Dieser Text erschien zuerst in der Kolumne „Einwurf aus der Rosenau Gazette“ bei presse-augsburg.de.Seit der Veröffentlichung dort hat Jozo Stanic seinen Vertrag beim FCA verlängert und wurde für die kommende Saison zum SV Wehen Wiesbaden verliehen.
Seit Anfang Juli läuft der Trainingsbetrieb wieder beim FC Augsburg. Seitdem hat nun Markus Weinzierl die Chance, auch Spieler im Training zu begutachten, die er bisher nicht kannte. Und während der FC Augsburg bisher nur drei Neuzugänge präsentieren konnte (Niklas Dorsch von KAA Gent, Lasse Günther vom FC Bayern und Daniel Klein von der TSG Hoffenheim), sind es vor allem die zurückgekehrten Leihspieler, die im Moment einige Aufmerksamkeit des Cheftrainers in Anspruch nehmen. Während bisher nur Lukas Petkov nach Verl. Benjamin Leneis nach Magdeburg und Felix Götze erneut nach Kaiserslautern verliehen wurden, kehren eine ganze Reihe von Spielern erstmal zum FCA zurück. Dies sind namentlich: Kevin Danso, Frederik Winther, Jozo Stanic, Maurice Malone und Sergio Cordova. Es gilt jetzt zu entscheiden, mit wem der FC Augsburg selbst plant und wo vielleicht eine erneute Leihe oder sogar eine Trennung mehr Sinn macht.
Derweil die Spieler wohl auch gespannt sind, wie der neue Coach arbeitet und ob sie eine Chance bekommen. Manch Erfahrener wird sich fragen: Welche Rolle ist für mich vorgesehen und wie hoch wären meine Spielanteile wohl? Dazu kommt in jedem Fall die persönliche Komponente: wie komme ich mit dem Neuen klar?
Und so hat der neue Chef der Lizenzspielerabteilung, Christoph Janker, seine Arbeit im Moment zusammen mit Manager Stefan Reuter auf einem Berg getürmt vor sich liegen. Welche Aspekte spielen hierbei eine Rolle?
Positionen
Markus Weinzierl war an einer der wichtigsten Positionsverschiebungen der Augsburger Historie mit beteiligt. Daniel Baier war eine längere Phase in seiner Karriere offensiv im Mittelfeld unterwegs. Unter Weinzierl entwickelte er auf der 6 internationale Klasse. Auch im Augsburger Kader gibt es momentan einige Spieler, deren Postion nicht final festgelegt ist. Fangen wir in der Innenverteidigung an: sieht Weinzierl einen der Innenverteidiger eher im defensiven Mittelfeld im kommenden Jahr? Ist bei Reece Oxford und Jeffrey Gouweleeuw final geklärt, dass die Innenverteidigung ihre stärkste Position ist? Wie sieht das bei Jozo Stanic aus, der während seiner abgelaufenen Leihe oft rechts zum Einsatz kam? Im defensiven Mittelfeld ist Bedarf (auch jetzt wo Dorsch da ist). In der Innenverteidigung gibt es ein Überangebot.
Spannend ist es allerdings auch in der Offensive. Wo sieht Weinzierl Marco Richter (rechts oder in der Mitte), Freddy Jensen oder Maurice Malone (links oder ganz vorne)? Welche Rolle hat er für Daniel Caliguiri vorgesehen? Viele Gedanken, die man sich machen kann. Vieles das ausprobiert gehört.
Reicht es schon?
Bei manchen der Leihspieler ist die wichtigste Frage, ob es schon reicht. Oder ob man einen erneut einen Verein findet, bei dem sich die Jungs richtig noch ein weiteres Jahr weiterentwickeln können, in dem sie auf hohem Niveau Spielpraxis sammeln können. Bei Kevin Danso wäre meine Ferndiagnose, dass er eine sinnvolle Verstärkung für die Innenverteidigung wäre, wenn wir dort einen Abgang zu verzeichnen hätten (Felix Uduokhai?). Bei Jozo Stanic, Frederik Winther und evtl. auch Sergio Cordova würde ich spontan für eine weitere Leihe plädieren.
Dazu haben wir ein paar Jungs im Kader, die über Spielpraxis auch nicht klagen würden und für die eine Leihe eventuell ein wertvoller Schritt wäre. Noah Joel Sarenren Bazee wäre hier zuallererst zu nennen.
Zeit für den Abschied?
Damit sind die diskussionswürdigen Kaderpositionen allerdings noch nicht abschließend bearbeitet. Es gibt dann doch ein paar erfahrene Kräfte, deren Rolle entweder geklärt, aber für diese wohl unzufriedenstellend ist, oder aber durch Markus Weinzierl geklärt gehört. In die erste Kategorie fällt definitiv Tomas Koubek. Die Keeper-Rekordverpflichtung wird über die Rolle als Nummer 2 hinter MVP Rafal Gikiewicz nicht hinauskommen. Wenn Koubek weg wöllte und sich ein Verein fünde, zu dem es ihn zöge, dann würde man ihm wohl keine Steine in den Weg legen. Viele Konjunktive.
In der zweiten Gruppe finden sich Spieler wie Tobias Strobl, Michael Gregoritsch und Alfred Finnbogason. Strobl durfte letzte Saison viel spielen, spielte aber eher schlecht. Gregoritsch durfte erst gar nicht viel ran. Und außer Verletzungspausen und verschossenen Elfmetern ist auch bei Finnbo nichts von der letzten Saison hängen geblieben. Bei allen dreien wird es spannend zu sehen, welche Rolle Markus Weinzierl für sie vorgesehen hat.
Die Abwesenden
Es zeigt sich: Die Vorbereitung ist gerade durch den Trainerwechsel dieses Jahr so spannend wie kaum jemals. Und die Spannung kommt dabei gar nicht durch die vielen anstehenden Neuzugänge. Der Kader des FC Augsburg ist momentan mal wieder groß und Unzufriedenheit ist vorprogrammiert. Bei einigen Spielern verzögert sich der Saisoneinstieg zudem oder wird auf Sicht unterbrochen. Marco Richter und Felix Uduokhai dürfen zu Olympia. Ruben Vargas, Tomas Koubek, Freddy Jensen und Michael Gregoritsch sind noch nicht aus dem Sonderurlaub nach der EM zurückgekehrt.
Als Fan des FCA heißt es, Geduld zu bewahren. Die Transferperiode geht noch lange und auf Grund der vielen Turniere in diesem Sommer verzögern sich doh einige Entscheidungen. Tröpfchenweise und eine nach dem anderen, wird es zu diesen kommen. Der FCA ist gut darin beraten, sich die notwendige Zeit zu nehmen und nichts zu überstürzen. Aber wann hätte er das auch jemals gemacht?
6 Spieler habt ihr schon in die „Elf des Jahrzehnts gewählt“ – einen Torhüter, einen Linksverteidiger, einen Rechtsverteidiger, zwei Innenverteidiger und einen defensiven Mittelfeldspieler. Heute stehen die zentralen Mittelfeldspieler – also die 8er-Position – auf dem Programm. Bevor wir euch aber unsere Auswahl präsentieren, möchten wir uns ganz herzlich bei allen Lesern bedanken, die uns hierbei unterstützen und fleißig das „Vote-Knöpfchen“ drücken. Ohne euch würden wir uns wirklich sehr schwer tun, eine passende Aufstellung zu finden. Wie ihr vielleicht schon bemerkt habt, ist es oftmals gar nicht so einfach zu sagen, wer denn nun einen Platz in der La Décima-Elf verdient hat und wer nicht. Aber ich will nicht lange drum herum reden, sondern euch nun endlich die Spieler näherbringen, die es unserer Meinung nach verdient hätten, im zentralen Mittelfeld aufzulaufen.
Hajime Hosogai
Aufgrund seiner hervorragenden Leistungen bei Urawa Reds nahm Ligakonkurrent Bayer 04 Leverkusen am 01.01.2011 den jungen Japaner unter Vertrag. Da sie seinerzeit aber keine Verwendung für Hosogai hatten, ihm aber Spielpraxis ermöglichen wollten, verliehen sie ihn schon am darauffolgenden Tag weiter – an unsern geliebten FCA. Denn wir konnten dem damals 24-Jährigen genau das bieten.
Sein Debüt gab Hajime nach einer kurzen Eingewöhnungszeit am 23. Spieltag der Saison 2010/11, als er in der 67. Minute für Michael Thurk eingewechselt wurde. Schon in diesem Spiel hat er uns voll überzeugt, denn Hosogai brachte alles mit, was ein guter Mittelfeldspieler mitbringen muss. Er war schnell, wendig, lauf-, spiel- und vor allem auch zweikampfstark. Er hatte nicht nur maßgeblichen Anteil daran, dass wir in jener Saison den direkten Aufstieg in die erste Bundesliga schafften, sondern auch, dass wir in der darauffolgenden Spielzeit die Klasse halten konnten.
Trainer Jos Luhukay setzte oft und gerne auf den jungen Asiaten. Mehr noch: Er machte ihn zum Stammspieler im zentralen Mittelfeld, wo er als Lenker und Denker des Augsburger Spiels fungierte. In insgesamt 40 Partien durfte der zentrale Mittelfeldspieler für Rot-Grün-Weiß auflaufen. Sieben Mal in der zweiten Liga, einmal im DFB-Pokal und ganze 32 Mal im Oberhaus. In 31 Spielen startete er hier sogar von Beginn an und kommt somit auf eine Gesamteinsatzzeit von 3.290 Spielminuten. Zudem konnte er auch 4 Scorerpunkte sammeln, indem er ein Tor auflegte und 3 selbst verwandelte.
Zu gerne hätte man Hajime Hosogai auch nach seiner Leihe, die am 30.06.2012 endete, behalten, doch sein Verein Leverkusen spielte da leider nicht mit. Stattdessen ließen sie ihn lieber auf der Bank versauern. Neutrainer Markus Weinzierl ging soweit zu behaupten, dass „wirklich jeder beim FCA sogar nach Leverkusen radeln würde“, um Hosogai zurückzuholen. Leider sollte es nicht sein.
Heute ist Hosogai 35 Jahre alt und immer noch im Profifußball aktiv. Seit 01.02.2019 steht er bei Buriram United unter Vertrag, war aber in der abgelaufenen Spielzeit an True Bangkok United ausgeliehen. Für diese bestritt er 28 Spiele und schoss dabei ein Tor.
Jan Morávek
Wir bei der Rosenau Gazette sind uns alle einig, dass der gebürtige Tscheche es eindeutig verdient hätte, in der „Elf des Jahrzehnts“ zu landen. Gerade zu Beginn seiner Augsburger Zeit war Jan Morávek kaum wegzudenken. Und auch heute noch zeigt der zentrale Mittelfeldspieler sehr gute Leistungen, wenn ihn das Pech einmal nicht verfolgt. Seine Sicherheit am Ball und auch seine teils sehr präzisen Flanken zeigen, wie erfahren der heute 31-Jährige ist. Er kam in der abgelaufenen Saison zwar nur auf 5 Einsätze, doch dort konnte er beweisen, wie wichtig er für das Team ist. Gerade in den Spielen gegen Eintracht Frankfurt, den 1. FC Köln und auch gegen Werder Bremen, bei dem man schließlich den Klassenerhalt fix machte, konnte der Mittelfeldspieler mit seinem Know-how das Spiel eindeutig zum Positiven beeinflussen.
Doch werfen wir auch bei Morávek einen Blick auf seine Historie bei uns in Augsburg. Am 01.01.2012 nahm man Jan per Leihe vom Ligakonkurrenten Schalke 04 unter Vertrag. Er kam zwar in der Rückrunde 2011/12 nur auf 3 Einsätze, dennoch war man so sehr von seiner Leistung überzeugt, dass man ihn im Sommer schließlich fest verpflichtete. Insgesamt bestritt er bereits 115 Spiele für die Fuggerstädter, in denen er zwei Tore schoss und 8 auflegte. In der Bundesliga stand er hierbei 60 Mal in der Startelf.
Natürlich wollen wir euch Moráveks Verletzungspech nicht verschweigen, denn aufgrund von verschiedenen Verletzungen verpasste er seit Amtsantritt ganze 133 Spiele. In der Saison 2014/15 stand er nicht einmal in einem Pflichtspiel auf dem Platz. Doch wir hoffen für den sympathischen Tschechen sehr, dass es in der kommenden Saison für ihn wieder besser läuft als zuletzt. Unter Trainer Markus Weinzierl hat er nämlich seine besten Leistungen gezeigt und kommt zudem auf die meisten Einsätze.
Jan Moráveks Vertrag in Augsburg läuft noch bis zum 30.06.2022. Es ist – Stand: jetzt – noch völlig unklar, was mit ihm in diesem Sommer passiert.
Pierre-Emile Hojbjerg
Der gebürtige Däne war zwar nur ein halbes Jahr in Form einer Leihe bei unserem FCA, bei der er uns aber vollkommen überzeugen konnte. Am 07.01.2015 holte Sportdirektor Stefan Reuter Hojbjerg vom FC Bayern München zu uns an den Lech, um die Schwächen im zentralen Mittelfeld auszugleichen und dem jungen Talent Spielpraxis zu bieten.
In 17 möglichen Partien stand der damals 19-Jährige 16 Mal im Kader. Nur einmal fehlte er aufgrund eines grippalen Infekts. 10 Mal schaffte er es sogar in die Startelf. In seinen 1.007 Einsatzminuten in der ersten Bundesliga sammelte der zentrale Mittelfeldspieler 5 Scorerpunkte. 2 Tore schoss er selbst und bereitete 3 für andere Teamkollegen vor. Das wichtigste Tor für den FC Augsburg schoss er am letzten Spieltag gegen den Tabellendritten Borussia Mönchengladbach. Nachdem man in der ersten Halbzeit noch mit 1:0 zurückgelegen hatte, traf Hojbjerg in der 72. Spielminute zum Ausgleich und läutete damit den 1:3-Auswärtssieg ein, der uns schließlich in die Europa League brachte.
Pierre-Emile war sehr vielseitig einsetzbar. So konnte man ihn zusammen mit Daniel Baier auf der Doppelsechs, aber auch ein wenig nach vorne gezogen ranlassen. Je nachdem, welches System Markus Weinzierl für ein Spiel auserkoren hatte. In erster Linie sah unser heutiger Trainer den jungen Dänen allerdings auf der 8, wo er als Bindeglied zwischen Defensive und Offensive aktiv werden durfte. In 13 von 16 Partien wurde er im zentralen Mittelfeld eingesetzt.
Gerne hätte der FC Augsburg Hojbjerg damals noch länger behalten, doch der FC Bayern lehnte dies ab. Stattdessen verliehen sie den für uns so wichtigen Mittelfeldpieler an Ligakonkurrent Schalke 04, ehe sie ihn im darauffolgenden Jahr für satte 15 Millionen Euro an den FC Southampton verkauften.
Heute ist aus Hojbjerg ein gestandener Profi geworden. Derzeit steht er bei Tottenham Hotspurs unter Vertrag, für die er in der abgelaufenen Saison 53 Spiele bestritt. Auch bei seiner Nationalmannschaft steht er regelmäßig auf dem Platz und zeigt bei der EM gerade absolute Topleistungen. Leider schied Dänemark im Halbfinale gegen England aus. Ich für meinen Teil hätte ihnen den Finaleinzug von Herzen gegönnt.
Dominik Kohr
Am 13.01.2014 wechselte der in Trier geborene Kohr in Form einer Leihe von Bayer 04 Leverkusen zu uns an den Lech. Der damals fast 20-Jährige entsprang der Leverkusener Jugend und hatte schon einige Spiele für die Jugendauswahlen der deutschen Nationalmannschaft bestritten – von der U18 bis zur U20. Der abgeschlossene Leihvertrag ging über eineinhalb Jahre bis zum 30.06.2015, doch im Anschluss konnte man Dominik Kohr zum 01.07.2015 fest verpflichten.
Insgesamt blieb der gebürtige Trierer daher 3,5 Jahre in der Fuggerstadt. In dieser Zeit bestritt der zentrale Mittelfeldspieler 102 Spiele für Rot-Grün-Weiß. Er schoss dabei 3 Tore und bereitete 9 für seine Mitspieler vor. In der Bundesliga schaffte er es 75 Mal in die Startelf. Und auch in der Europa League zählte er zur festen Kerntruppe. 7 Einsätze im Kader und 5 Mal ein Platz in der Anfangsformation stehen hierbei auf seinem Zettel.
Auch seine Quoten aus der damaligen Zeit können sich trotz seines jungen Alters wirklich sehen lassen. So erreichte er beispielsweise Platz 29 aller betrachteten Spieler, was abgefangene Bälle angeht. Im Durchschnitt waren dies 2,99 Bälle pro Partie. Noch besser war er bei Balleroberungen. Durchschnittlich 3,73 Mal pro Begegnung konnte er die Kugel an sich reißen. Nur ein einziger Spieler war in der Saison 2016/17 besser als er und das war kein geringerer als Thiago Alcántara von Bayern München. Dass er auch bei den begangenen Fouls auf Rang 2 laut Ligainsider landete, zeigt, dass er kein Risiko scheute, sich für unseren FCA einzusetzen und wirklich alles zu geben.
Gerne hätte man den zentralen Mittelfeldspieler noch länger behalten, doch aufgrund seiner herausragenden Leistungen zog sein Ausbildungsverein Leverkusen eine vertraglich festgelegte Rückkaufoption.
Dominik hat sich in seiner Augsburger Zeit zu einem gestandenen Bundesliga-Profi entwickelt. Das Konzept, unseren Spielern bei anderen Klubs Spielpraxis zu geben und sie so auf ein anderes Niveau zu heben, ist auch in diesem Fall voll aufgegangen. Deswegen haben wir die vertraglich vereinbarte Rückkaufoption gezogen.
In den Spielzeiten 2017/18 und 2018/19 stand Kohr noch für Leverkusen auf dem Platz, bevor er zu Beginn der Saison 2019/20 schließlich zu Eintracht Frankfurt wechselte. Dort war er für eine Saison absoluter Stammspieler, der ganze 40 Partien für die Eintracht auflief. Doch 2020/21 kam er nicht mehr so zum Zug, weswegen man ihn schließlich an Mainz 05 auslieh, wo er noch bis zum 30.06.2022 spielen wird. Ich kann nur für mich selbst sprechen, doch bei uns hätte ich ihn auch gerne wieder gesehen. Da war Martin Schmidt wohl schneller….
Rani Khedira
Der gebürtige Stuttgarter hat es in seiner Karriere nicht immer unbedingt leicht, denn er wird oftmals mit seinem großen Bruder und Weltmeister Sami verglichen. Wer sich jetzt fragt, warum wir Rani ins zentrale Mittelfeld und nicht auf die 6er Position setzen, dem möchten wir Folgendes erklären: Gerade zu Beginn seiner Amtszeit spielte Khedira oftmals den offensiveren Part im Mittelfeld. Er agierte aktiver nach vorne als sein jahrelanger Nebenmann Daniel Baier, dessen Position er in der Saison 2020/21 schließlich übernahm. Doch Khedira war allgemein sehr flexibel einsetzbar, denn er fungierte gerne auch mal in der Innenverteidigung.
Der Mittelfeldspieler wechselte zum 01.07.2017 ablösefrei von RB Leipzig in die Fuggerstadt. Für die roten Bullen hatte er in 3 Spielzeiten 54 Spiele absolviert. Für unsere Augsburger waren es mehr als doppelt so viele, denn der Mittelfeldspieler avancierte von Beginn an zum gesetzten Stammspieler. Insgesamt bestritt Rani 127 Partien in 10.074 Einsatzminuten für Rot-Grün-Weiß – 119 in der ersten Bundesliga und 8 im DFB-Pokal. Seine Startelfquote liegt bei herausragenden 93,7 Prozent. In 4 Spielzeiten, in denen er bei uns unter Vertrag stand, verpasste er lediglich 7 Spiele: 2 aufgrund einer Sperre und 5 Partien wegen kleineren Verletzungen. Außerdem sammelte er mit 6 Toren und 4 Vorlagen insgesamt Scorerpunkte.
Auch seine Werte zeigen, dass Khedira ein sehr solider, sicherer und vor allem auch wichtiger Spieler für den FCA war. Gerade in puncto Luft- und Zweikämpfe liegt er in den Top 50 aller betrachteten Spieler laut Ligainsider. Und er verlor auch kaum den Ball, wenn er ihn einmal hatte. Mit einem Wert von 0,33 verlorenen Bällen pro Partie legt er gemeinsam mit Jeffrey Gouweleeuw den vereinsinternen Bestwert hin. Lediglich 3 Spieler waren in der abgelaufenen Saison hier besser als unsere beiden Defensivmänner.
Rani Khedira hat sich in den letzten vier Jahren bei uns gut entwickelt, hat viele Spiele absolviert und immer alles für den FCA gegeben. Wir sind ihm sehr dankbar für seinen Einsatz und seine Verdienste für unseren FCA. In den gemeinsamen Gesprächen über die letzten Monate sind wir allerdings beiderseits zu dem Entschluss gekommen, dass es an der Zeit ist, einen neuen Weg zu gehen. Auch das gehört im Fußball dazu. Daher wünschen wir Rani Khedira alles erdenklich Gute für seine weitere sportliche und private Zukunft.
Seit 01.07.2021 steht Rani Khedira bei Ligakonkurrent Union Berlin unter Vertrag. Auf diesem Weg wünscht ihm das Team der Rosenau Gazette noch einmal alles Gute für seine sportliche und auch private Zukunft.
Abstimmung
Nun habt ihr wieder die Qual der Wahl. Stimmt darüber ab, wen ihr gerne in der „La Décima-Elf“ sehen würdet. Alle 5 der oben genannten Spieler haben es sich mit ihren Leistungen, auch wenn sie noch so kurz waren, verdient, einen Platz in der Startaufstellung zu ergattern. Wer war also für euch der Beste? Wir sind schon sehr gespannt auf das Ergebnis.
Wer war der zentrale Mittelfeldspieler des Jahrzehnts?
Auf geht’s in die nächste Runde. In den letzten Folgen unserer „La Décima“-Reihe habt ihr bereits einen Torhüter, einen Links– und einen Rechtverteidiger sowie die zwei zu besetzenden Innenverteidiger gewählt. Damit ist die Verteidigung nun abgeschlossen und wir können einen Sprung nach vorne wagen. Heute wollen wir euch unsere Auswahl im defensiven Mittelfeld präsentieren. Wirklich leicht gefallen ist uns die 6er Position nicht, denn hier gab es für uns eigentlich nur einen, der so richtig herausstach. Dennoch wollen wir der Fairness halber auch noch anderen Spielern die Chance geben, einen Platz in der „Elf des Jahrzehnts“ zu ergattern. Vielleicht seid ihr ja anderer Meinung als wir. Auf los, geht’s los und am Ende seid ihr wieder gefragt. Hier sind sie, unsere Favoriten für das defensive Mittelfeld:
Kevin Vogt
Am 11.06.2012 gab der FCA bekannt, dass man mit dem 20-jährigen Kevin Vogt zur neuen Saison einen weiteren Spieler im defensiven Mittelfeld verpflichtet. Der geborene Wittener war bis dato ein eher unbeschriebenes Blatt, der beim VfL Bochum nicht nur sämtliche Jugendabteilungen durchlaufen hatte, sondern auch sein Debüt in der ersten Bundesliga feiern durfte. Dieses dauerte aber nur 6 Minuten lang an. In der 2. Bundesliga kam er für den VfL auf insgesamt 37 Einsätze in zwei Spielzeiten, was aber mehreren Verletzungen geschuldet war.
In Augsburg unterschrieb er einen Vertrag für 3 Jahre bis 2015. Neutrainer Markus Weinzierl beschrieb Kevin Vogt damals wie folgt:
Kevin Vogt ist ein junger Spieler, der durch seine sportlichen Qualitäten, aber auch menschlich sehr gut in unser Team passt
Vogt blieb über zwei Spielzeiten in unserem schönen Schwabenländle. Hierbei spielte er überwiegend im defensiven Mittelfeld. Insgesamt kommt er auf 61 Partien für Rot-Grün-Weiß. Aufgeteilt wie folgt: 56 Einsätze in der Bundesliga und 5 Partien im DFB-Pokal. Das bedeutet eine Einsatzzeit von 4.089 Spielminuten. Auch seine Kartenausbeute wollen wir euch nicht verschweigen, denn der Westfale kommt auf stolze 12 gelbe und eine rote Karte. Aber er wusste auch, wo das Tor steht, denn in beiden Saisons traf er jeweils einmal und legte eines für einen Teamkameraden auf.
Doch nach zwei Jahren war schließlich Schluss. Lange wurde bereits über einen Wechsel spekuliert, doch am 26.05.2014 kam die offizielle Bestätigung. Kevin Vogt wechselte für eine Ablösesumme von 1,8 Millionen Euro (laut Transfermarkt) zum 1. FC Köln. Er selbst sagte zu seinem Abschied:
Ich hatte zwei sehr gute und vor allem natürlich erfolgreiche Jahre beim FC Augsburg. Ich bin dem FCA sowie dem gesamten Umfeld mit den fantastischen Fans dankbar, dass ich die Chance bekommen habe, mich in der Bundesliga weiterzuentwickeln.
Auch Sportdirektor Stefan Reuter akzeptierte die Entscheidung, da „für uns auch die Rahmenbedingungen des Wechsels passen.“ Doch der defensive Mittelfeldspieler verweilte auch in Köln nicht lange, denn auch hier strebte er nach zwei Jahren einen Vereinswechsel an. Die TSG Hoffenheim nahm den heute 29-Jährigen unter Vertrag. Seit 2016 steht der Wittener für die Sinsheimer auf dem Platz. Unterbrochen wurde das ganze nur durch eine Leihe an Werder Bremen, für die er in der Saison 2019/20 17 Partien absolvierte.
Gojko Kacar
Der gebürtige Serbe kannte sich in der Bundesliga bereits bestens aus, bevor er zu unseren Fuggerstädtern wechselte. Vom 22.01.2008 bis 23.07.2010 stand er bei Hertha BSC und vom 23.07.2010 bis 19.07.2016 beim Hamburger SV unter Vertrag. Zwischendurch durfte er allerdings für ca. 4 Monate japanische Luft bei Cerezo Osaka schnuppern.
Am 19.07.2016 gab man den Transfer offiziell bekannt.
Mit Gojko Kacar haben wir einen erfahrenen Spieler für unser Team gewinnen können, der flexibel einsetzbar ist und unserem Spiel damit einige Variationsmöglichkeiten bietet.
Zwei Spieltzeiten lief der flexibel einsetzbare Serbe für Augsburg auf. Hierbei kommt er auf insgesamt 29 Einsätze über 1.409 Spielminuten. 28 davon fanden in der ersten Bundesliga statt. Auch ein Tor und eine Torvorlage konnte er für unsere Jungs beisteuern. Natürlich hatte er auf seiner eigentlichen Position einiges an Konkurrenz, weswegen er auch mal in der Innenverteidigung eingesetzt wurde.
Nach Ablauf seines Vertrages am 30.06.2018, zog es den damals 31-Jährigen zu Anorthosis Famagusta nach Zypern. Dort beendete er am 11.01.2019 nach nur 6 Einsätzen seine aktive Karriere, nachdem sein Vertrag seitens des Vereins aufgelöst wurde.
Daniel Brinkmann
Der in Detmold geborene Brinkmann wechselte bereits 2009 nach Augsburg und durfte mit uns das „Fußballwunder“ Aufstieg erleben. Der damals 23-jährige Mittelfeldspieler wurde in der Jugend von Paderborn ausgebildet und kam von Alemannia Aachen an den Lech. Bis dato standen 85 Zweitligapartien auf seinem Zettel.
Für unseren FC Augsburg lief Daniel in insgesamt 76 Matches auf. 15 Mal schenkte ihm Trainer Jos Luhukay auch in der ersten Bundesliga sein Vertrauen. Hier traf er auch einmal in den gegnerischen Kasten und legte zwei Tore auf. Seine Gesamtausbeute beim FCA liegt bei 16 Scorerpunkten in 4.779 Einsatzminuten.
Wie auch schon Gojko Kacar, war Daniel Brinkmann sehr flexibel einsetzbar. So spielte er nicht nur im defensiven Mittelfeld, sondern wich auch das eine oder andere Mal ins rechte, zentrale oder sogar offensive Mittelfeld aus. Doch leider verpasste er aufgrund von Adduktorenbeschwerden die letzten 6 Saisonspiele der Spielzeit 2011/12, sodass er das letzte Mal am 28.02.2012 für die Fuggerstädter auf dem Platz stand. Trotzdem hat sich der Detmolder seinen Platz in diesem Ranking durchaus verdient, denn auch er trägt großen Anteil daran, dass wir überhaupt ins Oberhaus aufgestiegen sind.
Doch obwohl sich mit dem Aufstieg in die erste Bundesliga Brinkmanns Vertrag bis zum 30.06.2013 verlängert hat, kam dieser mit Wechselwunsch auf den Verein zu. Dies gewährte man ihm und ließ ihn zum damaligen Zweitligisten Energie Cottbus ziehen.
Ich hatte drei sehr schöne Jahre beim FC Augsburg und bedanke mich bei allen Verantwortlichen, Trainern, Mitarbeitern und Fans für diese Zeit. Ich habe mich in Augsburg sehr wohl gefühlt, suche jetzt aber eine neue sportliche Herausforderung.
Nach der Station Augsburg, findet man neben Cottbus auch noch Arminia Bielefeld und den SC Wiedenbrück auf Brinkmanns Vita. Nach seinem Karriereende am 06.01.2020 ist er heute genau dort als Trainer tätig. Die Nordrhein-Westfalen spielen in der Regionalliga West und erreichten in der Saison 2020/21 einen soliden 10. Tabellenplatz.
Andrew Sinkala
Zu Beginn der Saison 2008/09 verpflichtete der FC Augsburg den gebürtigen Sambier, der mit dem FC Bayern München und dem 1. FC Köln bereits Bundesligaerfahrung gesammelt hatte. Auch einige Titel hatte er im Gepäck. So wurde er mit Bayern im Jahr 2000 Deutscher Meister und Deutscher Pokalsieger und mit den Domstädtern Zweitligameister der Saison 2004/05. Dazu sei aber gesagt, dass Sinkala bereits vor seiner Verpflichtung bei unserem FC Augsburg mittrainierte, um sich fit zu halten. Denn eine starke Lungenentzündung und beginnende Tuberkulose hätten seiner Profikarriere beinahe ein vorzeitiges Ende beschert.
Der damalige Sportdirektor Andreas Rettig war von Sinkalas Können derart überzeugt, dass er ihm kurzerhand einen Vertrag anbot.
Andrew Sinkala hat uns bei den Trainingseinheiten sowie den Testspielen überzeugt. Wir wissen um sein großes Potenzial und freuen uns, dass wir kurzfristig Einigung erzielen konnten.
Und Rettig sollte Recht behalten, denn gerade in der zweiten Liga entwickelte sich Andrew zum Stammspieler. Sein Einjahresvertrag wurde recht schnell bis 2011 und schließlich um ein weiteres Jahr bis Juni 2012 verlängert.
Für Rot-Grün-Weiß lief der Sambier insgesamt 80 Mal auf. Seine Einsatzzeit liegt bei stolzen 6.042 Minuten, in denen er 3 Tore erzielte und 5 Torvorlagen beisteuerte. Unter Trainer Jos Luhukay durfte er zudem auch im Oberhaus ran. Hier kommt er auf 12 Einsätze und eine Vorlage. Auch Sinkala war recht flexibel einsetzbar. Überwiegend stand er zwar auf der 6, doch man konnte ihn auch sehr gut in der Innenverteidigung sowie im zentralen Mittelfeld einsetzen.
Doch am Ende der Saison 2011/12 war schließlich auch für Sinkala die Zeit des Abschieds gekommen. Der FCA verlängerte seinen auslaufenden Vertrag nicht, da die Position des defensiven Mittelfeldspielers einfach eine zu große Konkurrenz aufwies. Nach seiner Zeit in der Fuggerstadt, spielte Sinkala noch für Viktoria Köln und SG Worringen, ehe er seine aktive Karriere zum 01.07.2015 beendete. Heute ist Andrew Sinkala als Co-Trainer der U19 bei FC Hennef 05 tätig.
Daniel Baier
Und last but not least, the one and only Daniel Baier. Was will man viel über unseren ehemaligen Capitano schreiben, was wir nicht alle längst schon wissen? Für mich war Baier ein herausragender Spieler, der sich voll und ganz mit den Tugenden des FC Augsburg identifizierte. Ich denke, ich spreche im Namen vieler Fans, wenn ich sage, dass ich immer noch ein klein wenig traurig über die Vertragsauflösung bin. Denn wie man in der abgelaufenen Saison gesehen hat, hat uns Dani im defensiven Mittelfeld mehr als nur gefehlt.
Aber auch hier ein kleiner Blick auf die Daten: Bereits in der Saison 2008/09 spielte Daniel Baier im Trikot des FC Augsburg. Hier war er aber nur vom VfL Wolfsburg ausgeliehen, bevor man ihn am 31.01.2010 schließlich fest verpflichten konnte. Und das war für uns Fans im Nachhinein betrachtet wirklich ein Segen. Daniel Baier hat die mit Abstand meisten Spiele für die Fuggerstädter getätigt. Liga- und wettbewerbsübergreifend kommt der gebürtige Kölner auf unfassbare 355 Pflichtspieleinsätze. Hierbei schoss er 8 Tore, legte 25 auf und sammelte insgesamt 67 Karten. Sieht man nur auf die letzten 10 Jahre, dann kommt man auf folgende Einsatzzeiten:
Daniel Baier war eine Bank, egal auf welcher Position er auflief. Am meisten setzte man natürlich auf der 6 auf ihn, aber Baier war so flexibel wie kein anderer. So durfte er auch mal im zentralen, im rechten, im linken und im offensiven Mittelfeld und sowohl auch mal als hängende Spitze ran. In unserer letzten Spielzeit bei uns landete auf Platz 4 aller betrachteten Spieler, was abgefangene Bälle angeht. Und nur 11 Spieler in der Liga verloren weniger oft den Ball als er.
Ich könnte nun ewig so weiter machen und Baiers Vorzüge aufzählen, doch dann säßen wir wahrscheinlich an Weihnachten noch hier. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Daniel Baier ein mehr als wichtiger Spieler für den Verein und besonders für das Team war. Er hat immer vollen Einsatz gezeigt, auch wenn er ab und an mal den Mund sehr weit aufmachte.
Heute ist Daniel Baier ab und an als Experte im Fußball unterwegs. Er könnte sich aber eine weitere Zusammenarbeit mit dem FC Augsburg durchaus vorstellen, denn genau dies war nach Karriereende immer sein Ziel. Dies verriet er im interaktiven Quizduell #KÖNIGFUSSBALL auf Sky Sport bzw. Instagram.
Klar, war immer mein Gedanke, nach meiner aktiven Karriere auch mal wieder zurück zu kommen. Von daher kann ich mir das schon nochmal vorstellen.
So, ihr Lieben, und nun seid ihr erneut gefragt. Wir haben euch unsere Favoriten für eine Position im defensiven Mittelfeld genannt. In der nächsten Folge werden wir uns mit dem zentralen Mittelfeld näher beschäftigen. Doch bis dahin sind wir schon sehr gespannt, wen ihr in der „Elf des Jahrzehnts“ seht. Stimmt nun darüber ab. 🙂
Wer war der defensive Mittelfeldspieler des Jahrzehnts?
Herzlich willkommen in Augsburg, Niklas Dorsch. Der FC Augsburg hat mit dem U21-Europameister seinen dritten Neuzugang für die neue Saison bekanntgegeben – und dabei einen richtig dicken Fisch an Land gezogen. Dem gesamten FCA ist zu diesem Transfer nur zu gratulieren.
Dorsch hat in Augsburg einen Vertrag bis 2026 unterschrieben und kommt aus Belgien in die Fuggerstadt. Nachdem er sich beim FC Bayern nicht durchsetzen konnte, wechselte der gebürtige Oberfranke 2018 zum FC Heidenheim. Nach zwei starken Zweitligasaisons entschied er sich im Sommer zu einem Wechsel zum belgischen Erstligisten KAA Gent. Die Dienste des Mittelfeldspielers waren dem Meister von 2015 rund 3,5 Millionen Euro wert. Wie Felix Uduokhai und Marco Richter wurde er für die Olympischen Spiele nominiert.
Dorsch löst DIE Problemstelle im Augsburger Team
Die Ablösesumme soll sich auf sieben bis acht Millionen Euro belaufen. Viel Geld für den in puncto Marktwert und TV-Erlösen immer noch als Abstiegskandidat deklarierten, „kleinen“ FC Augsburg – gerade in Zeiten von Corona. Hier sei zunächst erwähnt, dass sich der FCA finanziell deutlich sattelfester durch die Krise manövrieren konnte als andere Klubs. Zudem sei an die Verpflichtung Felix Uduokhais erinnert, dessen kolportierte sieben Millionen Euro Ablöse mancher Fan als zu hoch ansah. Nach einer starken Saison des Innenverteidigers sollte allen klar sein, dass sich diese Investition gelohnt hat. Nun ist freilich nicht gesagt, dass Dorsch ähnlich stark performen wird. Es spricht jedoch eine Palette an Argumenten für einen Transfer.
Dorsch ist zentraler Mittelfeldspieler und löst damit die Baustelle im Augsburger Kader. Dass auf der Sechs beim FCA etwas passieren muss, ist spätestens seit dem Abgang Rani Khediras klar. Im Grunde genommen herrschte schon seit der – für die Rosenau Gazette immer noch unfairen – Degradierung Daniel Baiers Handlungsbedarf. Tobias Strobl konnte den langjährigen Capitano leider nicht adäquat ersetzen. Das zentrale Mittelfeld, eigentlich das Herzstück einer jeden Mannschaft, verpasste es in der abgelaufenen Bundesligasaison, das Spiel zu lenken. Die vor der Abwehr positionierte Kette wurde oft und viel zu leicht überspielt. Der defensive Zugriff fehlte ebenso wie die Ausgewogenheit zwischen Rückwärtsbewegung und Angriffsspiel.
Zweikampfstark, ballsicher, Führungsspieler – das ist Niklas Dorsch
Dorschs Stärke ist, dem Spiel Stabilität zu geben. Er ist zudem ein Spielertyp, der proaktiv Zweikämpfe sucht. In der abgelaufenen Saison kommt er auf die ligaweit vierthäufigsten erfolgreichen Tacklings. Dass sich Dorsch in jeden Zweikampf schmeißt, war zuletzt bei der U21-Europameisterschaft zu sehen. Als Stammspieler hatte er entscheidenden Anteil am Titel und bekam daraufhin viele Lobeshymnen. Sogar Vergleiche mit Bastian Schweinsteiger oder Joshua Kimmich wurden gezogen. Das liegt auch an Dorschs Auftreten auf dem Platz. Der 23-Jährige ist ein Leader und übernimmt Verantwortung. In der U21 ist zwar Mittelfeldkompagnon Arne Maier Kapitän, doch die Kommandos kommen von Dorsch. Der 1,78-Meter-Mann übernahm auf dem Rasen seit jeher Verantwortung. In der Jugend des FC Bayern trug er die Kapitänsbinde, in der U17 übrigens unter einem gewissen Heiko Herrlich. Zudem scheint der Oberfranke äußerst sympatisch und bodenständig zu sein. Das zeigen etwa seine bedachten Wechsel nach Heidenheim und Gent sowie sein Interview nach dem gewonnen EM-Titel.
Darüber hinaus punktet Dorsch außerdem mit seinen Passwerten. Eine Passquote von 88,2 ist hervorragend – erst recht, wenn man bedenkt, dass der FCA in dieser Kategorie mit durchschnittlich 78,1 Prozent einen Abstiegsplatz belegt. Um es drastisch auszudrücken, Ballsicherheit erzeugte im Augsburger Mittelfeld in der abgelaufenen Saison lediglich Jan Moravek. Er stand in fünf Partien auf dem Platz.
Erste Liga Belgien – unter dem Radar, aber deswegen schlecht?
Der Schritt in die in der öffentlichen Wahrnehmung eher schwächere Jupiler Pro League schien für einige Beobachter etwas ungewöhnlich, zahlte sich jedoch vollends aus. Dorsch war in Gent absoluter Stammspieler und kam in 43 Spielen zum Einsatz. Dabei gelangem dem Rechtsfuß je vier Tore und Assists. Dorsch blickt auf eine persönlich starke, gleichzeitig aber auch turbulente, unbefriedigende Spielzeit zurück. Der Vorjahreszweite Gent schied sang- und klanglos aus der Europa League aus (0 Punkte, 4:15 Tore) und wurde am Ende der Saison – unter der Regie von insgesamt vier verschiedenen Trainern – nur Siebter. Dorsch zog im Interview mit Transfermarkt.de daher auch ein etwas gespaltenes Fazit. „Es war ein Wechselbad der Gefühle. Sportlich war es nicht das beste Jahr, aber für meine persönliche Entwicklung sehr wichtig.“
„Liga steht absolut im Fokus“
Die belgische Liga als schwach abzustempeln, zeigt nur, dass man sich nicht wirklich mit ihr auseinandersetzt. Die Division 1A hat sich in den letzten Jahren zu einer Anlaufstelle für junge Talente entwickelt. Dorsch: „Wenn man die Transfers aus der belgischen Liga heraus in den letzten Jahren betrachtet, steht sie aus meiner Sicht absolut im Fokus der großen Fußballnationen.“ Gent etwa hat vor einem Jahr den kanadischen Mittelstürmer Jonathan David für 27 Millionen nach Lille transferiert – nun wurde er französischer Meister mit dem LOSC. Leverkusens Leon Bailey lernte das Fußballspielem beim KRC Genk. Die Liste der Profis, die in jüngster Vergangenheit aus der Jupiler Pro League zu europöischen Spitzenklubs gewechselt sind, ist lang. Gemein haben viele Transfers die enorme Marktsteigerung der Profis. Belgiens Erstligisten sind zwar regelmäßig in den europäischen Pokalwettbewerben vertreten, spielen im Konzert der Großen jedoch keine große Rolle. Das wissen die Klubs. Sie positionieren sich bewusst als Ausbildungsvereine und sind dahingehend mit der niederländischen Eredivisie vergleichbar. Genk etwa verpflichtete Mittelfelmann Sergej Milinković-Savić für rund 400.000 Euro. Nach einer guten Saison war der serbische Nationalspieler Lazio Rom 18 Millionen Euro wert.
Jugend forscht
Dass man mit Dorsch nun auf einen 23-Jährigen setzt statt einen Ü30-Mann ablösefrei an den Lech zu lotsen, ist nur zu begrüßen. Ja, Erfahrung ist viel Wert und es ist nach wie vor wichtig, Spieler wie Strobl im Kader zu haben. Der FC Augsburg ist aber nunmal ein Ausbildungsverein und muss auch die Zukunft im Blick haben. Die Investition in junge Talente ist die vollkommen richtige Strategie, um langfristig in der Bundesliga mithalten zu können. Spieler wie Felix Uduokhai oder Ruben Vargas zeigen den allmählichen Kurswechsel in der Augsburger Transferphilosophie, auch wenn die Mannschaft immer noch zu den ältesten in der Bundesliga zählt Den FCA-Fans muss bewusst sein, dass beide nicht mehr allzu lange in Augsburg unter Vertrag stehen werden. Was sportlich wie aus Gründen der Verbundenheit schmerzt, ist finanziell lukrativ. Beide Spieler werden den Verein mit einem Transferplus verlassen.
Pauls und Reuter als Pluspunkt
Die Installation von Timon Pauls als Kaderplaner vor zwei Jahren scheint sich allmählich auszuzahlen. Der 29-Jährige war zuvor Chefscout im Nachwuchsleistungszentrum des FC Bayern und begleitete dort Spieler wie Alphonso Davies oder Jamal Musiala – und eben auch Niklas Dorsch. Pauls war von 2015 bis 2019 „Head of Academy Recruitment“ beim FCB. Dorsch spielte bis 2018 im Münchner Nachwuchs. Dass der Mittelfeldspieler nun nach Augsburg wechselt, dürfte zwangsläufig auch am für seine kommunikativen Fähigkeiten und sein starkes Netzwerk geschätzten Kaderplaner liegen.
Lobend erwähnt werden muss hier allerdings auch Stefan Reuter. Dem Manager, der zuletzt wegen der erneuten Entlassung eines von ihm installierten Trainers wieder in die Kritik geraten war, gelang der nächste Transfer-Coup. Dabei scheint sich der langfristige Kontakt zu den Spielern auszuzahlen. Schon zu Dorschs Heidenheimer Zeiten war der FC Augsburg interessiert. Ein Wechsel kam nicht zustande, die Drähte zu Dorschs Beraterfirma blieben aber bestehen. Ähnlich agierte der FCA bei Alfred Finnbogason, den Reuter und Weinzierl schon 2013 statt erst 2016 verpflichtet hätten sowie bei Florian Niederlechner. Dorschs Management berät übrigens auch Felix Uduokhai und Tobias Strobl. Christian Nerlinger ist zudem Gründer der CN Sports GmbH. Nerlinger hat engen Kontakt zu Reuter, beide spielten zusammen bei Borussia Dortmund. Man kennt sich also. Dass Dorsch trotz anderer, nahmhafter und finanziell besser aufgestellten Interessenten nach Augsburg wechselt, ist dem Führungsduo hoch anzurechnen.
Unterhält man sich mit Augsburg-Fans, so löst die Verplfichtung Niklas Dorschs eine regelrechte Euphorie aus. Auch die Rosenau-Gazette ist begeistert von diesem Transfer und möchte diese Freude nicht trüben. Aber man sollte sich einerseits klar sein, dass Dorsch den Verein nach womöglich zwei guten Saisons wieder verlassen könnte und andererseits die Erwartungen an einen jungen Spieler nicht zu hoch ansetzen. Wir freuen uns dennoch sehr über diesen Wechsel und sehnen den Tag herbei, an dem Rolf Störmann Augsburgs neue Nummer 30 das erste mal in einem vollen Stadion ausruft. Herzlich willkommen bei Rot-Grün-Weiß, Niklas!
Auf geht’s in die nächste Runde. In den letzten Episoden unserer Wahl-Reihe habt ihr bereits einen Torhüter sowie einen Links– und Rechtsverteidiger für unsere Dekadenelf gewählt. Diese Aufstellung werden wir euch im Übrigen in einem eigenen Artikel ganz am Ende präsentieren. Doch heute stehen erst einmal die Innenverteidiger auf dem Programm. Da man immer zwei davon braucht, dürft ihr in diesem Artikel auch zwei Mal abstimmen. Wir haben die Innenpositionen nämlich positionsgetreu in rechter und linker Innenverteidiger aufgeteilt. Schauen wir uns mal an, welche Spieler es unserer Meinung nach verdient hätten, in der Top Elf zu landen. Hierzu sei gesagt, dass uns auch hier die Auswahl extrem schwer gefallen ist.
Jan-Ingwer Callsen-Bracker (RIV)
Wenn jemand ein Augsburger Urgestein ist, dann ist es wohl der gebürtige Schleswiger. Jan-Ingwer kam bereits in der Aufstiegssaison 2010/11 zu unserem FC Augsburg und ist heute als Aufsichtsratsmitglied immer noch ein Teil der FCA-Familie. Am 01.01.2011 nahm man den vielseitig einsetzbaren Innenverteidiger unter Vertrag und er blieb bis zu seinem Karriereende am 01.07.2019. 8,5 stolze Jahre, die lediglich von einer kurzen Leihe zum 1. FC Kaiserslautern unterbrochen wurden, um ihn nach seiner schweren Verletzung wieder aufzubauen und ihn wieder ans Spielgeschehen heranzuführen. Über zwei Jahre lang war Jan-Ingwer schließlich nicht auf dem Platz gestanden.
Trotz einer Ausfallzeit von 647 Tagen und somit 63 verpassten Spielen kommt der sympathische Holsteiner immer noch auf 150 Spiele für Rot-Grün-Weiß. 122 davon waren Partien in der ersten Bundesliga, 9 im Pokal und 4 in der Europa League. Jan-Ingwer war auch immer für das eine oder andere Tor gut, denn er traf insgesamt 13 Mal in den gegnerischen Kasten. Zudem war er sehr flexibel einsetzbar, denn er trat nicht nur als Innenverteidiger, sondern auch gerne mal im defensiven Mittelfeld auf.
Ich kann nur für mich selbst sprechen, doch ich fand Callsen-Bracker bis zu seiner Verletzung eine absolute Bank. Man konnte sich stets auf ihn verlassen und er stand hinten wie ein Fels in der Brandung. Von daher tat es mir für ihn sehr leid, dass ein schweres Foul, das nicht einmal mit Rot bestraft wurde, ihn aus seinem Beruf und seiner Leidenschaft riss.
Gibril Sankoh (RIV)
Bereits zu Beginn der Saison 2010/11 verpflichtete man den damals 27 Jahre alten Innenverteidiger aus Sierra Leone. Er kam vom niederländischen Erstligisten FC Groningen zu uns an den Lech und verhalf uns durch seine standhaften Leistungen zum Aufstieg in die erste Bundesliga. In Liga 2 war er stets gesetzt und stand dort in insgesamt 31 Ligapartien auf dem Platz.
Auch im Oberhaus setzte der damalige Trainer Jos Luhukhay gerne auf Sankoh. Unter ihm durfte er 20 Mal in der Bundesliga und 2 Mal im DFB-Pokal ran. Doch mit der Verpflichtung von Ragnar Klavan im Sommer 2012 hatte Sankoh es sehr schwer, sich durchzubeißen. So kam der Innenverteidiger unter Markus Weinzierl auf gerade einmal 12 Einsätze, in denen er aber trotzdem immer volle Leistung zeigte.
So war es leider kein Wunder, dass Sankoh schließlich bereits im Winter seinen Abgang im Sommer ankündigte. Neu-Sportdirektor Stefan Reuter handelte daraufhin sofort und ließ Gibril Sankoh noch im Winter nach China zu HN Jianye ziehen.
Uwe Möhrle (RIV)
Zwar hat der gebürtige Überlinger nur 9 Partien in der ersten Liga für unseren FC Augsburg bestreiten dürfen, dennoch sind wir der Meinung, dass er so viel für unseren Verein geleistet hat, dass er hier mit aufgeführt werden muss. Er war es, der unsere Jungs im allerersten Spiel im Oberhaus gegen den SC Freiburg als Kapitän auf das Feld führte. Und allein das setzt doch einen kleinen Meilenstein in der Augsburger Historie.
In seiner gesamten Zeit bei uns war Uwe Möhrle mit seiner sympathischen Art ein Publikumsliebling durch und durch. Im Ganzen betrachtet kommt der Innenverteidiger auf 144 Spiele, 8 Tore und 4 Torvorlagen für die Fuggerstädter. Alles in allem würde ich sagen, dass er ein durchweg solider Spieler war, der sich über 3,5 Jahre hinweg sehr für unseren Verein einsetzte.
Am 01.01.2012 wechselte er jedoch zu Energie Cottbus. Seine Entscheidung begründete er folgendermaßen:
Dieser Schritt ist nicht leicht für meine Familie und mich, weil wir uns beim FCA und in Augsburg sehr wohl fühlen. Gerne hätte ich auch in der Rückrunde weiter mitgeholfen, das Ziel vom Klassenerhalt in der ersten Bundesliga zu erreichen. Doch mit Blick auf die begrenzte Zeit, die einem als Profifußballer bleibt, haben wir uns für die langfristige berufliche Absicherung entschieden
Uwe Möhrle über seine Entscheidung nach Cottbus zu wechseln
Im Oktober 2016 hätte man den sympathischen Innenverteidiger gerne in der Nachwuchsabteilung eingebunden, damit er dort seine Erfahrungen als Trainer sammeln kann. Obwohl die Verhandlungen in der Zwischenzeit weit fortgeschritten waren, zog der FC Augsburg am Ende gegen den VfL Wolfsburg den Kürzeren.
Jeffrey Gouweleeuw (RIV)
Wenn in dieser Auflistung jemand auftauchen muss, dann ist es natürlich unser Abwehr-Jeff und heutiger Capitano. Seit dem 09.01.2016 steht der Niederländer bei unserem FCA unter Vertrag. Auf ihn wurde man unter anderem in der Europa League aufmerksam, als man gegen seinen heutigen Ex-Klub AZ Alkmaar gespielt hat.
Jeff ist nicht nur flexibel einsetzbar, da er auch im defensiven Mittelfeld auflaufen kann, sondern er zeigt auch immer vollen Einsatz. Das sieht man vor allem auch an der Ausbeute seiner Karten. In der gerade abgelaufenen Spielzeit kassierte er 10 Gelbe. Doch das zeigt nur, dass er ein Kämpfer ist, der alles riskiert, um ein Gegentor zu verhindern. Das tat er bisher in 141 Partien über 12.184 Spielminuten hinweg. Seine Startelfquote liegt bei herausragenden 94 %. Wenn er spielt, dann nahezu über die komplette Partie hinweg. Sein Wert liegt bei 93 % Anteil an Spielminuten pro Partie. In seiner bisherigen Einsatzzeit schaffte es unser Kapitän 3 Tore zu schießen und 6 aufzulegen.
Werfen wir auch mal einen Blick auf die Saison 2020/21. Von 36 möglichen Spielen lief der Innenverteidiger in 34 Partien auf. Am 15. Spieltag fehlte er gelbgesperrt gegen den VfB Stuttgart und die Partie gegen Frankfurt verpasste er angeschlagen aufgrund eines Zusammenpralls im Spiel gegen Bielefeld. In allen Einsätzen kommt er auf eine durchschnittliche Passquote von 78,6 %. Bei den geklärten Bällen liegt er mit 4,38 auf Rang 12 im Vergleich zu allen betrachteten Spielern der Bundesliga. Noch besser ist er nur bei Ballverlusten. Vereinsintern verliert Jeff am wenigsten die Kugel. Nämlich nur 0,33 Mal im Durchschnitt pro Spiel. Nur zwei Spieler der Bundesliga unterbieten laut Ligainsider diesen Wert.
Noch ist unser Kapitän vertraglich bis 2024 an uns gebunden und wir wünschen uns für ihn, dass er noch recht lange bei uns bleibt. Vielleicht wird auch er zu einem Augsburger Urgestein?!
Ragnar Klavan (LIV)
Am 02.07.2012 nahm man den gebürtigen Esten, der zum damaligen Zeitpunkt für AZ Alkmaar spielte, für eine Ablösesumme von 250.000 Euro unter Vertrag. Von Beginn an war er unter Trainer Markus Weinzierl als Stammspieler gesetzt und Ragnar zeigte in jeder einzelnen Partie, dass dies vollkommen zurecht der Fall ist.
Insgesamt stand Klavan in 140 Spielen für Rot-Grün-Weiß über 12.354 Spielminuten auf dem Platz. Davon waren 6 Partien in der Europa League, was für ihn sicher ein Highlight gewesen sein muss, da es gegen seinen Ex-Klub ging. 9 Mal durfte er außerdem im DFB-Pokal und 125 Mal in der Bundesliga auflaufen. Das sind für den Innenverteidiger die meisten Einsätze, die er bei einem Verein bisher leisten durfte. Insgesamt lässt sich über den sympathischen Esten sagen, dass er ein großes Spielverständnis hatte. So einfach kam kein Stürmer an ihm vorbei. Und auch Scorerpunkte sammelte er ein paar. 5 Stück, um genau zu sein, denn er schoss selbst 4 Mal ins gegnerische Tor und legte eines auf.
Doch im Juli 2016 ließ man Ragnar schließlich schweren Herzens ziehen. Als der FC Liverpool ein Angebot über 5 Millionen Euro machte, stimmte der Verein letztendlich zu. Nach Markus Weinzierl war das der zweite schmerzhafte Abschied jenes Sommers, den wir FCA-Fans verkraften mussten. Doch für Ragnar Klavan erfüllte sich in diesem Moment ein Kindheitstraum, denn er wurde der erste Feldspieler aus Estland in der englischen Topliga.
Wir wussten seit Jahren von Ragnars Traum, als erster Este in der Premier League zu spielen. Als nun die Chance kam, in einem Klub wie dem FC Liverpool zu spielen, haben wir gemeinsam an einer Lösung gearbeitet.
Mit Südkoreanern kann der FC Augsburg anscheinend ganz gut, wie nicht nur Don-Won Ji und Ja-Cheol Koo eindrucksvoll unter Beweis gestellt haben, sondern auch Jeong-Ho Hong. Den gelernten Innenverteidiger verpflichtete man am letzten Tag der Sommertransferperiode zur Saison 2013/14.
Der in Jeju City geborene Hong war in der Defensive sehr flexibel einsetzbar. Er konnte nicht nur in der Innenverteidigung, sondern auch im defensiven Mittelfeld oder auf der Rechtsverteidigerposition spielen. In den 3 Spielzeiten, während denen er bei uns verpflichtet war, kommt Hong auf insgesamt 61 Einsätze. 51 Mal spielte er dabei in der Innenverteidigung. Zwei Mal durfte er in der Europa League, 3 Mal im DFB-Pokal und 56 Mal in der Bundesliga ran. Der ehemalige Nationalspieler Südkoreas schoss dabei 3 Tore und legte eines für einen Mitspieler auf. Markus Weinzierl sah Hongs Stärken damals vor allem in seiner Schnelligkeit und dem ausgezeichneten Kopfballspiel.
Doch leider war die Konkurrenz mit Callsen-Bracker, Ragnar Klavan und ab Januar 2016 Jeffrey Gouwelleuw so groß, dass sich Hong nicht ganz so durchbeißen konnte. Und so wechselte er im Juli 2016 zu dem chinesischen Verein Jiangsu Suning.
Martin Hinteregger (LIV)
Am 31.08.2016 tätigte der FCA den bis dato teuersten Einkauf der Vereinsgeschichte. Für 10,5 Millionen Euro verpflichtete man den gebürtigen Österreicher Martin Hinteregger von RB Salzburg, der die recht dünn besetzte Innenverteidigung unterstützen sollte. Hintis Werte waren sehr vielversprechend, denn in 212 Partien für die Salzburger kam er auf 12 Tore, 10 Torvorlagen und auf eine Punkteausbeute pro Spiel von 2,04 Punkten.
Und auch bei uns stellte Hinteregger sein Können eindrucksvoll unter Beweis. Seine Stärken lagen vor allem im Bereich Zweikampf, Luftkämpfe, Blocken sowie der Ballklärung. In seiner letzten vollständigen Spielzeit bei uns (2017/18) lag seine Zweikampfquote bei starken 60,1% und seine Luftkampfquote bei 54,5%. Durchschnittlich konnte er 4,1 Bälle pro Partie klären und 1,88 abfangen. Noch stärker war er bei geblockten Bällen, denn dort schaffte er es mit 1,08 geblockten Bällen pro Spiel auf Rang 18 von allen betrachteten Spielern.
Insgesamt stand Martin 83 Mal für unsere Fuggerstädter auf dem Spielfeld – 79 Mal in der Liga und 4 Mal im Pokal. Er stand jedoch nicht nur wie ein Fels in der Brandung in der Abwehr, sondern er ging bei Standards auch gerne mal mit nach vorne. Dadurch schaffte er auch 5 Tore für den FCA. Außerdem war er immer ein Kumpeltyp, der sich lieber mit den anderen zusammensetzte, um einen Kasten Bier zu trinken, anstatt ständig nur am Handy zu hängen, wie es heutzutage leider viel zu oft der Fall ist.
Die Trennung lief allerdings nicht gerade rosig ab. Im Januar 2019 verlieh man den Österreicher zu Eintracht Frankfurt, da dieser mit seiner öffentlichen Aussage „Ich kann nichts Positives über ihn sagen und werde auch nichts Negatives sagen“ die Integrität von Trainer Manuel Baum in Frage gestellt hatte. Im Sommer kam Martin Hinteregger zwar noch einmal zurück und durfte unter Martin Schmidt sogar noch ein Testspiel bestreiten, doch schließlich einigte man sich mit der Eintracht auf eine Ablösesumme und ließ ihn ziehen.
Felix Uduokhai (LIV)
Natürlich haben wir uns Felix in den letzten Wochen schon öfter angeschaut. Zum Beispiel bei den wichtigsten, aber auch bei den meistverbesserten Spielern der Saison 2020/21. Doch da er es geschafft hat, sich in den fast zwei Jahren beim FCA so hervorragend zu entwickeln, hätte auch er unserer Meinung nach einen Platz in der Elf des Jahrzehnts verdient.
Udo kam am 28.08.2019 in Form einer Leihe vom VfL Wolfsburg in unser wunderschönes Augsburg, bevor man ihn 2020 schließlich fest verpflichtete. Von Beginn an gab er immer alles und avancierte nicht nur zum Stammspieler, sondern ist mittlerweile fast schon unersetzbar geworden. Immerhin vertrat er nicht umsonst Jeffrey Gouweleeuw als Kapitän, als dieser nicht auflaufen konnte.
Stand jetzt hat der Innenverteidiger schon 57 Partien für unseren FC Augsburg bestritten. Auch ein Tor steht in seiner Vita. Dieses schoss er gegen keinen Geringeren als Borussia Dortmund am 2. Spieltag der abgelaufenen Saison. Mit einem wunderschönen Kopfball nach einem Standard leitete er den 2:0-Erfolg unserer Mannschaft ein.
Werfen wir auch noch bei Felix einen kurzen Blick auf seine Daten. Durchschnittlich steht der gebürtige Annaberg-Buchholzer in 85% der Spiele in der Startelf und kommt gleichzeitig auf etwa 85 Spielminuten pro Partie. Besonders stark war Udo in der abgelaufenen Saison in puncto Zweikampf (63,9% – Rang 11 laut Ligainsider), Tackling (57,1% – Rang 6) und geklärte Bälle (5,05 – Rang 6). Auch in Sachen geblockte Bälle gehört Felix zu den Top 20 der Liga. Dort kommt er mit 1,03 Blocks pro Partie auf Rang 16.
Uduokhais Vertrag bei uns läuft noch bis 30.06.2024. Wir hoffen, dass er zumindest noch ein Jahr bei uns bleibt, auch wenn Gerüchte anderes behaupten. Ich persönlich wünsche Felix, dass er sich schnell von seiner Verletzung erholt und mit der U21 mit zu Olympia reisen kann. Und auch, dass Hansi Flick, wenn er „Die Mannschaft“ übernimmt, ihm eine Chance gibt, sich bei den Großen zu beweisen. Bis dahin trägt Felix aber hoffentlich immer noch das rot-grün-weiße Trikot mit der Zirbelnuss auf der Brust.
Abstimmung
So, und nun seid ihr wieder an der Reihe. Dieses Mal gibt es, wie oben schon erwähnt, zwei Abstimmungen. Ihr dürft sowohl einen rechten als auch einen linken Innenverteidiger in die Elf des Jahrzehnts wählen. Wir sind schon sehr gespannt auf das Ergebnis. Die Auswahl ist uns bei diesen Positionen selbst nicht leicht gefallen, da es so viele Innenverteidiger gab, die diese Ehre verdient gehabt hätten.
Wer war der rechte Innenverteidiger des Jahrzehnts
Jeffrey Gouweleeuw (47%, 66 Votes)
Jan-Ingwer Callsen-Bracker (42%, 59 Votes)
Uwe Möhrle (8%, 11 Votes)
Gibril Sankoh (3%, 4 Votes)
Total Voters: 140
Wird geladen ...
Wer war der linke Innenverteidiger des Jahrzehnts?
Am gestrigen Freitagabend wurde bekannt, was sich seit einigen Tagen bereits angedeutet hat: Der dritte Keeper des FCA, Benjamin Leneis, verlässt den FCA für ein Jahr gen Magdeburg. Dort will der Torhüter aus der eigenen Jugend endlich durchstarten auf Profiebene und fleißig Spielminuten sammeln. Vorher wurde jedoch sein Vertrag beim FCA verlängert.
Um diesen Abgang und ggf. auch den von Daniel Witetschek (Keeper der 2. Mannschaft in der Regionalliga Bayern), der zuletzt zum Bayernligisten TSV Landsberg wechselte, aufzufangen, wurde Junioren-Nationalmannschaftskeeper Daniel Klein verpflichtet. Er kommt von der TSG Hoffenheim. Zwei weitere FCA-Junioren-Torhüter verlassen den Verein, dazu im Folgenden mehr.
Maximilian Retzer zum VfR Garching
Der 18jährige Maximilian Retzer, seit 01.01.2018 beim FCA, war zuletzt Ersatz-Torhüter der U19-Junioren in der Bundesliga Süd/Südwest. Er hat dort allerdings kein Spiel für Rot-Grün-Weiß bestritten. In der U17 des FCA war er zuvor häufiger am Ball. Dort bestritt er in der B-Junioren Bundesliga Saison 2018/19 10 Spiele und kassierte 12 Gegentore. Nun wechselt er zum Bayernligisten VfR Garching, dort kickte er in der Jugend schon einmal. „Auf der Torwartposition sind wir sehr gut besetzt“, so der Garchinger Trainer Flicker gegenüber des Münchner Merkur.
Kevin Malone zum „Club“
Sein Teamkollege und kleiner Bruder von Profispieler Maurice Malone, Kevin Malone, verlässt den FCA ebenfalls. Der 17jährige Deutsch-Amerikaner war zuletzt Ersatzkeeper der U19 und U23 des FCA. Zuvor hütete er das Tor der U17 Bundesligamannschaft. 2018 war Kevin Malone vom FC Königsbrunn ins Augsburger Nachwuchsleistungszentrum gewechselt. Nun verlässt Malone die Heimat um beim Club Tore zu verhindern, dort verstärkt er die U19 der Nürnberger.
Daniel Witetschek zum TSV Landsberg
Daniel Witetschek war zuletzt ebenfalls Keeper der U23 Mannschaft. Dort teilte er sich die Spiele in der Regionalliga Bayern mit dem ebenfalls scheidenden Benjamin Leneis, kommt in der Corona-Saison 19/21 immerhin auf 15 Einsätze für die „Zwote“. Der 20jährige Torwart spielt seine komplette Laufbahn bereits beim FCA.
Nun trennen sich die Wege: Daniel Witetschek wechselt zur kommenden Saison zum Bayernligisten TSV 1882 Landsberg. Der sportliche Leiter der Landsberger, Jürgen Meissner, äußerte sich gegenüber dem bfv wie folgt: „Mit Daniel konnten wir unseren absoluten Wunschkandidaten verpflichten.“ Der TSV Landsberg geht mit einem jungen Torwartgespann in die kommende Bayernliga-Saison, neben Daniel Witetschek (20) stehen noch Sebastian Hollenzer (22, kommt vom FC Pipinsried) und Maximilian Stahler (20) im Kader.
Benjamin Leneis zu Magdeburg
Das scheidende Torhüter-Quartett komplettiert der dritte Torhüter der FCA-Profis: Benjamin Leneis. Der mittlerweile 22jährige hat im Jahr 2018 seinen ersten Profivertrag beim FCA unterschrieben und ist seither dritter Keeper der Bundesliga-Mannschaft. Damals beteuerte Stefan Reuter, man traue Leneis den Sprung in die Bundesliga zu.
Seit 2015 war Leneis Teil des FC Augsburg, durchlief alle Stationen von der U17 bis zu den Profis. Der gebürtige Münchner mit 1,95 Metern Gardemaß war die letzten Tage bereits Gastspieler beim Drittligisten 1. FC Magdeburg und fuhr mit dem Club ins Trainingslager. Nun wurde am gestrigen Freitagabend offiziell bekannt gegeben, dass die Magdeburger Leneis für eine Saison ausleihen werden. Der zuletzt als Stammtorhüter der zweiten Mannschaft gesetzte Leneis wird dort den Konkurrenzkampf anheizen, so Magdeburger Torwarttrainer Matthias Tischer: „Benjamin ist ein gut ausgebildeter Torhüter vom FC Augsburg. Er passt gut in unsere Ausbildungsphilosophie und wird die Konkurrenzsituation im Tor beleben und annehmen.“
Im Gegenzug hat der FCA die Verpflichtung des deutschen Junioren Nationaltorhüters Daniel Klein bekannt gegeben. Der 20jährige gebürtige Heidelberger hat seine fußballerische Ausbildung bei der TSG 1899 Hoffenheim genossen und zuletzt bei der U23 der Hoffenheimer das Tor gehütet. In der letzten Saison in der Regionalliga Süd/Südwest kam er auf 16 Einsätze, bekam 30 Gegentore und spielte zweimal zu null. Klein erhält beim FCA einen Vertrag bis 2025. Daniel Klein ist ehemaliger deutscher U19-Nationalspieler.
Der 20jährige Felix Schäfer geht wohl als neue Nummer eins der U23 des FCA in die kommende Regionalliga Saison. Er stand zuletzt beim Saisonauftakt der Profi-Mannschaft auf dem Platz. Der Torhüter ist einer von vier Nachwuchsspielern, die die Chance erhalten, sich bei den Profis im Training anzubieten. In der letzten Saison konnte er ein Spiel für die U23 absolvieren, im Jahr zuvor in der Saison 19/20 hatte er 20 Einsätze in der U19-Bundesliga zu verzeichnen.
Torhütermangel?
Trotz des externen Zugangs in Person von Daniel Klein fehlen vor allem im Nachwuchs Torhüter. In der U23 wird derzeit nur Felix Schäfer als Torhüter aufgeführt, die Regionalligamannschaft des FCA startet am 17.07. gegen den FC Bayern II in die neue Saison. Ein Backup für Schäfer wäre wahrlich noch wünschenswert.
Die U19 hat derzeit (gemäß Kaderliste von Transfermarkt.de) ebenfalls nur einen Torhüter im Kader, dieser heißt Patrick Sander und ist 18 Jahre jung. Auch hier fehlt es an Masse auf dieser Position. Die U17 führt zwei Torhüter in der Kaderliste, beide frisch 17 Jahre alt geworden (Alen Kenjar, Marcel Lubik).
Man kann hier tatsächlich froh sein, dass wir das Torhüter Problem nicht in der ersten Mannschaft haben. Jedoch könnte das vermehrte Abwandern junger Nachwuchstorhüter System haben und zu Problemen führen, so dass man in der Profimannschaft die dritte Torhüterposition nicht mehr – wie in den letzten 10 Jahren zumeist der Fall (s. Gelios, Leneis) – mit einem Nachwuchskeeper besetzen kann, sondern extern ergänzen muss. Unsere Nachwuchskeeper konnten sich derweil nie in Augsburg durchsetzen, obwohl sie durchaus Bundesliga Format haben, wie Ioannis Gelios zuletzt nachhaltig bei Holstein Kiel bewies.
Wir werden gespannt verfolgen, wie es Daniel Klein beim FCA ergehen wird und wie der Plan mit ihm aussieht. Auch werden wir Benjamin Leneis in Magdeburg beobachten. In einem der beiden Keeper könnte ggf. sogar die Augsburger Zukunft liegen.
Torhüter und Linksverteidiger – auf diesen Positionen habt ihr (hoffentlich) schon fleißig über eure Favoriten für die Elf des letzten Bundesliga-Jahrzehnts abgestimmt. Wir schwenken in der Abwehrreihe jetzt scharf nach rechts und präsentieren euch unsere Vorauswahl in der Rechtsverteidigung. Dabei ging es uns nicht immer um Höchstleistungen, sondern auch um Herz und Haltung. Aber seht selbst! Und gebt eure Stimme ab – für euren Rechtsverteidiger des Jahrzehnts.
Dominik Reinhardt
Schon der Vater von Dominik Reinhardt, Alois, war Profifußballer. Bei Leverkusen, Nürnberg, den Münchner Bayern und bei der A-Nationalmannschaft. So zog es auch den Sohn über die Jugend von Bayer(n) 1999 zum Club. Dort wurde er nicht nur eine Zeit lang vom Vater trainiert, sondern feierte im Mai 2003 auch sein Erstligadebüt. Gegen Leverkusen. Seine Geburtsstadt, seinen Erstverein. In den Folgejahren etablierte er sich beim FCN zur absoluten Stammkraft auf der rechten Abwehrseite.
2009, als Reinhardt nurmehr Ersatzmann war, schlug die Stunde unseres (damals noch zweitklassigen) FCA. Zur Verstärkung der Abwehr um Uwe Möhrle und Co. schnappte man sich den Rechtsverteidiger leihweise für ein Jahr, das mit dem DFB-Pokal-Halbfinale und der Relegation in die Vereinsgeschichte eingehen sollte. Mit seinen 37 Einsätzen, fast alle über 90 Minuten, hatte Reinhardt entscheidenden Anteil daran. Umso bitterer, dass er im Relegationsrückspiel gegen seinen Ex-Verein wegen einer Knieverletzung nach nicht einmal zehn Minuten vom Feld musste…
Zwar hatte sich der FCA Reinhardts Dienste schon zuvor fest gesichert. Aber das in der Relegation ramponierte Knie beeinträchtigte ihn in der Folge so stark, dass er in der Aufstiegssaison 2010/11 kaum zum Zug kam. Auch in den Erstligajahren musste der sympathische Rechtsverteidiger immer wieder verletzungsbedingte Rückschläge hinnehmen, bis sein Profivertrag 2015 nach nur 21 Erstligaeinsätzen für den FCA nicht mehr verlängert wurde. Doch er kickte einfach für die Augsburger Reserve weiter, die er bis 2017 als spielender Co-Trainer und bis 2018 sogar als Cheftrainer betreute.
Auch nach seinem Rücktritt hält der heute 36-Jährige unserem FCA als Co- und Techniktrainer der U16 weiter die Treue. Zudem verstärkt er das Kreisligateam seiner Wahlheimat, den SV Thierhaupten, im Landkreis Augsburg als Spieler. Ganz ohne Allüren sagt er: „Fußball ist Fußball! Egal, ob Bundesliga oder Kreisliga. Es soll Spaß machen“. Und genau wegen dieser Haltung und seiner mittlerweile fast 12-jährigen FCA-Verbundenheit hat Dominik Reinhardt unserer Meinung nach einen Platz in unserer Auswahl mehr als verdient.
Johnny Schmid
Mit so vielen Jahren beim FC Augsburg kann Jonathan „Johnny“ Schmid nicht dienen. Dafür aber mit mindestens einem bärenstarken. Der gebürtige Straßburger kam im August 2016 nach einer Saison bei der TSG Hoffenheim zu uns an den Lech. Zuvor hatte er die Jugendmannschaften des SC Freiburg bis in die höchste Spielklasse durchlaufen und sich dort zum Publikumsliebling und „Fußballgott“ aufgeschwungen.
Nach Augsburg kam der flexibel einsetzbare Schmid für 5,3 Mio eigentlich als Mann fürs rechte (offensive) Mittelfeld. Wegen kürzerer Verletzungspausen und weil er vor allem auf Rechtsaußen öfter der Konkurrenz weichen musste, kam er erst nicht immer zum Einsatz. Doch spätestens mit dem Ruck auf die Rechtsverteidigerposition, die nach einer Verletzung von Raphael Framberger und der Suspendierung von Daniel Opare 2018 vakant geworden war, spielte sich der Sohn einer Französin und eines Österreichers mit seiner kämpferischen und taktisch klugen Spielweise als Stammspieler auch in unsere Herzen.
Ganz besonders im Gedächtnis geblieben sind uns natürlich Johnnys Zauber-Freistöße. Zum Genießen gibt’s hier gleich drei:
So kam er in seinen drei Saisons für den FCA insgesamt auf 81 Einsätze, 10 Torvorlagen und 4 Tore. Bevor es ihn zur Saison 2019/20 vorzeitig wieder zurück zu seinem Jugendverein nach Freiburg zog. Wie bei all seinen Wechseln spielte für den heute 30-Jährigen seine Familie, die nach wie vor im Elsass lebt, eine wichtige Rolle:
„Mein Sohn kommt in den nächsten Monaten in die Schule. Daher haben wir uns als Familie entschlossen, uns wieder Richtung Heimat zu orientieren.“
Johnny Schmid über seine Rückkehr zum SCF (AZ vom 31.5.2019)
Dagegen gibt es natürlich rein gar nichts einzuwenden und macht Familienmensch Johnny nochmal eine Nummer sympathischer.
Paul Verhaegh
Zu Paul Verhaegh, unserem niederländischen Bollwerk auf der rechten Abwehrseite und langjährigen Kapitän, muss man eigentlich nicht viel schreiben. Allein seine insgesamt 207 Einsätze für den FCA, davon 156 in sechs Jahren Oberhaus, sprechen für sich. Damit kommt Verhaegh auf die viertmeisten Einsätze, die ein Spieler für Rot-Grün-Weiß je absolviert hat. Seine Qualitäten als sicherer Elfmeterschütze sind unbestritten. Von seinen insgesamt 19 Bundesligatreffern erzielte er allein 17 vom Punkt. Nur zwei gingen daneben, u.a. gegen Manuel Neuer, sodass der Niederländer hier die Vereinsstatistik anführt.
Konstanz, Führungsstärke und Ballsicherheit sind Stärken, die das Spiel des langjährigen Rechtsverteidigers ebenfalls auszeichneten. Spielverlagerung.de kommt noch auf weitere, oft weniger beachtete Eigenschaften, die „Berserker-Paule“, wie sie ihn nannten, zu einem ihrer Lieblinge machten. „Verhaegh ist vor allem ein sehr moderner Aufbauspieler, von denen es in dieser Form auf dem Außenverteidiger-Position tatsächlich nur wenige gibt.“ Neben seiner Aufbaustärke rechnen sie ihm auch seine Durchschlagskraft in der Offensive, seine diagonalen Züge in den Halbraum und seine wohldosierten, technisch herausragenden Hereingaben hoch an. Da kann man nur uneingeschränkt zustimmen.
Umso schmerzlicher für uns Fans war da natürlich sein Abschied nach Wolfsburg 2017:
„Ich hatte in Augsburg sieben wunderschöne Jahre vom ersten bis zum letzten Tag. Jetzt war die Chance da, für zwei Jahre nach Wolfsburg zu wechseln. Es war keine einfache Entscheidung, weil ich mir hier einiges aufgebaut habe. Augsburg bleibt für mich immer ein spezieller Ort.“
Paul Verhaegh am Tag seines Abschieds (Kicker vom 6.8.2017)
Auch den heute 37-Jährigen dürfte es nicht weniger geschmerzt haben, dass es die Corona-Pandemie war, die ihm letztes Jahr quasi unfreiwillig das Karriereende beschert hatte. Nach zwei Jahren VW-Stadt war er 2019 zu Twente Enschede in sein Heimatland zurückgekehrt, um dort noch eine Weile weiterzuspielen. Doch nach anfänglichem Verletzungspech und dem coronabedingten Abbruch der Erendivisie ließ Verhaegh seinen Vertrag Ende Juni 2020 schließlich ohne großes Aufsehen auslaufen. Seitdem ist er als Co-Trainer in der 2. Niederländischen Liga tätig, beim FC Den Bosch in der Nähe seines Geburtsorts.
Raphael Framberger
Unser „Frambo“ ist ein waschechter Augschburger Jung‘, 1995 geboren im Josefinum. 2004 kam er zur Jugend des FCA und durchlief ab da alle Nachwuchsmannschaften, bis er 2013 zum Profikader stieß. Zuvor vielfach bei der zweiten Mannschaft in der Regionalliga im Einsatz, feierte Framberger sein Bundesligadebüt am 28.1.2017 in Wolfsburg.
Damals musste er kurzfristig für den grippekranken Verhaegh einspringen und durfte gleich von Beginn an ran. Erst lief es gar nicht gut für den damals 21-Jährigen. Nach dessen Foul und fälliger Freistoßflanke stand es schon nach vier Minuten 0:1. Doch Frami bügelte seinen Fehler später wieder aus, indem er Dominik Kohr mit einer Traumflanke zum 2:1-Siegtreffer bediente. Völlig zurecht wurde der Debütant schließlich auch zum Man of the Match gekürt:
Weitere drei Torvorlagen (alle 2020) in bisher 58 BL-Einsätzen sollten folgen und unterstreichen, welch wertvolle Impulse Framberger auch fürs Augsburger Offensivspiel setzen kann. In Sachen Schnelligkeit macht „Speedy Frami“ ohnehin niemand was vor. In dieser Saison landete er mit einer Höchstgeschwindigkeit von 34.48 km/h auf Platz drei der schnellsten Augsburger.
Doch womit Frami in seinen mittlerweile fast 17 Jahren beim FCA am meisten zu kämpfen hatte, sind seine vielen und schweren Verletzungen. 2013: OP am Sprunggelenk. 2015: OP am rechten Außenmeniskus. 2016: Kreuzbandriss im linken Knie. 2017: Meniskusverletzung. 2018: komplizierte Bänderverletzung. 2019: wieder Kreuzbandriss, wieder im linken Knie. Und Anfang dieses Jahres schließlich noch ein Muskelfaserriss, der ihn fast zwei Monate außer Gefecht setzte. Die Liste füllt locker mehrere (Fußballer-)Leben, dabei ist der gebürtige Augsburger erst 25.
Trotzdem kämpfte er sich immer wieder zurück. Durch unzählige Rehas, zurück ins Team und auf den Platz. Er hat unseren allergrößten Respekt und endlich viele verletzungsfreie Monate und Jahre verdient!
„Ich war geschockt, als ich von der Diagnose erfahren habe, dass das Kreuzband erneut gerissen ist. […] [Aber] ich kenne das weitere Vorgehen mit Operation und anschließender Reha ja bereits. Ich werde den Kopf hochnehmen und mich auch durch diese Phase zurückkämpfen.“
Kämpfernatur Frami über seinen zweiten Kreuzbandriss (Transfermarkt vom 23.1.2019)
Die Qual der Wahl
Bei diesen vier Jungs will ich es auch belassen. Denn ich bin der Meinung, dass alle, die sonst noch in Frage kommen, irgendwie auf der gleichen Stufe stehen. Und daher will/kann ich niemanden davon besonders herausgreifen. Da wären z.B. Nachwuchstalent Simon Asta, der ebenfalls dauerverletzungsgeplagte Ronny Philp, der schon erwähnte Daniel Opare, den Österreicher Georg Teigl, die Legende Stephan Lichtsteiner, Leihgabe Tin Jedvaj oder der Neuzugang Robert Gumny. Sie alle hatten über kürzer oder länger, als Stamm- oder Ersatzkraft, für die erste oder zweite Mannschaft oder mit mehr oder weniger durchschlagendem Erfolg auf der Rechtsverteidigerposition Anteil an den letzten 10 Jahren Bundesliga.
Abstimmung
Jetzt aber wieder zurück zu den vier Nominierten: Wählt aus ihnen euren Favoriten und gebt ihm eure Stimme. Ihr habt eine Woche lang Zeit. Also:
Wer ist für euch der Rechtsverteidiger des Jahrzehnts?
Mit dem erneuten Klassenerhalt, hat unser FC Augsburg nun auch das zehnte Bundesligajahr mehr oder weniger erfolgreich abgeschlossen. Dies haben wir uns zum Anlass genommen, um zusammen mit euch die Elf dieses ereignisreichen Jahrzehnts zu wählen. In der letzten Episode haben wir uns eingehend mit den Torhütern beschäftigt. Heute stehen die Linksverteidiger auf dem Programm. Auch hier haben wir 5 Spieler vorab für euch ausgewählt, die es unserer Meinung nach verdient hätten, in der Formation der letzten Dekade zu stehen. Aufgepasst, es geht los und am Ende dürft ihr euch wieder entscheiden. 😉
Marcel de Jong
Schon in der Aufstiegssaison 2010/11 holte man de Jong zu uns an den Lech. Davor war der gebürtige Kanadier, der mit PSV Eindhoven 2003 B-Jugend-Meister wurde, 4 Jahre lang bei Roda JC Kerkade.
In der 2. Bundesliga war Marcel bei uns mehr oder weniger gesetzt, doch mit der Verpflichtung von Matthias Ostrzolek wurden seine Einsätze leider weniger. Dies ist aber auch einer schweren Verletzung geschuldet, die er sich im Februar 2012 zuzog und aufgrund derer er 109 Tage ausfiel. Auch in der Saison 2013/14 verpasste er aufgrund eines Zehenbruchs 7 Spiele.
Insgesamt kommt Marcel de Jong auf 73 Spiele für unseren FCA. Davon lief er 41 Partien im Oberhaus auf. Hierbei traf er sogar zwei Mal in den gegnerischen Kasten und legte eines auf. Im DFB-Pokal bestritt der Kanadier in seinen 4,5 Jahren bei uns 5 Spiele, in denen er auf eine Torvorlage kommt.
Die Trennung von Marcel lief leider nicht so ab, wie man sich das normalerweise wünscht. Nachdem er seinen Vertrag im Sommer 2014 erst verlängert hatte, kam er in der Hinrunde nicht über einen Einsatz hinaus. Aus diesem Grund beschäftigte er sich in der Öffentlichkeit mit einem Wechsel. Daraufhin wurde er von Markus Weinzierl erst einmal aussortiert, bevor man den Vertrag schließlich im gegenseitigem Einvernehmen am 28.01.2015 auflöste.
Trotzdem wird er immer einen maßgeblichen Anteil am Aufstieg in die 1. Bundesliga haben, weshalb er auch in dieser Auflistung erscheint. Und noch immer denkt der Kanadier gerne an seine Zeit in Augsburg zurück, wie er in einem Interview mit dem FC Augsburg selbst bekannt gab. Zu seinem Karriereende im März 2021 würdigte der Verein dies mit einem Video.
Matthias Ostrzolek
Am 01.01.2012 rüstete der FC Augsburg ein weiteres Mal auf der Linksverteidiger-Position nach. Mit Matthias Ostrzolek verpflichtete man ein damals 21-jähriges Talent, das der Bochumer Jugend entsprang. Anfangs war er von Trainer Jos Luhukay sicher nur als Backup gedacht, doch mit der Verletzung von Marcel de Jong änderte sich dies und Ostrzolek durfte gleich in seiner ersten Saison 12 Mal im Oberhaus für Rot-Grün-Weiß auflaufen.
Auch Neutrainer Markus Weinzierl setzte eher auf den Youngster als auf de Jong. So kommt er in den zweieinhalb Jahren, in denen er bei uns unter Vertrag stand, auf 70 Erstligapartien und 4 DFB-Pokalspiele. Dabei legte er insgesamt 11 Tore auf, schoss selbst aber keines. Trotzdem war auf Ostrzolek immer Verlass und seine Rückarbeit konnte sich wirklich sehen lassen. Seine Punkteausbeute pro Spiel ist gerade in seiner letzten Saison bei uns nicht zu verachten. Stand Ostrzolek auf dem Platz, dann konnte der FCA im Durchschnitt 1,58 Punkte einfahren.
Alles in allem lässt sich also sagen, dass Ostrzolek, der heute bei Hannover 96 unter Vertrag steht, eine tolle Entwicklung an den Tag gelegt hat. Wie jeder Spieler es sich wohl wünscht, schaffte er es schnell, sich vom Ersatzmann zum Stammspieler hoch zu arbeiten. Kein Wunder also, dass schon vor Vertragsende ein Traditionsverein bei uns anklopfte, um uns unseren jungen Linksverteidiger abzuluchsen. Schweren Herzens ließ man Matthias Ostrzolek am Ende zum HSV ziehen. Der Gewinn, den man mit seiner Ablöse erzielte, konnte diesen Abgang aber nicht wirklich besser machen.
Abdul Rahman Baba
Nach dem Abgang von Matthias Ostrzolek, war für unseren FC Augsburg schnell klar, dass man auf der Linksverteidiger-Position noch einmal nachrüsten müsste, obwohl man mit Marcel de Jong einen guten Spieler im Kader hatte. Trotzdem packte Stefan Reuter die Gelegenheit beim Schopf und verpflichtete am 12.08.2014 den damals gerade erst 20 gewordenen Abdul Rahman Baba. Der junge Ghanaer galt als eines der vielversprechendsten Talente der Liga. Laut eigener Aussage hat sich Baba dem FCA angeschlossen, da man sich hier sehr gut weiter entwickeln und ein besserer Spieler werden könne. Er wollte diese Chance nutzen, um sich in der Bundesliga durchzusetzen.
Und das tat er auf eine beeindruckende Art und Weise. Von Beginn an bekam er das Vertrauen von Markus Weinzierl, der ihn in nahezu jeder Partie als gesetzt erachtete.
Er hat vom ersten Tag an einen guten Eindruck hinterlassen. Wir sind von ihm und seinen sportlichen Qualitäten uneingeschränkt überzeugt.
Baba war zwar in der Abwehr zuhause, doch er hatte sowohl defensive als auch offensive Stärken. Er scheute absolut kein Risiko, wenn er versuchte, einen Konter einzuleiten. Hinten half er stets, den Laden zusammen zu halten und verteidigte abgeklärt auf dem Flügel. Seine Zweikampfquote war mit 65,5 Prozent für einen Außenverteidiger wirklich top. Insgesamt stand Linksverteidiger in 32 Spielen über 2.789 Minuten für unseren FCA auf dem Platz. Dabei legte er 5 Tore auf und verhalf uns mit seinen hervorragenden Leistungen zum Einzug in die Europa League.
Leider blieben seine Leistungen auch vielen Topclubs nicht verborgen und so war es kein Wunder, dass Baba uns nach gerade einmal einem Jahr schon wieder verließ. Dem Angebot des FC Chelsea (Höhe laut Transfermarkt: 26 Mio. €) hatte Stefan Reuter einfach nichts entgegen zu setzen. Doch ob dieser Abgang für Baba so gut war, ist mehr als fraglich. Aufgrund mehrerer schwerer Verletzungen ist er heutzutage zum Leihobjekt avanciert, was ich persönlich für ihn sehr schade finde.
Philipp Max
Am 04.08.2015 verpflichteten die Verantwortlichen mit Philipp Max eine jungen Linksverteidiger, der in seinem Lebenslauf mit Schalke und Bayern bereits einige Topclubs stehen hatte. Natürlich spielte Max dort in den jeweiligen Jugendmannschaften, doch das bedeutet gleichzeitig, dass er dort eine sehr gute Ausbildung genossen hatte.
Auch bei uns entwickelte sich Philipp sehr schnell zum Stammspieler. Bereits in seiner ersten Saison bei unserm FCA stand er 26 Mal in der Bundesliga, einmal im DFB-Pokal und 4 Mal in der Europa League auf dem Platz. Wie auch schon Baba hat Philipp Max defensiv wie offensiv absolute Stärken bewiesen. Mit seiner Spritzigkeit auf dem Flügel, schaffte er es in insgesamt 156 Partien für den FCA zum Topvorbereiter zu werden. Ganze 29 Tore legte er seinen Mitspielern auf. Selbst traf er 15 Mal in den gegnerischen Kasten.
Doch Max war nicht nur „Assist-King“. Als solcher wurde er im Jahr 2017 in einer Liste des Guardians betitelt, in der zehn Spieler aus den 5 europäischen Top-Ligen vorgestellt wurden, die im Vergleich zum Vorjahr den größten Leistungssprung gemacht haben. Mit auf jenem Ranking standen im Übrigen Namen wie Ciro Immobile, Nabil Fekir und Simone Zaza. Wenn ich an Philipp Max denke, dann fallen mir auch sofort seine präzisen Flanken, Pässe und gefährlich vors Tor geschossenen Ecken ein. Zudem war der gebürtige Viersener ein Spieler, der in jedem Spiel mit die meisten Kilometer herunter gerissen hat.
Leider war im letzten Jahr die Zeit des Abschieds gekommen. Immer wieder hatte es Gerüchte über einen potentiellen Abgang gegeben, doch 2020 musste man Max schließlich zu PSV Eindhoven ziehen lassen. Auch dort ist er auf der linken Seite gesetzt und erbringt genauso Topleistungen wie auch schon bei uns.
Konstantinos Stafylidis
Nach dem doch schmerzhaften Abgang von Abdul Rahman Baba, verpflichtete Sportdirektor Stefan Reuter nicht nur Philipp Max, sondern auch den damals erst 21.-jährigen Griechen. Die Linksverteidiger-Position war im Jahr 2015 nämlich vollkommen blank, da man Marcel de Jong im Winter freigestellt hatte. Somit war ein Handeln Reuters unumgänglich.
Fast 4 Jahre stand Stafy bei uns unter Vertrag. Hierbei kommt er auf insgesamt 61 Einsätze über 4.559 Spielminuten. Seine stärkste Saison bei uns spielte er 2016/17, in der er 27 Mal in der Bundesliga und 2 Mal im Pokal auflief. 4 Tore und eine Torvorbereitung stehen hier zu Buche. Insgesamt erzielte Stafylidis für den FCA 5 Tore und legte 3 Tore auf. Auch seine Quoten können sich definitiv sehen lassen. So kommt der sympathische Grieche in der Saison 2018/19 auf eine Passquote von 77,8 Prozent und auf eine Zweikampfquote von 55,8 Prozent. Ich persönlich mochte ja auch seine präzisen Freistöße, die gerne auch mal sehr gefährlich wurden. Ich höre heute noch, wie die Kugel in der 88 Spielminute die Latte des gegnerischen Kasten an der Anfield Road streift.
Mit Philipp Max hatte Stafy jedoch leider sehr starke Konkurrenz auf der Linksverteidiger-Position, weswegen man ihn in der Rückrunde 2017/18 auch an Stoke City verlieh. Allerdings reichte es dort nicht für mehr als 5 Einsätze, da er sich einen Rippenbruch zuzog und für ganze 154 Tage pausieren musste. Da er aber auch in der Folgesaison nicht über 14 Partien hinaus kam, beschloss er seinen auslaufenden Vertrag nicht zu verlängern und sich der TSG Hoffenheim anzuschließen.
Es ist schade, dass sich Kosta gegen eine Vertragsverlängerung in Augsburg und für einen Wechsel entschieden hat. Mit dem Gesamtpaket in Hoffenheim sieht Kosta für sich eine bessere Perspektive. Das müssen wir respektieren.
Doch auch hier hat er es sehr schwer sich durchzusetzen. In mittlerweile 2 Jahren kommt er auf gerade einmal 7 Einsätze für die TSG. In der gerade abgelaufenen Spielzeit stand er sogar nicht ein einziges Mal auf dem Platz, da er seit September dauerverletzt ist (Schulter- und Schienbeinverletzung).
Zusammenfassend lässt sich bei Stafy sagen, dass er bei uns seine wohl erfolgreichste Zeit im Profifußball erleben durfte, denn Stand jetzt hat er bei uns die meisten Einsätze zu verbuchen und Scorerpunkte gesammelt.
Abstimmung
Und jetzt seid ihr wieder gefragt. Welchen der oben genannten Linksverteidiger seht ihr in der Elf des Jahrzehnts? Ich bin mir zwar schon relativ sicher, wie das Ergebnis ausfallen wird, dennoch freuen wir uns sehr darüber, wenn so viele Leser wie möglich mitmachen.
Wir befinden uns mitten in der Sommerpause, es ist brütend heiß draußen und auf dem Transfermarkt tut sich seitens des FCA derzeit noch nicht allzu viel. Die FCA-Spieler weilen im Urlaub, posten munter sommerliche Bilder und die Europameisterschaft ist derweil in vollem Gange. Zeit, mal wieder einen Blick auf eine Sparte zu werfen, die noch nicht so viel mediale Aufmerksamkeit erfährt, wie der Profifußball. Aber die es eigentlich auch verdient hätte.
Die Rede ist natürlich von eSport. Hier mischt seit noch nicht allzu langer Zeit auch der FCA mit. Ganz vorne dabei: Die Brüder Bederke. Letztes Jahr wurde der kleinere „Bederke-Bruder“ Yannic sensationell und überraschend deutscher E-Sport-Champion und gab der Rosenau-Gazette im Anschluss ein Interview, in dem er unter anderem über seinen jüngsten Erfolg sprach. Sein Bruder Philipp ist hierbei stets an seiner Seite – als Coach, Mentor und als kongenialer „eSport-Partner“. Lest im nachfolgenden Interview selbst, wie die letzte VBL-Saison verlaufen ist und wie Philipp Bederke eigentlich zum FCA kam.
„Leider hat uns etwas das Glück gefehlt“
Rosenau Gazette: Hi Philipp! Erstmal ein großes Dankeschön für deine Bereitschaft, uns so kurz nach der Saison ein Interview zu geben. Hand auf’s Herz: Wie zufrieden bist du mit der Virtual Bundesliga Saison deines eSport-Teams des FCA und natürlich speziell mit deiner eigenen Perfomance?
Philipp Bederke: Hallo Irina, an sich können wir als FCA eSports Team durchaus mit der Saison zufrieden sein. Als Team wurden wir 3. und auch im Einzelfinale waren wir dann mit 3 Spielern (Yannic, Lukas und Christoph) vertreten. Ich denke, wenn uns das vor der Saison einer vorhergesagt hätte, hätten wir uns als Team sicher nicht beschwert.
Klar ist aber auch, dass wir als Titelverteidiger gerne eine weitere Trophäe für den FCA erspielt hätten. Leider hat uns aber in einigen entscheidenden Momenten etwas das Glück gefehlt. Mit meiner eigenen Leistung bin ich, im Großen und Ganzen, auch zufrieden. Ich war in der gesamten Saison eigentlich nur im Doppel, zusammen mit Yannic, aktiv. Da konnten wir einige Punkte sammeln, am Ende bildeten wir sogar das beste Duo der Saison in der VBL.
„Wir hatten den deutschen Meister in unseren Reihen“
Rosenau Gazette: Das klingt schon stark, was ihr da wieder geleistet habt! Dein kleiner Bruder Yannic ist im vorigen Jahr relativ überraschend deutscher eSport-Champion geworden. Mit welchen Erwartungen seid ihr da eigentlich in die zurückliegende Saison gegangen?
Philipp Bederke: Wir standen als FCA schon etwas anders im Fokus als im Vorjahr. Das war aber zu erwarten, schließlich hatten wir auch den deutschen Meister in unseren Reihen. Als Team hat uns das aber eher weniger beeinflusst, unsere Erwartungshaltung hat sich dadurch nicht grundsätzlich verändert. Wir wollten als Team definitiv eine bessere Saison spielen als in 2019/2020 als wir nur 16. geworden sind. Das ist uns mit Platz 3 in jedem Fall gelungen.
Rosenau Gazette: Definitiv! In welcher Rolle bist du denn überwiegend im Team unterwegs? Wie man so liest und hört, bist du nebenbei Coach deines Bruders und selbst noch eSportler beim FCA.
Philipp Bederke: Meine Rolle hat sich innerhalb der letzten 3 Jahre schon etwas verändert. In der abgelaufenen Saison war ich nur noch im Doppel im Einsatz. Mein Hauptaugenmerk lag eher darauf, neben Yannic eine gute Figur abzugeben. Das ist mir, denke ich, ganz gut gelungen, wenn man sich unsere Punkteausbeute am Ende anschaut.
„Sport ist sehr wichtig!“
Rosenau Gazette: Wie lange siehst du dich überhaupt noch in diesem „Business“ und wie lange ist man durchschnittlich eSportler, gerade alterstechnisch gesehen?
Philipp Bederke: Das ist eine gute Frage. Ich sag mal so: als Spieler befinde ich mich wohl schon im Herbst meiner Karriere, als Coach aber vielleicht erst am Anfang. Mit meinen aktuell 31 Jahren gehöre ich aber definitiv zu den ganz erfahrenen Spielern in der VBL, älter ist, glaube ich, keiner in der abgelaufenen Saison gewesen.
Eine Prognose wann man zu alt ist, kann man noch nicht abgeben, weil der eSport in FIFA eher noch in den Kinderschuhen steckt. Klar ist aber auch, dass mit dem Alter auch irgendwann die Reaktionszeit etc. nachlässt und dann zwangsläufig nicht mehr die gleichen Leistungen wie mit 16 oder 17 erbracht werden können.
Rosenau Gazette: Ganz schön krass zu hören, dass man mit jungen 31 Lenzen irgendwo (sportlich) zum alten Eisen gehört! Aber ihr habt ja alle noch ein zweites Standbein, da ihr beim FCA alle keine hauptberuflichen eSportler seid. Was machst du denn hauptberuflich und wieviel Zeit verbringst du so mit „zocken“?
Philipp Bederke: Ich habe nach meinem Abitur 2009 ein duales Studium zum Diplom Finanzwirt begonnen und dieses 2013 abgeschlossen. Seit 2013 arbeite ich jetzt in der bayerischen Finanzverwaltung. Diese „Doppelbelastung“ ist nicht immer einfach, daher bin ich sehr froh, dass es bei meiner Arbeitsstelle Gleitzeit gibt. Ansonsten wäre es mir nicht möglich neben meinem Hauptberuf auch noch für den FCA als eSportler aktiv zu sein.
Mein Zeitaufwand für „zocken“ ist unterschiedlich. Die Saison startet im Herbst, da verbringe ich dann meistens viel Zeit damit das neue Spiel zu „lernen“. In der Regel nehme ich mir dafür dann 1-2 Wochen Urlaub, da es sonst neben der Arbeit einfach kaum möglich ist intensiver zu spielen. Im Laufe der Saison nimmt der Zeitaufwand dann stetig ab bzw. verlagert sich mehr aufs Wochenende. Wichtig ist, dass man nicht nur vor dem Monitor sitzt, sondern auch einen Ausgleich hat, vor allem Sport ist sehr wichtig.
„Hat mich einige Lebensjahre gekostet“
Rosenau Gazette: Du bist auch ein glühender FCA-Fan. Wie bist du eigentlich Fan des Clubs geworden und wann war das in etwa?
Philipp Bederke: Das ist auch schon ein paar Jahre her, in der Saison 2009/2010 war das. Ich habe in Kaufbeuren an der dortigen Fachhochschule studiert. Zu meinem Glück waren in meinem Lehrsaal einige Augsburger. An einem kalten Montagabend sind wir dann mal nach Augsburg gefahren und haben uns das Spiel gegen den VfL Bochum angesehen. In der 2. Liga war es ja noch relativ einfach auch am Spieltag Stehplätze zu bekommen. Auch wenn das Spiel damals verloren ging hat mich die Atmosphäre dann in den Bann gezogen und ab diesem Spiel war es dann um mich geschehen! Wahrscheinlich hat mich diese Entscheidung schon einige Nerven und Lebensjahre gekostet, dennoch habe ich es nicht bereut.
Rosenau Gazette: Verrätst du uns noch, wer dein Lieblingsspieler beim FCA ist?
Philipp Bederke: Das ist eine schwere Frage. Ich möchte da jetzt eigentlich keinen einzelnen Spieler nennen, da alle wichtig für den FCA sind. In der abgelaufenen Saison war es aber Rafał Gikiewicz. Ich „mag“ seine Art, wie er sich mit dem FCA identifiziert, den FCA lebt und das dann auch entsprechend rüber bringt.“Das letzte Wort hat dann meine Frau!“
Rosenau Gazette: Bist du über deine Leidenschaft für den FC Augsburg auch zum eSport gestoßen? Wie kamst du als eSportler konkret zum FCA?
Philipp Bederke: Das war der gleiche Weg wie bei Yannic, Lukas und Christoph auch. Ich habe mich 2018 für die Playoffs der deutschen Einzelmeisterschaft in FIFA mit dem FCA qualifiziert. Fürs Finale hat es 2018 zwar nicht gereicht, aber ab diesem Zeitpunkt bestand dann der Kontakt mit den Verantwortlichen des FCA. Ende 2018, als der FCA dann entschieden hat offiziell in den eSport mit der Teilnahme an der VBL einzusteigen, wurde der Kontakt nochmal intensiviert und so wurde ich dann zu einem eSportler des FCA!
Rosenau Gazette: Euer „Werdegang“ ist schon eine coole Geschichte! Sag uns doch bitte, wie es für dich in der kommenden Saison weitergeht. Sehen wir dich auch weiterhin im FCA-Dress?
Philipp Bederke: Ich kann mit Sicherheit sagen, dass man mich nicht in einem anderen Trikot sehen wird. Alles Weitere hängt auch von ein paar anderen Faktoren ab. Die Rahmenbedingungen, speziell die Vorgaben der DFL, müssen weiterhin mit meinem Hauptberuf vereinbar sein. Und das letzte Wort hat dann noch meine Frau!
„Üben, üben, üben“
Rosenau Gazette: Was ist für die Profis des FCA in der kommenden Saison drin? Und was für euch eSportler – ist das Finale wieder das ausgegebene Ziel?
Philipp Bederke: Ich würde mir in der Bundesliga eine etwas entspanntere Saison wünschen. Als Fan musste man, gerade am Ende der Saison, und im „Finale“ gegen Bremen doch sehr leiden. Meine Nerven würden sich über einen früheren Klassenerhalt und eine sorgenfreie Saison sehr freuen. Und wenn irgendwann mal wieder eine Saison in Europa dabei rauskommen würde, würde ich mich auch nicht beschweren.
Im eSports Bereich ist es schwierig jetzt schon eine Prognose abzugeben. Hier spielt immer eine Rolle wie das neue FIFA ist und wie es den einzelnen Spielern liegt. Darüber können wir uns dann vielleicht im September/Oktober nochmal unterhalten!
Rosenau Gazette: Dein Tipp noch, wie man e-Sportler wird? Was braucht man für persönliche Eigenschaften dazu?
Philipp Bederke: Üben, üben, üben. Man braucht Durchhaltevermögen und darf auch bei Niederlagen nicht aufgeben, getreu dem Motto „Win or Learn“. Aus Niederlagen lernt man immer am meisten, aber man muss sich damit auch kritisch auseinandersetzen und seine Fehler analysieren. Und hier ist es bei einem Computerspiel immer leichter den Fehler beim Spiel zu suchen als bei einem selber.
Hier findet Ihr Philipp und die eSportler des FCA:
Rosenau Gazette: Liest du selbst auch die Rosenau Gazette? Beziehungsweise: Nimmst du uns als „Fanblog“ wahr? Wir haben ja auch schon das ein oder andere Mal über die eSportler des FCA geschrieben 😊
Philipp Bederke: Ja, natürlich verfolge ich Eure Seiten und lese Eure Artikel!
Rosenau Gazette: Das freut uns natürlich zu hören. Bist du denn auch selbst auf Social Media aktiv – und wo sollten dir unsere Leser*Innen unbedingt folgen?
Philipp Bederke: Man findet mich sowohl auf Twitter als auch auf Instagram unter @Phlip1089. Alles rund um die VBL findet man auf den eSports Kanälen des FCA!
Vielen Dank Philipp für das Interview und weiterhin viel Erfolg der gesamten eSport-Mannschaft des FCA!
Es ist das erste und wahrscheinlich auch für lange Zeit einzige Mal, dass man mit dieser Überschrift zu einem großen Turnier einen Text beginnen kann. Trotz Corona hat die UEFA nicht darauf verzichtet, die Euro 2020 (was ein Wahnsinn, noch nicht einmal die Jahreszahl anzupassen) in vielen Städten über den Kontinent verteilt spielen zu lassen. Es ist Sommerpause, ich habe einen Hang die Nationalmannschaft besser zu finden, als ich sollte (eine typische Fußballfanangewohnheit) und schaue doch ab und an mir Spiele des Turniers an. Dabei kamen mir ein paar Gedanken, die ich gerne festhalten will.
Beste Wünsche für die eigenen Spieler
Drei Spieler, die für nächste Saison vertraglich momentan beim FCA gebunden sind, spielen bei diesem Turnier mit. Die größte Rolle für seine Mannschaft hat dabei wahrscheinlich Michael Gregoritsch. Nach Einwechslung und Treffer in Spiel 1 durfte er in Spiel 2 von Beginn an ran, bevor er in Spiel 3 von außen verfolgte, wie die österreichische Mannschaft ins Achtelfinale des Turniers einzog. Wie wäre es mit einem entscheidendem Treffer in einem K.O.-Spiel? Freddy Jensen und Ruben Vargas wurden beide in Spiel 2 eingewechselt, nachdem es in der ersten Partie nicht zum Debüt gelangt hatte. Ich bin dabei immer hin und her gerissen. Einerseits würde ich die Jungs am liebsten in Watte packen, damit sie sich bei der Nationalmannschaft nicht verletzen. Andererseits wünsche ich Ihnen nur die besten Erfolgsmomente und Erfahrungen.
Gregerl ist zudem eine der spannendsten Personalien in diesem Sommer. Gregerls letzte Saison war eine große Enttäuschung. Herrlich und Gregerl passte nicht so richtig. Gregerl in Topform und mit Selbstvertrauen wäre ein Gewinn fürs Team. Einen ordentlichen Transfererlös würde er jetzt im Sommer wohl nicht einbringen. Evtl. würde er trotzdem gerne eine neue Perspektive bei einem anderen Club suchen. Markus Weinzierl kann auch mit Spielern, um die man sich aktiv kümmern mudd. Caiuby und Raul Bobadilla spielten teilweise übermenschlich. Wenn Weinzierl Gregerl mal nicht auf die rechte Spur zurückführen könnte?
Die Gesamtgemengelage
Dieses große Turnier fühlt sich trotz allem komisch an. Das liegt nun nicht nur an der Zuschauerbegrenzung in vielen Stadien. Das liegt auch daran, dass es keine öffentlichen Events und Public Viewing gibt. Martin Hinteregger hat das vor Turnierbeginn so ausgedrückt:
„Dass das ein großes Turnier ist, ist schwer vorstellbar, aber vielleicht kommt mit dem Anpfiff das Feeling, wenn zumindest ein paar Zuschauer im Stadion sind“
Martin Hinteregger
Auch bei mir lief das ähnlich. Als dann erstmal der Fernseher lief, war die EM-Stimmung dann schon etwas gefunden. Naja, zumindest dann wenn das Spiel denn regulär übertragen wurde. Ein Teil der Spiele ist ja bei Magenta TV gelandet. Und die Server hielten natürlich nicht. Es sollte irgendwo möglich sein, einen EM-Pass zu kaufen und alle Spiele sehen zu können. Mit diesen vielen Quellen verliert doch jeder den Überblick und der Spaß geht verloren. Mit diesen vielen Übertragungspartnern macht sich die UEFA das Produkt langfristig kaputt. Unverständlich, wo man doch eigentlich nur aufs Geld schaut.
Spieler als Helden
Wie mit den Spielern indes umgegangen wird, ist weiterhin überaus kritikwürdig. Während Christian Eriksen Herz still stand, hielten die Kameras der Zentralregie voll drauf und es waren die dänischen Spieler, die eine Sichtbarriere um ihren Mannschaftskameraden bildeten. Es waren auch die Mannschaftskameraden, die am schnellsten zur Stelle waren und Eriksen das Leben retteten.
Die UEFA hatte schon kurz darauf ein Ultimatum für diese Spieler: entweder spielt ihr heute zu Ende oder morgen um 12 Uhr mittags. Ernst jetzt? Aber ja. Und obwohl medizinische Zwischenfälle immer mal wieder vorkommen im Rahmen von Wettbewerbspartien gibt es keine Regelung wie dann verfahren wird. Kein „ab dieser Schwere brechen wir ab und nachgeholt wird nach mindestens X Tag (en) Pause und dem Angebot psychologischer Betreuung“. Derweil zum Beispiel mögliche Werbeaktivitäten von Spielern genau geregelt sind, gibt es für den Fall eines medizinischen Notfalls kein Protokoll (genau wie Spieler nach Kopfverletzungen weiterhin keinem Protokoll unterliegen und geschützt werden).
Spieler finden ihre Vorbildrolle
Spannend ist sehr wohl zu beobachten, wie manch Spieler seine Vorbildrolle findet. Christiano Ronaldo, der Colaflaschen zur Seite stellt und sagt: „Trinkt Wasser“ (und wer Ronaldo sagt, sollte ich bitte auch die Folge 004 FRÜF zu den Vergewaltigungsvorwürfen gegen ihn anhören). Paul Pogba, der die Flasche Heineken entfernt. Auch hierfür wird es jetzt schleunigst eine Regelung geben, die den Spielern das verbietet. Manchmal ist man eben schnell im Regeln. Die UEFA sieht die Spieler noch lange nicht als Partner auf Augenhöhe. Obwohl es weiterhin die Spieler sind, die ihre Knochen hinhalten und die Arbeit auf dem Platz machen. Ohne Spieler keine Spiele. Man fragt sich, wie lange, sie das überhaupt noch mitmachen, dass ein Verband sich auf ihre Kosten die Taschen vollmacht und das Geld irgendwo in der Intransparenz versickert. Dass es noch keine Spielerberater gibt, die Spieler dagegen aufgebracht haben.
Und so kommt es nun, dass ich zwar die UEFA und ihre Haltung in vielen Dingen für schwierig halte, die fortschreitende Kommerzialisierung kritisiere und dennoch mit diesen Spielern fiebere. Mit den Kimmichs und Goretzkas, die es da gibt und die positiv vorangehen in dieser Welt. Mal schauen, wie lange ich das durchhalte und wie sich meine Laune entwickelt. Zumindest momentan bin ich zuversichtlich, dass ich am Mittwoch wieder mit Spannung dabei bin, wenn es gegen die Ungarn geht. Auch, weil man sich bei manchen Spielen etwas mehr wünscht, dass man gewinnt. Und, dass die Arena in München in Regenbogenfarben leuchtet.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.