Keine Punkte beim Saisonauftakt

Hamburger SV – FC Augsburg
(1. Spieltag, 1:0)

Spiele gegen den Hamburger SV am ersten Spieltag sind für den FCA durchaus etwas besonderes. In den vergangenen Spielzeiten waren die Hamburger stets im Saisonfinish anzufinden und lieferten damit Sechspunktespiele zur wichtigen Zeit. Nun hatte man also die historische Chance mal einen Sieg am ersten Spieltag einzufahren und zudem gleich zu verorten, wer in welcher Tabellenregion angesiedelt sein wird.

Die Ausgangslage

Die beiden Pokaldeppen duellierten sich also gleich nach deren Pleiten gegen Drittligisten. Sky musste jubeln ob der Einschaltquoten. Vom Kellerderby wurde da gefachsimpelt und allein die Frage zu klären sei, welche Mannschaft denn nun wirklich schlechter sei, wer direkt nach dem ersten Spieltag absteigt.

Natürlich, wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen. Dennoch standen die Chancen für ein spannendes Spiel recht gut, denn beide Mannschaften starteten mit einer offensiven Aufstellung. Auf Augsburger Seite fehlte Ji angeschlagen, Stafylidis wurde wechselbedingt nicht berücksichtigt, und Bobadilla ist ja jetzt weg. Der HSV musste auf Mavraj verzichten, der für die Stabilisierung der Innenverteidigung im Sommer geholt wurde. Desweiteren verzichtete man freiwillig auf den einzigen gelernten Linksverteidiger, Douglas Santos, und lieber Youngster Rick van Drongelen auf die linke Seite. Zudem spürte man den Druck und die hohen Erwartungen, mit denen die Fans des Bundesligadinos mal wieder in die Saison starteten. Bloß nicht wieder Abstiegskampf!

Das Ergebnis

Nach 90 Minuten geht Hamburg mit einem schmeichelhaften 1:0-Sieg vom Platz und in Augsburg wird man sich darüber sehr ärgern. Das Tor, gefallen in der 8. Spielminute, war eine Verkettung von individuellen Fehlern, die jedoch nicht den Spielverlauf widerspiegeln. Ein Mal gepennt, sofort bestraft. Das wird uns in dieser Saison noch häufiger passieren, denn so effektiv wie der HSV sind weiß Gott noch mehr Bundesligisten.

Wer am Gegentor noch etwas positiv sehen möchte, darf vermerken, dass zumindest nicht nur ein Mannschaftsteil allein Schuld ist: Erst stellte Caiuby sich dusselig im Zweikampf an, dann vergaß Raphael Framberger, was Manndeckung bedeutet und als Krönung fasst Marwin Hitz auch noch ins Leere. Nun gut, kann passieren.

Worüber wird diskutiert?

Die Szene des Spiels war sicherlich die, die dem Tor durch Nicolai Müller direkt folgte: Der Hamburger verletzte sich beim Torjubel am Kreuzband und fällt nun gute 6 Monate aus. Kannste dir wirklich nicht ausdenken…
Gute Besserung natürlich aus Augsburg an dieser Stelle!

Aus Augsburger Sicht sorgte zudem die 44. Minute für Diskussionsbedarf: Finnbogason kommt in einem Duell mit Jung im Strafraum zu Fall. Die Fernsehbilder sprechen da eine schon recht eindeutige Sprache und so warteten im Augsburger Block alle darauf, dass Schiedsrichter Siebert doch auf den Punkt zeigen würde oder sich zumindest ans Ohr fasst – das international anerkannte Zeichen, dass jetzt irgendwas vom Video Ref untersucht werden wird.

Doch beides blieb aus, und wie sich nach Spielschluss herausstellte, stand der Video Assistent im Spiel des Hamburger SV gegen den FC Augsburg – wie bei anderen spielen auch an diesem Spieltag – aufgrund technischer Probleme nicht zur Verfügung. Doppeltes Pech also für den FCA, denn am Vortag hatte der Video Ref bei einer ähnlichen Situation im Strafraum zwischen Aranguiz und Lewandowski auf Elfmeter entschieden nachdem auch dort der Schiedsrichter auf dem Feld kein Vergehen gesehen hatte.

Aber wer weiß, ob wir den Elfmeter überhaupt verwandelt hätten, nachdem man wohl erst ein Schafkopfturnier hätte veranstalten müssen, um den rechtmäßigen Verhaegh-Nachfolger ausfindig zu machen.

Was war gut?

Viele Augsburger Fans verließen das Volksparkstadion trotz Niederlage recht versöhnlich, denn der FCA war über weite Strecken hinweg das klar bessere Team. Sagenhafte 64% Ballbesitz – zwischenzeitlich sogar knapp über 70% – und eine Zweikampfquote von 58% untermauern hier den subjektiven Eindruck beim reinen Betrachten des Spiels. Auch an der auffällig hohen Zahl an Fehlpässen aus dem Pokalspiel gegen Magdeburg wurde gearbeitet und eine gute Mehrzahl der Abspiele fand den richtigen Abnehmer.

Insgesamt wirkte der Spielaufbau wieder strukturierter, auch wenn der HSV nicht Gradmesser für die kommende Bundesligasaison sein kann. Die Hamburger standen nach dem Tor knappe 80 Minuten lang tief, liefen den FCA erst ab der Mittellinie konsequent an, sodass man selbst gezwungen war, das Spiel zu machen. Dass uns diese Spielweise eigentlich nicht liegt, war sicherlich der große Nachteil an der ganzen Situation, denn vor dem Treffer machte Hamburg das Spiel und Augsburg stand tief, was den Rothosen auch gegen Osnabrück Schwierigkeiten bereitete.

Was war schlecht?

Dennoch bei aller Freude, dass es besser lief als gegen Magdeburg: Die Offensivleistung, die Chancenerarbeitung und -verwertung und der Zug zum Tor waren neben manch individueller Schwäche tatsächlich katastrophal. Beim Blick auf die Spieldaten wundert man sich, wann der FC Augsburg denn 13 Torschüsse abgegeben hatte, denn Christian Mathenia war über weite Strecken des Spiels arbeitslos.

Auch beim Blick auf die opta-Auswertung des Spiels, fragt man sich, wie man die vielen Dinger aus kürzester Distanz denn eigentlich nicht machen kann.

Vor allem der Abschlusswille war nicht da beim FCA. Gregoritsch’s fragwürdiger Einsatz in der 28. Minute war dafür symptomatisch: Anstatt den Abschluss zu suchen, sucht er in bester Lage die Schwalbe. Sicherlich hatte Schiedsrichter Siebert diese Szene auch noch im Hinterkopf, als Finnbogason kurz vor dem Halbzeitpfiff dann wirklich im Strafraum gefoult wurde und der Strafstoß ausblieb.

Auch die individuelle Qualität mancher Spieler war an diesem Samstag in Hamburg durchaus niedriger als man sie gewohnt ist. Philipp Max hatte einen selten schlechten Tag, an dem defensiv wie offensiv kaum etwas zusammenpasste. Die gefühlten dreißig Ecken, die er und Schmid treten durften, waren allesamt mies und kein Mittel, mit dem man gegen bessere Gegner Tore auf die Anzeigetafel bringen könnte. Auch Ja-Cheol Koo, der dieses Mal den Vortritt vor Rani Khedira bekam, spielte auf der von Manuel Baum für ihn erdachten Position im zentralen, teilweise auch im defensiven Mittelfeld auch nicht sein bestes Spiel, auch wenn er einige Bälle eroberte und noch mehr Bälle gut verteilte. Alfred Finnbogason kann man abermals loben, wie toll er nach hinten mitarbeitet und sich selbst Bälle erobert, jedoch bringt das als Mittelstürmer auch herzlich wenig, wenn man vorne die Dinger nicht macht. Fairerweise muss man jedoch auch bemerken, dass man die guten Zuspiele auf den Isländer im Spiel gegen den Hamburger SV an einer Hand abzählen kann.

Was passiert als nächstes?

Kommenden Samstag geht es zur besten Fussballzeit in der Heimspielpremiere der Saison gegen den VfL Borussia Mönchengladbach und damit gegen den zweiten Gegner, dessen Name man in den vergangenen Spielzeiten eher am Ende der Saison im Kalender stehen hatte. Vergangenes Jahr war die Borussia recht gut in die Saison gestartet. Drei Siege, ein Unentschieden gegen Leipzig und eine Niederlage standen nach fünf Spielen auf dem Tableau. Und auch dieses Mal war es ein Auftakt nach Maß für die Elf vom Niederrhein.

Trainer Dieter Hecking steht zwar nicht für innovativen Fussball Marke Nagelsmann & Co., dennoch weiß der Altmeister seine Mannen zu motivieren und hat dieses Jahr ein Team zusammengestellt, das Ambitionen auf Europa geltend machen kann. Die Abwehr verstärkte man zuletzt mit Youngster Reece Oxford (Leihe von West Ham United) und mit Matthias Ginter (€17 Mio von Borussia Dortmund). Zusammen mit Jannik Vestergaard soll Ginter die Innenverteidigung, die in der vergangenen Saison anfällig war, stabilisieren. Weitere nennenswerte Zugänge fand man in Denis Zakaria (DM, €12 Mio von Young Boys Bern) und Linksaußen Vincenzo Grifo (LA, €6 Mio vom SC Freiburg), der Andre Hahn ersetzen soll. Ach ja, und einen gewissen Raul Bobadilla holte man kürzlich auch noch…

Gegen den 1. FC Köln startete man mit einem 1:0 in die Saison – ein Sieg der natürlich neben drei Punkten auch die Moral der Mannschaft beflügeln wird.

Man muss kein Fussballexperte sein um zu wissen: Das wird eine härtere Nuss als gegen den Hamburger SV.

Und auf den Business Seats?

Zurecht darf der Augsburger – trotz guter Ansätze gegen den HSV –  gerne wieder auf seine Lieblingsbeschäftigung, das Granteln, zurückgreifen, Anlässe gibt es ja genug.

Da wäre zum Beispiel der Bobadilla-Transfer: Nach Verhaegh und Altintop nun also noch eine Identifikationsfigur, dessen Popularitätswerte bei Fans und Mannschaft wohl recht unterschiedlich war. Von Extrawürsten, von denen man leid sei, sprach Präsident Hofmann. Dass die Stimmung in Zukunft gut sein werde, ließ Stefan Reuter auf eine Suggestivfrage bei der Pressekonferenz die Medien wissen. Okay, dass Boba wahrscheinlich nicht der einfachste Charakter im Fussballzirkus ist, das wusste man auch schon vor seiner Verpflichtung und ebenso bei seiner Vertragsverlängerung im Januar. Die Erklärungsversuche des Vereins wirken daher eher wie Rechtfertigungen, warum nun der nächste „verdiente Spieler“ nachdem er „den Wunsch geäußert hat“ den Verein verlassen darf. Die drei pikanten Noten bei Bobadilla wie bei Verhaegh: Man gibt sie unter Marktwert zu einem direkten Konkurrenten ohne – Stand heute – einen adäquaten Ersatz zu haben oder zu holen.

Auch wenn Framberger gegen den Hamburger SV ein super Spiel gemacht hat, sollte er mal fehlen, wird es eng. Und die Offensivqualität eines Raul Bobadilla wurde zum Ende des Spiels hin schmerzlich vermisst. Da konnten auch die guten Ansätze von Sergio Cordova, der in der 75. Minute kam, nicht mithalten.

Nun wird aller Wahrscheinlichkeit nach auch noch Kostas Stafylidis den FC Augsburg verlassen und auch hier scheinen die Chancen nicht schlecht zu stehen, dass man auch ihn zu einem gefühlten Schnäppchenpreis, ohne gleichwertigen Ersatz zu holen, zu einem Ligakonkurrenten abgeben wird. Vielleicht ist er ja am Samstag auch gleich da geblieben, beim Hamburger SV.

Auf die Einstellung kommt es an: ein Weckruf

Lange geplant war ein Beitrag zum Ende der Sommerpause. Ein fröhlicher Ausblick auf die neue Bundesligasaison. Ein Rückblick auf all die Themen, die während der Sommerpause zu klären waren und auch geklärt wurden. Lasst uns das gerne schnell erledigen: Die Trikots sind tragbar, wenn auch nicht spektakulär. Wir bekommen unser Geld von den Bezahlkarten ausgezahlt, müssen aber wohl nach einer Übergangsphase wieder bargeldlos bezahlen. Der Kader ist immer noch riesig, und die Unruhe ist für Augsburger Verhältnisse doch schon recht ordentlich. Doch all das ist eigentlich nicht so wichtig. Zumindest für mich.

Die Themen der Sommerpause verlieren ihren Glanz, wenn die Saison wieder startet. Trikots trägt man mittlerweile sowieso nur noch eine Saison, bevor eine neue Kollektion veröffentlicht wird. Solange die Farben grundsätzlich passen, besteht kein Grund zur Sorge. Bei den Bezahlkarten hat der FCA Wort gehalten und eine Lösung im Sinne der Fans präsentiert. Und für Fußballspieler besteht immer die Möglichkeit, dass sie auf der Bank oder Tribüne landen. Das gehört zum Job. Sie sollten es professionell annehmen und versuchen sich wieder in die Mannschaft zu kämpfen. Aber wenn der Ball wieder rollt, dann zählt schon lange nur, was auf dem Platz passiert, während das Spiel läuft.

Ich mache mir seit dem Pokalspiel in Magdeburg genau darüber Sorgen. Sorgen um das Geschehen auf dem Platz und um die Mentalität unserer Mannschaft. Auswärts bei einem Drittligisten kann man schon mal spielerisch schlecht aussehen, wenn der Drittligist schon 4 Spiele in der Liga absolviert hat und man selbst gerade sein erstes Pflichtspiel in dieser Saison absolviert. Da geht im Spielaufbau das ein oder andere schief oder es werden etwas mehr Fehlpässe gespielt. Passiert. Aber dann erwarte ich eine Reaktion und dass die Mannschaft durch den Kampf zum eigenen Spiel findet. Physisch die Kontrolle übernimmt. Aber der 1. FC Magdeburg hat uns auch in diesem Bereich den Schneid abgekauft. 53% der Zweikämpfe gewann der Drittligist. Am Ende gewann er die Partie auch deshalb, weil er es einfach mehr wollte.

Und so sind wir eine Woche nach Saisonstart schon aus dem ersten Wettbewerb ausgeschieden, weil ein Konkurrent bereit war mehr zu investieren, als es um etwas ging. Diese Bundesligasaison wird in jedem Fall eine große Herausforderung. Ich frage mich, ob es die Verantwortlichen schaffen, aus dem besten Kader der letzten Jahre eine Mannschaft zu formen, die den Kampf annimmt und dagegen hält, wenn es notwendig ist. Und wer soll den Funken liefern, um das Feuer zu entfachen? Die Kapitäne und Spieler im Mannschaftsrat sind eher ruhigere Charaktere. Mit Raul Bobadilla und Konstantinos Stafylidis standen zwei Spieler, die über den Kampf zum Spiel kommen, in Magdeburg erst gar nicht im Kader und Bobadilla hat den Verein mittlerweile verlassen. Bei Stafylidis ist ähnliches zu befürchten. Passt das Gemisch in der Mannschaft?

Denn ganz ehrlich: Wir können in der Bundesliga gegen jedes Team sportlich verlieren. Ich kann das wohl akzeptieren. Aber wir sollten sicher sein, dass wir am Ende des Tages alle Möglichkeiten genutzt haben, die uns zur Verfügung standen. Und wenn die Mannschaft erneut in ein mentales Loch fällt, wie in der Rückrunde der letzten Saison, dann ist diesmal kein Halil Altintop mehr im Kader, der uns daran erinnert, das nur der in die erste Bundesliga gehört, der sich entsprechend auf dem Platz verhält und Einsatz zeigt. Ich habe ein T-Shirt „Erstklassig ist eine Einstellung“ betitelt, um die Erinnerung daran aufrecht zu erhalten. Ich würde mich freuen, wenn ihr euch auch ein Exemplar zugunsten des Bunten Kreises holt. Die Sorgen der letzten Rückrunde sind für mich nicht vergessen und es war eine grausige Erfahrung, Spiele anzusehen, in denen die Mannschaft mental ihre Leistung nicht abrufen konnte.

Deshalb mahne ich direkt vor dem ersten Spieltag an, dass die Mannschaft  mit der richtigen Einstellung auf dem Platz stehen muss. Ja, dies ist ein Weckruf schon vor dem ersten Spieltag. Ab heute zählt es. Alles Reden um die richtige Einstellung hat ein Ende. Sportlich haben wir alle Möglichkeiten, denn bei einer objektiven Betrachtung des Kaders wie wir diese zuletzt auch vorgenommen haben (Teil 1, Teil 2, Teil 3, Teil 4). Sind wir selbst von uns überzeugt, dass wir es erneut schaffen können? Wir haben allen Grund dazu nach 6 Jahren Bundesliga.  Auf dem Rasen in Hamburg kommt es zum ersten Beweis und ich glaube immer noch an einen guten Start. Lasst es uns den Zweiflern bitte erneut zeigen. Greifen wir an! Dann war das Pokalspiel in Magdeburg hoffentlich nur eine Randnotiz zu einer richtig guten Saison.

Kaderanalyse Teil 4: Das Tor

Nachdem wir bereits die anderen Mannschaftsteile – den Sturm, das Mittelfeld und die Abwehr – analysiert haben, folgt nun der abschließende Beitrag zur Kaderanalyse des FC Augsburg für die Saison 2017/18: Das Tor. Wohl kaum ein anderer Mannschaftsteil warf so viele Fragen bei der Transferpolitik Reuters diesen Sommer auf, wie dieser. Verzockt oder vorausschauend gehandelt? Risikobehaftet oder gut aufgestellt? Sehen wir uns die Fakten an!

Leistung in der letzten Saison

Eines ist klar: Mit seinen Torhütern hatte der FC Augsburg in den vergangenen Jahren in der Bundesliga immer ein glückliches Händchen. Marwin Hitz ist mit 10.900 Spielminuten in 122 Einsätzen die Konstante im Spiel der Augsburger. Und wenn er mal fehlte, hatte man mit Alexander Manninger, Ioannis Gelios und zuletzt im Saison Showdown mit Andreas Luthe Backups, die sich wohl jeder Bundesligist nur wünschen kann.

Kurzum: Lief eine Saison mal schlecht, lag es sicher nicht an den Torhütern. Lief sie gut, waren sie Garant für den Erfolg.

Abgänge

Verlassen hat uns auf der Torwartposition dieses Jahr noch niemand. Wahrscheinlich plante man das in Stefan Reuters Büro anders ein, aber auch der auslaufende Vertrag (2018) von Marwin Hitz änderte nichts daran, dass man den Schweizer zu aktuell nicht gerade üppigen Preisen auf dem Transfermarkt feil bietet.

Zugänge

Auf der Haben-Seite jedoch gab es auch im Tor etwas diesen Sommer zu vermelden: Fabian Giefer, ehemals ewiges Talent bei Schalke, wurde aus Bristol City an den Lech gelotst. Mit einer Kampfansage präsentierte sich der 27-Jährige dann sogleich in Augsburg: Er sei nicht gekommen, um auf der Bank zu sitzen. Der Stammplatz sei das Ziel.

Ambitionierte Worte für jemanden, der in der vergangenen Spielzeit für Schalke lediglich ein Europacup-Spiel und für Bristol nur 10 von 20 Pflichtspiele bestritt.

Dass Giefer Talent hat, ist unbestritten. Seine Stärken zeigt er vor allem auf der Linie und unterscheidet sich damit sehr vom aktiven Mitspielen Marwin Hitz‘. In den Vorbereitungsspielen konnte er dies auch unter Beweis stellen. Er glänzte zwar nicht, grobe Patzer blieben jedoch auch aus. Dass Vorbereitungsspiele jedoch nichts mit der Leistung zu tun hat, die man im Pokal oder in der Bundesliga abrufen muss, sollte jedem spätestens nach dem Spiel in Magdeburg bewusst sein.

Warum man ihn zu diesem Zeitpunkt holte, wird man von den FCA-Offiziellen wohl nicht erfahren, dennoch kann seine Verpflichtung sich spätestens im nächsten Jahr zu einem Königstransfer entpuppen. Andreas Luthe wird dann 31 Jahre alt sein und Marwin Hitz voraussichtlich keinen Vertrag mehr in Augsburg haben. Mit einem Fabian Giefer, der wohl auch intelligent genug ist um zu wissen, dass seine Zeit in Augsburg kommen wird, auch wenn es dafür vielleicht noch ein Jahr Geduld braucht, ist man – ligaunabhängig – gewappnet um die Ziele zu erreichen.

Prognose für die kommende Saison

Sollten nicht alle Stricke reißen, wird der FC Augsburg auf der Torhüterposition mit einer Tiefe in die Saison gehen, über die sich selbst der FC Bayern oder RB Leipzig freuen würden. Neben einem Marwin Hitz, der gesetzt sein sollte sofern er gesund ist, und dem Neuzugang Fabian Giefer, kann man noch auf Andreas Luthe und den ewig geduldigen Ioannis Gelios zurückgreifen.

Für Letztgenannten wäre es wohl nun der beste Zeitpunkt, eine neue Herausforderung anzunehmen. Die Verbundenheit zum Verein, spätestens zementiert durch die Wiederaufnahme seines Vertrags nach dem Wechselchaos nach Griechenland vor einigen Jahren, sollten Gelios nicht im Weg stehen, mit seinen 25 Jahren noch mal etwas anderes zu sehen als die schöne Fuggerstadt. Zuzutrauen wären ihm durchaus ein guter Drittligist oder der Backup für einen Verein in der 2. Bundesliga. Und zu wünschen wäre es ihm auch.

Bei Andreas Luthe kann man getrost etwas entspannter auf die Zukunft blicken. Der Westfahle scheint sich in Augsburg wohl zu fühlen, bekommt Unterstützung für seine Stiftung In Safe Hands und zeigt auf dem Platz, dass man sich auf ihn verlassen kann, wenn es drauf ankommt. Von ihm wird wohl kaum Unruhe und Missmut ausgehen, sollte er diese Saison kaum bei einem Pflichtspiel zwischen den Pfosten stehen dürfen.

Kennt man Torwarttrainer Zdenko Miletic weiß man, dass ihn so schnell nichts aus der Bahn wirft. Und auch bei der Torwartsituation in der kommenden Saison kann man recht sicher sein, dass das Augsburger Urgestein (seit 2002 im Verein) wohl ruhige Nächte haben wird.

Kaderanalyse Teil 3: Die Abwehr

Im dritten Teil unserer Kaderanalyse nach dem Blick auf Sturm und Mittelfeld werfen wir in diesem Teil einen Blick auf die Abwehr des FC Augsburg. Hätte ich vor Wochen noch behauptet, dass es bei dieser Positionsgruppe die wenigsten Fragen gibt, die noch zu beantworten sind, so stimmt das mittlerweile leider nicht mehr. Aber freut euch liebe Leser, auch in diesem Segment gibt es also Themen, die mit Spannung betrachtet werden können und das werden wir nun tun.

Ich fand es über den gesamten Sommer grundsätzlich interessant zu beobachten, welche taktische Form diese Abwehr unter Manuel Baum annehmen soll. Manuel Baum hat während der letzten Saison immer wieder mit einer 3er Kette experimentiert, ist im Laufe der Saison allerdings zu einer 4er Kette zurückgekehrt. Diese Rückkehr hielt dem Sommer und einer kompletten Saisonvorbereitung stand. Es war grundsätzlich keine 3er Kette in der Vorbereitung oder im Pokal gegen Magdeburg zu beobachten. Bei Magdeburg schon, aber nicht bei unserem Augsburger Team. Im folgenden geht es daher um die klassische Besetzung der Abwehrpositionen mit 2 Innen- und 2 Außenverteidigern.

Leistung in der letzten Saison

51 Gegentore in der letzten Saison bedeuten Platz 10 in dieser statistischen Kategorie. Derweil war die Abwehr des FCA selten mittelmäßig. Unter Dirk Schuster wurde Beton angerührt. In dieser Phase ließ die Mannschaft nach hinten wenig zu und stand zumeist äußerst kompakt. Der Übergang zu Manuel Baum führte zu einem grundsätzlichen Richtungswechsel in diesem Zusammenhang. Neben einer festen taktischen Formation verlor die Mannschaft auch ihre Kompaktheit und defensive Stabilität. Deutlich mehr Gegentore waren das Resultat, bevor Manuel Baum gerade rechtzeitig zum Saisonendspurt diese Stabilität mit der 4er Kette zurückgefunden hatte. Es wird spannend zu beobachten sein, ob diese Stabilität über den Sommer hinweg bewahrt werden konnte. Die Anfälligkeit bei Standards und das wir zu viele Standards verursachen, haben wir im Spiel gegen Magdeburg zumindest schon wieder gezeigt.

Abgänge

Hier gibt es bisher genau einen Namen zu nennen: Paul Verhaegh. Verhaegh war einer der letzten verbliebenen Aufstiegshelden beim FCA und hat sich im Sommer entschlossen eine neue Herausforderung beim VFL Wolfsburg anzunehmen. Der Verein hat ihm dabei keine Steine in den Weg gelegt. Dies hängt eventuell auch mit der Beurteilung der sportlichen Leistungsfähigkeit von Paul zusammen, der nun leider nicht mehr der Jüngste ist. Raphael Framberger hat schon letzte Saison mit guten Leistungen auf sich aufmerksam gemacht. Verhaegh für Framberger auf die Bank zu setzen hätte eventuell zu Unruhe geführt und Framberger auch unnötig unter Druck gesetzt. Mit Framberger ist zumindest ein Kandidat vorhanden, der auf Bundesliganiveau Paul Verhaegh ersetzen sollen könnte. Frambergers Verletzungshistorie bereitet mir dabei etwas Sorgen. So hoffen wir nun alle, dass er fit bleibt, damit Daniel Opare nicht zum Einsatz kommen muss. Verhaegh wird menschlich eine große Lücke hinterlassen. Er hat als Kapitän der Mannschaft immer die richtigen Akzente gesetzt und viele wichtige Elfmeter verwandelt. Uns wird in der kommenden Saison ein weiterer Spieler abgehen, der Verantwortung übernimmt und wir können nur hoffen, dass sich im Mannschaftsgefüge jemand anders findet, der die Rolle zumindest teilweise übernehmen kann. Schon nach dem Pokalspiel gegen Magdeburg bleiben aber ernste Zweifel, ob dieses Team genügend Feuer hat.

Und es wäre doch zu schön, wenn mit diesem einen Abgang eines etablierten Bundesligaspielers die Transfperiode schon zu Ende wäre. Konstantinos Stafylidis legt es momentan wohl darauf an, transferiert zu werden, wie Stefan schon in der Nachbetrachtung des Magdeburger Pokalspiels feststellen konnte. Unruhe bis das Transferfenster schließt scheint vorprogrammiert, auch wenn sich im Falle von Stafylidis der HSV als Erwerber immer mehr aufdrängt. Bedenklich wäre, wenn wir einen weiteren hochqualitativen Abgang zu vermelden hätten, wo auch mögliche Zugänge eine gewisse Eingewöhnungszeit benötigen würden und diesen Abgang nicht gleichwertig ersetzen könnten.

Zugänge

Keine. Zumindest bisher. Es wurden einige Namen als Ersatz für Paul Verhaegh gehandelt, damit es zumindest einen erfahrenen Rechtsverteidiger im Kader gibt. Zum Abschluss kam der FCA dabei bisher nicht. Auch wenn Stafylidis gehen sollte, besteht wohl Bedarf nach einem weiteren Linksverteidiger hinter Philipp Max. Insgesamt geht die Spannung hier noch nicht verloren, auch wenn wir uns lieber voll und ganz auf die Bundesliga konzentrieren sollten.

Prognose für die kommende Saison

Die Abwehr hat einen stabilen Kern im Innenverteidiger-Duo Hinteregger/Gouweleeuw. Dahinter gibt es mit Kevin Danso einen großartigen ersten Ersatzmann, der die Zeit bekommt, sich in Ruhe weiterzuentwickeln. Leider können die Innenverteidiger nicht alleine die Welt retten, denn auf dieser Position sind wir formidabel aufgestellt.

Auf Linksaußen in der 4er Kette werden wir mit Philipp Max weiterhin einen hochveranlagten Außenverteidiger für uns spielen sehen. Stafylidis bleibt das große Fragezeichen. Verträge und Fußballer scheinen immer mehr auseinanderzudriften, hatte doch auch der Grieche erst in der letzten Saison verlängert. Rechts hinten steht nun Raphael Framberger im Feuer. Die Außenverteidigerpositionen sind für mich hinter diesen beiden Jungs ein großes Fragezeichen. Die Saison wird wieder lang und es wird Verletzungen geben. Wir sind auf diesen Positionen bisher nicht optimal aufgestellt und ich hoffe, dass bis zum 31.08. nachgearbeitet wird.

Ansonsten befürchte ich, dass wir gegen Gegner mit schnellen Außenspielern und an den Schnittstellen nicht gut aussehen werden. Ich hätte es nicht gedacht, aber die mittelmäßige Defensivleistung des letzten Jahres würde ich sofort als Saisonendleistung für diese Saison akzeptieren. Fortschritte in diesem Bereich sehe ich leider nicht und dies könnte uns ein paar Spiele kosten. Hoffentlich reicht es defensiv für den Klassenerhalt. Umso früher wir Ruhe in den Kader bekommen, um uns auf die Bundesliga zu konzentrieren, umso besser.

Keine Revanche in Magdeburg

1. FC Magdeburg – FC Augsburg
(DFB Pokal)

Nun ist es endlich soweit. Vorbei die Zeiten ergebnisloser Testspiele, vorbei all das Vorgeplänkel. Was auch immer in der Vorbereitung geschah, zählt nichts, denn Test- und Pflichtspiele, das lernten wir gestern, sind zwei unterschiedliche Paar Stiefel.

Die Ausgangslage

DFB-Pokal, erste Runde. Alle Uhren werden auf Null gestellt. Was vor 3 Jahren in Magdeburg geschah, ist vergessen – naja, nicht ganz, aber zumindest theoretisch. Denn von den Akteuren von damals, standen gestern nur Marwin Hitz und Daniel Baier im Aufgebot des FC Augsburg. Personell konnte man auf fast alles zurückgreifen, was man im Kader hat. Ji, Caiuby, Stafylidis, Bobadilla und Kacar – so der FC Augsburg per Twitter – ließ man angeschlagen in Augsburg zurück.

Die Aufstellung war dementsprechend ohne größere Überraschungen. Man spielte gegen eine offensiv ausgerichtete Mannschaft wie dem 1. FC Magdeburg mit dem bewährten 4-2-3-1. Vor Marwin Hitz, der im Pokal starten durfte, fanden sich Max, Gouweleeuw, Hinteregger und Framberger ein. Die Doppelsechs belegten Neu-Kapitän Baier und Neu-Zugang Khedira. Davor agierten Heller auf Links, Gregoritsch als fluider Zehner und Schmid auf Rechts. Im Sturm, wer sonst, Alfred Finnbogason.

Das Ergebnis

Nicht unverdient blieb auch der zweite Betriebsausflug nach Magdeburg erfolglos. 2:0 stand nach 90 Minuten auf der Anzeigetafel der MDCC-Arena, nachdem – wie schon vor 3 Jahren – Christian Beck das erste Tor markierte, und Tobias Schwede mit dem Empty Netter die Sache besiegelte.

Über die gesamte Spielzeit hinweg waren die Magdeburger agiler, bissiger und wurden am Ende zurecht für ihr forsches, offensives Auftreten belohnt. Von einem Klassenunterschied war nichts zu sehen und auch die Spieldaten, die einen ausgeglichenen Ballbesitz, jedoch fast ein Drittel mehr Torschüsse und deutlich mehr gewonnene Zweikämpfe auf Magdeburger Seite auswiesen, zeugen davon, dass der FCA nicht nur gefühlt diesem Spiel hinterherlief.

Worüber wird diskutiert?

Sicherlich hätte das Spiel eine andere Wendung genommen, wäre in der 71. Minute ein Strafstoß für Augsburg gepfiffen worden, nachdem ein Schuss von Sergio Cordova im Strafraum mit der Hand abgewehrt wurde. Die Handbewegung war unnatürlich, der Arm vergrößerte die Körperfläche und eine so schlechte Sicht hatte auch Schiedsrichter Guido Winkmann nicht. Dennoch: Sich hieran festzuklammern würde dem gesamten Spielverlauf nur bedingt gerecht werden, denn – Strafstoß hin oder her – die Magdeburger waren schlichtweg die bessere Mannschaft.

Mehr Diskussionsbedarf sollte vor allem die komplett verkorkste Spieleröffnung bieten. Natürlich stellte auch Manuel Baum seine Mannschaft auf forsch auftretende Magdeburger ein, die den Gegner früh anlaufen würden und deren Spiel auf Pressing ausgelegt ist. Aber was der FC Augsburg dann auf den Platz brachte, war das komplette Gegenteil von dem, was wir in der Vorbereitung sehen konnten: Die konzentrierten, strukturierten Spieleröffnungen, sei es über Daniel Baier aus dem Zentrum, über Philipp Max und Raphael Framberger über die Außen oder als Ultima Ratio über Marwin Hitz, konnte man in diesem DFB-Pokalspiel gegen Magdeburg an einer Hand abzählen.

Was war gut?

Um den Teufel an die Wand zu malen wäre es jedoch zu früh, denn auch wenn man nun auch 2018 im Mai keine Fahrt nach Berlin buchen kann, gab es im Spiel des FC Augsburg gegen den 1. FC Magdeburg auch ein paar wenige Lichtblicke.

Vor allem vorne und hinten stimmte es: Marwin Hitz, auch wenn er in zwei Situationen für ihn unübliche Wackler im Stellungsspiel vorwies, überzeugte wie man es von ihm gewohnt war. Es wird schwer werden für Fabian Giefer und Andreas Luthe an so einem Hitz vorbeizukommen und Ansprüche auf den Stammplatz im Tor des FC Augsburg anzumelden.

Auch Alfred Finnbogason wusste zu überzeugen, zwar nicht als Torschütze, aber er war einer der wenigen auf dem Platz, die durch kluge Pässe auf seine Mitspieler auffielen. Zudem arbeitete der Isländer nach hinten überragend mit und hatte mehr auffällige Aktionen am eigenen Strafraum als am gegnerischen. Ebenfalls positiv fiel Jonathan Schmid auf, der endlich nicht aus seinem Tempo Kapital schlagen konnte, sondern auch ordentliche Chancen erarbeitete und sich technisch stark durchsetzte.

Was war schlecht?

Und da wären wir auch schon beim großen Aber. Denn auch ein solide spielender und in der Rückwärtsbewegung mitdenkender Sturm wird auf die Dauer einer Bundesligasaison sein Geld kaum wert sein, wenn er vorne keine Buden schießt. Beim FC Augsburg mangelte es gestern nicht nur im Spielaufbau, auch – und da schließt man lückenlos an die vergangene Saison an – in der Chancenverwertung gibt es massig Luft nach oben. Die wenigen Möglichkeiten, die man sich über 90 Minuten erarbeitete, blieben ungenutzt.

Nicht ganz unschuldig an dem durchwachsenen Ergebnis sind auch die Neuzugänge – oder besser: deren Integration. Mit Raphael Framberger, Rani Khedira, Michael Gregoritsch und Marcel Heller standen gleich vier Spieler in der Startelf des FC Augsburg, die es in vergangenen nicht taten. Allen merkte man an, dass das Getriebe noch nicht so reibungslos schnurrt, wie es müsste, um einen Gegner wie den 1. FC Magdeburg vor heimischem Publikum zu schlagen – oder in der Bundesliga zu bestehen.

Was passiert als nächstes?

Schon in einer Woche, am kommenden Samstag, trifft man nun auf den anderen großen Verlierer der ersten DFB-Pokalrunde: Den Hamburger SV. Dass es auch dort nicht rund lief, zeigt zum einen das Spiel gegen Osnabrück, bei dem man sich in 70. Minuten gegen eine dezimierte Mannschaft hat vorführen lassen.

Doch nur weil die anderen auch schlecht waren, sollte einem kein unnötiges Selbstbewusstsein geben. Wir spielen auswärts, es ist der erste Spieltag. Beides Faktoren, die in der Vergangenheit nicht dazu führten, dass der FC Augsburg sich eine Spielhoheit erarbeiten konnte.

Und auf den Business Seats?

Neben dem üblichen Gegrantel über das frühe Ausscheiden im DFB-Pokal auf der einen Seite, gab es auch viel wohltuendes Relativieren auf der anderen. Undankbar ist es, gegen einen Drittligisten antreten zu müssen, die schon vier Pflichtspiele machen und aus den Fehlern lernen durften. Und außerdem wurde man doch auch nach der letzten Pokalpleite in Magdeburg am Ende der Saison Fünfter und spielte danach europäisch. Aha, okay. Das gute Omen nehmen wir gerne so mit in die Saison.

Doch nicht nur das schlechte Abschneiden der Mannschaft in Magdeburg sorgte am gestrigen Abend für Irritationen. Aus dem Off – oder vielmehr auf Instagram – meldete sich Kostas Stafylidis zu Wort und postete:

Topfit? Gesund? In der Info des Vereins (s. oben) hieß es noch, der Grieche sei angeschlagen zuhause gelassen worden. Wie es scheint, bahnt sich zwischen dem FC Augsburg und Stafylidis ein Rosenkrieg an. Wechselgerüchte, sogar dass der Linksverteidiger zum HSV gehen soll, gibt es zur Genüge, und dass der Verein Spieler, die in Transferverhandlungen stehen nicht auflaufen lässt, ist auch keine Neuigkeit. Aber die Info, Stafylidis sei angeschlagen, war unsinnig. Schließlich erwähnte man in der Meldung ja auch Usami, Teigl, JICB oder Leitner nicht, die ebenfalls nicht in Magdeburg dabei waren. Ebenso unsinnig erscheint einem auch der Post von Stafylidis, mit dem er nun leben muss. Wenn es eine Trennung gibt, ist das manchmal einfach so. Beide Seiten sollten sich aber nun darauf verständigen, welche Art der Trennung es werden wird.

T-Shirts: Erstklassig ist eine Einstellung

Knapp zusammengefasst

Es gibt neue T-Shirts für Damen und Herren, die Halil Altintop ehren und seinen Geist mit in die neue Saison tragen sollen. Die T-Shirts kosten wieder 25 EUR pro Stück inkl. Versand und bestellen könnt ihr direkt im Shop. Zur weiteren Kontaktaufnahme dürft ihr immer noch gerne eine Email an kontakt@rosenau-gazette.de schicken.

Die Geschichte hinter den T-Shirts

Lange hat es gedauert. Noch im letzten Jahr haben wir T-Shirts produziert, deren Erlös vollständig Simon zu Gute kam. Im Kiosk gibt es immer noch letzte Restexemplare zu erwerben. Es freut mich immer wieder, das wir damit weiterhin unseren Teil beitragen können, um Simon zu unterstützen.

Nachdem das T-Shirt- und Fanartikelangebot immer noch verbesserungswürdig ist und zumindest etwas mehr Abwechslung vertragen kann, war schnell klar, dass es nicht bei einer T-Shirt Aktion bleiben soll. Wir wollten ja auch nicht im ersten Bundesligajahr direkt absteigen. Ideen hatte ich genügend, allerdings wollte es bei der Umsetzung nicht so recht voran gehen. Das führte vor einigen Monaten zu einem Hilferuf meinerseits, auf den sich mehrere designaffine Menschen bei mir gemeldet haben. Flo Schneller war  einer davon und hat nun das neueste Motiv umgesetzt und aufs Shirt gebracht. Wer in Augsburg grafische Unterstützung benötigt, findet in Flo mit Sicherheit einen geeigneten Ansprechpartner.

T-Shirt „Erstklassig ist eine Einstellung“ Damen

 

Als dann das Design geklärt war, hakte es etwas bei der Produktion. Wie beim letzten Mal wollte ich die T-Shirts ursprünglich von manomama in Augsburg produzieren lassen. Die für das T-Shirt benötigte Drucktechnik und die immer noch relativ kleine Menge hätten bei einem insgesamt fanfreundlichen Preis keine Marge für den guten Zweck über gelassen. Mit einer großen Träne im Auge habe ich umgeplant. Die T-Shirts werden immer noch fair und bio produziert, kommen allerdings nicht mehr aus Augsburg. Dafür verbleibt weiterhin jeglicher Erlös in Augsburg. Wir verdienen mit den T-Shirts keinen Cent.

Den guten Zweck bei diesen Shirt hat der Pate der Shirts selbst ausgesucht. Es handelt sich um den bunten Kreis. Der bunte Kreis hilft kranken Kindern und will Familien mit schwerstkranken Kindern das Leben erleichtern. Aus dem engsten Freundeskreis weiß ich, wie wichtig Organisationen wie der bunte Kreis sind und freue mich, dass wir wieder einer ganz tollen Organisation eine kleine Hilfe zukommen lassen werden.

Mit dem Paten der Shirts kommen wir zum Motiv. Es handelt sich um Halil Altintop. Halil selbst hat zugestimmt, dass wir ein bearbeitetes Foto von ihm auf die T-Shirts drucken. Wir wollten dem wichtigsten Spieler der letzten Saison damit auch nach seinem Abschied eine letzte Ehre erweisen. Noch wichtiger ist mir allerdings, dass wir dieses Gefühl der letzten Spieltage, dass uns von Halil vor dem HSV-Spiel eingeflößt wurde, erhalten. In Tagen, in denen uns Hinz und Kunz auf Abstiegsplätze tippen und im Rest der Republik wieder keiner an unseren Klassenerhalt glaubt, müssen wir zuallererst an uns selbst glauben. Und wenn wir eine erstklassige Einstellung auf den Platz und die Ränge bringen, wenn wir wir Halil sind, dann werden wir zusammen auch zum siebten Mal die Klasse halten. Denn mittlerweile gehören wir in die erste Bundesliga. Wir haben uns unseren Platz dort redlich verdient.

T-Shirt „Erstklassig ist eine Einstellung“ Herren

Die Shirts findet ihr für Männer und Frauen im Kiosk und dort könnt ihr diesmal etwas komfortabler bestellen. ihr solltet auch alle notwendigen Infos zu den Shirts finden. Die Lieferzeit habe ich erstmal mit 4-6 Wochen angegeben. Wir sind gerade dabei die letzten Details zu klären und es wird hoffentlich auch etwas schneller gehen. Zum ersten Heimspiel werden wir es wohl leider nicht mehr schaffen, aber wir wollen hier bewusst auch etwas die Erwartungen dämpfen. Wenn es zudem Fragen geben sollte, so zögert nicht und schickt eine Email an kontakt@rosenau-gazette.de. Ich werde mich dann zeitnah bei euch melden.

Zum Ende kommt erneut eine Aufruf die Aktion in eurem Bekanntenkreis zu teilen. Schickt den Link per Email an Kollegen. Kauft euren Eltern mal wieder eine coole Klamotte, nachdem sie euch die Dauerkarte gezahlt haben und verbreitet die Aktion in den sozialen Medien. Mich, Halil und den bunten Kreis würde es sakrisch freuen.

Kaderanalyse Teil 2: Das Mittelfeld

Im zweiten Teil unserer Kaderanalyse vor der Bundesligasaison 2017/18 wollen wir uns das Mittelfeld des FC Augsburg etwas genauer anschauen. Die Positionsgruppe umfasst zum jetzigen Zeitpunkt 12 Spieler für 4 Positionen. Die Position der hängenden Spitze hatten wir im Vorgang schon bei der Kaderanalyse zum Sturm mit behandelt. Dies ist taktisch wohl auch einer der interessantesten Unterschiede zwischen Markus Weinzierl und Manuel Baum. Baum hat in der Vergangenheit schon mit 2 Stürmern experimentiert und besetzt die Position tendenziell offensiver. Es ist handelt sich damit um eine hängende Spitze, die im Zentrum in die Räume vor stößt, die durch den „echten“ Stürmer frei gezogen werden. Bei Weinzierl war die Position zumeist mit einem offensiven, spielgestaltenden Mittelfeldspieler besetzt, dessen Handlungsfeld etwas zurückgezogener angesiedelt war. Regie führt auf dieser Position in Augsburg niemand mehr, da grundsätzlich schneller umgeschaltet und nicht verwaltet werden soll. Eine Position weniger, die wir hier nun heute betrachten.

Leistung in der letzten Saison

Am Mittelfeld kann man wohl wie an keiner anderen Positionsgruppe der Saisonverlauf im letzten Jahr abgelesen werden. Dem Augsburger Spiel fehlten die Konstanten. Daniel Baier mit 27 und Dominik Kohr mit 25 Einsätzen stechen hier noch hervor und katastrophal waren die Leistungen erst, als Baier verletzt fehlte. Auf den Außenbahnen verdiente sich die Saison dann ihren Untertitel „Enttäuschte Hoffnungen“. Rechts außen wurde als Nachfolger von Alex Esswein Jonathan Schmid verpflichtet. Man hoffte, dass er an seine Freiburger Leistungen anknüpfen möge. Schmid ließ offensiv wie defensiv Bundesligaqualität vermissen und ließ erst gegen Ende der Saison in kurzen Phasen sein Können aufblitzen. 25 Einsätzen steht ein mageres Törchen gegenüber, auf einer Position, auf der uns André Hahn und Raul Bobadilla in den vergangenen Jahren regelmäßig zum Juchzen gebracht haben. Links außen war es allerdings noch schlimmer. Nachdem sich Caiuby verletzt hatte – und ich bin angesichts seines Defensivverhaltens immer noch kein Fan – war die linke offensive Seite im Jahr nach Tobi Werners Abgang lange Zeit komplett verwaist. Takashi Usami konnte sich körperlich während seiner Einsätze regelmäßig nicht behaupten und auch Dong-Won ji blieb blass, wenn er außen auf Grund mangelnder Alternativen aushelfen musste. Erst als spät in der Saison Philipp Max links offensiv ran durfte, führte dies zu Belebung. Insgesamt, war der FCA auf dieser Position im letzten Jahr durchweg nicht bundesligatauglich.

Abgänge

Marco Schuster hatte beim FC Augsburg einen Profivertrag bekommen, um die Local Player Vorgaben der DFL einzuhalten. Zum Zuge kam er im Profiteam nie und so können wir seinen Abschied an dieser Stelle zügig abhaken.

Das lässt uns etwas mehr Platz um ein Tränchen für #HardKohr zu verdrücken. Dominik Kohr hat sich während seiner Leihe aus Leverkusen und nach seinem festen Wechsel zu einem Bundesligastammspieler entwickelt. In seinen 99 Bundesligaspielen hat er 36 gelbe Karten gesammelt, was für einen Spieler im Alter von 23 Jahren außergewöhnlich ist. Seine herausstechende Eigenschaft ist seine Aggressivität, die ihn außergewöhnlich macht. Gegen den Ball ist er ein ungemein widerspenstiger Gegenspieler. Mit dem Ball hat er zuletzt an Torgefährlichkeit gewonnen. Nachdem bekannt wurde, dass Bayer 04 Leverkusen ein Rückkaufsrecht besitzt, war auch klar, warum der Transfer im Vorsommer überhaupt so reibungslos geklappt hat. Er wird bei uns auf der Position neben Daniel Baier im Mittelfeld eine große Lücke hinterlassen. Ich bin vor allem gespannt, wer das „Feuer“ ins Spiel bringt, wenn es bei Zeiten notwendig wird. Wer macht in Zukunft die „Drecksarbeit“ für den FCA?

Markus Feulner kommt hierfür in dieser Saison auch nicht mehr in Frage. Feulner, lange Allzweckwaffe in Augsburg, geriet in der letzten Saison etwas aufs Abstellgleis. Das Ende mit dem Bundesligafußball in Augsburg ist dennoch versöhnlich. Feulner hat sich nach seinem Vertragsende der U23 des FCA angeschlossen und wird perspektivisch eine Trainerkarriere anstreben. In den FCA-Jugendmannschaften kann seine Erfahrung sicher nicht schaden.

Zugänge

Für die Position von Dominik Kohr wurde Rani Khedira von RB Leipzig ablösefrei verpflichtet. Er verkündete vollmundig, dass er für mehr Spielzeit auch auf Gehalt verzichtet. Er kam in Leipzig in den letzten Jahren wenig zum Zug und es wird sich nun zeigen, ob er das Zeug zum Bundesligaspieler hat. In Leipzig war die Konkurrenz im Mittelfeld enorm. Leipzig wollte zwar mit ihm verlängern, aber Khedira sah wohl trotz Dreifachbelastung nur begrenzte Perspektiven. Die Lücke von Dominik Kohr ist eine große und ich bin mir nicht sicher, ob wir auf dieser Position nicht insgesamt an Qualität verloren haben.

Auf den offensiven Außen kam Eric Thommy aus Regensburg nach seiner Leihe zurück. Er hatte mit Regensburg den Aufstieg von der dritten in die zweite Liga geschafft und war einer der stärksten Spieler der Liga. In Magdeburg fürchtet man sich noch immer, nachdem er für die 3. Liga wohl im letzten Jahr schlicht überqualifiziert war. Auf den offensiven Außenbahnen ist er neben Marcel Heller und Sergio Córdova der dritte Neuzugang. Heller ist ein Routinier, der immer noch mit seiner Schnelligkeit besticht. Für Darmstadt war er während der zwei Bundesligajahre ein absoluter Leistungsträger. Er ist zudem ein engagierter Kämpfer, der auch selbst im ABschluss glänzen kann. Córdova ist in der Gruppe der Joker. Der venezuelanische Jugendnationalspieler braucht Zeit, um sich an den europäischen Clubfußball zu gewöhnen. Auf Grund von Trainingsvideos wird allerdings schnell klar, dass wir uns einen athletischen, hochtalentierten Spieler gesichert haben. Hier stellt sich nur die Frage, wann er uns helfen kann.

Prognose für die kommende Saison

Die Saison wird in ihrem Fundament stehen und fallen mit den Impulsen, die Daniel Baier immer noch geben kann. Baier war über Jahre einer der Dauerrenner des FCA. In den letzten Jahre musste er auf Grund von Verletzungen immer wieder aussetzen. Trotz der großen Anzahl von Mittelfeldspielern im Kader gibt es für Baier keinen adäquaten Ersatz. Nach den Abgängen von Paul Verhaegh und Halil Altintop wird zudem ein größerer Anteil an Führungsaufgaben auf seinen Schultern lasten. Kann Daniel Baier erneut die Basis für den Klassenerhalt legen?

Wenn der Klassenerhalt etwas frühzeitiger gesichert werden soll, dann müssen wir über die offensiven Außen Torgefahr erzeugen und defensiv die Außenverteidiger entlasten. Marcel Heller könnte hier für wichtige Impulse sorgen und die Zeit überbrücken, bis Sergio Córdova sich eingefunden hat. Vielleicht schafft auch Erik Thommy den Sprung und kann mehr beisteuern, als nur ein paar Standards in der Schlussphase einiger Spiele. Er scheint zumindest Takashi Usami auf seiner Position überholt zu haben, der beim letzten Vorbereitungsspiel gegen den PSV Eindhoven nicht mal mehr im Kader stand. Dieses Testspiel könnte auch direkt die Chancen für Thommy verbessert haben, da sich Caiuby mit einem Muskelfaserriss vorerst verletzt abgemeldet kann. Bekommt Thommy direkt die Chance und kann sich beweisen?

Auch für Überraschungen bietet der Kader genügend Potential. Bleibt Jan Morávek gesund und kann endlich dauerhaft Impulse liefern? Kommt Moritz Leitner endlich in Augsburg an und kann sportlich etwas beitragen? Die Erfahrung lehrt: Es ist von beidem nicht auszugehen. Jedoch hat Manuel Baum deutlich mehr Alternativen zur Verfügung als im letzten Jahr und auch die Automatismen sollten langsam besser greifen. Im Mittelfeld zeigt die Tendenz dann doch deutlich nach oben.

Kaderanalyse Teil 1: Der Sturm

Im ersten Teil unserer ausführlichen Kaderanalyse nähern wir uns dem Spielfeld von Vorne und beginnen mit dem Sturm. Wie verlief die vergangene Spielzeit? Welche Lehren zog man aus dem Verletzungspech? Wie kompensiert man den Abgang eines Halil Altintop? Und ist Gregoritschs brutaler Schlegel ausreichend für den Klassenerhalt?

In der Kaderanalyse gehen wir all diesen Fragen auf den Grund.

Leistung in der letzten Saison

Ein Stichwort sollte reichen, um die Performance des Sturms in der Saison 2016/17 abschließend zu beschreiben: Chancenverwertung. Und damit wäre eigentlich auch schon alles gesagt, denn ebendiese war einer der großen Knackpunkte in der Gesamtleistung des FC Augsburg in der vergangenen Spielzeit.

Mit nur 35 erzielten Treffern schloss man am 34. Spieltag als dritt ungefährlichste Mannschaft der Liga ab. Nur der VfL Wolfsburg und der Hamburger SV trafen seltener. Und auch nur ein Mal, in der Saison 2012/13, erzielte der FCA selbst weniger Tore als in der vergangenen. Doch damit nicht genug der Zahlenflut: Im Schnitt brauchte der FC Augsburg 10.5 Torchancen für einen Treffer, der Ligadurchschnitt lag bei 8.7. Auch bezeichnend für die schwache Ausbeute ist ein Blick auf die Topscorer im Augsburger Kader: Vor Raul Bobadilla – mit nur 4 Toren – war es Halil Altintop, der mit 6 Toren die Rangliste anführte. Auf Platz 3 folgte mit Stafylidis schon ein Abwehrspieler.

Sicherlich: Das Verletzungspech blieb uns vor allem im offensivsten Mannschaftsteil die Saison über treu. Neben Finnbogason, der nur 13 Mal im Augsburger Dress auflaufen konnte (Schambeinentzündung), kam auch Bobadilla nach Waden- und Schulterverletzung nur auf 18 Einsätze. Ji spielte nahezu durch, wenn auch am Schluss nur noch als Ergänzung. Mit 3 Toren und 3 Assists ist jedoch auch seine Ausbeute bei 34 Spielen als Mittelstürmer eher unterdurchschnittlich.

Abgänge

Mit Albian Ajeti und Tim Matavz beendete der FC Augsburg diesen Sommer zwei Experimente, die man sich sicherlich anders vorgestellt hat. Ajeti, in der Saison 2015/16 für €1 Million vom FC Basel geholt und mit Lorbeeren überschüttet, fand in Augsburg eigentlich nie große Berücksichtigung. Lediglich ein Bundesligaeinsatz und sechs Einsätze in der 2. Mannschaft darf sich der Schweizer auf den Deckel schreiben. Sein Wechsel zum FC St. Gallen ist sicherlich der konsequenteste Schritt für beide Seiten. Bei Tim Matavz schmerzt es sicherlich den ein oder anderen Beteiligten mehr, den Verkauf vermelden zu müssen. Einst legte man satte €4 Millionen für den slowenischen Top Scorer der Eredivisie auf den Tisch, nicht mal ein Viertel dessen dürfte nun der Erlös beim Transfer nach Arnheim gewesen sein. Letztendlich war Matavz körperlich nie fit genug für die hohen Anforderungen der Bundesliga. Schnelligkeit, Spritzigkeit und vor allem Kondition fehlten, sodass auch seine technischen Fertigkeiten beim FC Augsburg nie zum Tragen kamen.

Die größte Kröte des Sommers – neben dem Abgang Verhaeghs und allem, was vielleicht noch kommen mag – mussten Verein und Fans aber mit dem Abgang von Halil Altintop schlucken. Loblieder wurden nun schon genug auf ihn gesungen, sodass keine neuen mehr geschrieben werden müssen. Doch klar ist: Mit ihm fehlt ein Spieler und eine Persönlichkeit im Dress des FC Augsburg, die nur schwer zu ersetzen ist. Vergleiche mit Bastian Schweinsteiger und dem FC Bayern scheinen angebracht, denn Altintop war Identifikationsfigur, Leader und zuletzt auch immer Garant für den Klassenerhalt. Er wusste sich in jedes Spielsystem – ob Weinzierls, Schusters oder Baums – zu integrieren und seine altersbedingten Schwächen, wie die Schnelligkeit, durch Überblick, technische Abgebrühtheit und eine – zumindest für Augsburger Verhältnisse – hohe Abschlussstärke wettzumachen. Altintop wird fehlen.

Zugänge

Positionstreuen Ersatz für ihn fand man in Hamburg und so mancher Sportjournalist, der den FC Augsburg im gleichen Atemzug auf einen Abstiegsplatz tippt, bezeichnet Michael Gregoritsch bereits als Königstransfer des Sommers.

In der Tat ist Stefan Reuter mit Gregoritsch ein riesiger Coup gelungen. Denn nicht nur, und das zeigten schon die Testspiele, passt der junge Österreicher ideal in das Baum’sche System der fluiden hängenden Spitze, er bringt zudem noch die spielerische Qualität und Abschlussstärke mit (Stichwort: Brutaler Schlegel), die man in Augsburg seit Michael Thurk schmerzlich vermisste. In Packing-Statistiken der Kölner Analyse-Firma Impect rangiert Gregoritsch sogar unter den Ligabesten.

Eingesetzt wurde er in den Testspielen bislang als fluide Schnittstelle aus Hängender Spitze und Zehner und kam somit zum einen als variable Anspielstation im offensiven Mittelfeld, als auch in der Spitze zu tragen. Defensiv läuft er oft als erstes den Gegner an und bedient den Mittelstürmer bei Balleroberung technisch versiert. Es scheint, dass vor allem das Zusammenspiel mit Alfred Finnbogason gut zu funktionieren zu scheint. Gregoritsch, der in Hamburg wohl zu oft auf den Außen eingesetzt wurde und so sein vollen Potential nicht ausschöpfen konnte, zählt unweigerlich zu den größten Hoffnungen der Saison. Seine starken Abschlüsse in den Freundschaftsspielen – ob per Kopf oder Fuss – lassen hoffen, dass es kurzfristig auch wieder einen Augsburger Stürmer mit mehr als zehn Treffer pro Saison geben wird.

Prognose für die kommende Saison

Betrachtet man die Offensivabteilung des Kaders gesondert, kann man durchaus entspannt in die Saison gehen. Mit einem gesunden Finnbogason, einem gefährlichen Gregoritsch, einem universal einsetzbaren Ji und vielleicht ja sogar Bobadilla, sollte es ihn nicht doch noch zurück nach Südamerika ziehen, hat man durchaus einen Sturm zusammengestellt, der die Abwehrreihen der Liga knacken kann. Die Doppelbesetzung auf allen Positionen mit hoher Qualität ist sicherlich auch eine Lehre, die man aus der Verletzungsmisere im vergangenen Jahr gezogen hat.

Dass Manuel Baum offensiver aufstellt als seine Vorgänger, lässt ebenfalls auf eine Fortsetzung des Aufschwungs hoffen: 23 der 35 Tore in der vergangenen Saison fielen unter Baum, im Schnitt 1.15 pro Spiel. Der Augsburger Topwert aus der Saison 2013/14 liegt bei 1.38 pro Spiel – also nicht sonderlich weit weg.

Ein großes Fragezeichen bleibt jedoch Publikumsliebling und Europapokal-Legende Raul Bobadilla. Nicht nur was seinen Verbleib angeht, bei dem es wohl hauptsächlich an der Zahlungsfähigkeit der interessierten südamerikanischen Clubs scheitern könnte, sondern auch was die Form unseres Stiernackens anbetrifft. Nicht schlecht staunte man, als Bobadilla überpünktlich zum Trainingsauftakt erschien und sich beim Laktattest herausstellte, dass er die Sommerpause optimal genutzt hatte um sich körperlich fit wie nie zu präsentieren. Auch in den Testspieleinsätzen machte er einen guten physischen Eindruck. Form scheint bei Bobadilla ohnehin eher eine Frage der Psyche zu sein als der Physis. Ein gut gelaunter Bobadilla, der heiß ist, kann ein Spiel nahezu im Alleingang drehen. Einer, der zu viel auf der Bank gesessen hat, findet kaum Anschluss an das Spiel, steigert sich bei misslungenen Aktionen in seine Negativität hinein, gibt den Ball in den richtigen Situationen nicht ab und beeinflusst das Spielgeschehen nicht unbedingt positiv. Was also tun mit einem alternden, launischen aber über die Maße gefährlichen Stürmer, der wohl auch bei Manuel Baum nicht mehr erste Wahl zu sein scheint?

Alfred Finnbogason, der wohl für Baum als gesetzt gilt, findet sich im System wunderbar zurecht. Das sah man in allen Testspielen, vor allem aber gegen Eindhoven. Die große Stärke des Isländers ist seine hohe Spielintelligenz: Er vermag es wie kein anderer im Augsburger Kader, seine Mitspieler in Szene zu setzen und ist für einen Mittelstürmer ein fast zu guter Vorbereiter. Andererseits hat er auch die Abgeklärtheit und technische Raffinesse um bei entsprechenden Situationen den Abschluss zu finden. Manchmal bräuchte er mehr Glück, sowohl am Ball als auch bei der Gesundheit.

Und wenn alle Stricke reißen? Was, wenn das Verletzungspech zurückkehrt und man wieder die zweite Mannschaft ausdünnen muss? Mit Marco Richter, Julian Günther-Schmidt und Shawn Parker stehen dort (noch) drei Spieler zur Verfügung, die jüngst von Trainer Manuel Baum aussortiert wurden. Man werde ihnen bei Interesse eines anderen Vereins keine Steine in den Weg legen, sie aber auch nicht aktiv verkaufen, hieß es kürzlich aus den Kreisen um Stefan Reuter. Wohl kaum ein Verantwortlicher dürfte jedoch nachts einen ruhigen Schlaf finden, wäre eine Startelf mit den oben genannten Namen bestückt, hat der FC Augsburg II aktuell selbst Probleme in der Regionalliga mitzuhalten.

Dennoch, und da muss der Augsburger raus aus seiner Haut, sich freimachen vom Schwarzgemale und Granteln: Die Offensive ist gut bestückt wie lange nicht mehr – qualitativ und auch quantitativ, wenn man sich die Außenbahnen und Zehner-Optionen wie Ja-Cheol Koo ansieht. Mit einer gesund bleibenden Offensive ist der Klassenerhalt trotz starker Konkurrenz sicher einzutüten – und auch ein paar Buden mehr als letztes Jahr sind sicher drin.

Was meint ihr, auf wie viele Treffer kommen wir in Saison 2017/18 und wer wird Topscorer?

Sag’s mir ins Gesicht!

Dieser Text erschien zuerst in der Kolumne „Einwurf aus der Rosenau Gazette“ bei presse-augsburg.de.

Erst vor kurzem hatte ich mich darüber aufgeregt, dass der FCA zum Thema der Bezahlkarten lange keine Lösung gefunden hatte. Nachdem am 20.05. der letzte Spieltag der Bundesligasaison 2016/17 absolviert war, fand – nach vielen Durchhalteparolen – am 28.07., und damit über 2 Monate später, eine Pressekonferenz statt, in der eine zufriedenstellende Lösung für alle Fans vorgestellt wurde. Alle betroffenen Fans können ihre Karten während der gesamten Saison 2017/18 im Stadion zurückgeben und bekommen ihr Guthaben und Pfand wieder ausgezahlt. Weiterhin können die Karten auch in bestimmten Filialen der Stadtwerke Augsburg und der Lechwerke zurückgegeben werden.

Wie der FCA in Person von Geschäftsführer Michael Ströll auf der Pressekonferenz selbst feststellte, waren die Fans auf Grund der Insolvenz der payment solutions GmbH unverschuldet in die Situation geraten, dass sie auf „ihr“ Geld auf den Bezahlkarten nicht mehr zugreifen konnten. Schon beim letzten Heimspiel konnte im Stadion nur noch bar bezahlt werden. Die payment solutions GmbH war Vertragspartner der Stadtwerke Augsburg, die vom FCA mit der Bereitstellung eines bargeldlosen Bezahlsystems beauftragt worden waren. Nachdem sich die Stadtwerke Augsburg zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses für den Marktführer im Bereich der bargeldlosen Bezahlsysteme in Fußballstadien entschieden hatten, sahen sie es nach Aussage ihres Geschäftsführers Alfred Müllner auf der Pressekonferenz auch nicht für notwendig an, jährliche Rechenschaftsberichte ihres Vertragspartners einzufordern. Am Ende war es ihnen auf der Pressekonferenz immer noch schleierhaft, wie es bei dem Geschäftsmodell der payment solutions GmbH zu einer Insolvenz kommen konnte. Sowohl Alfred Müllner als auch Michael Ströll waren zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses mit der payment solutions GmbH noch nicht auf ihren derzeitigen Positionen. Müllner trat seinen Dienst bei den Stadtwerken erst am 01. August 2016 an und sah vielleicht auch deshalb in diesem Zusammenhang als Energie- und Umstrukturierungsexperte nun etwas unglücklich aus.

Dass die Fans ihr Geld zurück erhalten, ist allerdings nur der richtige Schritt und dafür braucht sich kein Fan zu bedanken. Die Exklusivpartner des FC Augsburg, die sich um Dr. Stoll von Grünbeck positioniert haben,  gaben an den Fans in dieser Situation helfen zu wollen. Dr. Stoll führte auf der Pressekonferenz aus, dass er auf Grund des großartigen Supports in den letzten Spielen, den Fans zur Seite stehen wollte. Derweil führt auch diese Darstellung nicht dazu, dass sich ändert, wer die Verantwortung in dieser Situation zu übernehmen hatte und wem die Exklusivpartner geholfen haben: dem FC Augsburg selbst, der das bargeldlose Bezahlsystem bei den Stadtwerken Augsburg in Auftrag gegeben hatte und diese Entscheidung zu verantworten hat. Michael Ströll fand während der Pressekonferenz dann auf Nachfrage auch offene Worte:

„Der FC Augsburg wäre sicherlich auch in der Lage gewesen eine gewisse Summe zu stemmen, vielleicht auch über der, die wir jetzt gestemmt haben. Aber es ist natürlich schon ein großes Stück leichter, wenn uns die Partner hier unterstützen, weil das Geld einfach nicht eingeplant war. So offen muss man das sagen.“

Nach Aussage von Dr. Stoll signalisierten die Exklusivpartner um Grünbeck dem FCA sehr schnell ihre Kooperationsbereitschaft. Dies führte dennoch nicht dazu, dass der FCA seinen Fans ein zeitnahes Signal gab, für das Problem gerade zu stehen.. Dabei ist es durchaus positiv zu erwähnen, dass der FCA seine Fans – im Gegensatz zu anderen Clubs – nicht im Regen stehen lässt. Dass ein gewisses Maß an Zeit benötigt wird, um für ungeplante Millionenbeträge eine Lösung zu finden, ist auch mir klar. Vor allem gegenüber den eigenen Fans hätte man dennoch geradliniger und transparenter kommunizieren und eine klare Zusage aussprechen können.

Mir ist an dieser Stelle aus Gesprächen bewusst, dass der FCA mit organisierten und unorganisierten Fans unterschiedlich kommuniziert. Ich war in meinem Umkreis dennoch bei weitem nicht der einzige, der am Ende den Glauben an eine Lösung im Sinne der Fans etwas verloren hatte. Vielleicht gibt es sogar Menschen, die sich aus diesen Gründen keine Dauerkarte geholt oder ihre Dauerkarte zurückgegeben haben. Das wäre schade. Der FCA steht aus der Erfahrung heraus zu seinen Fans und gibt sich Mühe, Fans an den Verein zu binden. Aber am Ende muss der FCA schlichtweg lernen, dass sich die Kommunikation mit den Fans nicht nur auf hübsche Videos aus den Trainingslagern beschränken sollte. Wenn der Verein seine Bekanntheit in der Region weiter stärken will, dann hätte er im vorliegenden Fall Pluspunkte durch Transparenz und Offenheit sammeln können. Weiteres Engagement für die Region würde mich darüber hinaus noch zusätzlich freuen.

Freut es uns selbst nicht immer, wenn jemand bereit ist zuzugeben, dass ihm ein Fehler unterlaufen ist und er für die Konsequenzen gerade steht ob geplant oder ungeplant? Genau wie früher bei so manchem Plakatersteller hätte ich mir diese Einsicht diesmal vom FCA selbst gewünscht. Ich gebe in diesem Zusammenhang gerne zu, dass ein wenig mehr Vertrauen in den FCA auch von meiner Seite nicht geschadet hätte. Aber wäre es nicht schön, wenn wir alle aus diesem Vorfall lernen und unsere Lehren für die Zukunft ziehen würden. Wir sind in Augsburg und nicht in Hannover und man darf doch wohl hoffen.

Eine aufschlussreiche Reise

Gut eine Woche verbrachte der FC Augsburg nun im Heimatland des Fußballs und wie das gestrige Spiel gegen den FC Southampton bewies, hat Manuel Baum die Zeit gut genutzt um die Spieler nicht nur taktisch, sondern auch konditionell auf die letzten Härtetests vor dem Bundesligastart am 19. August gegen den Hamburger SV vorzubereiten.

Holprig gegen Middlesbrough

Quasi direkt aus dem Flugzeug auf das Spielfeld, lief am vergangenem Samstag dann die vermeintlich zweite Garde gegen den FC Middlesbrough auf. Natürlich würde Manuel Baum die Mannschaft so nie bezeichnen, jedoch scheint sich im Gesamtkontext des Trainingslagers in England schon eine Tendenz abzuzeichnen.

Einer der beiden Gewinner des eher durchwachsenen Auftritts war am Ende Keeper Andreas Luthe, der bei beiden Gegentoren nichts ausrichten konnte, den ein oder anderen gefährlichen Ball dennoch zu entschärfen wusste. Der andere, hervorzuhebende Spieler des Abends hieß Stafylidis, der zwar nur eine Halbzeit spielte, jedoch seine offensiven Fähigkeiten wieder einmal unter Beweis stellte und den einzigen Treffer für den FCA markierte.

Unruhe um Verhaegh

Holprig ging es auch weiter, als einen Tag nach dem Testspiel gegen Middlesbrough der BILD als erstes auffiel, dass mit Paul Verhaegh der Kapitän des FC Augsburg im Schlussspurt der Vorbereitung fehlte. Schnell stellte sich die Abwesenheit als Sonderurlaub bis zum heutigen Donnerstag heraus und auch, dass Verhaegh den Wunsch ausgesprochen hat, den Verein verlassen zu dürfen.

Nun kann man es halten wie Stephan Urban, der im aktuellen Podcast von ‚Auf die Zirbelnuss‘ dem Verein lediglich einen menschlichen Verlust bescheinigt, sollte Verhaegh tatsächlich – wie kolportiert – nach Wolfsburg ziehen. Damit läge man keineswegs komplett falsch, da die Leistungskurve, sicherlich auch altersgerecht, in der vergangenen Saison nach unten zeigte.

Dennoch: Selbst wenn man adäquaten Ersatz holen sollte, was zum einen beim aktuellen Angebot auf dem Markt und den zugehörigen Preisen durchaus schwierig sein dürfte, zum anderen auch nicht in die diesjährige Transfer- und Vorbereitungspolitik passt, ist Verhaeghs Abgang zu einem direkten Konkurrenten – vielleicht ja wieder um den Klassenerhalt – auch sportlich ein herber Verlust. Einer wie der 33-Jährige kann den sportlichen Unterschied in stürmischen Zeiten ausmachen, ihn nahezu erzwingen – wie Halil Altintop am Ende der vergangenen Saison. Sportlich stand Verhaegh zuletzt sicher nicht für Kreativität und Schnelligkeit, die dem Spiel Baums zugute kämen, aber er stand für Kontinuität, größtenteils Stabilität und ist bis zuletzt eine Identifikationsfigur des Vereins.

Angenommen es käme niemand mehr, der sich mit Framberger um den Stammplatz streiten darf, sollte jeder Fan des FC Augsburg eine Kerze in der Kirche anzünden, einen Baum im Wald pflanzen oder sonstigen Ritualen nachgehen, dass sich Raphael Framberger in der kommenden Spielzeit nicht verletzt. Dass Georg Teigl bis Anfang der Woche bei Vielen wohl ganz oben auf der Streichliste stand (oder immer noch steht), darf wohl unbestritten sein und auch Daniel Opare zeigte bei seinen Auftritten in der Vorbereitung, dass er zwar das Potential besitzt, durchaus auf Bundesliganiveau zu kicken, durch seine Leichtsinnigkeit und die immer wiederkehrenden Fehler aber keine Konstante im System von Manuel Baum sein kann.

Und ob Raphael Framberger selbst schon jetzt seine Bundesligatauglichkeit beweisen kann, ist ebenfalls alles andere als abschließend geklärt. Auch gegen den FC Southampton zeigte er offensiv wieder eine tolle Leistung, die er mit einem Tor kurz vor Schluss krönen durfte. Defensiv wirkt er teilweise fahrig, hat vielleicht noch nicht die nötige Abgebrühtheit.

Luxusproblem im Kasten

Ein ganz anderes Bild zeichnet sich auf der Torwartposition ab, da es so aussieht, als ginge man mit Andreas Luthe, Marwin Hitz und Fabian Giefer, der wohl am Sonntag gegen den PSV Eindhoven im Kasten stehen wird, mit drei tollen Torhütern in die Saison.

Im gestrigen Testspiel unterstrich dabei Marwin Hitz wiedermal seine herausragende Form und auch seine Unabkömmlichkeit für den FC Augsburg. Sollte das Torwartkarussell nicht doch noch angeworfen werden – beispielsweise durch einen Wechsel Hradeckys zu Benfica Lissabon – wäre man gut beraten, nicht auf die Dienste des Schweizers zu verzichten. So gut die Form bei Luthe und Giefer auch sein mögen, einen Hitz auf die Bank oder die Tribüne zu setzen, einzig um Ruhe in der Mannschaft zu haben, wäre grob fahrlässig und kann das Zünglein an der Wage in einer Saison sein, die aufgrund der starken Konkurrenz wohl eine der schwierigsten werden dürfte.

Der brutale Schlegel

Auch offensiv war der Ausflug nach England durchaus aufschlussreich. Das Baum’sche System, statisch ein 4-5-1 und je nach Gegner und Spielsituation fluid irgendwo zwischen 4-2-3-1 und 4-1-4-1, hat sich gefestigt und bewiesen, dass es auch gegen den Vorjahresachten der Premier League überzeugen kann. Automatismen waren zumindest gegen Southampton immer wieder zu erkennen.

Mit Michael Gregoritsch hat man sich zudem einen Spieler geleistet, der als hängende Spitze ideal in dieses System zu passen scheint und endlich auch mal die nötige Abschlusssicherheit und einen „brutalen linken Schlegel“ mitbringt, so dass es durchaus denkbar wäre, dass ein FCA-Stürmer mal wieder mehr als 10 Tore in einer Spielzeit erzielt. Auch Alfred Finnbogason scheint langsam aber sicher wieder zu seiner alten Form zurückzukehren – einzig im Torabschluss besteht Verbesserungsbedarf. Bei Raul Bobadilla wird, wie in den vergangenen Spielzeiten auch, die Tagesform und Laune entscheidend sein. Und selbst wenn er erst in der 70. Minute ins Spiel gebracht wird, weiß man einen durchsetzungsstarken Spieler in den eigenen Reihen zu haben, der ein komplettes Spiel an sich reißen und drehen kann.

Erstaunlich war auch der gestrige Auftritt von Jonathan Schmid und Caiuby. Schmid, in der vergangenen Saison vor allem dadurch aufgefallen, dass er die in ihn gesteckten Erwartungen (qua Transfersumme) offensiv und vor allem defensiv nicht erfüllen konnte, arbeitete nicht nur enorm stark nach hinten mit, sondern fand mit seinen Flanken und Hereingaben auch endlich Abnehmer – unter anderem in Gregoritsch den Torschützen zum 0:2. Bei Caiuby überraschte vor allem die Länge seines Einsatzes: Volle 90 Minuten standen am Ende des Abends neben seinem Namen auf dem Spielberichtsbogen. Nach seiner langen Verletzung durchaus ein gutes Signal, denn nicht nur quantitativ, sondern auch qualitativ war seine Leistung durchweg solide.

Abermals nennenswert war Erik Thommy, der mit seiner Hereingabe bei ruhendem Ball Ja-Cheol Koo beim 0:3 bediente. Thommy bleibt sicher eines der größten Fragezeichen der Vorbereitung: Reicht es für die Bundesliga oder sollte man ihm abermals eine Spitzensaison in einer anderen Liga gönnen, beispielsweise bei Jahn Regensburg?

Wo Licht ist…

Weitere Fragezeichen sind hinter die Namen Takashi Usami und Moritz Leitner zu setzen. Beide werden seit ihrer Verpflichtung kritisch beäugt, großteils nicht zu Unrecht. Bei Usami blitzte in der Vorbereitung immer wieder das Talent durch, was es jedoch auch vergangene Saison schon tat. Berücksichtigt wurde der Japaner dann weder unter Schuster noch unter Baum während der Saison. Was soll nun also passieren mit dem ewigen Talent aus Kyoto – verkaufen, verleihen, ausprobieren ob es doch passt? Antworten auf diese Fragen gab es in England kaum.

Bei Moritz Leitner sehen die Vorzeichen noch schlechter aus. Scheinbar ein Wunschkandidat Baums, konnte er die Erwartungen seit seiner Verpflichtung in der vergangenen Winterpause in keiner Weise erfüllen. Sieht man ihn auf dem Platz und auch im Training, hat man das Gefühl, als fehle ihm die Bindung zu Spiel und zur Mannschaft und als gäbe es kognitive Probleme beim Erfassen der taktischen Vorgaben des Trainerstabs. Talent will man auch ihm nicht absprechen, doch wohin geht hier die Reise? Wie lange braucht man in einem doch recht gewohnten Umfeld, um sich einzugewöhnen?

Ein Fazit

Mit dem PSV Eindhoven steht am kommenden Wochenende der letzte Test einer durchaus positiv zu bewertenden Vorbereitung an. Vor allem die Aufteilung des langen ersten Trainingslagers am Anfang und des kurzen nun zum Schluss, war ein großer Fortschritt zu den vergangenen Jahren. Auch wenn man quer durch die Republik größtenteils auf den Abstiegsrängen gesehen wird, darf man als FCA-Fan durchaus optimistisch in die neue Saison starten, denn die guten Ansätze sind da, die Breite des Kaders liefert eine Sicherheit, die man vergangenes Jahr nicht hatte und mit den Neuzugängen hat man sich sinnvoll punktuell verstärkt. Das Ergebnis gestern sollte zudem zum nötigen Selbstvertrauen beitragen, die Saison mit breiter Brust anzugehen und vielleicht direkt zu Beginn für eine Überraschung zu sorgen. Es besteht doch wohl nicht die Möglichkeit, dass wir zum Auftakt ausnahmsweise gewinnen?

Custom App
WhatsApp
WhatsApp
Custom App

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen