Baum, Schmidt, scheißegal?

0:3 zu Hause gegen Leverkusen verloren. Diese Saison auch erst einmal gewonnen. Borussia Mönchengladbach kommt gerade erst richtig in Form und auswärts haben wir uns dort meist schwer getan. Dazu kassiert der FC Augsburg weiterhin zu viele Tore und schafft es manchmal schlicht nicht, selbst gefährlich zu werden. Es scheint, dass auch nach dem Trainerwechsel von Manuel Baum zu Martin Schmidt alles wie gewohnt abläuft. Manchmal erwischt die Mannschaft einen Sahnetag und überrascht einen Gegner. Meist mühen wir uns ab und im Regelfall führt das nicht zu vielen Punkten. Ist denn unter Martin Schmidt eine sportliche Entwicklung zu beobachten, die eine positive Tendenz hat? Oder verharren wir auch unter Martin Schmidt nur auf der Stelle bzw. rutschen langsam weiter ab?

AUGSBURG, GERMANY – SEPTEMBER 28: Martin Schmidt vor dem Spiel gegen Bayer 04 Leverkusen (Photo by Alexandra Beier/Bongarts/Getty Images)

Es ist schwierig diese Fragen zu beantworten. Welche Fakten soll man hierfür heranziehen. Punkteschnitt? Geschossene bzw. kassierte Tore pro Spiel? Differenzierte statistische Marker wie „expected Goals“ (xP)? Insgesamt ist die Zeitspanne, die Martin Schmidt Zeit hatte mit der aktuellen Mannschaft zu arbeiten zu kurz, um sich auf statistische Werte bei der Beurteilung zu verlassen. Bis zur Länderspielpause war der Kader quasi nicht vollständig oder verletzt. Im Vergleich zur letzten Saison gab es einen großen Umbruch. Welche Zeitperiode sollte man für die Betrachtung heranziehen? Momentan ist eine solche Betrachtung noch unsinnig.

Holt Martin Schmidt genug aus der Mannschaft heraus?

Ein Gefühl bleibt trotzdem und ist mir in den letzten Tagen mehrfach begegnet: Martin Schmidt sollte aus diesem Kader mehr herausholen. Diesem Gefühl liegen ja grundsätzlich zwei Annahmen zu Grunde. Zuerst dürfen wir uns freuen, denn unser Kader ist mittlerweile doch wieder recht beachtenswert. Für ein abschließendes Urteil bzgl. Tomas Koubek ist es mir zu früh, aber zumindest haben wir im Tor etwas getan. Auch die Viererkette wirkt nominell mittlerweile sehr stark. Max, Uduokhai, Jedvaj und Lichtsteiner sind zumindest mal eine Ansage. Jeff Gouweleeuw wird zusätzlich für Konkurrenz sorgen, nachdem er gerade wieder ins Mannschaftstraining eingestiegen ist. Auch offensiv sind wir stark wie seit langem nicht. Ruben Vargas zusammen mit Marco Richter außen und Alfred Finnbogason / Florian Niederlechner als Doppelspitze verkörpern die reine Torgefahr. Der Kader verfügt über sehr viele, sehr gute Einzelspieler.

Als zweites blicke auch ich wehmütig auf die bisherigen Ergebnisse. Nur ein Punkt zu Hause gegen Union Berlin. Auswärts abgeschossen und demontiert worden in Dortmund und Bremen (auch wenn es in Bremen am Ende knapper aussah nach der hoffnungsvollen zweiten Hälfte). Darf man das Pokalspiel in Verl in dieser Reihe noch nennen?Wir tuen das mal. Viele Momente in denen man zu Recht konstatieren kann: da war mehr drin. Und am Ende ist der Trainer verantwortlich dafür, was die Mannschaft auf dem Platz abliefert.

Ist der Kader so gut wie er gesehen wird?

Aber ganz so einfach ist es auch nicht. Es gibt einen Punkt, der mir etwas Sorgen bereitet, und den auch Martin Schmidt nicht so einfach lösen kann: Auch wenn unser Kader oberflächlich einen positiven Eindruck vermittelt, so gibt es doch einen Bereich, den ich nicht ausreichend mit Qualität besetzt sehe. Hierbei handelt es sich um das zentrale Mittelfeld. Defensiv wird es sehr eng hinter Daniel Baier und Rani Khedira. In Baiers Alter wird die Belastungssteuerung auch immer wichtiger und 34 Spiele in einer Saison werden es auch diese Saison schon nicht mehr. Carlos Gruezo ist verletzt und Jan Moravek Teilzeitkraft. Und Reece Oxford ist schlicht ein junger Hüpfer, denn wir nun doch eher im defensiven Mittelfeld einplanen und der Zeit braucht, um sich zu entwickeln.

FREIBURG IM BREISGAU, GERMANY – SEPTEMBER 21: Martin Schmidt vor der Partie in Freiburg (Photo by Robert Hradil/Bongarts/Getty Images)

Allerdings ist das Loch an dieser Stelle nicht ganz so groß, wie auf der 10er Position. In Schmidts System ist der Umschaltzehner ein essentieller Bestandteil. In schnellen Umschaltsituationen kann die Funktion auch von einem zweiten Stürmer übernommen werden, aber spätestens im Spiel mit dem Ball fehlt ein Spieler, der den Raum besetzt und die Ballzirkulation befördert. Michael Gregoritsch wirkte bei seinen Einsätzen in diesem System fehlbesetzt. Fredrik Jensen hat noch keiner unter Wettkampfbedingungen mal länger gesehen. Aus meiner Sicht wird es Zeit herauszufinden, ob er die Rolle übernehmen kann und was wir an ihm haben. Ich könnte mir vorstellen, dass Marco Richter das spielen kann. Es wäre eine schwierige Umstellung für einen jungen Spieler, der gerade seine Rolle gefunden zu haben schien. Im Ergebnis ist zumindest aus meiner Sicht der Kader nicht so stark, wie er von dem ein oder anderen vielleicht gesehen wird.

Wie sind die Ergebnisse bisher zu bewerten?

Dazu muss man die Ergebnisse in der Anfangsphase der Saison vielleicht auch mal einordnen. Das 1:1 gegen die Wundertüte Union Berlin war zu wenig. Aber seit der zweiten Hälfte in Bremen zeigt die Formkurve nach oben. Zu Hause gegen gut gecoachte Frankfurter gewonnen und in Freiburg – bei einer der Überraschungsmannschaften bisher – einen Punkt geholt. Wäre gegen Leverkusen der Spielverlauf glücklicher gewesen (Niederlechner am einen und Schieber am anderen Ende), dann würden wir ganz anders über die Situation nachdenken. So schlecht, wie die Ergebnisse insgesamt gesehen werden, sind sie dann vielleicht auch nicht. Dazu kann man fußballerisch das ein oder andere mitnehmen. Gegen Leverkusen wirkten wir endlich wieder stabil in der Abwehr. Tore schießen wir grundsätzlich auch wieder (Niederlechner!! Vargas!). Die nächsten Partien werden schwer (Gladbach, Bayern, Wolfsburg, Schalke), aber zumindest sollten wir etwas befreiter auftreten können. Vielleicht können wir ja in einer der Partien überraschen.

Ich fahre nun am Sonntag ein weiteres Mal nach Gladbach und habe an keine der Partien positive Erinnerungen. Zumindest nicht, wenn ich vor Ort war. Vielleicht fangen wir doch direkt dort an? In den nächsten Partien wird es viel darum gehen, dass die Mannschaft zeigt, dass sie keine Angst vor dem Verlieren hat, wenn sie als Underdog in die Partien gehen kann. Und damit meine ich nicht, dass wir uns schon wieder abschießen lassen. Defensiv stabil, aggressiv in den Zweikämpfen und offensiv mit Nadelstichen und wirklicher Entlastung. Mit der Leistung aus dem Spiel gegen Leverkusen werden wir dabei nicht weit kommen. Ich bin gespannt, ob das in den nächsten Wochen gelingen mag, dass wir mindestens zwei Gänge zulegen. Das Fundament haben wir uns gegen Frankfurt und Freiburg erarbeitet. Jetzt gilt es nach langer Eingewöhnungsphase sportlich die nächsten Schritte zu gehen.

P.S.: In Gladbach immer mit Maxi und Dani im Gedächtnis. Kämpfen, Simon!

Hopp Schmidt

Dieser Text erschien zuerst in der Kolumne Einwurf aus der Rosenau Gazette“ bei presse-augsburg.de.

Als ich das Spiel gegen Bremen verfolgt habe, war ich zwischenzeitlich sehr besorgt. Unsere Mannschaft geriet unglücklich („aus oder nicht aus, das ist hier die Frage“) in Rückstand. Stephan Lichtsteiner wurde auf Grund zweier gelber Karten vom Feld verwiesen, von denen ich keine von beiden gegeben hätte. Objektiv betrachtet war der Spielverlauf unglücklich, gerade weil der SV Werder Bremen sich als Chancentod präsentierte. Und so kam es, dass ich in der Halbzeit „nur“ gehofft hatte, die Mannschaft möge nicht auseinander brechen wie zum Saisonabschluss in Wolfsburg oder in Dortmund. Die zweite Halbzeit machte dann doch Hoffnung auf mehr, genau wie die Dortmunder Niederlage bei Union Berlin, die damit nicht nur uns mehr geärgert haben als erhofft. Immer noch haben wir nur einen Punkt aus drei Spielen geholt. Aber wie soll man das zum jetzigen Zeitpunkt der Saison beurteilen?

Ich bin ja bekannt dafür, Dinge klar beim Namen zu benennen. Vor der Saison habe ich 3 Gründe benannt, warum uns dieses Jahr der Abstieg droht. Mir war es aber auch wichtig kurz später deutlich zu machen, dass wir Geduld mit dieser Mannschaft haben sollten. Zumindest bis zu dieser ersten Länderspielpause. Der Kader ist gefunden und die letzten Transfers abgewickelt. Einige Spieler sind bei ihren Nationalmannschaften. Trotzdem hat Martin Schmidt mit einem Großteil der Spieler die Möglichkeit zwei Wochen konzentriert zu arbeiten. Die Voraussetzungen sind dabei besser als zu Saisonbeginn. Dies liegt an folgenden Gründen

Qualität im Kader

Foto: Christoph Koepsel

Die Qualität im Kader wurde gerade in der Abwehr deutlich erhöht. Mit Tin Jedvaj kam ein kroatischer Nationalspieler von Bayer 04 Leverkusen. Mit Felix Uduokhai folgte ein ehemaliger U21 Nationalspieler vom Vfl Wolfsburg. Beide kennen die Liga. Uduokhai hat sogar schon unter Martin Schmidt in Wolfsburg gespielt. Unsere Innenverteidigung war seit dem ersten Abgang von Martin Hinteregger absolut unterbesetzt. Dieses Loch wurde geschlossen. Auch der späte Zugang von Stephan Lichtsteiner als Rechtsverteidiger sorgt auf einer Position der Sorgen zumindest für dieses Jahr für Ruhe. Zusammen mit den Verstärkungen der Offensive, die im Sommer gekommen waren (Vargas! Niederlechner!) hat Martin Schmidt den stärksten Kader zur Verfügung, seit er in Augsburg Trainer ist.

Geringere Verletzungssorgen

Foto: Christoph Koepsel

Alfred Finnbogason griff gegen Bremen wieder ins Geschehen ein und reiste nicht zur Nationalmannschaft. Raphael Framberger trainiert wieder, genau wie auch bei einigen anderen Spielern die Wehwehchen ausgeheilt sein sollten. Bis auf die Langzeitverletzten Jeffrey Gouweleeuw und Iago sollte Martin Schmidt seinen Kader vollständig zur Verfügung haben. Der Konkurrenzkampf im Training sollte hoch sein und jeder um seinen Platz kämpfen müssen. Die Verletzungssorgen sollten spätestens jetzt nicht mehr als Ausrede herhalten können.

Stabilität

Foto: Christoph Koepsel

Die Mannschaft hat in Bremen in der zweiten Halbzeit gezeigt, dass sie an Stabilität gewonnen hat. Wir hatten mit einem Mann weniger bis zum Ende die Chance auf den Ausgleich. Dies ist eine Entwicklung, die ich in der Halbzeit des Bremen-Spiels noch nicht gesehen hatte. Wenn wir die Verunsicherung ablegen und endlich selbstbewusster auftreten, dann sollte es endlich vorangehen. Erste Zeichen davon konnte man in Bremen erkennen.

Aber erste Zeichen sind noch lange nicht eine gute Mannschaftsleistung über ein ganzes Spiel hinweg. Die haben wir Fans des FCA schon eine ganze Weile nicht mehr gesehen. Und mit weniger brauchen wir uns auch nicht zufrieden zu geben. Je nach Gegner und Spielverlauf müssen wir dann immer noch nicht gewinnen. Aber zumindest das Leben müssen wir ihm schon schwer machen und unsere Qualitäten zeigen. Das erwarte ich jetzt schleunigst schon gegen Frankfurt zu Hause. Martin Schmidt muss dafür Sorgen, dass die Mannschaft funktioniert und Leistung abliefert. Ansonsten könnte ich mir gut vorstellen, dass die Geduld mit Schmidt auch Grenzen kennt. Und ich meine damit nicht nur meine eigene. Denn noch ist in dieser Saison noch gar nichts verloren und die Träume von vor Saisonbeginn noch nicht komplett verflogen. Es liegt jetzt am Trainer doch langsam mal zu zeigen, dass er die Mannschaft kontinuierlich verbessern kann. Lasst uns dafür Sorgen, dass die Mannschaft dafür gegen Frankfurt den nötigen Rückenwind von den Rängen erhält.

Gegen Union im Stadion: so sicher wie nie!

Mit Kindern ins Stadion? Vielleicht direkt gegen Union? Der FCA gibt sich immer mehr Mühe mit Kids Club, Teens Club und diversen Aktivitäten. Aber das ist doch viel zu gefährlich, oder nicht? Beim Fußball machen doch immer diese Problemfans – äh Probleme – und da muss man sich doch schon fragen, ob das für Kinder das richtige Umfeld ist. Und so für normal denkende Menschen auch, oder?

Über manche Themen kann ich mich aufregen, wie unser Maestro auf dem Platz. (Foto: Bongarts)

So oder so denkt vielleicht mancher, wenn er in der Augsburger Allgemeinen regelmäßig die Beiträge zur Sicherheit rund um Fußballspiele liest. Erst letztens war das Thema wieder aktuell unter der Überschrift „Zahl der Problemfans steigt – wie sicher ist der Besuch im Stadion?“. Ich musste mich wieder ärgern und tue es immer noch. Wieder, fragt ihr euch? Ja, wieder. Ich lese mittlerweile nicht mehr ganz so viele Beiträge in der AZ, weil sie online hinter der Paywall verschwinden (mittlerweile sind Spielernoten auch schon ein Plus-Artikel, nachdem zu Beginn der Einführung des Plus-Bereichs die Aussage getätigt wurde, dass nur zusätzliche Inhalte dort landen würden – aber das ist ein anderes Thema). Aber eine kurze Suche zeigt, dass ich mich auch schon in 2016 massiv geärgert habe (und bevor mir Einseitigkeit vorgeworfen wird: ich habe zwischenzeitlich auch schon die Berichterstattung in der AZ verteidigt und tausche mich mit son manchem Redakteur dort auch mal gerne aus). Nun, was ist diesmal der Auslöser? Vielleicht schauen wir noch mal detaillierter auf die Ursache des Ärgernisses:

Der Artikel

Die Überschrift sagt ja schon alles: Die Anzahl der Problemfans steigt und es ist in Frage zu stellen, wie sicher der Gang ins Stadion noch ist. Ist dem so? Wenn Florian Eisele behauptet, die Anzahl der Problemfans steigt, dann setzt er Problemfans mit Eintragungen der Polizei in die Datei „Gewalttäter Sport“ gleich. Wie im Artikel angesprochen sind die Eintragungen in die Datei völlig intransparent. Der WDR hat dies in einem Beitrag schön herausgearbeitet. Die Eintragungen basieren vor allem auch auf Verdachtsmomenten und werden nicht entfernt, sollte sich der Verdacht nicht erhärten. Man könnte auf Basis der Daten auch schlicht feststellen: Die Polizei ist besser geworden im Sammeln von Daten. Wie viele der Personen wirklich Problemfans sind, ist vollkommen unklar. Was ist denn auch genau ein Problemfan, außer einem Begriff, den man mal gerne in eine Überschrift packen kann, damit ein Artikel mehr Klicks bekommt? Diese Frage wird leider nicht beantwortet durch die vielen Zitate für die als Hauptquelle – oh Überraschung – mal wieder Polizeioberrat Bernd Waitzmann (wie schon in vorhergegangenen Artikeln) dient.

Die Fakten in Relation

Ab dem fünften Absatz widmet sich der Artikel dann wirklich der Frage der Sicherheit. Bei 3,6 Millionen Besuchern gab es 88 Verletzte (Einsatzkräfte nicht mit eingerechnet) bei Fußballspielen in den ersten Ligen in Bayern. Relativiert werden diese Zahlen nicht. Die Hessenschau hat zuletzt festgestellt, dass es in Hessens Stadien sicher ist wie nie (verrückte Überschrift so ganz ohne Problemfans, aber was haben die auch mit der Sicherheit zu tun). Dabei hat die Hessenschau sogar festgestellt, dass ein Ausflug zum Mainzer Rosenmontagsumzug oder gar auf die Wiesn ein Abenteuer ist im Vergleich mit dem Besuch eines Fußballspiels. Mei, wenn es in Augsburg doch nur Zahlen zum Plärrer gäbe bei der AZ. An dieser Stelle möchte ich schlicht den letzten Abschnitt aus dem Hessenschau-Beitrag zitieren:

Auf der einen Seite stehen emotional aufgebrachte Zuschauer und rivalisierende Fangruppen mit wenigen Verletzten und großem Aufschrei. Auf der anderen Seite löst feierndes Partyvolk mit vielen Verletzten ein rundum zufriedenes Echo der Behörden aus. Klare Antwort: Das passt gar nicht – und das sollte man vielleicht auch häufiger betonen.

Quelle: Hessenschau.de

Ist das nicht arg einseitig?

Dass es so sicher ist in den Stadien, dafür hat die AZ natürlich genau einen Grund gefunden: laut Aussage der Polizei ist natürlich genau sie dafür verantwortlich. Eine Nennung oder gar eine Meinung aus einer Augsburger Organisation wie dem Fanprojekt, das hier als Drehpunkteinrichtung viel zur Ruhe beiträgt, findet sich – mal wieder – nicht. Auch die organisierte Fanszene kommt – gewollt oder ungewollt – nicht zu Wort.

Manchmal sind Fehlentscheidungen für einen selbst recht offensichtlich. (Foto: Bongarts)

Aber ist denn der Beitrag bei der AZ nun irreführend und einseitig? Und muss denn die Frage in der Überschrift wirklich sein? Bevor ich mich hier in aller Länge aufrege, habe ich Florian Eisele auf Twitter dazu befragt. Warum nicht mal beim Urheber anklopfen und das Thema direkt klären? Das versteht doch nun ein jeder, dass sich das einseitig liest, oder? Man könnte sagen, er hat geantwortet wie die meisten Fußballer nach einer herben Klatsche:

Warum es mich aufregt?

Ich halte es für legitim, wenn Menschen nicht ins Stadion gehen, weil es ihnen keinen Spaß macht oder der Fußball angeblich nicht gut genug ist. Wenn allerdings Menschen auch nur den Hauch des Eindrucks bekommen, es könnte im oder ums Stadion gefährlich zugehen, weil die AZ – mal wieder – viele Paragraphen Polizeiaussagen abtippt, genau eine andere Stimme kurz zu Wort kommen lässt, und dabei schon in der Überschrift die Sicherheit in Frage stellt, dann ärgert mich das. So sehr, dass ich vergesse in kurzen Sätzen zu schreiben. Ein Zitat dazu aus einem früheren Beitrag von mir:

Ich würde mich freuen, wenn wir uns alle zusammen mehr auf das verbindende Element des Fußballsports konzentrieren würden. Dazu gehört eine entsprechende Kommunikation von allen Seiten.

Quelle: Rosenau Gazette

Es ist so sicher wie nie gegen Union im Stadion. Es ist Fußball und Fans sind nicht automatisch Problemfans, weil sie in eine Datei eingetragen werden, ohne etwas davon mitzubekommen. Die Polizei muss ihre Jobs und Ausgaben auch irgendwie rechtfertigen und die AZ muss über Klicks Geld verdienen. Schreibt halt der nicht-kommerzielle Hobby-Blogger mal wieder, was er denkt. Schade, dass es das – zumindest aus meiner Sicht – immer mal wieder braucht. Und es braucht Fans, die Interessierte mit ins Stadion nehmen, Hemmschwellen abbauen und begeistert. Für die schönste Nebensache der Welt – die zudem auch noch überaus sicher ist.

3 Gründe, Geduld mit dieser Mannschaft zu haben

Letzte Woche ist dieser Blog überschwemmt worden. Viele sportlichen Aspekte rund um den FC Augsburg sehen gerade nicht rosig aus. Ich hatte einen Beitrag geschrieben über die Gründe, die in dieser Saison für einen Abstieg sprechen. Noch nie hat ein Beitrag hier eine solch große Leserschaft gefunden. Der positive Beitrag von Sebastian ein paar Tage später, über den besten FCA aller Zeiten, soff dagegen regelrecht ab. Nun fragt man sich als Autor, warum mancher Beitrag so ein Echo hervorruft. Liegt es am Format (3 Gründe, …) ? Liegt es an gewissen Buzzwords (Abstieg)? Ihr seid doch nicht etwa durch das A-Wort so schnell zu triggern? Wir werden es heute testen. Denn unser FCA hat leider gegen Dortmund sich herspielen lassen und ich schreibe erneut einen Beitrag der 3 Gründe beinhalten wird. Mit dem Abstieg hat das heute aber nichts zu tun. Abgestiegen wird regelmäßig erst am Ende der Saison und dafür ist es noch zu früh. Heute erkläre ich euch, warum wir alle mit dieser Mannschaft noch etwas Geduld haben sollten.

1. Der Umbruch

Ein solches Kommen und Gehen wie in dieser Transferperiode hat es in meiner Erinnerung beim FCA in all den Bundesligajahren im Kader noch nicht gegeben. Dazu ist der Prozess noch nicht abgeschlossen. Gerade bei Philipp Max ist in der letzten Woche wieder viel bzgl. eines Abgangs auch per Leihe spekuliert worden. Die letzten Tage wurde ein Abgang von Michael Gregoritsch wieder ins Spiel gebracht. Bei den Zugängen wird es auch noch nicht das Ende gewesen sein. Zumindest auf der Rechtsverteidigerposition erwarte auch ich, dass noch etwas passiert. Ich würde auch gerne noch einen weiteren Innenverteidiger sehen. Von der Startelf des letzten Spieltags in Wolfsburg standen am Samstag gegen Dortmund gerade mal drei Spieler immer noch in der Startelf. Martin Schmidt ist dabei die Mannschaft zu formen. Eine Sommervorbereitung mit andauernden Personalrochaden ist ein kurzer Zeitraum um viel zu erreichen.

Ich habe auch keinen Bock immer den anderen beim Jubeln zuzuschauen! (Foto: AFP)

Auch Markus Weinzierl hat lange gebraucht, bis die Mannschaft konsequent umgesetzt hat, was er von ihr wollte. Durch den Umbruch im Sommer wird Martin Schmidt länger brauchen, bis er Inhalte sinnvoll an die Mannschaft vermitteln kann, die von dieser auch auf dem Feld umgesetzt werden können. Wer das Team in der letzten Rückrunde gesehen hat, wusste allerdings, dass der Umbruch kommen musste. Jetzt müssen wir eben durch diese Phase durch.

2. Die Verletzungssorgen

Die vielen Wechsel in der Startelf waren auch notwendig, da doch immer noch viele sportliche Leistungsträger verletzt aussetzen müssen. Ich würde ja immer hoffen, dass man nach der Sommerpause mit einem vollständig gesunden Kader in die Saison starten kann. Unser Kader sieht – auch durch langwidrige und verschleppte Verletzungen – schlimmer aus als bei vielen Teams im Saisonendspurt. Mit Jeffrey Gouweleeuw, Alfred Finnbogason, Philipp Max, Felix Götze, Raphael Framberger, Iago, Sergio Cordova fehlt eine Spieleranzahl, bei deren Ausfall der FC Bayern München mit seiner derzeitigen Kaderstärke schon nicht mehr spielfähig wäre.

Aber ich glaube daran, dass wir es wieder gemeinsam schaffen können, auch wenn es schwer wird. (Foto: AFP)

Wir verkraften weiterhin den massiven Ausfall von internationalen Nationalspielern und sportlichen Leistungsträgern nicht. Wenn die Verletzten allerdings dann zurück kommen, sollte sich vieles wieder beruhigen. Auch dadurch werden die Leistungen auf dem Platz wieder anders aussehen.

3. Identifikation und Gemeinschaft

Der FC Augsburg wird immer teilweise den Charakter eines Ausbildungsvereins haben. Junge Spieler kommen hoffentlich zu uns, mit der Absicht gut und erfolgreich zu spielen und den nächsten Schritt zu machen. Dies sollte aus meiner Sicht allerdings nicht die prägende Eigenschaft unserer Mannschaft sein. Das Team hat über Jahre gut funktioniert, indem die Spieler eine verschworene Gemeinschaft zum Wohle aller gebildet haben. Dies basierte darauf, dass man auch viel auf erfahrene Spieler gesetzt hat, die bei ihren vorherigen Vereinen unglücklich waren. Diesen fanden in Augsburg einen dauerhaften Hort der Zufriedenheit und Ruhe vor. Sie wurden geschätzt und konnten Verantwortung übernehmen und sind dabei aufgeblüht. Daniel Baier ist das beste Beispiel, der es damals nicht schaffte sich sportlich in Wolfsburg durchzusetzen, und in Augsburg eine Heimat fand. Wir haben uns im Sommer wieder von Spielern getrennt, die ihre persönlichen Interessen vor die des Vereins gestellt haben. Dafür haben wir Spieler wie Florian Niederlechner verpflichtet oder mit Alfred Finnbogason verlängert, für die der Verein mehr als nur eine Durchgangsstation ist.

Dafür ist es allerdings notwendig, dass wir unser Team bestmöglich unterstützen und alle zusammenhalten. (Foto: AFP)

Familiäre Bindung in Augsburg ist wichtig und der Ausbildungscharakter auch nur durch ein starkes Mannschaftsgerüst umsetzbar. Ich hoffe, wir haben in diesem Zusammenhang auch bzgl. Kaderstruktur unsere Lektionen aus den letzten Jahren gelernt. Die Entwicklungen in den letzten Transferperioden deuten stark darauf hin, dass endlich wieder das (hoffentlich bald wieder verschworene) Kollektiv über dem Einzelnen steht. Dieses Kollektiv wird sich finden. Der Gesundungsprozess ist aus meiner Sicht schon deutlich voran geschritten. Aber auch diese zwischenmenschlichen Prozesse brauchen schlicht Zeit.

Der mentale Aspekt

Ich bin ein großer Freund davon, Trainer konstant arbeiten zu lassen, und die Resultate ihrer Arbeit erst nach einer längeren Übergangsphase zu beurteilen. Allerdings spiegelt die Mannschaft auch im generellen Auftritt ihre Führung wieder und nicht nur in den Resultaten. Was mir Sorgen macht sind die teilweise blutleeren Auftritte und – wie es wirkt – der mangelnde Einsatz. Ich befürchte, dass die Probleme in diesem Team über die rein sportlichen Themen ins Mentale hineinreichen. Gegen Dortmund in der zweiten Halbzeit ist die Mannschaft vor allem wieder mental zusammengebrochen. Wenn man nun daherkommt, und dieses Team nach einem Spiel als Söldnertruppe bezeichnet, dann fehlt dem Urteil jegliche Empathie. Als ob viele Spieler nach Augsburg wechseln, um abzukassieren und sich aus der Liga schießen zu lassen. Gerade den jungen Spielern ist bewusst, dass an jeder Karrierestation ihre weitere Entwicklung hängt. Sie sind davon abhängig, sportlichen Erfolg zu haben und der Druck ist immens. Es hilft nichts, hier nun auch noch Vorwürfe zu machen. Es verschärft die Situation sogar noch.

Realistische Erwartungen

Derweil sollte die Erwartungshaltung auf den Rängen eine ganz einfache sein: die Spieler sind uns nichts anderes schuldig, als dass sie ihr bestes geben. Wir unterstützen sie dabei bestmöglich. Wenn es am Ende dann nicht reicht, dann ist das eben so. Mund abwischen, weitermachen. Kopf hoch. Am Samstag kommt mit der Union aus Berlin eine eingespielte Truppe mit dem Rückenwind des Aufstiegs. Es ist leicht die Erwartungshaltung für unsere zusammengewürfelte Truppe jetzt schon ins unermessliche zu steigern, gerade wenn man sich anschaut, gegen wen wir in Kürze noch so ran müssen. Aber vielleicht geben wir der Mannschaft einfach alle mal etwas mehr Zeit. Auch am zweiten Spieltag ist noch niemand abgestiegen und im September kommt die erste Länderspielpause. Meine Erwartungen an die Ergebnisse sind vorher sehr gedämpft. Wenn uns einige der Spieler schon vorher zeigen, warum sie unsere Farben tragen, dann werde ich mich deshalb nicht weniger freuen.

Support von den Rängen

Und warum sollte sich den Union Berlin am Samstag nicht wundern, wo sie denn hier gelandet sind. Es wird Zeit, dass auch von den Rängen wieder der Support kommt, der Gegner nervös werden lässt. Gerade auf Gegentore und andere Rückschläge ist mit Trotz und Aufbäumen zu reagieren. Stille ist vollkommen fehl am Platz. Am Ende soll das Gästeteam ruhig froh sein, dass sie Augsburg wieder verlassen dürfen. Und wir feiern auch dieses Jahr Bundesliga, als ob es unser erstes wäre. Zeit für alle, wieder etwas mehr die Augsburger Mentalität des gallischen Dorfs an den Tag zu legen. Einerseits im etwas lockeren Umgang untereinander, andererseits als verschworene Bande nach außen. Bis jetzt hat dieses gallische Dorf nämlich nichts zum Absteigen gebracht.

Der beste FCA aller Zeiten!

Gegen Verl kann man mal verlieren, heißt es landläufig. Auch wenn das frühe Ausscheiden aus dem Pokal sicherlich auf kurze Sicht noch schmerzen wird, so hat es immerhin den nicht zu unterschätzenden Vorteil, dass sich der FCA von nun an auf die Bundesliga konzentrieren kann. Denn allen Unkenrufe zum Trotz, wird Augsburg diese Saison nichts mit dem Abstiegskampf zu tun haben, sondern ein gewichtiges Wort in der oberen Tabellenhälfte mitreden. Diese Saison wäre alles andere als die Meisterschaft eine knallharte Enttäuschung.

Die Vorbereitung

Das kann man nun natürlich als leicht übertriebene Prognose mit einem freundlichen Lächeln abtun oder sich auf den reizvollen Gedanken einlassen. Denn es gibt gute Gründe für diese durchaus seriöse Einschätzung – angefangen damit, dass es ab jetzt nur noch aufwärts gehen kann.

Foto: Bongarts

Über den Umbruch vor dieser Saison wurde in den verschiedenen Gazetten schon viel geschrieben. Ebenso über die Vorbereitung, die einen etwas zwiespältigen Eindruck hinterlassen hat. So waren sicherlich einige schöne Ansätze und vielversprechende Spiele(r) zu sehen. Andererseits blieben die Ergebnisse mit wenigen Ausnahmen hinter den Erwartungen zurück. Allerdings wird Testspielen mit einiger Berechtigung nur geringe Aussagekraft beigemessen – glanzvolle Ausnahme ist hier wohl der Supercup, der, so könnte man nach der Berichterstattung meinen, so etwas wie eine Vorentscheidung im Kampf um die Meisterschaft war. Mit dem Pokal beginnt allerdings bei meisten Mannschaften der Ernst des Ligalebens. Und ausgerechnet da könnte sich natürlich nun etwas Ernüchterung eingestellt haben. Könnte…

VERLoren?

Meine Szene des Pokalspiels war der spontane Ausflug von Neuzugang Koubek in Richtung Mittelkreis, der weit vor dem Tor beherzt Verls Hecker ummähte. Was bei den Fussballfachleuten und Comunio-Managern dieser Republik Sorgenfalten auf die Stirn getrieben haben dürfte, die in dieser Saison auf Augsburgs neuen Schlussmann setzen, machte in gewisser Weise doch auch wieder Hoffnung. Es war die Art von konsequentem Spiel, das man in anderen Teilen der Mannschaft vergeblich suchte. Gewissermaßen ein grätschender Lichtblick in der Lethargie. Dabei sind die Spieler doch in der Lage, konsequenten, schnörkellosen und schnellen Fußball zu spielen, gerade im System Schmidt. Aber zugleich wirkte es, als ob es mit dem ersten Gegentor sämtliche Souveränität und jeder Spielplan dahin war. Die Verteidigung wurde mit einfachsten Pässen ausgespielt, die Zweikämpfe in beeindruckender Regelmäßigkeit verloren oder in weiser Voraussicht gar nicht erst geführt. Es wirkte, als würde das letzte Bundesligaspiel in Wolfsburg noch nachhängen und fast könnte man meinen, die Spieler (und Fans) würden beim ersten Gegentor in ängstliche Nervosität abrutschen.

…. nur auf kurze Sicht!

Es braucht vielleicht ganz einfach etwas Selbstvertrauen. Aber dann könnte eine stabile Verteidigung, eine talentierte Mannschaft und natürlich etwas Glück das Team wieder auf die Erfolgsspur bringen. Mit Martin Schmidt hat man den perfekten Trainer für diese Situation, der zumindest nach außen hin weniger für taktischen Feinsinn, aber dafür umso mehr als Motivator bekannt ist – und der vor allem eine solide Defensive zu schätzen weiß. Auch die alten wie neuen Spieler haben zweifellos großes Potential und Qualität. Spätestens mit der Rückkehr von Jeffrey Gouweleeuw ist mit dem erfahrenen Neuzugang Marek Suchy eine äußerst robuste Innenverteidigung zu erwarten. Gleiches gilt für das defensive Mittelfeld. Während einem früher Angst und Bange wurde, wenn Daniel Baier auszufallen drohte, so hat man diese Saison endlich wieder mehr Alternativen und Nebenleute. Daneben wurde ein Iago mit großen Vorschusslorbeeren geholt und auch für die rechte Seite ist mit oder ohne Neuzugang eine tragfähige Lösung zu erwarten. Kandidaten sind vorhanden. Hinzu kommen Spieler mit Überraschungspotential. Gerade auf die Neuzugänge Ruben Vargas und Noah Sarenren Bazee darf man gespannt sein. Und ein André Hahn, ein Michael Gregoritsch und ein Marco Richter haben schon gezeigt, wie gut sie in einem funktionierenden System und bei entsprechendem Spielverlauf spielen (und vor allem auch treffen). Diese Leichtigkeit muss man einfach forcieren, so paradox das klingt. Mit Alfred Finnbogason und Florian Niederlechner, dem Spieler der Vorbereitung, sowie mit Julian Schieber und Sergio Cordova sind darüber hinaus torgefährliche Alternativen im Sturm vorhanden. Es gibt verschiedenste Varianten vor einer stabilen, eingespielten Defensive und noch eine Vielzahl an Routiniers und Talenten für eine lange Saison. Das wird sich spätestens in der Rückrunde auszahlen, wenn sich die meisten Mannschaften gegen den FCA hinten rein stellen werden.

Die Liga spielt für uns. Eine Prognose

Auch wenn die aktuelle Verletzungssituation nicht dafür spricht, so hat sich das Umfeld im Hinblick auf Ausdauer und Verletzungsprävention nochmals professionalisiert, was nach den Erfahrungen der letzten Saison dringend geboten war. Und was die Grundlage dafür darstellt, dass sich ein eingespieltes Team findet. Die Rahmenbedingungen passen und auch die Mannschaft hat das personelle Potential, die Überraschung der Saison zu werden. Und noch mehr als das. Den Bayern ist mit Dortmund ein veritabler Konkurrent um die Meisterschaft erwachsen, auch Leverkusen wirft diese Saison eine respektable Mannschaft ins Rennen. Ebenso ist mit Wolfsburg und anderen oben zu rechnen. Das bedeutet aber auch, dass sich alle diese Mannschaften gegenseitig die Punkte nehmen werden, während der FCA auf der Siegerstraße durch die Liga eilen wird. Der momentane Eindruck lässt vermuten, dass das nicht von Anfang an der Fall sein wird. Vielleicht gibt es auch gegen Dortmund zum Saisonstart eine herbe Klatsche, denn diese Mannschaft könnte noch etwas Zeit brauchen, um sich einzuspielen. Vieles wird davon abhängen, wie schnell sich alles findet. Aber wenn nach den ersten Spielen der Anschluss nach oben gehalten wurde und das Team dann einmal ins Rollen kommt, dann ist alles drin. Auch die Meisterschaft.

Foto: Bongarts

Wem diese Argumentation nicht schlüssig erscheint, der darf einfach auf die guten Omen blicken. Auch 2014/2015 war schon in der ersten Pokalrunde Schluss. 1-0 gegen den damaligen Regionalligisten Madgeburg. Aber am Ende der Saison stand der FCA bekanntlich auf Platz 5. Das wäre auch in Ordnung. Wenn es denn sein muss.

3 Gründe, warum wir absteigen

Mich freut es auf die kommende Bundesligasaison. Pokal aus, hin oder her. Mich wird es wohl immer auf eine Bundesligasaison des FCA freuen und die besten Jahre in der Bundesliga hatten wir, nachdem wir früh im Pokal gescheitert sind. Es fühlt sich gewohnt an, aber es ist dennoch immer noch etwas besonderes. Überschwänglicher Optimismus ist allerdings fehl am Platze. Letzte Saison haben wir uns gerade noch so gerettet. Nach dem Abschied von Manuel Baum und der Anstellung von Martin Schmidt als Cheftrainer konnte die Mannschaft das Ruder in Frankfurt und gegen Stuttgart kurzfristig herumreißen. Wir können allerdings froh sein, dass wir diese Leistungen nicht länger abrufen mussten. Mit dem 1:8 in Wolfsburg nahm die Saison einen hässlichen Abschluss. Dieses ungute Gefühl begleitet mich nun schon die ganze Sommerpause. Heute trete ich den Dämonen gegenüber und erkläre euch, warum es in dieser Saison nicht zum Klassenerhalt reicht.

Fehlende Führungsspieler

Hatte der FCA vor ein paar Jahren eine funktionierende Achse von Führungsspielern mit Marwin Hitz, Ragnar Klavan, Paul Verhaegh, Daniel Baier und anderen, so ist davon nicht mehr viel übrig. Daniel Baier ist immer noch ein wichtiger Bestandteil dieser Mannschaft aber seine WhoScored-Werte deuten an, dass er nicht mehr annähernd die Leistungen aus der Vergangenheit abrufen kann. Im Tor muss sich die neue Nummer 1 Tomás Koubek erstmal etablieren. Und andere Führungsspieler wie Jeffrey Gouweleeuw oder Alfred Finnbogason fehlen zu oft verletzt. Die Neuzugänge wie Marek Suchy müssen sich dann auch erstmal einfinden.

Foto: Bongarts

Von den verpflichteten Spielern der letzten Jahre hat lediglich Rani Khedira das Potential gezeigt zukünftig Verantwortung übernehmen zu können. Michael Gregoritsch mangelt es an der entsprechenden Persönlichkeit (was nicht schlimm ist, denn auch solch besondere Typen braucht ein Team) und Philipp Max könnte die Rolle sportlich locker ausfüllen, hat aber offenkundig den zweiten Sommer nacheinander vor allem einen Wechsel zu einem großen Club mehr als die Identifikation mit dem bestehenden Arbeitgeber im Sinn (verhält sich dabei allerdings wie ein Musterprofi). Insgesamt krankt es daran, dass es weiterhin nicht genügend Führungsspieler gibt, die als Stützpfeiler für die Talente im Club dienen. Wenn es kriselt, dann schlägt das voll durch. Selbst eine Partie bei einem Viertligisten, bei der man die ersten 20 Minuten vollkommen verpennt, bekommt man dann nicht mehr umgebogen. Wenn es sportlich in der kommenden Saison mal wieder nicht läuft, bekommen wir vielleicht die Kurve nicht. Zeichen der Änderung habe ich leider noch nicht gesehen (warte allerdings weiterhin sehnsüchtig).

Das Loch, das sich Defensive nennt

Wir hatten in der abgelaufenen Saison die schlechteste Defensive der Liga. 71 Gegentore zu kassieren ist schon eine Leistung. Das schafft nicht jedes Jahr eine Mannschaft. Zuletzt hat der VfB Stuttgart 2015/16 mehr Gegentore kassiert (und ist abgestiegen). Mit mind. 71 Gegentoren nicht abzusteigen, ist eine Leistung die zuletzt dem Hamburger SV gelungen ist. 2013/14 konnten sie sich mit 75 Gegentoren in die Relegation retten. Heißt: der Fokus in der Transferphase sollte darauf ausgerichtet gewesen sein, die Defensive deutlich zu stärken.

Foto: Bongarts

Dies ist uns nicht gelungen. Mit Martin Hinteregger, Kevin Danso, Jonathan Schmid und Kostas Stafylidis haben wir defensiv einiges an Qualität verloren. Als Ersatz wurde für rechts hinten niemand (!), für die Innenverteidigung Marek Suchy und für links hinten Mads Pedersen und Iago verpflichtet. Zumindest fürs Tor konnten wir mit Tomás Koubek eine potentiell stabile Nummer 1 verpflichten. Hier wollte man den fehleranfälligen, aber talentierten Gregor Kobel halten, schaffte allerdings noch nicht einmal das. Ich persönlich sehe personell keine Verbesserung der Defensive vor allem da Jeffrey Gouweleeuw und Iago auch noch länger verletzt ausfallen. Die Wahrscheinlichkeit ohne verbesserte Defensive abzusteigen, ist sehr hoch. Wie schnell das mit dem Tore kassieren schon wieder geht, hat der Pokal gezeigt.

Der Schmidtsche Überraschungseffekt ist verpufft

Trainer bereiten sich langfristig auf die kommenden Gegner vor. Sie beobachten über Wochen und Monate, wie zukünftige Gegner spielen und stellen sich entsprechend ein. Wenn der Trainer des Gegners wechselt, dann müssen sie improvisieren. Der Club mit dem neuen Trainer verfügt dann über einen Überraschungseffekt. Diesen konnte man deutlich beobachten sowohl nachdem Manuel Baum von Dirk Schuster übernahm als auch nachdem Martin Schmidt von Manuel Baum übernommen hatte. In den Spielen danach war unser FCA jeweils in der Lage offensiv mehr Tore zu erzielen.

Foto: Bongarts

Dieser Effekt ist spätestens jetzt verpufft. Die Gegner haben längst Mainzer und Wolfsburger Videos von Martin Schmidt aus den Archiven geholt und sich angeschaut, wie die verbliebene Rückrunde in der letzten Saison lief. Sie werden sich vorbereiten. Offensiv werden wir die Ideen konstanter und besser umsetzen müssen, um Treffer zu erzielen. Das sollte unterstützt durch die Saisonvorbereitung gelingen. Aber einfacher wird es mit Sicherheit nicht, die notwendigen Treffer für den Klassenerhalt zu erzielen. Gegen Verl hat es auch nur vom Punkt aus gereicht. Aus dem Spiel heraus gab es zwar Chancen, aber es mangelte in der Verwertung. Mal wieder.

Erfolg nur über den Zusammenhalt

Dunkle Wolken zogen schon in der vergangenen Saison am Horizont auf. Haben wir in der Sommerpause genug getan, um diese dauerhaft zu vertreiben? Es bleibt zu hoffen. In den ersten Jahren in der Bundesliga war uns jederzeit klar, dass wir nur zusammen den Klassenerhalt schaffen können. Daran hat sich nichts geändert, aber das Gefühl ist uns allen etwas abhanden gekommen. Der Club propagiert dieses Gefühl sichtbar fast nur über Marketingkampagnen, während Spieler immer öfter öffentlich kritisieren oder ihren Abschied forcieren. Die Charakterköpfe gehen der Mannschaft sichtlich ab. Auch von den Rängen wird dann schnell nicht an öffentlicher Unmutsbekundung gespart. Vorbei sind die Zeiten, in denen die Mannschaft auch nach einer weiteren Niederlage gegen Bayer 04 Leverkusen gefeiert wurde und wir übers Anfield auf dem Lechfeld gesprochen haben. Es liegt an uns allen, die Wolken wieder zu vertreiben, unser Underdog-Image zurück zu erobern und unsere Leichtigkeit wieder zu finden. Zumindest fürs Underdog-Image haben wir in Verl einiges getan. Es ist viel wichtiger, wie wir uns als Club und als Team präsentieren, als was am Ende dabei raus kommt. Denn wir sind der FCA. Als Fan hoffe ich darauf, dass wir direkt den Dortmunder eins auswischen, rational befürchte ich, dass es dieses Jahr nicht reichen wird. Meine einzige Hoffnung ist, dass uns diese Sorge zusammenrücken und gemeinsam erneut unglaubliches schaffen lässt.

Haller, Schuster, Richter: Wächst in MR23 der nächste Superstar heran?

Dieser Text erschien zuerst in der Kolumne „Einwurf aus der Rosenau Gazette“ bei presse-augsburg.de.

In Verl spätestens wurde Marco Richter wieder in die Realität zurückgeworfen. Er mühte sich, ging ins Dribbling und versuchte Akzente zu setzen, nur gelingen wollte ihm wie der gesamten Mannschaft nicht besonders viel. Marco Richter wurde nach knapp 70 Minuten ausgewechselt und der FCA schied aus. Das Spiel war trotzdem positiv für ihn. Klar muss er sich der Konkurrenz erwähren, sein Stand in der Mannschaft scheint allerdings deutlich gefestigter. Er geht nun immerhin mit breiter Brust in seine 3. Bundesligasaison.

Im Laufe der U21 EM in Italien konnte sich Marco Richter in diesem Sommer zudem einer breiteren Öffentlichkeit präsentieren. In einer Konkurrenzsituation mit gleichaltrigen Top-Talenten hatten neben ihm Kevin Danso (jetzt nach Southampton ausgeliehen) und der neu-verpflichtete Mads Pedersen, die Möglichkeit zu zeigen, wie weit sie in ihrer Entwicklung im Vergleich mit anderen Top-Talenten voran geschritten sind. Richter stach heraus und zeigte, dass er gleichaltrige Konkurrenz alt aussehen lassen kann. Er nutzte das Turnier für seine ersten Tore im Trikot der U21 und veranlasste viele internationale Experten, sich über ihn schlau zu machen. Beste Werbung für ihn und den FC Augsburg, auch wenn es für den Titelgewinn am Ende nicht ganz reichte.

Marco Richter nach dem Finale der U21 EM

Wer Richter in der Endphase der letzten Bundesligasaison spielen hat sehen, der weiß, dass genügend Potential für mehr vorhanden ist. In Frankfurt und zu Hause gegen den VfB Stuttgart war er ein Schlüsselspieler im Kampf um den Klassenerhalt. Erst dadurch hat er sich wohl seinen Platz im Kader für die U21 EM gesichert. Die U21 EM war zwar am Ende durch die Finalniederlage enttäuschend, sorgte aber zumindest dafür, dass Richter auf dem Radar von größeren Vereinen gelandet ist. Sie werden die Entwicklung in der kommenden Saison aufmerksam beobachten. Und es wird sich zeigen, ob Richter es schafft mental stabil zu bleiben. Erst wenn er sich auch von einer Reihe schlechterer Spiele nicht mehr aus der Ruhe bringen lässt, Kritik immer konstruktiv annimmt und auf dem Boden bleibt, wird sich zeigen, ob er über den nächsten Schritt nachdenken kann.

In dieser Saison stellt sich nämlich für ihn die Frage, ob er sich durch konstante Leistungen für einen Vereinswechsel zu einem Top Club aufdrängen kann. Der FCA wird leider dauerhaft bezüglich seiner sportlichen Perspektiven beschränkt bleiben. Die Champions League ist außer Reichweite und wenn ein Spieler die Chance erhält sich dauerhaft bei einem Top Club zu etablieren, dann würde ich ihm einen Wechsel – vorausgesetzt die Ablöse stimmt und er verhält sich fair – nicht übel nehmen. Richter wurde im Zuge der U21 EM auf einen potentiellen Wechsel auch zu den Bayern gefragt und schien potentiell – auch durch viele Jahre in den Münchner Jugendmannschaften – nicht abgeneigt. Top Ambitionen muss er nun allerdings durch top Leistungen hinterlegen.

Wenn es denn soweit kommen sollte – was zumindest ich mir wünschen würde – dann wäre Marco Richter nicht der erste Augsburger, der um Höheres zu erreichen, den Club verlassen muss.

Der ehemalige Manager des FC Augsburg, Andreas Rettig, im Gespräch mit Helmut Haller

Die Clublegende Helmut Haller wechselte im Alter von 23 Jahren nach Bologna, um dort die italienische Liga auf den Kopf zu stellen und im Verlauf dreimal Meister (zweimal später mit Juventus Turin) und italienischer Fußballer des Jahres zu werden. Seine Tore auch für die deutsche Nationalmannschaft hätte es ohne diesen notwendigen Wechsel weg vom FCA wohl so nicht gegeben.

Bernd Schuster als Trainer an der Seitenlinie

Viel früher wagte Bernd Schuster den Sprung von Augsburg nach Köln und von dort aus später nach Spanien zum FC Barcelona und Real Madrid. Er war erst 18 Jahre alt und absolvierte für die Herrenmannschaft des FCA nie ein Pflichtspiel. Seine Karriere ist in Augsburg schlicht nicht vorstellbar.

Marco Richter ist jetzt seit 7 Jahren in Augsburg fußballerisch zu Hause und wird im Herbst 22 Jahre alt. Fußballerisch sollte er sich noch etwas weiterentwickeln können, aber ein absoluter Frühstarter wie Bernd Schuster einer war, wird aus ihm nicht mehr. Dies zeigt auch, dass der FC Bayern München ihn in der Jugend aussortiert hatte. Eine etwas späte Entwicklung hat uns diesen Augsburger Glücksfall überhaupt erst beschert. Angekommen in der Bundesliga stellt sich die Frage, ob Marco Richter dauerhaft auf diesem Niveau sich zeigen und dominieren kann. Das Leben eines Profis besteht vor allem aus Konstanz. Die Topclubs klopfen in fünf Jahren nicht mehr an. Aber sollte Richter dieses Jahr 15-20 Torbeteiligungen und viele gute Spiele abliefern, dann ist für ihn und den FCA vieles drin. Ich bestelle mir dann auf jeden Fall seit langem mal wieder ein Trikot und drücke bis dahin feste die Daumen. Denn mit Marco Richter als sportlichem Leistungsträger sollte der Klassenerhalt deutlich schneller zu erreichen sein.

Diese Mannschaft muss es richten

1:2 im Pokal verloren. Ausgeschieden. Nach hinten mit löchriger Abwehr und nach vorne zu harmlos gespielt. Es kann eine lange Saison werden. Die Transferperiode läuft zwar noch, aber zumindest für den Bundesligaauftakt werden uns mögliche Neuzugänge nicht helfen. Wer es bis jetzt nicht nach Augsburg geschafft hat, wird zumindest Teile der Saison verpassen und nicht sofort helfen können. Bis Neuzugänge sich akklimatisiert haben und im System von Martin Schmidt zurechtfinden, dauert es eine Weile. Eine Woche vor dem Saisonstart in der Liga und kurz nach dem Pokalspiel in Verl blicke ich daher auf den derzeitigen Kader, um eine Einschätzung abzugeben, inwiefern wir mit dieser Mannschaft die Klasse halten können.

Tor

Mit Andreas Luthe verfügt der FC Augsburg über die perfekte Nummer zwei. Wäre Luthe fußballerisch noch etwas stärker, würde es vielleicht dauerhaft für die Startelf in der Bundesliga reichen. So ist Luthe ein absoluter Profi abseits des Platzes, der mit seiner veganen Lebensweise und seinem ehrenamtlichen Engagement eine Vorbildfunktion für die Kollegen übernimmt. Gut, dass er verlängert hat. Für Fabian Giefer wird man durch die inkonsistente Spielweise (solche Höhen, solche Täler) keinen Abnehmer finden und ihn notgedrungen weiter mit durchschleppen. Dahinter wird mit Benjamin Leneis langsam ein hoffnungsvolles Torhütertalent aufgebaut. Was fehlte lange? Die klare Nummer 1, die Ruhe und Sicherheit gibt und uns alle ruhig schlafen lässt. Die Gregor Kobel nicht immer war. Die ist mit Tomás Koubek nun gefunden. Koubek durfte direkt im Pokal ran und an ihm lag es nicht, dass wir verloren haben. Wenn er sich mit seinen Mitspielern eingespielt hat, sollten wir auf dieser Position lange Ruhe haben.

Zugänge: Tomás Koubek; Abgänge: Gregor Kobel; Spieler im Fokus: Tomás Koubek

Abwehr

In der Abwehr war abzusehen, dass Martin Hinteregger unter Stefan Reuter keine Zukunft in Augsburg mehr hatte. Reuter hat hart mit der Frankfurter Eintracht verhandelt und sich am Ende für die Ruhe im Kader vor dem Saisonstart entschieden. Mit der anhaltenden Verletzung von Jeffrey Gouweleeuw fehlt so die gesamte Stammpaarung aus der vergangenen Hinrunde. Letztes Jahr gingen wir mit drei guten Innenverteidigern in die Saison. Davon ist nun keiner mehr übrig, denn auch Kevin Danso wurde aus Leihbasis abgegeben. Die Lücke soll nun Neuzugang und Routinier Marek Suchy schließen. Für das Testspiel gegen Bologna und im Pokal durfte zudem Tim Rieder in der Innenverteidigung ran, der in der Rückrunde in Darmstadt nicht mehr zum Zug kam. Dazu wird Rani Khedira wenn notwendig aushelfen, wenn er wieder fit ist. Fest dazugeholt wurde mit eher mittelfristiger Entwicklungsperspektive Reece Oxford. Er könnte sich – bei schneller positiver Entwicklung – langfristig als das Transferschnäppchen des Sommers erweisen. Aber es fehlt momentan mindestens noch ein Innenverteidiger mit Bundesligaqualität. Viel wird zudem davon abhängen, wann Jeffrey Gouweleeuw wieder fit ist und die Abwehr wie gewohnt stabilisieren kann. So ist die Besetzung der Position momentan eine Lotterie und schon auf Grund der Probleme in der letzten Saison ungenügend.

Foto: Bongarts

Auf den Außenverteidigerpositionen ergibt sich ein gemischtes Bild. Links ist man auch bei einem Abgang von Philipp Max gut aufgestellt, der sich immer noch andeutet. Max fehlte im Pokal zudem genauso verletzt wie Neuzugang Iago, der noch länger fehlen wird. Iago und Mads Pedersen könnten sich als ähnlich erfolgreiche Transfers herausstellen, wie Max und Stafylidis vor einigen Jahren. Qualität verliert man kurzfristig trotzdem, bis beide angekommen sind und stabile Leistungen zeigen. Rechts klafft in der Abwehr weiterhin eine große Lücke. Raphael Framberger ist immer wieder langfristig verletzt, Simon Asta schlicht noch nicht weit genug. Tim Rieder als auch Georg Teigl waren bisher keine bundesligatauglichen Alternativen auf der Position. Teigl scheint nun erste Wahl. Ohne eine weiteren Neuzugang bleibt rechts hinten die große Schwachstelle, die uns hoffentlich nicht auf die Füße fällt. Insgesamt wirkt der Abwehrverbund so nach der Transferperiode unnötig ausgedünnt, obwohl wir schon in der letzten Saison die meisten Gegentore in der Liga kassiert hatten.

Zugänge: Marek Suchy, Iago, Mads Pedersen; Abgänge: Martin Hinteregger, Kevin Danso, Christoph Janker, Jan-Ingwer Callsen-Bracker, Jonathan Schmid, Kostas Stafylidis; Spieler im Fokus: Jeffrey Gouweleeuw

Mittelfeld

Das Mittelfeld sollte der Motor der Augsburger Mannschaft in 2019/20 werden. Im Zentrum sind wir sehr gut aufgestellt mit Kapitän Daniel Baier, der nicht unlängst hier zum wertvollsten Spieler der abgelaufenen Saison gewählt wurde. Knapp auf den Fersen war ihm bei der Abstimmung Rani Khedira, der sich zu einem Stützpfeiler der Mannschaft entwickelt hat. Unterstützt werden die beiden von Carlos Gruezo, der zurück in die Bundesliga wechselt und für ein körperliches Element vergleichbar zu #HardKohr sorgen soll, das uns zuletzt abging. Jan Moravek wird wie gehabt als Ergänzungsspieler Lücken füllen, wenn notwendig. Wenn zudem Felix Götze irgendwann, nachdem er sich von seiner Hüft-OP erholt hat, eingreifen könnte, dann wäre dieser Mannschaftsteil sehr ausgewogen besetzt. Khedira dürfte dann allerdings auch nicht in der Innenverteidigung aushelfen müssen. Kann man sich momentan kaum vorstellen.

Foto: Bongarts

Auf den offensiven Außen hat man dankenswerterweise in die Kadertiefe investiert. Noah Bazee ist zwar durch die bestehende Verletzung eine langfristige Verpflichtung, aber Ruben Vargas sollte direkt für Konkurrenz sorgen. Konkurrenz für die beiden gesetzten André Hahn und Marco Richter. Richter brach unter Martin Schmidt in der Rückrunde der letzten Saison vollends durch und lieferte zudem eine eindrucksvolle U21 EM ab. Er wurde von euch zum meistverbesserten Spieler der letzten Saison gewählt. Hahn war als Rückkehrer der Neuzugang des letzten Jahres und steuerte wichtige Torbeteiligungen bei. Georg Teigl steht als zusätzliche Alternative bereit, wenn hinten rechts doch noch jemand kommt. Insgesamt findet sich in der Gruppe viel Offensivpotential. Potential bedeutet leider nicht gleich Tore. Auch in der letzten Saison habe ich mich über großes Potential gefreut und wurde leider enttäuscht. Es wird sich zeigen, ob diese talentierte Gruppe unter Martin Schmidt die Leistungen abliefern kann, die ich mir verspreche.

Zugänge: Carlos Gruezo, Noah Bazee, Ruben Vargas. Abgänge: Ja-Cheol Koo, Dong-Won Ji; Spieler im Fokus: Carlos Gruezo, Marco Richter, Ruben Vargas

Sturm

Wer hat es bemerkt? Den Schmidtschen Umschaltzehner oder auch die hängende Spitze habe ich in diese Gruppe geschmuggelt. Nachdem Michael Gregoritsch nur mit Werder Bremen zu wenig überzeugenden Beträgen in Verbindung gebracht wurde, gehe ich davon aus, dass er in Augsburg bleibt und diese Rolle ausfüllt. Fredrik Jensen, gesund und mit einer vollen Vorbereitung, wäre die Alternative. Jensen hat für mich das Potential zu einer Überraschungen der Saison zu werden. Wenn alles so bleibt, ist diese Position top besetzt. Gregortischs Abschlussstärke wird auch weiterhin ausgleichen, dass er nicht optimal ins System passt.

Foto: Bongarts

Und auch vorne haben wir endlich Alternativen zu den viel verletzten Alfred Finnbogason und Julian Schieber. Es lastet in diesen Fällen nicht mehr alles auf Sergio Cordova. Mit Florian Niederlechner kam aus Freiburg ein zuverlässiger, erfahrener Stürmer, der seine Treffsicherheit in der Bundesliga auch schon unter Beweis gestellt hat. In dieser Besetzung macht diese Gruppe so viel Hoffnung auf mehr und reiht sich ein in einen äußerst stark besetzten Offensivverbund.

Zugänge: Florian Niederlechner; Abgänge: keine; Spieler im Fokus: Florian Niederlechner

Zusammenfassung

Stefan Reuter hat seine Hausaufgaben fast vollständig erledigt. Lediglich rechts hinten in der Abwehr und in der Innenverteidigung gibt es offensichtliche Lücken im Kader, die hoffentlich noch geschlossen werden. Ansonsten präsentiert sich die Augsburger Mannschaft auf dem Papier solide. Was mich besonders freut, dass mit Suchy und Niederlechner auch erfahrene Profis dazu geholt wurden, die den Jungen als Orientierungspunkte dienen können. Wir als FCA, werden nie alle Positionen wunschgemäß besetzen können. Dazu fehlen schlicht die wirtschaftlichen Möglichkeiten. Ich glaube allerdings – mal wieder – ,dass der Kader mehr Chancen als Risiken bereithält. Vielleicht können wir in der kommenden Saison für die eine oder andere Überraschung sorgen. Zumindest für den Klassenerhalt hat Martin Schmidt genügend Substanz zur Verfügung, wenn alle fit werden und bleiben. Jetzt muss er dafür sorgen, dass die Spieler in seinem System auch Ergebnisse abliefern und auf ein Ende der Verletzungssorgen hoffen.

Am liebsten auswärts: auch ich will zur Eintracht!

Dieser Beitrag wird freundlichst präsentiert vom August Gin, denn wenn der August dabei ist, dann ist auswärts wie ein Heimspiel.

14. April 2019. Mein persönlicher Tag der Saison 2018/19. Der Tag an dem auch ich (wieder)entdecke – wie Martin Hinteregger – welch ein toller Ort das Waldstation zu Frankfurt ist. Pickepackevoll fasst es über 50.000 Zuschauer. Die Stimmung kocht gerne und oft. Viel besser wird es nicht, wenn man – wie ich – Stadionatmosphäre zu schätzen weiß. Es gibt kein schöneres Gefühl, als Gästefan zu sein und ein solches Stadion stimmungstechnisch am Boden zu sehen. Alternativ kann ich persönlich als Erwachsener auch gut damit leben, wenn ich (in einem grundsätzlich zivilisierten Rahmen) angepöbelt werde. Beides sind Zeichen dafür, dass das Heimteam nicht besonders viel auf die Reihe bekommt. Tolle Zeichen für eine Gastmannschaft, wenn man im Abstiegskampf mit dem Rücken zur Wand steht, gerade den Trainer gewechselt hat und sich an die letzten Strohhalme klammert. Und in Frankfurt flogen die Bierbecher in den Gästeblock und es wurde von den Seiten gepöbelt. Endlich rieb man sich wieder an uns unbequemen Augsburgern, die wir nicht einfach nur die Punkte vorbei gebracht hatten. In einem Spiel, in dem beide Mannschaften Chancen herausspielten, konnten wir unsere Auswärtsschwäche für einen Tag abstreifen und der Frankfurter Eintracht die erste Niederlage seit langem zufügen. Was ein Befreiungsschlag. Ich grinse immer noch, wenn ich an diesen Tag zurück denke. An diesem Tag haben wir unsere Saison gerettet. Unverhoffte 3 Punkte, die am Ende den Unterschied ausmachten. In einer Phase, in der ich nicht mit einem Auswärtserfolg gerechnet hätte.

 
 
 
 
 
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Bin daheim und frage mich, ob das heute wirklich passiert ist. Was ein toller Abend. Geile Reaktion des Teams auf die Woche. #FCAugsburg #SGEFCA

Ein Beitrag geteilt von Andreas Riedl (@andyriedl) am

Die Hoffnung war in der Vergangenheit gegen die Eintracht schon größer. Seit der FCA in die erste Bundesliga aufgestiegen ist, bewegt er sich mit der Frankfurter Eintracht auf Augenhöhe. Naja, zumindest nachdem die Eintracht einen kurzen Zwischenstopp in der zweiten Liga eingelegt hatte. Seitdem ist am Ende des Jahres mal der eine, mal der andere in der Tabelle vorne. Dies ist ein Zustand, der mich dazu bringt, mir die Augen zu reiben und die Arbeit unserer Verantwortlichen in Relation setzt. Die Frankfurter Eintracht verfügt über eine deutliche größere Fanbasis, einen erheblich höheren Zuschauerschnitt und bessere wirtschaftliche Rahmenbedingungen. Dazu hat sie eine lange Geschichte in der ersten Liga vorzuweisen. Aber bis zuletzt konnte wir die Duelle oft eng gestalten. Trotz Schwächephasen wird in Augsburg dann eben doch sehr konstant und ohne den Ausreißer Abstieg gearbeitet. Und das ist genau einer der Gründe, warum ich die Auswärtsspiele in Frankfurt so mag. Es sind meistens Duelle auf Augenhöhe, oft umkämpft und dreckig. Und nur wer der eigenen Mannschaft in den letzten Jahren öfters nicht zugeschaut hat, beschwert sich ernsthaft darüber. Es ist schlicht meist ehrlicher Fußball, wie ich ihn mag.

Es gibt aber noch andere Gründe, warum ich mittlerweile zur Eintracht aufschaue. Wo der Eintracht Podcast und Fußball2000 echte Vorreiter sind, was die breitenwirksame Begleitung eines Fußballclubs auf moderne Art und Weise angeht, hat es der Club selbst geschafft sich durch eine öffentlich sichtbare Grundhaltung ein neues Markenimage zu verpassen. Fast schon etwas in Vergessenheit geraten sind die Zeiten des Randalemeisters. Peter Fischer als Präsident der Eintracht hat dem Club eine klare Kante gegenüber rechts verpasst und bekräftigt diese immer wieder:

Insofern trifft man auch auswärts bei der Eintracht immer wieder auf vernünftige Menschen, mit denen man sich unterhalten und anstoßen kann, solange der Ball nicht im Spiel ist. Gerade in Zeiten in denen Einzelschicksale frühzeitig für politische Agenden instrumentalisiert werden, anstatt auf Ermittlungsergebnisse zu warten, ist dies erfreulich. Gerade dann bin ich beruhigt, Frankfurt mittlerweile mein zu Hause nennen zu dürfen. Diese bunte und stabile Stadt, die sich nicht so schnell von der täglichen Hektik abhalten lässt und so viele liebenswerte Facetten hat. Mein Herz schlägt dennoch weiterhin für den FCA und die Frankfurter Pöbeleien sind Musik in meinen Ohren, wenn es dann doch unsere Farben sind, dich sich im Kampf für mehr bunt in der Welt durchsetzen. Und während mittlerweile schon mal dazu aufgerufen wird, manche Auswärtsspiele nicht zu besuchen, so will ich gerade betonen: Kommt nach Frankfurt, wenn der FCA hier spielt! Plant genau dieses Auswärtsspiel ein! Frankfurt ist unsere Liga, und die Stadt wird euch nicht enttäuschen.

Wer hat in der letzten Saison überzeugt?

Lange habe ich mit mir und dem FCA gehadert. Aber mittlerweile steigt die Vorfreude langsam wieder an und ich freue mich darauf, das der Ball endlich wieder rollt. Es ist schön zu sehen, dass unser Trainer Martin Schmidt die Mannschaft in die Berge führt, um etwas Teamgeist aufzubauen. Gemeinsame positive Erlebnisse befürworte ich, damit bei den Spielern die Erinnerung an das letzte Auswärtsspiel in Wolfsburg langsam überlagert wird. In der letzten Saison hat es oft im Kollektiv nicht gepasst. Schön, dass nicht nur uns auf den Rängen klar geworden ist, dass hier etwas passieren muss.

Und obwohl es im Kollektiv gekracht und gewackelt hat, waren doch bei den Einzelleistungen der Spieler einige Lichtblicke dabei. Diese machen Hoffnung für die neue Runde. Wie schon den Vorjahren will ich gerne einige Einzelleistungen hervorheben und euch abstimmen lassen, wer euch am meisten beeindruckt hat. Die Kategorien bleiben im Vergleich zu den Vorjahren unverändert.

Wichtigster Spieler

Daniel Baier war erneut der Dauerbrenner in der Mannschaft. Durch alle Höhen und Tiefen hat er das Team geführt und war auf dem Feld erneut der Kopf. In der Viererkette war Jeffrey Gouweleeuw der Anker, der auch im Spielaufbau wichtige Aufgaben übernahm. War er verletzt oder nicht in Topform, dann ging die defensive Stabilität vollends flöten. Dabei wurde Gouweleeuw zeitweise auch von Rani Khedira unterstützt. Khedira war aus der Augsburger Mannschaft nicht wegzudenken und entwickelte sich zum Führungsspieler und Stützpfeiler. Philipp Max konnte seine unglaublichen Leistungen aus der Vorsaison nicht bestätigen. Allerdings verlor er im Gegensatz zu anderen nie die professionelle Einstellung. Er ging auch in schwierigen Situationen voran und stärkte das Kollektiv. Offensiv auf den Außen wurde er allerdings von Jonathan Schmid auf der rechten Seite überstrahlt. Schmid schoss Freistöße, gab Vorlagen und war gegen den Ball konstanter als man es vermutet hätte.

Wer war wichtigster Spieler der Saison 2018/19?

  • Daniel Baier (39%, 28 Votes)
  • Rani Khedira (39%, 28 Votes)
  • Jeffrey Gouwelleeuw (13%, 9 Votes)
  • Jonathan Schmid (8%, 6 Votes)
  • Philipp Max (0%, 0 Votes)

Total Voters: 71

Wird geladen ... Wird geladen ...

Meistverbesserter Spieler

Gerade in der Rückrunde wurde Kevin Danso ins kalte Wasser geworfen und musste beweisen, dass er die Qualität hat, um in der Bundesliga Stammspieler zu werden. Klar war nicht jede Aktion zu 100 Prozent zu überzeugen, aber Danso zeigte im Gegensatz zu Reece Oxford, dass er den Sprung schaffen kann. Khediras Entwicklung habe ich schon vorher beschrieben. Es war doch ein Lichtblick mit welcher Ruhe und Konstanz er auch in schwierigen Situationen voran gegangen ist. Bei Marco Richter habe ich die ganze Saison auf die Explosion gewartet und Konstanz wird die größte Herausforderung in der näheren Zukunft sein. Aber Richters Leistungen in Frankfurt und zu Hause gegen Stuttgart haben den Klassenerhalt fixiert. Was ein Sprung! In der zweiten Hälfte der Saison kam auch Georg Teigl zu seinen Einsätzen. Er hat gezeigt, dass er doch eine wichtige Rolle als Ergänzungsspieler ausfüllen kann und seine Zukunft in Augsburg damit vorerst gesichert. Auf die Entwicklung von Jonathan Schmid bin ich oben schon eingegangen. Bei Schmid betone ich, dass er in dieser Saison als Rechtsverteidiger eingesetzt wurde, was eine Umgewöhnung für ihn bedeutete, die er bestens meisterte.

Wer war meistverbesserter Spieler der Saison 2018/19?

  • Marco Richter (51%, 35 Votes)
  • Rani Khedira (26%, 18 Votes)
  • Jonathan Schmid (12%, 8 Votes)
  • Georg Teigl (6%, 4 Votes)
  • Kevin Danso (4%, 3 Votes)

Total Voters: 68

Wird geladen ... Wird geladen ...

Bester Newcomer

Diese Kategorie hat mir die meisten Kopfschmerzen bereitet. Gerade wenn ich mir einrede, welchen Sprung wir in der kommenden Saison machen werden, weil ich auf Grund der Verpflichtungen viel Hoffnung schöpfe, blicke ich auf diese Liste. Mit Felix Götze und Fredrik Jensen kamen zwei talentierte, junge Spieler, die vor allem auf Grund ihrer Verletzungen noch nicht zeigen konnten, ob sie dauerhaft in der ersten Liga mithalten können. Götze traf gegen die Bayern, Jensen lieferte im Pokal ein Wahnsinns-Solo ab. Wenige Einzelaktionen stehen nach ihrer ersten Saison zu Buche. Mit André Hahn kam ein Routinier nach Augsburg zurück, der immer wieder wichtige Aktionen beisteuerte, allerdings in der Saison auch Phasen zum Vergessen hatte. Ob es die Verpflichtung von Gregor Kobel brauchte, vor allem da der Keeper nicht beim FCA verblieb, sondern sich für eine Leihe zum VfB Stuttgart entschied, bleibt dahingestellt. Sportlich konnte er nicht vollständig überzeugen. Da bleibt einzig der Lichtblick von Jozo Stanic, der es aus der eigenen Jugend kommend zu seinem Profidebüt geschafft hat.

Wer war der Newcomer der Saison 2018/19?

  • André Hahn (44%, 28 Votes)
  • Felix Götze (27%, 17 Votes)
  • Gregor Kobel (11%, 7 Votes)
  • Jozo Stanic (11%, 7 Votes)
  • Fredrik Jensen (8%, 5 Votes)

Total Voters: 64

Wird geladen ... Wird geladen ...

Über eine rege Beteiligung freue ich mich und bin gespannt auf die Ergebnisse.

Custom App
WhatsApp
WhatsApp
Custom App

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen