mit einem vielfältigen Angebot an die Augsburger wahlberechtigten Mitglieder heranzutreten. Schon beim letzten Mal hatte man es nur mit Männern versucht. Diese waren zwar jünger und vom Berufs- und Bildungshintergrund diverser, alleine der Erfolg blieb aus.

Bei dieser Wahl hat man sich nun wohl dazu entschieden, die Bemühungen auf einen Kandidaten zu konzentrieren: Markus Widmann. Widmann ist schon ewig mit dem FCA verbunden und in der Fanszene bestens vernetzt. Aber – und das mag ich bei allem Respekt Markus gegenüber anmerken – aus der Perspektive der Vielfältigkeit keine echte Alternative. Die Entscheidung weniger Kandidaten aus der Fanszene zu nominieren, ist ein Bärendienst für das demokratische Angebot an die Mitgliederversammlung. Eine Vielfalt an Kandidat:innen wäre doch bereichernd gewesen. Aber von nichts kommt halt auch nichts. Auch der UBT e.V. schreibt auf seiner Webseite: „Die Verschiedenheit unserer Mitglieder betrachten wir als eine unserer Stärken.“ Dann zeigt sie doch bitte auch und bringt sie ein, oder das ist nur eine Phrase.

Noch nicht verinnerlicht

Über dem Wert Vielfalt steht auf der FCA-Website: „Das braucht unsere Gesellschaft“. Echt, oder? Einen eigenen Grundwert so links liegen zu lassen, nachdem man in der eigen Außendarstellung eigene Fans gerade erst an wertegerechtes Verhalten erinnert hat, zeugt dann zumindest nicht von Aufrichtigkeit und das geneigte Vereinsmitglied darf sich nun überlegen, ob

a) der FCA zwar viel Brimborium, um seine Werte macht, diese aber gar nicht so ernst nimmt.

b) Werte zwar schön fürs Marketing sind, aber wenn es um Posten und Verantwortung geht, dann hört es eben auf.

c) Werte erstmal dazu gut sind, andere in ihre Schranken zu weisen, aber an die eigene Nase packen wir uns lieber nicht.

Ein vielfältigerer Wahlvorschlag wäre mutig gewesen. Ja, der Mut ist angeblich auch ein FCA-Wert. Nutzt die Wahl am morgigen Dienstag, um die Kandidaten zu wählen, die euch am besten repräsentieren. In diesem Sinne wünsche ich allen spannende Debatten auf der Mitgliederversammlung.

Weiter, immer weiter

2016 habe ich die Rosenau Gazette gegründet, weil es aus meiner Perspektive gar nicht ging, dass ein Club wie der FC Augsburg, der damals international spielte, von keinem dezidierten FCA-Blog begleitet wurde. Seitdem hat sich viel getan.

Einerseits ist unsere Leserschaft immer breiter geworden. Menschen finden auf unterschiedliche Wege den Weg zur Rosenau Gazette, lesen Beiträge und beschäftigen sich mit dem FCA. Es sind aber auch Menschen dazu gekommen, die für die RoGaz mehr oder weniger regelmäßig schreiben (hier ist Zuwachs immer gerne gesehen und bei Interesse meldet euch gerne mit einer direkten Email an riedl@rogaz.de). Was dabei immer erhalten geblieben ist, ist der Spirit. Der Blog kümmert sich nicht um tagesaktuelle Themen. Wir benoten nicht nach jedem Spiel die Spieler oder rennen jeder einfachen Nachricht hinterher. Die Texte sind manchmal länger. Wir schreiben über das, was wir sonst noch nicht gelesen haben.

Dies hat mit der Zeit zu einer breiteren Wahrnehmung geführt. Wir wurden für Bücher angefragt, manche von uns haben eines geschrieben und im Mai veröffentlicht. Ich werde aber auch immer wieder angefragt für Medienkooperationen mit anderen Medien. Vor dem Spiel gegen St. Pauli war ich beim Millernton (lass uns über inspirierende Vorbilder reden, WOW). Jetzt am Samstag war ich bei Sky in der 9 Uhr Sendung „Guten Morgen Fans“ zugeschaltet. Und mit dem Ballesterer (wenn wir über Fußballmagazine reden, dann sollte der Name mit am schnellsten fallen, WOW) habe ich mich über Multi Club Ownerships unterhalten. Der FCA war hier Thema, weil David Blitzer ja nicht nur in Augsburg investiert ist. Spannende Themen und eine tolle Kooperationen.

Dies alles wäre nicht möglich, wenn ihr – unsere Leser:innen – uns nicht dauerhaft so gewogen wärt. Wir suchen deshalb auch immer wieder nach neuen Möglichkeiten, dass euch unsere Artikel auf die für euch präferierte Art und Weise erreichen. Dafür haben wir bisher schon die Inhalte in die OneFootball-App ausgespielt. Dafür haben wir auch schon einen Newsletter angeboten, den ihr im rechten Seitenteil der Seite abonnieren könnt. Und dafür konntet ihr mir unter @andyriedl bisher schon auf Twitter (X) folgen und es gibt schon eine ganze Weile eine Facebook-Seite.

Aber die Zeit steht ja nicht still. Deshalb habe ich vor ein paar Wochen dann doch mal eine Instagram-Seite eingerichtet. Und deshalb gibt es seit neuestem auch einen WhatsApp-Channel, dem ihr folgen könnt. Mal schauen, ob diese Kanäle bei euch ankommen, und ob ihr Lust habt, uns auch dort zu folgen.

Um mich für euren Support zu bedanken will ich deshalb drei Oktober-Ausgaben des Ballesterers verlosen, in denen der Beitrag über die Investoren-Geschichte des FCA enthalten ist. Ihr könnt auf zwei Arten an der Verlosung teilnehmen:

  1. Ihr folgt der RosenauGazette Instagram-Seite und antwortet auf die Ballesterer-Story bzw. schreibt eine Nachricht.
  2. Ihr folgt dem WhatsApp-Channel und kommentiert diesen Beitrag hier im Kommentarbereich.

Ich wähle vor dem nächsten Bundesligaspiel des FCA drei Teilnehmer:innen am Gewinnspiel zufällig aus und melde mich bzgl. eurer Versandadresse. Viel Glück! (Rechtsmittel sind natürlich ausgeschlossen)

Bleibt uns gewogen und auf bald!

Kurz vor der Ratlosigkeit

Wer FCA-Cheftrainer in diesen Tagen beobachtet, der wird erkennen, dass sich das ein oder andere wiederholt. Hatte man vor dem Spiel in Leipzig noch gehofft, dass die Leistung in Heidenheim ein einmaliger Ausrutscher war, so wurde man durch die erneute 0:4 Klatsche eines Besseren belehrt. Wenn man sich die Abwehr als einzelnen Mannschaftsteil nimmt, dann wurden Probleme nun über mehrere Wochen nicht gelöst.

Der FCA kassiert einfach zu viele Gegentore. Und immer wieder ist man zu Beginn des Spiels und nach der Halbzeitpause nicht voll da. War es Thorup nach seiner Ankunft noch gelungen, der Mannschaft wieder Selbstvertrauen einzuhauchen, so gelingt es seinem Team nun mehr nicht mal mehr Flanken ordentlich zu verteidigen. Oder konzentriert zu Beginn einer Spielperiode auf dem Platz zu stehen. Trübsal ist in Augsburg angekommen.

Einfache Fehler

Was dabei besonders auffällt: die Mannschaft scheitert nicht an komplexen Themen. Es sind die kleinen Dinge, die jeder Profi auf einem gewissen Niveau beherrscht, die momentan nicht abgerufen werden. Die zuvor genannten Flanken resultieren z.B. aus Einwurfsituationen, die schlecht verteidigt werden. Der FCA ist insgesamt im letzten Drittel zu passiv. Vom Thorupschen „Offensive Mindset“ ist ein Jahr nach seiner Ankunft nicht mehr viel zu sehen.

Als Ausrede lässt sich momentan noch verwenden, dass die Mannschaft sehr stark durcheinander gewürfelt wurde. 40 Transferbewegungen gab es auf dem Papier in diesem Sommer. Die halbe Stammelf wurde getauscht. Von den 5 Spielern in Abwehr und Tor sind 4 neu. Man kann also schon nachvollziehen, warum noch nicht alles perfekt läuft. Warum es trotzdem so viele einfache Fehler gibt, die leicht abstellbar sein sollten, verstehe ich persönlich nicht mehr. Wenn man die schlechte Schlussphase der letzten Saison noch zusätzlich mit beachtet, wird es Zeit den Kreislauf der negativen Ergebnisse langsam aber sicher mit einer kleinen Serie zu durchbrechen.

Konkurrenzkampf vs. Vertrauen

Dafür müssen Fehler aber auch Konsequenzen haben. Einerseits hat Jess Thorup in den letzten Wochen immer mal wieder darauf hingewiesen, dass er im Kader eine gewisse qualitative Breite zur Verfügung hat. Auf der anderen Seite hat er nun in der Pressekonferenz vor dem Spiel gegen Gladbach betont, wie jeder seiner Spieler seine Rolle im Kader kennt und weiß, was von ihm erwartet wird. Über die Woche will er den Spielern das notwendige positive Gefühl und Vertrauen geben, so dass sie ihre Leistung abrufen können.

Einerseits bin ich kein Freund von erratischen Kaderreaktionen. Nur weil mal ein Fehler passiert, heißt das nicht, dass es ein Spieler grundsätzlich schlecht macht. Wenn nun aber eine personelle Konstellation, wie die in der Abwehr des FCA, über Wochen keine guten Leistungen abliefert und anscheinend nicht dazu führt, dass Spieler ihr Leistungsmaximum erreichen, muss sich etwas ändern. Es liegt dann am Trainer auch mal zu wechseln und nicht immer wieder die gleichen Spieler von Anfang an spielen zu lassen. Darauf warte ich bei Jess Thorup gerade. Oder seine Mannschaft straft uns alle, in dem sie nun endlich mal konstant ihre Leistung abruft.

Jeffrey Gouweleeuw fällt momentan – wie die gesamte Abwehr – mehr durch Schiedsrichterdiskussionen auf als durch gelungene Klärungen. (Photo by Alexander Hassenstein/Getty Images)

Systemfrage

Was bis dahin auch nicht verschwinden wird: die Systemfrage. Thorup wechselt bei den Grundformationen von 4er Kette auf 3er Kette und wieder zurück, Immer wieder stellt er um, ohne dass sich die Leistung dauerhaft verändert. In der Pressekonferenz wurde er nun diese Tage gefragt, wohin das führen soll und was sein langfristiger sportlicher Plan an dieser Stelle ist. Leider konnte er die Frage nicht so beantworten, dass ich verstanden hätte, wohin er langfristig will. Kurzfristig soll wohl die beste Elf spielen unabhängig vom System. Das kann ja im Umkehrschluss nur bedeuten, dass er entweder kein Wunschsystem hat, von dem er überzeugt ist, oder hierfür nicht die richtigen Spieler.

Alles in allem führt die Systemwechselei aus meiner Perspektive nur zu mehr Problemen. Ich hatte schon an anderer Stelle darauf hingewiesen, dass bei diesen vielen Transferbewegungen zu viele taktische Variabilität jetzt am Anfang nicht sinnvoll ist.

Welche Impulse kommen?

Thorup hat weiterhin ein Arsenal an Möglichkeiten zur Verfügung, um der Mannschaft einen Schubs zu geben. Er könnte sich auf ein taktisches System festlegen, um schneller Automatismen zu schaffen und hierdurch vielleicht schneller Ergebnisse zu erzielen. Er könnt aber auch schlicht Spieler wechseln und anders einsetzen, so dass es besser klappt. Muss Jeffrey Gouweleeuw in der 3er Kette die mittlere Innenverteidiger-Position besetzen oder wäre Keven Schlotterbeck hierfür evtl. besser geeignet?

Es wird auf jeden Fall Zeit, dass der FCA aus der Passivität erwacht. Es muss ein Ende haben mit den schlechten Starts in die Halbzeiten. Das Team muss zeigen, dass es hellwach und bereit ist für die Aufgabe. Ansonsten wird der FCA nicht drum herum kommen – auch wenn Thorups Vertrag gerade erst verlängert wurde – die jährliche Trainerdebatte intern zu führen, ob die Impulse nicht von jemand anders kommen müssten. Das Geschäft ist an dieser Stelle sehr vorhersehbar. Im Gegensatz zum letzten Jahr bin ich in diesem Jahr noch nicht überzeugt, dass der Zeitpunkt schon gekommen ist. Enno Maaßen hatte 5 Punkte gesammelt bis zu seinem Abschied. Thorup hat momentan 4 Punkte auf dem Konto. Die weiteren Berechnungen dürft ihr selbst unternehmen.

Es braucht Variabilität

Keven Schlotterbeck kommt mir nach fünf Pflichtspielen in der Saison schon gar nicht mehr wie ein Neuzugang vor. Einerseits liegt das daran, dass er schon direkt zu Anfang der Wechselperiode im Sommer den Weg nach Augsburg gefunden hat. Andererseits ist er aus der Startelf systemunabhängig nicht mehr wegzudenken. Gerade weil die Abwehr in den letzten Partien manchmal die nötige Stabilität auch hat vermissen lassen, war es besonders interessant mit ihm auf die letzten Monate zurückzublicken und über die Gründe für die fehlende defensive Stabilität zu sprechen. Meinungs- und zweikampfstark wie Keven ist, werden wir an ihm hoffentlich noch viel Freude haben.

Andy: Können wir einmal zurückspulen? Kannst Du uns einmal mitnehmen zurück in den Sommer und erklären, wie es dazu kam, dass Du in Augsburg unterschrieben hast?

Keven: Das ist ganz einfach. Der FCA hat sich so sehr um mich bemüht, so dass ich von Beginn an ein sehr gutes Gefühl hatte. Ich glaube wir passen vom Verein und mir als Person sehr gut zusammen.

Andy: Ich mag jetzt gar nicht zu sehr lobhudeln. Du bist ein Spieler der 2021 Olympia gespielt hat und hast ein starkes Jahr hinter Dir. Hattest Du da nicht auch eine andere Ambition im Sommer?

Keven: Das muss man schon auch realistisch sehen. Ich habe zwar die letzte Saison in Bochum viel gespielt, aber die Jahre davor eben auch nicht, und die ganz großen Clubs standen jetzt auch nicht Schlange. Aber davon mal ab: ich hatte wirklich ein sehr gutes Gefühl durch die Gespräche mit den Verantwortlichen, so dass ich auch gar keine anderen Optionen mehr in Erwägung gezogen habe. Für diese Entscheidung habe ich nicht lange gebraucht und will nun mit dem FCA Akzente setzen.

Andy: Du kommst ja ursprünglich aus dem Süden. Hattest Du schon vorher einen Bezug zu Augsburg?

Keven: Augsburg war für mich neu. In der Jugend ging der Weg früher eher nach München, weil das einfach die größere Stadt ist. Aber in der Zwischenzeit haben auch ein paar Freunde in Augsburg studiert, die mir von der Stadt erzählt haben und der schönen Altstadt. Und ich habe ja 5 Jahre in Freiburg gelebt und das ist ja auch eine kleinere Stadt, die idyllisch ist.

Andy: Und hat sich dieser Eindruck so bei Dir bestätigt?

Keven: Ja, auf jeden Fall. Es gibt zwar gefühlt keine 50 Restaurants, aber man kann gemütlich einen Kaffee trinken oder mit Freunden und der Familie essen gehen und hat seine Ruhe. Es ist wirklich schön hier. Ich fühle mich nach den ersten 2-3 Monaten schon heimisch.

Andy: Wie wichtig, war es für dich, sich früh in der Transferphase zu entscheiden?

Keven: Das Jahr davor bin ich spät nach Bochum gewechselt und dann hat es einfach gedauert, bis ich so richtig angekommen bin. Daraus habe ich gelernt, und wollte mich dieses Jahr bewusst früh entscheiden, um in der Vorbereitung dabei zu sein, den Verein und die Stadt kennenzulernen.

Andy: Dann hast Du in Augsburg sehr viele Transferbewegungen mitbekommen. Hat dich das überrascht?  

Keven: Wenn Du die Bundesliga verfolgst, dann hast Du schon mitbekommen, dass sich Spieler in Augsburg hervorgetan haben. Und wenn ein Verein wie der FC Augsburg für Ermedin Demirovic mehr als 20 Millionen Euro angeboten bekommt, warum sollte er ihm dann Steine in den Weg legen? Er kann den nächsten Karriereschritt gehen und Champions League spielen. Klar gab es viel Bewegung, trotzdem stehen wir jetzt mit einer Einheit da, die zusammenhält und sich für nichts zu schade ist und darauf kommt es am Ende an.

Andy: War das Bilden eines Mannschaftsgefüges besonders im Fokus bisher?

Keven: Ich halte das für grundsätzlich wichtig. Wir werden nie ein Team sein, das Spiele über die individuelle Klasse gewinnt. Wenn man Spieler wie Openda oder Bynoe-Gittens nimmt – mal ganz ab von Harry Kane – dann muss klar sein, dass wir über das Teamgefüge kommen. Gegen solche Spieler kann man schon mal einen Zweikampf verlieren, aber dann ist es besonders wichtig, dass andere Spieler aushelfen und immer jemand zur Hilfe kommt. Daher ist Zusammenhalt besonders wichtig. Von der ersten Elf, über die Einwechselspieler, die durch die fünf Wechsel an Bedeutung gewonnen haben, bis in den Kader hinein müssen wir zusammenstehen.

Andy: Wie wird dieses Vertrauen und dieser Zusammenhalt aufgebaut?

Keven: Das ist ein bisschen von allem. Der eine ist mal ein bisschen genervt, dass er nicht gespielt hat, der andere ist etwas glücklicher, weil er starten darf. Da muss man miteinander sprechen, damit jeder weiß, dass er sich auf den anderen verlassen kann, wenn es auch mal andersrum läuft. Und in diesem Prozess sind wir gerade.

Andy: Inwieweit schweißt da eine bittere Niederlage wie die letzte gegen Mainz 05 vielleicht alle noch ein bisschen mehr zusammen?

Keven: Das ist natürlich sehr bitter, dass wir dieses Spiel so verloren haben. Wir haben aber auch einen Schritt nach vorne gemacht und es sah nicht wieder aus wie gegen Heidenheim. Spielerisch sieht man, dass wir dazu lernen und das ist mir prinzipiell lieber wie ein schlechtes Spiel, aus dem man keinen Lernerfolg erkennen kann. Jetzt müssen wir weiter dazu lernen, die Gegentore abgestellt bekommen und so ein Spiel dann auch einfach mal 2:1 gewinnen.

Andy: Das war wohl klar, dass wir gerade über die Gegentore heute auch sprechen müssen. Wie ist es erklärbar, dass ihr so viele Gegentore nach Flanken von außen bekommt?

Keven: Das ist nicht einfach. Ich bin tatsächlich auch überfragt, wie das so passieren kann. Wir müssen in den entscheidenden Situationen näher am Mann stehen und die Zweikämpfe annehmen. Allerdings passen die Flanken auch perfekt und die Kopfbälle sind perfekt gesetzt, so dass Nedo Labrovic auch keine Chance hat, irgendetwas zu retten. Das tut uns weh. Wir müssen mit allem das Tor verteidigen und unser Verhalten in diesen Situationen weiter verbessern, auch in dem wir die Situationen im Training angehen.

Andy: Von außen wirkt es so, dass ihr in der letzten Kette zu tief stehen würdet, so dass euch der Zugriff fehlt. Passen die Abstände da noch nicht in dieser frühen Phase der Saison.

Keven: Ich glaube die Abstände passen zu 95%, aber genau bei diesen Flanken passen sie dann eben nicht. Es ist einfach ein sehr schmaler Grad, ab wann man auch den Raum hinter sich zu sehr öffnet. Die Genauigkeit muss noch höher werden und da müssen wir in den entscheidenden Situationen besser reagieren und die Schritte in die richtige Richtung machen.

Andy: Sind die unterschiedlichen Formationen und die Umstellung von 4er auf 3er Kette ein Faktor?

Keven: Nein, gerade dafür ist ja auch die Vorbereitungszeit da, um hier Routinen zu installieren. Der Fußball hat sich taktisch schlichtweg in den letzten Jahren so weiterentwickelt, dass es Variabilität braucht und die darf keine Ausrede sein. Die Null sollte in jedem Fall stehen.

Andy: Ist es schlichtweg Feinabstimmung, die notwendig ist?

Keven: Ja, das kann man so sehen. Die braucht Zeit, auch wenn wir natürlich dringend abstellen wollen, weiter die Gegentore so zu bekommen, weil es schon am Wochenende wieder um 3 Punkte geht.

Keven Schlotterbeck ist von Anbeginn der Vorbereitung aus dem FCA Team nicht mehr wegzudenken. (Photo by Christian Kaspar-Bartke/Getty Images)

Andy: Wird über individuelle Fehler unter euch Spielern offen gesprochen, gerade nachdem Du vorhin über die Einheit und das Vertrauen im Team gesprochen hast?

Keven: Jeder geht anders mit Fehlern um. Man sollte nie mit dem Finger auf andere zeigen, sondern sich selbst zuerst an die eigene Nase packen. Aber Fehler müssen angesprochen werden, um sie abzustellen. Und ist es unsere Aufgabe, genau das zu tun. Auch wenn natürlich der Gegner da auch noch ein Wörtchen mitreden will und sich entsprechend vorbereitet…

Andy: …und das für die Gegner ja momentan auch gut klappt.

Keven: Nichtsdestotrotz haben wir ja auch unsere Chancen, und müssen den Ball halt einfach auch über die Linie drücken. Wir finden schon auch unsere Wege in Richtung gegnerisches Tor.

Andy: Das macht dann auch berechtigt Hoffnung. Kommt dann ein Gegner wie Leipzig jetzt genau zur rechten Zeit, nachdem dort auch gerade nicht alles Gold ist, was glänzt?

Keven: Wir verfolgen das natürlich schon. Ich habe aber auch die sehr gute Partie in Madrid gesehen. Diese Umstellung von Champions League auf Bundesliga ist nicht immer einfach, aber wir werden am Samstag gegen ein TOP4-Team spielen und dort mit Sicherheit weniger Chancen bekommen als noch gegen Mainz. Deswegen müssen wir effizienter mit unseren Chancen umgehen.

Andy: Nach der Erfahrung aus den ersten Spielen zu urteilen, werden wir uns wahrscheinlich trotzdem über den VAR ärgern müssen. Kann der in der jetzigen Form einfach weg?  

Keven: Ich vertrete immer noch die Meinung, dass uns der VAR gut tut.  Es ist schwierig für die Schiedsrichter und für die Beteiligten in Köln. Aber auch das sind nur Menschen, die Fehler machen. Natürlich tut uns das jetzt in der Anfangsphase weh, aber wir müssen uns auf unser eigenes Spiel konzentrieren. Gegen Mainz hätten wir mehr Tore schießen und weniger kassieren müssen und dann hätten wir das Spiel auch gewonnen.

Andy: Auf der sachlichen Ebene kann ich das verstehen. Aber wie siehst Du auf der emotionalen Ebene, dass die Freude verloren geht, durch die übermäßigen nachträglichen Korrekturen?

Keven: Ja, das sehe ich auch so. Die Entscheidungen müssen so schnell wie möglich erfolgen. Bei der Elfmeterentscheidung steht der Schiedsrichter einige Zeit am Screen und er muss da ja erst hingeschickt werden.

Andy: Und das er da überhaupt hingeschickt wird…

Keven: Da sind wir ja auch einer Meinung. Die Eingriffe müssen auf glasklare Fehlentscheidungen begrenzt werden und das war meiner Meinung nach keine. 

Andy: Verstehst Du die VAR-Abläufe noch? Ich habe gegen Bremen schon nicht verstanden, warum der Schiedsrichter bei dem Handspiel nicht das Signal bekommt: das ist ein Elfmeter. Da braucht es diesen On-Field-Review aus meiner Sicht nicht. 

Keven: Die Abläufe müssen dringend beschleunigt werden. Ich vermute das macht auch etwas mit den Schiedsrichtern. Die bekommen das natürlich auch alles mit und müssen da durch, wenn dann alle unzufrieden sind und das Stadion pfeift. Mit der jetzigen Situation ist ja wirklich keinem geholfen. Und es ist ein leidiges Thema und wir müssen uns weiterhin auf uns selbst konzentrieren.

Andy: Über euren Gegner haben wir schon kurz gesprochen. Die nächsten Spiele wirken grundsätzlich auf dem Papier schwerer als das Programm jetzt zum Saisonstart. Was stimmt dich dennoch hoffnungsfroh?

Keven: Wir haben prinzipiell in drei von vier Spielen gute Partien abgeliefert. Es war früher schon immer eklig gegen den FC Augsburg zu spielen und das müssen wir in den nächsten Partien auf den Platz bekommen, damit die Gegner es schwer gegen uns haben. Dafür muss jeder für den anderen mitlaufen. Und prinzipiell sind alle Spiele in der Bundesliga schwer und wir müssen Spiel für Spiel Mittel finden, um die Partien zu unseren Gunsten zu entscheiden.

Andy: Wie siehst Du deine Rolle dabei, als jemand der mit einer gewissen Erfahrung jetzt in Augsburg dazu gekommen ist?

Keven: Es braucht einen guten Mix aus „Kühlen Kopf bewahren“ und „Durchdrehen“. Wir müssen Themen in Ruhe analysieren und diese dann auch umgesetzt bekommen. In unserem Team gibt es einige gestandene Spieler, die nun die Führung übernehmen können und Qualität haben wir auch im Kader, wenn man sich Neuzugänge wie Samuel Essende anschaut. Da müssen wir zusammenfinden und die bestmögliche Leistung am Wochenende abliefern.

Andy: Dafür drücke ich die Daumen. Danke Dir für das Gespräch.

Und jetzt?

Wenn man bei dem Spiel des FCA gegen St. Pauli bei Hamburger Bildern bleiben mag, dann war das ein toller Abstecher auf die Reeperbahn. Am Tag danach klingt das Erlebnis noch nach und es ist doch mal schön, an einem Montag das Grinsen nicht aus dem Gesicht zu bekommen. Am Dienstag nimmt das dann schon wieder etwas ab und jetzt in der Mitte der Woche steht die Frage im Raum: Und jetzt?

Pflichtaufgabe erfüllt

St. Pauli ist bis jetzt noch nicht in der ersten Liga angekommen. Cheftrainer Hürzeler ist im Sommer gegangen und das Team – so stabil es zusammen geblieben ist – zeigt momentan nicht die Substanz für die Bundesliga. Zumindest bisher. Gegen den FCA ist den Hamburgern wenig gelungen. Gerade offensiv war das – bis auf das Tor- harmlos. In der Defensive ergaben sich selbst für einen in letzter Zeit nicht vor Offensivkompetenz strotzenden Verein wie den FCA viele Chancen.

Ich hatte es vor dem Spiel im Millernton-Podcast gesagt: Wenn nicht gegen St. Pauli, gegen wen sonst sollte der FCA gewinnen. Es war der zwingende Zeitpunkt um die negative Ergebnisserie endlich zu beenden und mal wieder einen Dreier in der ersten Liga einzufahren. Das war der Anspruch gegen St. Pauli und den konnte man auch erfüllen. Mehr aber auch nicht. Bei allem Realismus: der FCA hätte es in der zweiten Halbzeit fast schon wieder geschafft, wie schon gegen Bremen, eine Führung noch aus der Hand zu geben.

Die Trickkiste weit geöffnet

Für das dennoch gute Spiel musste Jess Thorup aber auch alle Tricks auspacken, die er zur Verfügung hatte. Im ersten Spiel nach seiner Vertragsverlängerung stellte er um auf ein System mit 3er Kette in der Abwehr und gab zum ersten Mal Marius Wolf auf der rechten Schiene die Möglichkeit sein Talent von Beginn an auf den Platz zu zeigen. Das war aber nur einer von 5 Wechseln in der Startaufstellung. Dazu durfte auch Maxi Bauer in der Abwehr ran, genau wie Frank Onyeka nach gefühlt 1,5 Trainingseinheiten mit der Mannschaft im Mittelfeld den Vorzug vor Arne Maier bekam. Zusätzlich rutschte Ruben Vargas – nachdem nun alle Transferfenster geschlossen sind- wieder in die Startelf, wo er mit Rückkehrer Kristijan Jakic zusammen auflaufen durfte. Insgesamt hat der FCA so bisher 22 Spieler in der bisherigen Bundesligasaison eingesetzt. Kein anderer Club kommt bisher auf mehr.

Frank Onyeka war einer der neuen beim FCA, der für ordentlich Wirbel sorgte. (Photo by Alexander Hassenstein/Getty Images)

Einerseits ist das ein klares Mehr an Qualität auf dem Rasen gewesen. Die Neuzugänge kommen so langsam in Augsburg an und Jakic‘ Blessuren sind zumindest vorerst auskuriert. Das neue System hat zudem dazu geführt, dass der FCA prinzipiell – bis auf in einer schwächeren Phase in der zweiten Hälfte (wo kam die schon wieder her?) – stabil stand und auch nach vorne einiges an Gefahr erzeugen konnte.

Bonuspunkte bekommt Thorup an dieser Stelle von mir, weil Henri Koudossou sein Bundesligadebüt geben durfte und anscheinend auf der rechten Schiene als kompetent genug angesehen wird. Koudossou war zwar derjenige, der sein Debüt als eigener Nachwuchsspieler feierte, aber damit war es mit der Jugend und Thorup am Sonntag noch nicht vorbei. Auch der 20jährige Yusuf Kabadayi wurde erneut eingewechselt und konnte in der Nachspielzeit direkt den Deckel drauf machen auf die Partie mit seinem Treffer zum 3:1. Thorup hat mittlerweile in seiner Zeit in Augsburg drei eigenen Jugendspielern zum Debüt verholfen und gibt den ganz Jungen auch in wichtigen Situationen ihre Chancen. Es kommen Manuel Baum Gefühle auf und das ist zumindest in Bezug auf die Jugendförderung etwas Gutes.

Was ist es wert?

Jetzt am Freitag geht es direkt weiter. Und die einfache Antwort auf die Frage nach dem Wert des Siegs gegen St. Pauli ist: 3 Punkte. Die werden aber erst dadurch abgerundet, in dem der FCA auf dieser Partie aufbauen und gegen Mainz am Freitag, erneut zu Hause, direkt nachlegen und den nächsten Dreier einfahren kann.

Was wäre der Unterschied? Mainz hat ähnliche Ambitionen wie der FCA und ist längst in der Liga angekommen. Zuletzt hatten die Mainzer eine sehr gute Ergebnisserie und blieben vor der Partie gegen Bremen in 11 Spielen ungeschlagen. Mainz ist ein echter Gegner auf Augenhöhe und damit steht ein Kräftemessen an, bei dem sich zeigen wird, wer von beiden Teams einen guten Saisonstart für sich verbuchen kann. Und wer den Erwartungen dann doch weiterhin hinterherhinkt. Wo St. Pauli ein absoluter Pflichtsieg war, ist das Spiel gegen Mainz ein Fingerzeig. Ich bin gespannt, in welche Richtung es geht.

1,2,3,4,5,6,7: Thorup zählt sich selbst an

Dieser Text erschien zuerst in der Kolumne „Einwurf aus der Rosenau Gazette“ bei presse-augsburg.de.

Nur drei Pflichtspiele standen an, bevor die erste Länderspielpause schon wieder den Spielbetrieb der Vereine unterbrach, damit sich die Nationalmannschaften bei der Nations League miteinander messen können. Als FCA-Fan war ich nach dem Pokalspiel gegen Viktoria Berlin erstmal erleichtert. Immerhin hatte sich der FCA nicht blamiert und war gegen einen unterklassigen Club nicht ausgeschieden. Aber die entscheidenden Partien absolviert der FCA nicht im Pokal sondern in der Bundesliga, und hier war der Start enttäuschend.

Die Serie wächst an

Gegen Bremen war der FCA sauer auf den Schiedsrichter, der eine Elfmeterentscheidung verkackte. Auf der anderen Seite hatte der FCA selbst das Spiel nach der Halbzeitpause aus der Hand gegeben und den SV Werder ausgleichen lassen. Ganz unbeteiligt war das Team also nicht daran, dass Bremen einen Punkt aus der wwk Arena mitnahm und der FCA somit im sechsten Spiel in Folge (saisonübergreifend) in der Bundesliga nicht gewann.

Auf die Partie gegen Bremen folgte in Heidenheim ein erstes Debakel in dieser noch jungen Saison. Der FCA machte einfache Fehler in der Abwehr und geriet früh in Rückstand. Das Team hatte zwar in der Folge relevante Spielanteile, nach vorne fehlte aber die letzte Konsequenz und Durchschlagskraft. Ganz im Gegensatz dazu trat Heidenheim sehr durchschlagskräftig auf. Und so verlor man am zweiten Spieltag mit 0:4 gegen einen Gegner, gegen den man in der Vorsaison zweimal gewonnen hatte. Und der FCA bleibt somit auch im siebten Spiel in Serie in der Bundesliga ohne Sieg.

Selbstvertrauten ade?

Ein Grund, weswegen der Verein in der Vorsaison nach dem Spiel gegen den SV Darmstadt den Trainerwechsel von Enno Maaßen zu Jess Thorup vornahm, war das fehlende Selbstbewusstsein des Teams. Dieses Selbstvertrauen scheint auch im Moment nicht vorhanden zu sein. Dazu kommt, dass es für Jess Thorup im Moment auch nicht einfach ist, dieses wieder aufzubauen. Einerseits gab es in der Sommerpause viele Spielerwechsel. Kapitän Demirovic wechselte nach Stuttgart. Mit Felix Uduokhai und Niklas Dorsch wechselten weitere Spieler, die in der Vergangenheit schon die Binde beim FCA getragen hatten, den Verein. Als Ersatz kamen im Sommer vor allem Spieler, die mit Liga und Verein noch nicht vertraut sind. Woher soll das Gefühl der Zusammengehörigkeit und Selbstvertrauen momentan kommen?

Der ein oder andere wird nun anmerken: Glücklicherweise ist doch jetzt Länderspielpause. Ja, aber der FCA verfügt über so viele Nationalspieler wie lange nicht und genau die sind jetzt in der Länderspielpause nicht beim FCA sondern mit ihren Nationalmannschaften unterwegs. Etwas unglücklich alles, aber so richtig voran geht es dann gerade auch nicht.

Wie sieht Thorups sportliche Lösung aus?

Aber auch auf dem Platz ist Jess Thorup als Lösungsfinder gefragt. Neben dem, dass er eine Mannschaft formen muss, die auf dem Platz auch als solche auftritt, stellen sich sportliche Fragen. Eine, die den FCA nun schon länger begleitet: aus welcher Grundformation heraus will man eigentlich antreten? Gegen Bremen hat man 60 Minuten mit der Raute gespielt und dann auf ein System mit 3er Kette gewechselt. Die 3er Kette hat gut funktioniert. Gegen Heidenheim orientierte man sich zurück zur 4er Kette und kassierte eine Klatsche.

Wenn Thorup mit den Medien redet, dann wird er meistens nicht besonders konkret. (Photo by Carsten Harz/Getty Images)

Es mag mir nicht in den Kopf, dass die Phase, in der ich so viele neue Spieler wie selten zuvor integrieren muss, die richtige ist, um von System zu System zu wechseln. Um schnell zu eingespielten Abläufen in kurzer Zeit zu kommen, kann es aus meiner Sicht nicht förderlich sein, immer wieder von System zu System zu wechseln. Und wie einen Gegner auseinander nehmen, wenn man halbgar einstudierte Systeme auf den Platz bringt und nicht ganz auf der Höhe ist, hat zuletzt Heidenheim eindrucksvoll gezeigt.

Ist Thorup überhaupt voll beim FCA?

Insgesamt sprechen die sportlichen Leistungen nun somit schon seit einer geraumen Weile nicht mehr für Jess Thorup als Trainer beim FCA. Dennoch hatte der kicker noch im Mai berichtet, dass der FCA den Vertrag über den Sommer 2025 hinaus verlängern wollte, um Konstanz auf dem Trainerposten zu schaffen. Eine Vollzugsmeldung gab es über den gesamten Sommer hinweg allerdings nicht.

Dies kann nun zweierlei bedeuten. Einerseits kann sich das Interesse des FCA geändert haben bzw. man hat sich entschieden, das Thema bis nach die Transferperiode zu verschieben. Andererseits kann es sein, dass Thorup gar kein längerfristiges Interesse daran hat, beim FCA zu bleiben. Ganz konkret ist Thorups Co-Trainer Interims-Nationaltrainer in Dänemark. Thorup hat die Nationalmannschaft immer als einen von zwei Traumjobs bezeichnet (neben der Trainerstelle in Kopenhagen, die er schon inne hatte). Bei seinem Absprung nach Kopenhagen war dieser auch früh während einer Saison erfolgt – Anfang November, um genau zu sein. Evtl. schielt Thorup auch auf einen Posten bei einem größeren Verein. Der FCA sollte hier im eigenen Interesse schnell für Klarheit sorgen. Im amerikanischen wird ein Trainer, der keine Zukunft mehr bei seinem Verein hat, als „lame duck“ übersetzt „lahme Ente“ bezeichnet, weil im die Glaubwürdigkeit fehlt, Konsequenzen durchzusetzen. Eine solche Situation sollte der FCA zwingend vermeiden.

Am Scheidepunkt

Und so kommt es, dass beim FCA schon sportlich früh in der Saison Spannung aufkommt. Wie geht es konkret weiter? Aus meiner Sicht gibt es zwei Möglichkeiten: Einerseits könnte man mit Thorup verlängern. Thorup hat auch schon letzte Saison sportliche Abläufe nach seiner Ankunft vereinfacht und seiner Mannschaft Selbstbewusstsein eingeimpft. Warum sollte er die Kurve nicht noch einmal bekommen? Dann bleiben die ersten beiden Spiele eine Randnotiz. Andererseits will der FCA vielleicht erst die sportliche Entwicklung abwarten, und sollte sich bei fehlender Überzeugung oder bei Fragezeichen bzgl. Thorups mittelfristiger Verfügbarkeit schneller von Trainer Thorup trennen als letztes Jahr von Enno Maaßen.

Vielleicht sieht es intern viel deutlicher aus. Nach außen vermittelt der FCA durch seine sportlichen Ergebnisse und die unterbliebene Vertragsverlängerung von Thorups Fragezeichen auf der Trainerposition. Mal schauen, wann sich diese auflösen. Bis dahin bleibt es spannend, rund um unseren Lieblingsclub. Etwas anderes war ja aber auch gar nicht zu erwarten.

Transfers, Transfers und nochmal Transfers

Das Transferfenster ist fast in allen Ländern geschlossen. Der FC Augsburg darf zumindest keine neuen Spieler mehr von anderen Vereinen verpflichten. Aber irgendwann ist ja auch mal genug. Der FCA hat in dieser Transferperiode gefühlt so viele Transfers vorgenommen, wie noch nie und es wird Zeit, sich alle Vorgänge einmal gebündelt anzuschauen. Los geht’s:

Die reinen Zahlen

Wenn man sich einen statistischen Überblick verschafft bzgl. der Transfers des FC Augsburg in der Sommerpause 2024/25 dann kann man laut transfermarkt.de folgendes feststellen: Den FCA haben 19 Spieler verlassen und das hat ca. 37 Millionen EUR eingebracht. Auf der Gegenseite sind 21 Spieler zum FCA gekommen und haben 15 Millionen EUR gekostet. Wenn man auf Preiskalkulationen schaut, dann wäre diese eine Bruttokalkulation. Es erfasst erst einmal alle vertraglichen Spielerbewegungen, gibt einem aber kaum ein Gefühl darüber, wie viele Spieler wirklich gekommen und gegangen sind.

Noch nicht verstanden? Kristijan Jakic ist im Sommer ein Abgang und Zugang gleichzeitig. Er kehrte formell zur Frankfurter Eintracht zurück, da seine Leihe beendet wurde. Der FCA hat aber seine Kaufoption gezogen und dadurch Jakic fest verpflichtet. Aus meiner Sicht kann man ihn aus der Gleichung nehmen. Jakic war faktisch vor und nach dem Sommer ein Spieler des FCA. Ähnlich ist es mit Leihrückkehrern, die nach ihrer Leihe wieder verliehen oder auch komplett verkauft wurden. Es sind 8 Leihspieler formell zum FCA zurückgekehrt. Es wurden auch erneut 8 Spieler verliehen. Klar, dabei handelt es sich nicht um die komplett identische Gruppe, aber viele echte Bewegungen sind auch nicht dabei. Gehen wir der Einfachheit halber einfach mal davon aus, dass die 8 Leihtransfers nicht für den Kern des Kaders relevant sind. Wenn wir mit Jakic mit in die Gleichung aufnehmen, dann verbleiben beim FCA 10 Ab- und 12 Zugänge, die sich sportlich auf die Mannschaft auswirken. Bei einem Kaderkern von 25 Spielern kann man dann feststellen: der FCA hat die halbe Mannschaft im Sommer ausgetauscht.

Was ist mit Qualität?

Und gerade die Abgänge tuen sportlich weh. Denn mehr als die Hälfte der 10 Abgänge, waren Spieler, die sportlich eine wesentliche Rolle beim FCA gespielt haben. Mit Iago, Kevin Mbabu, Ermedin Demirovic, Niklas Dorsch, Felix Uduokhai und Arne Engels haben 6 potentielle Stammspieler des FCA den Verein verlassen. Das sind 3/4 Spieler der Viererkette. Das ist die Hälfte des Mittelfelds. Und das ist – und das mag vielleicht am schwersten wiegen – der Stürmer, der an der Mehrheit der Tore in der letzten Saison beteiligt war und das Team als Kapitän aufs Feld führte.

Auf der anderen Seite hat Schlotterbeck und Wolf genau zwei Spieler verpflichtet (ich nehme Jakic unten wie oben hier aus), die die Bundesliga schon aus vorherigen Stationen kennen. Insgesamt ist da sowieso kein teurer Spieler dabei gewesen, wenn man sich auch vorherige Transferphasen mal anschaut. Der teuerste Zugang war die Kaufoption von Kristijan Jakic, danach kommt die Verpflichtung von Samuel Essende für kolportierte 4 Mio. EUR. Die Spieler werden nun nicht durch die gezahlten Transfersummen mit Erwartungen überhäuft. Aber Qualität kostet nun mal auch Geld und am Grabbeltisch langt man gut und gerne auch mal daneben. Insgesamt schreien die Personalien jetzt nicht danach, dass sie für sofortigen Erfolg in der Bundesliga sorgen.

Der Abwehr-Jeff ist in der Zeit des Umbruchs erneut Kapitän und mehr denn je gefordert, dieses neu-zusammengewürfelte Team zu stabilisieren. (Photo by Carsten Harz/Getty Images)

Und die Kohle?

Ja, was ist denn mit der ganzen Kohle? Hier mag man einmal anmerken, dass der FCA in den zwei vergangenen Wirtschaftsjahren jeweils einen kalkulatorischen Verlust erwirtschaftet hat, weil eben nicht ausreichend Transfererlöse vorhanden waren und man die Mannschaft zusammenhalten wollte. Auf der anderen Seite sind die Einnahmen noch größer als die genannten 37 Millionen EUR, denn diese enthalten nur die Zahlungen, die in diesem Sommer fällig waren und hier auch nur die Fixbeträge und keine Bonusse. Sowohl bei Demirovic als auch Engels werden relevanten Bonuszahlungen eingehen. Bei Felix Uduokhai sind nur 500.000 EUR jetzt gezahlt worden, die restlichen Millionen folgen im Januar. An sich kann man wohl davon ausgehen, dass der FCA kalkulatorische Einnahmen in Höhe von mind. 45 Millionen EUR in diesem Sommer generiert hat.

Und davon hat er nur 15 Millionen wieder für Transfers ausgegeben. Legen wir mal gr0ßzügig 20 Millionen für vergangene Verluste zur Seite, so bleiben noch mind. 10 Millionen mit denen man noch einen Kracher hätte holen können. Hier stellt sich nun die Frage: wollte man nicht? Sieht man die Mannschaft als stark genug, um in der Bundesliga eine gute Rolle zu spielen? Oder hat man mit dem Geld anderes vor? Die Zeit wird es zeigen.

Summa Sumarum

Wow, Marinko Jurendic, Wow für diesen ersten Transfersommer in Augsburg. Rekorde wurden gebrochen und es spricht für Jurendic und Ströll, dass sie für abwanderungswillige Spieler diese Beträge erlösen konnten. Die wirtschaftliche Stabilität des Clubs steht an erster Stelle und das war ein wichtiger Schritt, um diese zu erhalten.

Auf der anderen Seite steht die Aussicht auf kurzfristigen sportlichen Erfolg. Das wird Zeit brauchen, wenn man das halbe Team tauscht. Das wird auch Zeit brauchen, weil Spieler keine Maschinen sind und sich eingewöhnen und wohlfühlen müssen. Und dann muss die Mannschaft ihr Selbstbewusstsein wiederfinden. Gut, dass es mit Jeff, Tietzi, Elvis und Jakic einen stabilen Kern gibt, um den man drum herum aufbauen kann. Über den ein oder anderen wackeligen Moment sollte man sich aber auf Grund des Umbruchs in diesem Jahr nicht wundern. Hoffen, wir dass das Team daran wächst und nicht zerbricht.

Die Tage der Abschiede

Die letzte Woche der Transferbewegungen ist immer eine, die für Fans Überraschungen bereit hält. Beim FCA war in dieser Woche dieses Jahr mehr los als sonst, weil viele Personalien im Kader noch nicht abschließend geregelt waren. Bei manchen konnte man nun Vollzug melden. Bei dem ein oder anderen Spieler ist weiterhin nicht alles geklärt, auch wenn bei Nathanael Mbuku heute Vollzug bzgl. eines Abschieds gemeldet wurde. Eine Zusammenfassung der für mich wesentlichen Personalien aus der letzten Transferwoche:

Uduokhais Abschied

Wenn ein Spieler nach 5 Jahren den Club verlässt, dann macht das schon ein bisschen traurig. In diesem Fall kommt dazu, dass Felix Uduokhai ein Guter ist. Viele Spiele hat er für den FCA gemacht, war in der Innenverteidigung regelmäßig eine Stütze. Dazu ist er ein ruhiger Charakter, der nie für Unruhe gesorgt hat, sondern basierend auf seinen Glaubensvorstellungen ein positiver Einfluss auf und neben dem Platz war. Er wird dem FCA abgehen und man versteht, warum man in Augsburg auch gerne länger mit ihm geplant hätte.

Wehmut ist an dieser Stelle dennoch nicht angebracht. Uduokhais Weg war schon seit letztem Sommer vorgezeichnet. Der Spieler wollte damals schon weg, befand sich aber in der Situation, dass kein passendes Angebot für ihn einging. Ihn reizte das Ausland damals schon, nicht nur wegen den sportlichen Erfahrungen. Und so ist es nun nur denklogisch, dass es Uduokhai nach Istanbul verschlagen hat, in die laut einer meiner Kollegin schönste Stadt der Welt. Angebote aus Hoffenheim oder Frankfurt fanden – so es sie denn gab – da naturgemäß keinen Anklang. Gerade bei Hoffenheim hätte es wohl keiner verstanden. So können wir in aller Ruhe sagen: Danke für alles und mach es gut, Felix Uduokhai. Erzähl uns bei Gelegenheit mal von deinen Erlebnissen.

Mei Dorschi

Ich hatte am Sonntag noch prognostiziert, dass der FCA drei Spieler abgeben würde. Bei einem vermutete ich eine Überraschung. Als es am Freitag nun schnell ging bei Niklas Dorsch und einem festen Wechsel nach Heidenheim, da war diese Überraschung eingetreten.

Letzten Sommer hatte ich niedergeschrieben, warum ich einen Dorsch-Wechsel für beide Seiten als sinnvoll erachten würde. Sportlich war der Dorsch-Transfer ein großes Missverständnis. Dorsch war, überhypt und mit Erwartungen übergossen, als Nachfolger von Daniel Baier auserkoren, einem der besten 6er im deutschen Fußball der 2010er Jahre. In seiner ersten Saison spielte Dorsch dann zwar regelmäßig, danach legte ihn aber eine Verletzung nach der anderen lahm und er konnte seitdem nicht mehr an seine sportliche Klasse anknüpfen. Für die Breite hätte der FCA Dorsch gerne behalten, der wollte aber schlichtweg mehr spielen und so ergibt der Wechsel sportlich durchaus Sinn.

Sinn- oder nicht sinnvoll mal dahingestellt: hierbei kommt eine Sache zu kurz. Hatte ich selbst Dorsch zumindest zwischenzeitlich als arrogant wahrgenommen, so muss ich meine Meinung korrigieren. Niklas Dorsch ist ein feiner Kerl, jemand den man sofort zum Grillen zu sich nach Hause einladen würde. Und er hat ein bisschen Glamour nach Augsburg gebracht. Er ist eben nicht weichgespült und ohne Ecken und Kanten. Mei Dorschi, ich wünsche Dir, dass Du in Heidenheim spielen kannst und Erfolg hast. Es sei Dir von Herzen gegönnt. Servus Großer und auf bald!

Uduokhai im Besiktas-Trikot: ich muss mich an diesen Anblick erst noch gewöhnen. (Photo by Ahmad Mora/Getty Images)

Arne Engels unaufhaltsam

Zum Start der letzten Transferwoche hatte ich mir erhofft, dass ein Engels-Wechsel nach Celtic Glasgow funktioniert. Das Interesse schwirrte da schon durch die diversen sozialen Medien und Glasgow hatte selbst gute Transfereinnahmen erwirtschaftet, um einen Engels-Transfer stemmen zu können. Der Engels-Transfer spült dem FCA mehr in die Kassen als Dorsch und Uduokhai zusammen (lasst es euch auf der Zunge zergehen) und der FCA sichert sich zudem eine Weiterverkaufsbeteiligung. Engels wollte – auch auf Grund eines irrsinnigen Gehaltssprungs und der Möglichkeit international zu spielen – den Sprung machen und der FCA zeigt mit dem Transfer auch, dass er den Jungen keine Steine in die Weg legt, wenn sich Möglichkeiten ergeben.

Stimmen aus dem Umfeld des FCA meckern, dass man Engels ruhig noch ein Jahr behalten hätte können. Dem widerspreche ich. Erstens wäre es für Engels und andere junge Spieler nicht das richtige Signal gewesen. Zweitens weiß man nie, ob und wann erneut ein solches Angebot eingegangen wäre. Schaut euch an, wie Uduokhai und Vargas nach der richtigen Station für den nächsten Schritt gesucht haben. Engels wird auch sportlich nur insofern fehlen, als dass er im letzten Jahr nur eine Reservisten-Rolle inne hatte und sich auf der 10er Position sowieso noch beweisen musste. Sicher ist die sportliche Entwicklung leider nicht.

Arne, ich wünsche Dir deinen Durchbruch bei Celtic Glasgow und, dass sich deine Träume erfüllen mögen. Mach uns stolz!

Die großen Unbekannten

Der FCA hat die Lücken im Kader direkt wieder geschlossen. Für die Innverteidigung kam Chrislain Matsima aus Monaco. Fürs zentrale Mittelfeld wurde Frank Onyeka aus Brentford ausgeliehen und offensiv soll Alexis Claude-Maurice den FCA verstärken, der ablösefrei aus Nizza zum FCA gestoßen ist.

Bei allen dreien handelt es sich um Spieler, die sich an Land, Leute und Liga gewöhnen müssen und es wirkt erst einmal so, dass sie etwas Anlaufzeit in Augsburg brauchen werden. Onyeka ist auch direkt bei der Nationalmannschaft und somit erstmal nicht verfügbar.

Insgesamt lässt sich somit schon beobachten, dass der FCA ins Risiko geht. Er gibt 3 gestandene Spieler (auch wenn Engels noch jung ist) ab und holt dafür drei in Deutschland Unbekannte. Ob sich die Wechsel auszahlen und für wen, wird sich erst noch zeigen. Aber damit ist noch nicht alles geklärt.

Restlicher Klärungsbedarf

Hier kommen wir nun zu Ruben Vargas. Vargas wollte wie Uduokhai den nächsten Schritt machen, einzig ein für ihn passendes Angebot ging nicht ein. Jetzt läuft sein Vertrag in 2025 aus und der FCA wird ihn weiterhin nicht ablösefrei ziehen lassen wollen. Auf der anderen Seite würde dem FCA Ruben Vargas sportlich gut zu Gesicht stehen, nachdem Arne Engels den Club verlassen hat. Ich hoffe auf eine Vertragsverlängerung um zumindest 1 Jahr und eine weitere Saison Vargas-Fußball in Augsburg.

Der FCA hat sein Team ordentlich durchgewirbelt in diesem Sommer. Jetzt heißt es schleunigst zusammenfinden und endlich wieder positive Ergebnisse auf dem Platz feiern. Sonst wird hier keine Ruhe einkehren und die Personalbewegungen werden sich nicht mehr nur auf Spieler beschränken.

Unter dem Radar

Startelf-Tipps, die in den ersten beiden Saisonspielen Tim Breithaupt auf der 6er Position gesehen haben, kann ich nicht ernst nehmen. Nichts gegen Tim Breithaupt. Allerdings steht in der mannschaftsinternen Hierarchie Kristijan Jakic, den Jess Thorup zum Vize-Kapitän ernannte, vor ihm. Jakic, der auf Grund von Verletzungen passen musste und auch schon durch Visa-Probleme das Trainingslager in Südafrika verpasste, stand allerdings bisher nicht zur Verfügung. Breithaupt tat, was er schon in der Rückrunde tat: er machte verlässlich seinen Job, als es drauf ankam. Gegen Bremen glänzte er zudem mit einem Assist beim 2:1 als er auf Samuel Essendes Kopf flankte. Seine erste Torbeteiligung in der Bundesliga. Und so ist es ein guter Moment, um sich vor dem Auswärtsspiel gegen Heidenheim mit dem Youngster zu unterhalten, der für den FCA eine immer wichtigere Rolle einnimmt:

Andy: Startelf in den ersten beiden Pflichtspielen, im Pokal weitergekommen, Unentschieden in der Bundesliga und ein Tor vorbereitet. Wie ist die Stimmung?

Tim: Bei mir persönlich natürlich gut. Es ist immer gut auf dem Platz zu stehen. Jetzt gerade die ersten beiden Spiele von Anfang an zu spielen ist natürlich toll. Das ist ein guter Saisonstart für mich. Es ist wichtig, dass wir im Pokal weitergekommen sind. Das war eine Pflichtaufgabe, die wir nach anfänglichen Schwierigkeiten gut gelöst haben. Zu Hause gegen Bremen haben wir auch ein ordentliches Spiel abgeliefert und mit ein bisschen Glück bei der Handspielentscheidung nehmen wir auch direkt 3 Punkte mit. Aber da können wir gut drauf aufbauen.

Andy: Wie schwierig war das gegen Bremen für dich persönlich als alleiniger 6er in der Raute, wo Bremen immer wieder versucht hat euch mit Verlagerungen das Leben schwer zu machen?

Tim: Das war nicht einfach. Wir haben aus der Raute heraus versucht anzulaufen, und die ein oder andere Situation muss man dann auch in Kauf nehmen. Im Spiel muss man entscheiden, wann man Verlagerungen zulässt und ob diese gefährlich werden können. Durch die Systemumstellung in der zweiten Halbzeit haben wir mehr Zugriff aufs Spiel gewonnen, aber die beiden Tore haben wir aus der Raute heraus geschossen. Für uns ist die Systemfrage nicht so wichtig. Für uns ist wichtiger, dass wir unser Spiel auf den Platz bekommen. Und daran arbeiten wir in diesen Tagen, um auf die kommenden Aufgaben vorbereitet zu sein.

Andy: Warum war es gerade nach der Halbzeit so schwer für euch, Zugriff aufs Spiel zu bekommen?

Tim: Wir sind einfach nicht gut aus der Halbzeit gekommen. Bremen hat uns direkt in Richtung unser eigenes Tor gedrängt und wir hatten innerhalb von zehn Minuten fünf Abstöße. Das zeigt, wie wenig wir selbst in die Bremer Hälfte gekommen sind. Da müssen wir in Zukunft versuchen mehr Ruhe ins Spiel zu bekommen und den Ball in den eigenen Reihen zu halten, um den Gegner nicht selbst aufzubauen.

Andy: Dir trotzdem Glückwunsch zu deiner ersten Torbeteiligung in der Bundesliga, einer wunderbaren Flanke auf den Kopf von Samuel Essende, der den wuchtig in die Maschen befördert hat. Wie hat sich das für dich angefühlt und hast Du dich selbst gewundert, wie Du soweit vorne aufgetaucht bist?

Tim: Das fühlt sich natürlich schön an. Ich hatte bisher in der Bundesliga noch keine Torbeteiligung und deswegen war das toll, dass es gleich im ersten Saisonspiel geklappt hat. Wir trainieren das auch im Training, dass wir über außen durchbrechen und, wenn wir nicht durchkommen, auf die 6er oder 8er im Rückraum zurücklegen, um den Ball an den zweiten Posten zu bekommen. Und Samu macht ihn dann ziemlich wuchtig rein, wie das auch seine Stärke ist. Aber lieber hätte ich natürlich gewonnen.

Andy: Insgesamt bist Du jetzt ein Jahr in Augsburg. Wie lief das Jahr für dich und hättest Du vermutet, dass Du jetzt da bist, wo Du bist?

Tim: Ein bisschen schon. Meine erste Saison war ja eine Achterbahnfahrt. Ich bin ja unter Enno Maaßen gekommen. Da habe ich mich gut eingefunden und unter ihm auch viel gespielt. Als Jess kam, war es für mich dann erstmal schwieriger. Ich hab mich in der schwierigen Phase aber nicht hängen lassen. Das hat mich aber eher stärker gemacht. Ich kannte das vorher so nicht, weil ich mit Spielzeit immer verwöhnt war. Und dann musste ich erstmal von draußen zuschauen, und das tut jedem Spieler weh. Ich konnte mich dann aber zurückkämpfen und habe am Ende der Saison viele Spiele von Anfang an gemacht, was mir ein gutes Gefühl jetzt für diese Saison gegeben hat und so geht es jetzt gerade weiter.

Oftmals im Hintergrund, aber dennoch dabei: Tim Breithaupt im Bundesliga-Getümmel (Photo by Carsten Harz/Getty Images)

Andy: Wie transparent war Jess damals in seiner Kommunikation, warum Du erstmal außen vor warst?

Tim: Wir waren bisher immer in einem sehr offenen und ehrlichen Austausch. Wir verstehen uns menschlich auch sehr gut und Jess ist ein Trainer, der versucht alle mit ins Boot zu nehmen und jedem Spieler zu erklären, wie gerade seine Situation ist. Wir haben damals auch Entwicklungsbereiche besprochen und dann hatte ich irgendwann auch das Quäntchen Glück und meine Chance bekommen. Und die muss man dann nutzen. Das ist mir gelungen und ich konnte dem Trainer zeigen, dass er sich auf mich verlassen kann.

Andy: Verlässlichkeit als Kerntugend?

Tim: Schon. Ich bin ja in Hoffenheim nach 5 Minuten reingekommen und da rechnest Du ja nicht damit. Aber genau in solchen Situationen kommt es dann darauf an, die Leistung zu bringen.

Andy: Jetzt warst Du fit und konntest die gesamte Vorbereitung mitmachen. Was war anders im Vergleich zur letzten Saison?

Tim: Ich kannte dieses Jahr die Abläufe schon. Letztes Jahr war alles neu und ich musste mich erst an alles gewöhnen. Jetzt sind das Automatismen geworden. Ich fühle mich sehr wohl in der Mannschaft und nachdem ich jetzt auch ein paar Spiele gemacht habe, habe ich mir auch ein gewisses Standing erarbeitet.

Andy: Welchen Eindruck hat das Trainingslager in Südafrika bei Dir hinterlassen?

Tim: Das war sehr besonders. Angefangen vom Empfang am Flughafen, über Spiele gegen Mannschaften, gegen die man nicht alle Tage spielt, gutes Training, bis zu den vielen weiteren Aktivitäten, vom Schulbesuch bis zur Safari. Insgesamt rundherum gelungen.

Andy: Hat euch das als Mannschaft näher zusammengebracht, durch diese gemeinsamen Erinnerungen?

Tim: Ich glaube schon. Trainingslager sind allgemein dafür sehr gut, weil man sich immer besser kennengelernt. Aber das, was wir dort erlebt haben, hätten wir in Österreich oder der Schweiz wohl nicht erlebt.

Andy: Insgesamt ist ja viel Bewegung durch Transfers in der Mannschaft. Wie nimmst Du das war?

Tim: Wir haben sowohl viel Qualität verloren als auch dazu gewonnen. Es ist dieses Jahr einfach etwas Neues. Wir hatten vier Neuzugänge in der Startelf am Samstag und das schon ganz gut geklappt. Manche Automatismen fehlen noch, aber das war letztes Jahr auch so. Ich sehe das positiv, weil die neuen Jungs viel Qualität mitbringen und die wird uns weiterhelfen.

Andy: Letzte Saison habt ihr euch mit dem Systemwechsel teilweise recht schwer getan, der jetzt am Samstag während des Spiels recht reibungslos geklappt hat. Siehst Du da eine Verbesserung?

Tim: Ja, das sehe ich schon verbessert. Nachdem Jess während der letzten Saison kam, war es erstmal wichtig überhaupt Stabilität reinzubringen. Jetzt hatten wir etwas mehr Zeit, um auch hieran zu arbeiten. Wobei ich das System nicht als ausschlaggebend sehe, wenn alle ihre Aufgaben erfüllen. Dann kann man mit jedem System gegen jeden Gegner spielen.

Andy: Hast Du trotzdem eine persönliche Präferenz?

Tim: Ich fühle mich in der Raute ziemlich wohl, einfach weil ich das System schon aus Jugendzeiten kenne und es auch in Karlsruhe schon gespielt habe. Auch unter Jess haben wir es jetzt am meisten gespielt und hatten unsere erfolgreichste Phase damit. Unserer Mannschaft tut das ganz gut.

Andy: Was hast Du Dir persönlich für die Saison vorgenommen?

Tim: Ich möchte viel spielen, weil es am meisten Spaß macht, und mich weiterentwickeln. Ich bin noch recht jung, habe aber doch schon einige Profispiele auf dem Buckel und will einfach noch dazulernen.

Andy: Mit 22 Jahren schon fast 100 Profispiele und trotzdem fliegst Du ein bisschen unter dem Radar. Vielleicht gerade auch deshalb, weil Du ein ruhigerer Typ bist?

Tim: Ich bin schon eher der ruhigere Typ. Aber wenn ich mich wohl fühle, dann kann ich schon auch den Mund aufmachen.

Andy: Was ist das Ziel für Heidenheim und wie ist der Plan?

Tim: Wir wollen gewinnen. Heidenheim ist auf Augenhöhe und wir sind beide gut in die Saison gekommen. Aber am Sonntag wollen wir unser Spiel auf den Platz bringen und uns im Vergleich zum Bremen-Spiel steigern.

Andy: Inwiefern kann man von den tollen Momenten in Heidenheim in der letzten Saison zehren als ihr in Jess‘ erstem Spiel einen Rückstand eindrucksvoll gedreht habt?

Tim: Das sind sehr schöne Erinnerungen und wir versuchen auch jetzt wieder positive Erinnerungen zu sammeln.

Andy: Dafür und für die weitere Saison viel Glück!

Transferwünsche

Das erste Spiel der neuen Saison ist gespielt und der FCA hat sich in der Bundesliga einen Punkt zu Hause gegen den SV Werder Bremen gesichert. Neben der Arbeit auf den Trainingsplätzen an der wwk Arena gilt es in dieser Woche allerdings auch abseits des Platzes noch viel zu erledigen. Betroffen hiervon sind vor allem Marinko Jurendic und Michael Ströll, die die letzten Tage der Transferperiode noch für letzte Transfers nutzen sollten. Der Abgang von Felix Uduokhai ist zwar vom FCA noch nicht kommuniziert worden, wird allerdings wohl mit großer Sicherheit stattfinden und Uduokhai sich Besiktas Istanbul anschließen. Abseits davon haben wir euch jeweils zwei Zu- und Abgänge zusammengestellt, die wir als sinnvoll erachten.

Zugänge

(Andi) Ich wünsche mir einen neuen Flügelspieler für den FCA. Zwar ist in Thorups Spielsystem kein Platz für diese Position. Trotzdem glaube ich, dass es dem Augsburger Spiel gut täte, variabel zu sein.

Um auch im 4-2-2-2 zu funktionieren, sollte der FCA einen Flügelspieler holen, der auch auf der 10 agieren kann. Vom Spielerprofil in etwa so wie Ruben Vargas, der ja immer noch wechseln könnte. Ich denke an Jacob Bruun Larsen, der aktuell wieder in Hoffenheim spielt. Der 25-Jährige kann sowohl außen als auch zentral spielen und war zuletzt mehrmals verliehen, vergangene Saison nach Burnley (36 Spiele, 7 Tore). Ob er sich in Hoffenheim durchsetzen kann, ist fraglich. Könnte er das in Augsburg? Als Däne dürfte er sich mit Thorup gut verstehen.

Jacob Bruun Larsen im Einsatz für die TSG Hoffenheim bei der Saisoneröffnung. Hat er in Hoffenheim eine Perspektive? (Photo by Helge Prang/Getty Images)

(Andy) Ich sehe weiterhin die Gefahr, dass die Qualität ganz vorne nicht ausreicht. Ermedin Demirovic war letzte Saison in der Lage, aus dem nichts Tore zu fabrizieren. Mounié war auf seiner letzten Station nicht der Goalgetter, Samuel Essende muss auch erst einmal konstant Leistungen liefern.

Ich würde mir wünschen der FCA holt für den Sturm eine etablierte Kraft, die schon bewiesen hat, dass sie Tore schießen. Der Wunschstürmer sollte mitspielen können und offensiv variabel sein. Klar, solche Spieler will grundsätzlich erstmal jeder haben und es gibt davon nicht genug. Da muss man dann gerade so kurz vor Transferende kreativ werden und einen Namen aus dem Hut zaubern, der uns allen nicht so viel sagt. Wie wäre es denn mit Neal Maupay von Everton?

Abgänge

(Andi) Auf der Abgangsseite denke ich, dass die Zeit von Masaya Okugawa in Augsburg vorbei ist. Der Japaner konnte sich leider nie wirklich in Augsburg durchsetzen. Auch, weil er – so wie jetzt – verletzt war. Schade, ich hatte mir viel von ihm erhofft, als er vergangenes Jahr von Bielefeld nach Schwaben gewechselt war. Das immerhin ablösefrei, sodass der FCA womöglich sogar noch etwas Gewinn machen könnte.

Am Samstag war Arne Engels noch für den FCA aktiv. Bleibt das so? (Photo by Carsten Harz/Getty Images)

(Andy) An dieser Stelle mache ich mich vielleicht unbeliebt, aber ich hätte nichts dagegen, wenn der Wechsel von Arne Engels zu Celtic Glasgow für 10-15 Millionen Euro über die Bühne gehen würde. Einerseits glaube ich, dass Engels viel Potential hat. Die akute Frage ist allerdings, wie schnell er es vollständig abrufen kann. Es kann gut sein, dass er unter Jess Thorup wieder nicht so zum Zug kommt, wie er sich das vorstellt. Zudem könnte es gut sein, dass er dann nicht immer nur glänzt, gerade weil er ja immer wieder von einer Position auf die nächste geschoben wird.

Der FCA wurde immer wieder gerügt, dass er bei Spielern den richtigen Zeitpunkt verpasst hätte, sie gehen zu lassen. Wenn nun Arne Engels, den der FCA selbst für einen Apfel und ein Ei verpflichtet hat, nach Glasgow abgeben und zudem einen zweistelligen Millionengewinn mitnehmen würde, dann wäre das ein gr0ßer Erfolg und könnte fehlende Transfereinnahmen bei Ruben Vargas kompensieren, den man dann die Saison halten könnte. Sportlich wie finanziell wäre das ein Gewinn.

Ausblick

Gerade Marinko Jurendic wird nicht langweilig werden. Er hat in der kommenden Woche noch einiges zu tun. Einerseits gibt es neben Vargas, Engels und Okugawa auch noch andere Kandidaten für einen kurzfristigen Abschied. Andererseits sollte der FCA wie ein Adler nach Zugängen suchen, die sportlich sofort helfen können und die Mannschaft in der Spitze verstärken. Es wird in diesen Tagen über Florian Neuhaus gemunkelt, der die Zentrale verstärken könnte.

Insgesamt erwarte ich noch mindestens 3 Transfers, wobei es für den FCA besser wäre, vielleicht sogar 5-6 Geschäfte in der letzten Woche abzuschließen, denn auch die Uduokhai-Lücke in der Verteidigung sollte geschlossen werden, damit die 3er Kette eine ernsthafte Alternative bleibt. In Summe tippe ich somit auf Abgänge von Uduokhai, Vargas/Engels und X, als auch auf Zugänge von Neuhaus, einem IV-Ersatz und X. Neben den drei Punkten am Sonntag gegen Heidenheim braucht es dann erstmal Zeit für die Mannschaft, um sich in der Länderspielpause zu finden.

Custom App
WhatsApp
WhatsApp
Custom App

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen