Wir bleiben drin: Jetzt geht es nur noch um den Trainer

Dieser Text erschien zuerst in der Kolumne „Einwurf aus der Rosenau Gazette“ bei presse-augsburg.de. 

Das Spiel gegen Schalke ist vorbei und der FC Augsburg hat den Klassenerhalt gesichert. In Augsburg wird in der nächsten Saison im sechsten Jahr nacheinander Bundesliga gespielt. Unglaublich. Auch nach dem Ausfall von mehreren Spielern vor und während des Spiels hat die Mannschaft zusammengehalten und einen Punkt erkämpft. Klar, eine Niederlage hätte bei den Ergebnissen der Konkurrenz auch gereicht, aber die Mannschaft ist intakt und macht eine Menge Spaß. Dennoch gibt es weiterhin ein Thema, das sehr vieles beim FC Augsburg überlagert. Natürlich geht es um die Besetzung des Trainerpostens für die nächste Saison.

In dieser Woche wurde das Thema nicht vom FC Augsburg selbst oder aus Schalke befeuert, sondern durch die Verpflichtung von Markus Kauczinski in Ingolstadt. Der derzeitige Ingolstädter Trainer Ralph Hasenhüttl wird die Schanzer im Sommer ein Jahr vor Ablauf seines Vertrags zum Retortenclub nach Leipzig verlassen und dort Ralf Rangnick ablösen, der sich wieder vollständig auf die sportliche Führung des „Vereins“ konzentrieren kann.

Was kann man aus diesem Vorgang für die Augsburger Trainersituation ableiten?

  1. Ganz offensichtlich: Markus Kauczinski wird nicht der Nachfolger von Markus Weinzierl. Der Name war sehr präsent in Augsburg und es gab eine starke Vermutung, dass dies so wäre und das bzgl. der Verkündung nur noch darauf gewartet würde, dass der Klassenerhalt endlich sicher ist. Wer auf Markus Weinzierl nachfolgen wird, wenn es denn wirklich zum Abschied kommt, ist für mich damit vollkommen offen.
  2. Es scheint so, als ob sich an der starken Vermutung, dass Markus Weinzierl den FC Augsburg verlassen wird, nichts geändert hat. Schalke 04 scheint immer noch der heißeste Kandidat auf seine Verpflichtung zu sein, aber auch Borussia Mönchengladbach taucht immer wieder in den Diskussionen auf. Die Rekordablöse für einen Trainer in der Bundesliga, die nun durch den Hasenhüttl-Transfer gesetzt wurde (wohl zwischen 1,5 und 2 Mio. EUR) wird fallen. Ich habe geschrieben, warum Markus Weinzierl ein Vermögen wert ist, aber auch, dass ich ihm zu einem Wechsel nicht raten würde.
  3. Ich gehe davon aus, dass der FC Augsburg Weinzierl erst dann gehen lässt, wenn ein Nachfolger gefunden ist. Alles andere wäre unvernünftig und unvernünftig ist nicht Reuter und Hofmann. Die Chance, dass Weinzierl jetzt bleibt sind damit evtl. minimal gestiegen, wenn man die Möglichkeit in Betracht zieht, dass die beiden einem Wechsel den Riegel vorschieben, wenn kein geeigneter Kandidat aufzufinden ist und Kauczinski jetzt vom Markt ist.
  4. Kauczinski war ein sympathischer Kandidat, der in Karlsruhe Tolles geleistet hat. Ob es mit ihm in Augsburg geklappt hätte weiß man nicht. Wenn er nach Ingolstadt will, dann war er nicht der Richtige.
  5. Der Zeitrahmen ist wichtig. Deswegen gehe ich davon aus, dass jetzt nach dem Klassenerhalt zügig gehandelt wird. Markus Weinzierl hat nach dem Spiel auf Schalke angekündigt, sich wahrscheinlich übermorgen mit seiner Zukunft zu befassen. Nach dem Saisonende werden auch andere Vereine auf Trainersuche gehen und ihre derzeitigen Trainer entlassen. Stuttgart, Bremen oder Wolfsburg würden dann auf so manchen Kandidaten evtl. attraktiver wirken und entsprechend ist es wichtig, frühzeitig Sicherheit zu schaffen.

Ich bin ein großer Fan davon, für Markus Weinzierl auf einem zweistelligen Millionenbetrag als Ablöse zu bestehen. Allerdings kann ich es nachvollziehen, wenn man dem Trainer nach dieser tollen Zeit keine Steine in den Weg legen will und eine niedrigere Ablöse akzeptiert. Der Fokus iliegt zu diesem Zeitpunkt wohl darauf, den richtigen Nachfolger für Markus Weinzierl zu finden. Mir bereitet dieser Punkt Kopfschmerzen. Markus Weinzierl ist der erfolgreichste Trainer der Vereinshistorie. Er ist zudem die bedeutendste Trainerpersönlichkeit seit Rainer Hörgl. Hörgl war damals nicht ersetzbar und die Phase mit Ralf Loose und Holger Fach schmerzhaft. Stefan Reuter und Klaus Hofmann haben in dieser Konstellation zusammen noch nicht einen Trainer verpflichtet. Das mag nichts heißen. Aber wenn ich mich einer Operation am offenen Herzen unterziehen müsste, dann wüsste ich gerne, dass der behandelnde Arzt die Operation schon 1000 mal durchgeführt hat und dabei immer erfolgreich war. Wenn Weinzierl geht, steht uns der größte Umbruch seit langem bevor. Es war klar, dass dieser Zeitpunkt kommen muss. Toi, toi, toi, das der neue Trainer an die Arbeit seines Vorgängers nahtlos anschließen kann.

Markus Weinzierl ist ein 10 Mio. EUR Mann

Viel wird diese Tage geschrieben über Markus Weinzierl. Die ganze Woche hatte ich gehofft, dass die Mannschaft das Thema ausblenden kann. Die Ergebnisse sprechen dahingehend in den letzten Wochen eine deutliche Sprache. Mit 9 Punkten aus den letzten 3 Spielen zeigt sich deutlich, dass die Mannschaft von den Diskussionen höchstens positiv beeinflusst wird. So wird der Klassenerhalt in einer schwierigen, aber so großartigen Saison mit dem Abenteuer Europa League, evtl. das letzte große Highlight von Weinzierls Zeit in Augsburg.

Denn es steht wohl fest, dass Markus Weinzierl zur nächsten Saison zu Schalke 04 wechseln wird. Warum der Wechsel nun noch während der laufenden Saison diese konkrete Form angenommen hat, bevor der Klassenerhalt feststeht, irritiert mich das zwar, aber solange die Ergebnisse nicht darunter leiden, ist es mir recht egal. Weinzierl ist wohl, seit Thomas Tuchel vom Markt ist, der in Deutschland umworbenste Trainer und die Aufmerksamkeit gehört zum Geschäft. So genial ich es finde in Augsburg evtl. eine sechste Saison Bundesliga am Stück zu sehen, so muss ich den öffentlichen Wirbel um manche Dinge wohl zumindest akzeptieren.

Das ist allerdings der Moment, an dem ich Klaus Hofmann an seine Worte aus dem letzten Sommer erinnern will. „Wenn ein Verein glaubt, dass er Stefan Reuter oder Markus Weinzierl für eine einstellige Millionen-Summe aus dem laufenden Vertrag bekommt: Definitiv niemals“, sagte Hofmann der „Sport Bild“. In der aktuellen Debatte hört und liest man nun unterschiedliche Zahlen, woraus ich schließe, dass die Verhandlungen in diesem Punkt noch nicht abgeschlossen sind. Der Kicker berichtet von 3-5 Millionen EUR. Aus dem Schalker Fanlager liest man viele Reaktionen, die bestürzt sind über diese Summe. Der Tenor: „Dann soll er doch in Augsburg bleiben.“ Gerne!

Die Debatte über hohe Ablösesummen für Trainer ist längst überfällig, denn ich halte die in diesem Zusammenhang bezahlten Beträge für viel zu niedrig. Das liegt jetzt nicht am Einzelfall Markus Weinzierl, lässt sich an diesem allerdings veranschaulichen. Wenn Markus Weinzierl den FC Augsburg verlässt, dann stellt dies für den FC Augsburg eine erhebliche Herausforderung dar. Dies liegt daran, dass

  • der Verein selbst einen Nachfolger inkl. Trainerstab verpflichten muss, der evtl. Ablöse kostet bzw. zumindest mit Verträgen ausgestattet werden muss, die eine Laufzeit von 2-3 Jahren haben. Ob diese Trainer sportlich erfolgreich sein werden, ist mit erheblicher Unsicherheit verbunden. Keiner rechnet wohl damit, dass ein neuer Trainer genau so erfolgreich sein wird, wie Weinzierl selbst. Diese Unsicherheit sollte sich der Verein gefälligst vergüten lassen.
  • nach 4 Jahren mit Markus Weinzierl der Kader der Mannschaft speziell auf die Bedürfnisse und taktischen Anforderungen des Trainers angepasst ist. Auch wenn der neue Trainer ein ähnliches taktisches System spielen lässt, so wird doch seine persönliche Einschätzung zu manchen Spielern nicht der von Markus Weinzierl entsprechen. Änderungen im Kader sind daher unvermeidbar und mit entsprechenden zusätzlichen Kosten verbunden.
  •  aus der Debatte um #TeamMarktwert bekannt ist, ein erheblicher Teil der Fernsehgelder nach sportlichem Erfolg vergeben wird. Auch wenn ein neuer Trainer sehr gute Ergebnisse (in Augsburg immer noch z.B. Platz 14 oder 15) erreichen sollte, so ist das Potential eines Trainers mit einem solchen Kader einstellige Tabellenplätze zu errreichen, wohl außergewöhnlich und selten. Der FC Augsburg wird daher mittelfristig auf Grund des Trainerwechsels Mindereinnahmen bei den Fernsehgeldern spüren.
  • Weinzierl Spieler entwickelt hat, die dadurch erheblich an Marktwert gewonnen haben (z.B. Baba, Vogt, Ostrzolek, Hahn). Ob ein neuer Trainer Spieler vergleichbar weiterentwickeln und auf eine neue Stufe heben kann, bleibt wohl abzuwarten. Diese Eigenschaft ist bei Weinzierl unbestritten vorhanden und darf nicht ausgeblendet werden.

Markus Weinzierl hat für den FC Augsburg langfristig einen enormen Wert. Er ist verantwortlich für die sportlich erfolgreichste Phase unserers Vereins. Er hat diese Mannschaft entwickelt und geprägt. Er ist in dieser Konstellation mehr Wert als jeder einzelne Spieler im Kader. Mit Abstand. Ich halte an meiner Meinung fest, dass Markus Weinzierl, wenn er in Augsburg bleibt, eine Legende werden kann. Er hat in Augsburg Vertrag bis 2019. Warum um alles in der Welt sollte der FC Augsburg Markus Weinzierl für 5 Millionen EUR wechseln lassen? Weinzierl ist ein 10 Mio. EUR Mann. Mindestens.

P.S.: Ich sehe schon die ganzen Grantler um die Ecke kommen mit Sätzen wie „Reisende soll man nicht aufhalten“ und mir den Kicker Kommentar unter die Nase halten, der konstatiert, dass der Verein Weinzierl wechseln lässt und sich damit eine zermürbende Kraftprobe erspart. Aber nicht um jeden Preis. Weinzierl ist Profi und kennt das Geschäft. Seine Vertragsverlängerung hat ihm eine Gehaltserhöhung und viel Sicherheit bis 2019 eingebracht, dafür hat der Verein nun die Karten in der Hand. Und so lange es Vereine gibt, die für einen Spieler wie Julian Draxler 36 Mio. EUR einnehmen, scheinen mir 10 Mio. EUR für einen Trainer wie Markus Weinzierl eine bescheidene Forderung. Was Markus Weinzierl aus einem jungen, talentierten Kader in Schalke machen kann, will ich mir gar nicht ausdenken. Er ist diesen Preis mehr als Wert.

Einwurf April 2016: Markus Weinzierl und die Stürmer

Dieser Text erschien zuerst in der Kolumne „Einwurf aus der Rosenau Gazette“ bei presse-augsburg.de. 

Markus Weinzierl hat auf der Pressekonferenz vor dem Spiel gegen Bremen einen dieser Sätze gesagt, die mich zum Nachdenken bringen: „Ich bin sehr zufrieden mit Alfred Finnbogason. Ich habe ihn schon viel früher in unserem Kader gewollt.“ Alfie hat gegen Bremen wieder ein tolles Spiel gemacht, ein Tor geschossen. Es geht in dieser Kolumne nicht darum, die Leistungen  oder die Qualität von Alfred Finnbogason zu schmälern. Ich hoffe er spielt weiter wie bisher und schießt uns zum Klassenerhalt. Und danach zurück in den Europapokal.

Ich verstehe, dass der FCA Alfred Finnbogason schon früher verpflichten wollte. Er scheint dem Anforderungsprofil zu entsprechen, das Markus Weinzierl bei seinen Stürmern anlegt. Ein Stürmer im System von Markus Weinzierl soll, wenn der Gegner den Ball hat, die Mannschaft im Pressing unterstützen. Wenn die eigene Mannschaft den Ball dann erobert hat, soll er einen möglichen langen Ball sowohl mit dem Kopf als auch dem Fuß annehmen und weiterleiten können. In letzter Instanz soll der Traumstürmer dann direkt umschalten und am rechten Fleck stehen, um das Tor selbst zu machen. Das positionsbezogene Aufgabenprofil ist dabei sowohl taktisch (z.B. wann und wie laufe ich Verteidiger an) als auch technisch (z.B. Kopfballspiel, Ballannahme und –weiterleitung) anspruchsvoll. Es gibt sehr viele Dinge, an die man als Stürmer in diesem System zu denken hat, wobei der Torabschluss nur eine von vielen Aufgaben ist. In der Öffentlichkeit wird man als Stürmer aber vor allem daran gemessen. Dabei kommen in diesem System, die offensiven Außen deutlich besser weg. Sie müssen zwar auch gegen den Ball arbeiten, haben dabei aber in der Außenlinie eine unschätzbare Hilfe. Wenn dann nach vorne gespielt wird, landen viele vertikale Bälle direkt bei Ihnen und führen regelmäßig zu gefährlichen Torchancen. André Hahn hat es so zum Nationalspieler gebracht, Raul Bobadilla hat seine besten Spiele rechts außen gemacht und Tobi Werner ist zur Vereinslegende geworden.

Der letzte Stürmer, der zweistellig für den FC Augsburg getroffen hat? Sascha Mölders 2012/2013 in Markus Weinzierls erstem Jahr. In diesem ersten Jahr hat zudem Dong-Won Ji in der Rückrunde 5 Tore zum Klassenerhalt beigesteuert. In den folgenden zwei Jahren kam in der Bundesliga kein Mittelstürmer mehr auf eine nennenswerte Trefferanzahl, wobei die offensiven Außen weiter glänzen durften und sowohl Andre Hahn als auch Raul Bobadilla zweistellig trafen. Tobi Werner war mehrmals nah dran. In dieser Saison könnte mit Finnbogason erstmals wieder ein Stürmer „ordentlich“ treffen. Und das obwohl er erst zur Winterpause zum FCA kam. Weinzierls Aussage deutet an, dass einer wie Finnbogason bisher gefehlt hat. So einen hatte er bisher einfach nicht. Will Weinzierl damit sagen, dass die Qualität der Stürmer im Kader des FC Augsburg einfach nicht hoch genug war?

Dem steht entgegen, dass viele der Stürmer, die Markus Weinzierl zur Verfügung standen, bei anderen Vereinen ihre Treffsicherheit unter Beweis gestellt haben. Arkadiusz Milik  hat alleine in der laufenden Saison 21 Pflichtspieltreffer und 12 Vorlagen für Ajax Amsterdam auf seinem Scorerkonto verbuchen können. Tim Matavz hat während seiner Zeit in den Niederlanden in 203 Spielen 90 Tore geschossen. Selbst Giovanni Sio hat für Stade Rennes in dieser Saison schon 12 Scorerpunkte (6 Tore, 6 Vorlagen) gesammelt. Nikola Djurdjic hat für Malmö und Fortuna Düsseldorf in dieser Saison bisher 7 Pflichtspieltreffer erzielt. Wenn Sascha Mölders für 1860 trifft (bisher  4 Tore, 2 Vorlagen), dann muss ich kurz schlucken.

Über fehlende Qualität auf dieser Position sollte Markus Weinzierl sich nicht beklagen. Es wundert mich, dass er es überhaupt andeutet. Wenn ich an seiner Stelle wäre, würde ich mich fragen, ob ich alles mir mögliche unternommen habe, damit Stürmer in Augsburg erfolgreich sein können. Kann das positionsspezifische Training verbessert werden, damit die Anforderungen an die Stürmer klarer werden und nicht zu Überforderung führen? Nachdem das Spiel des FC Augsburg nicht primär auf Stürmertore ausgelegt ist, leidet das Selbstvertrauen bei Durststrecken. Wie kann man hier gegenarbeiten? Spieler wie Milik oder Matavz hatten beim FCA kein Selbstvertrauen und wirkten überfordert. Probleme in der Chancenverwertung waren die Folge. Die Leistung der Spieler fällt dabei immer auch auf den Trainer zurück. Markus Weinzierl kann in Augsburg nichts mehr lernen? Wenn ein Stürmer für ihn in der Bundesliga zumindest 15 Tore gemacht hat, gebe ich in diesem Punkt nach. Bis dahin gibt es für Markus Weinzierl auch in Augsburg noch genug zu tun.

Warum #TeamMarktwert nicht zu Ende denkt

Gleich vorweg: #TeamMarktwert ist eine schwierige Geschichte für mich. Als überzeugter Augsburger, ist mir bewusst, dass die Idee der „Traditionsclubs“ dazu führen würde, dass der FC Augsburg bei gleichbleibender sportlicher Leistung einen geringeren Anteil aus den TV Erlösen zugeordnet bekommt (in 2015/16 waren wir bzgl. der Zuweisungen auf Platz 8 in der Bundesliga, vor allen Vereinen, die #TeamMarktwert begründet haben). Ganz objektiv werde ich das Thema daher nicht betrachten können. Allerdings besteht ein wesentlicher Teil meiner beruflichen Arbeit daraus, Markenwerte zur ermitteln und angemessene Preissysteme zu bestimmen. Wenn eine solche Diskussion wie die um #TeamMarktwert aufkommt, dann schaue ich mit zwei Brillen auf die Thematik. Es ist ein bisschen wie 3D. Ich werde euch im Folgenden versuchen zu beschreiben, was ich sehe. Mal schauen, wie weit wir kommen.

Was will #TeamMarktwert?

Im Moment werden die Fernsehgelder der Bundesligisten (80% des Gesamttopfs) nach zwei Schlüsseln aufgeteilt. Ungefähr 65% der Fernsehgelder werden gleichmäßig aufgeteilt und bilden einen einheitlichen Sockelbetrag. Die restlichen ca. 35% werden abhängig vom sportlichen Erfolg verteilt, wobei die letzten 5 Jahre zu Grunde gelegt werden und die Jahre abhängig von der vergangenen Zeit linear gewichtet werden (letztes Jahr 5x, fünftletztes Jahr 1x).

Zusätzlich zu diesen zwei Verteilungskriterien soll laut #TeamMarktwert in einer dritten Säule der „Marktwert“ der Clubs berücksichtigt werden. Genannt werden hierzu Kennzahlen wie Fanbasis, Beliebtheit, Bekanntheit, TV-Reichweite und Interaktionsraten in Social Media. Die Neuverteilung soll zusammen mit dem neuen Fernsehvertrag ab der Saison 2017/18 gelten. Ob die prozentualen Anteile der dritten Säule von der ersten oder zweiten Säule abgeschnitten werden sollen, wurde meiner Kenntnis nach nicht präzisiert.

Wie begründet sich der vorgebrachte Anspruch von #TeamMarktwert?

Die beteiligten Clubs argumentieren, dass ihre „Attraktivität“ (ihr sog. Marktwert) dazu führt, dass mehr Menschen Bundesliga im Fernsehen schauen. Ein möglichst großes Interesse am Produkt Bundesliga führt z.B. über Abonnentenzahlen oder Werbeerlöse zu einem höheren Wert der Fernsehrechte und damit zu einer größeren Zahlungsbereitschaft von Sky und eventueller Konkurrenz. Diesen Beitrag zum Wert der Bundesliga wollen sich die Clubs entlohnen lassen. Dieser Gedanke ist nicht nur von mir noch sehr gut nachvollziehbar.

Wie ist die Interessenslage der einzelnen Clubs. außerhalb #TeamMarktwert? 

Ich habe auf Grund unterschiedlicher Reaktionen (nicht von offiziellen Vertretern, aber von Fans auf Twitter, etc.) 3 Gruppen neben #TeamMarktwert identifiziert. Die Einteilung ist etwas vereinfacht, also seid mir bitte nicht böse, wenn euer Club aus eurer Sicht in der falschen Gruppe gelandet ist (ich schaue hier v.a. nach Gladbach und Hannover, wo die Einteilung schwierig ist).

Vorneweg marschieren mit den Bayern, Dortmund, Schalke und Gladbach vier Clubs, bei denen man zuerst vermutet hätte, die Diskussion kann ihnen doch recht egal sein, denn ihre Anteile an den Fernsehtöpfen, werden sich durch eine breite Fanbasis und nachhaltigen sportlichen Erfolg wohl auch im neuen System nicht ändern. Allerdings sind diese Clubs darauf aus, die Fernsehgelder insgesamt zu maximieren. Der Gesamttopf wächst aus ihrer Sicht am meisten, wenn „attraktive“ Clubs wie der HSV oder Stuttgart, weiter in der Bundesliga spielen und Fans anlocken. Sie wollen so v.a. ihre Wettbewerbsfähigkeit in Europa sicherstellen bzw. verbessern.

In einer zweiten Gruppe tummeln sich Wolfsburg, Leverkusen, Hoffenheim und Ingolstadt. Von Großkonzernen getragen und aufgebaut, steht immer im Zweifel, ob der Hauptzweck des Unternehmens der Sport ist (bei RBL gibt es keinen Zweifel, aber das nur am Rande). Sie würden im neuen Verteilungssystem einen geringeren Anteil an Fernsehgeldern erhalten, könnten dies aber evtl. durch erhöhte Zuschüsse der Konzerne im Hintergrund wieder ausgleichen.

In der letzten Gruppe sammeln sich die Clubs um Mainz, Augsburg, Darmstadt und Hannover. Es fehlt die traditionsreiche Bundesligahistorie der Clubs um #TeamMarktwert (Plätze 15,25, 33 und 41 im Vergleich zu den Plätzen 2,4,5,9,10 und 12 in der ewigen Tabelle der Bundesliga), die wohl zum sog. Marktwert der entsprechenden Teams erheblich beigetragen hat. Allerdings haben alle diese Vereine mit sportlichen Ergebnissen aufhorchen lassen, die über ihren wirtschaftlichen Möglichkeiten lagen. Wenn die sportlichen Ergebnisse nun einen geringeren Anteil der Verteilung ausmachen bzw. der Sockelbetrag sinkt, so wird dies zu einem geringeren Anteil an Fernsehgeldern führen, der die Wettbewerbsposition im Vergleich zum Rest der Liga deutlich verschlechtert. Nachdem diese Vereine die sinkenden Einnahmen nicht durch Großunternehmen im Hintergrund ausgleichen können, besteht hier wohl die größte Gefahr, dass ein veränderter Verteilungsschlüssel im Sinne des #TeamMarktwert zu Einschnitten und damit schlechteren sportlichen Ergebnissen bzw. Abstieg führt.

Was sollte das Interesse der DFL sein und wie sollten die Fernsehgelder verteilt werden?

Die DFL sollte ihr eigenes Produkt nicht nur schützen, sondern dessen Wert langfristig maximieren. Dieses Produkt sind die ersten beiden Fußballligen, wobei der Hauptteil des Werts mit Sicherheit auf der ersten Bundesliga liegt. Nachdem diese Diskussion insgesamt kommerziell geprägt ist, habe ich kein Problem damit, für diese langfristige Wertmaximierung ein rein wirtschaftliches Vorgehen zu wählen. Die DFL muss ihren Gewinn maximieren. Ob die Traditionsclubs „gerecht“ entlohnt werden, sollte dabei nicht das Hauptziel sein. Wie das geht, kann man beim FC Bayern (erste Grafik im Link)  gut sehen. Der Club spielt dauerhaft in der europäischen Spitze mit. Er ist das einzige deutsche Fußballunternehmen auf diesem Niveau. Dabei spielen Fernseheinnahmen eine wichtige Rolle (allerdings sowohl im In- als auch im Ausland, wo die DFL noch deutlich hinterherhinkt), denn sie machen insgesamt ca. 30% der Einnahmen der Clubs aus. Gewinn zu erwirtschaften ist dabei dauerhaft wichtig, da nur so weitere Investitionen in Stadien bzw. Spieler möglich werden, ohne von 50+1 abweichen zu müssen und auf Kapital von Investoren angewiesen zu sein. Die Vereine der Liga müssen daher jeder für sich wirtschaftlich sinnvoll handeln und versuchen, ihre Erträge zu maximieren.

Die DFL ist einer schwierigen Situation, denn sie hat nicht viele direkte Einflussmöglichkeiten, um die Vereine in diese Richtung zu lenken. Die Verteilung der Fernsehgelder ist wohl ihre effektivste Möglichkeit, um das Handeln der Clubs zu beeinflussen. Dabei ist der derzeitige Ansatz schon nicht vollkommen. Manche Standorte haben per se bessere Möglichkeiten, da der Wirtschaftsraum mehr Menschen und Unternehmen und daher mehr Sponsoren- bzw. Zuschauerpotential beheimatet. Die Vereine des #TeamMarktwert sind in solchen Gegenden zu Hause. Diese besseren wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, sollten schon jetzt bei kompetentem Management zu besseren sportlichen Ergebnissen führen. Diese Vereine sollten schon jetzt mehr Fernsehgelder kassieren als z.B. der FC Augsburg. Im genauen Gegensatz dazu hat z.B. der HSV (Gründungsmitglied #TeamMarktwert) dieses Jahr einen Rekordverlust von 16,9 Mio. EUR verkündet. Auch die anderen Vereine haben Probleme. Hertha hat in 9 Jahren gerade zweimal Gewinn erwirtschaftet. Als Verantwortlicher bei der DFL würde mich das stutzig machen.

Wer selbst ein Aktiendepot hat, denkt sehr genau darüber nach, welche Einzelwerte er kauft oder verkauft. Wenn es sich bei den Mitgliedern des #TeamMarktwert um Aktien handeln würde, so wären zumindest 4 von 6 in den letzten Jahren stetig gesunken. Köln und Hertha haben sich gerade wieder etwas erholt, aber wer will dieser Erholung dauerhaft trauen? Die Liga soll in genau diese Werte investieren, in dem Sie ihnen mehr Fernsehgelder zuweist? Ich würde es nicht machen. Wenn Werte sinken und ich keine Strategie sehe, wie die Entwicklung umgekehrt werden kann, verkaufe ich diese Werte. Stoße sie ab, um meine Verluste gering zu halten. Denn nur mit Gewinnen kann ich noch mehr investieren und meinen Wert ausbauen. Die schwammigen und undefinierten Merkmale (Fanbasis, Beliebtheit, Bekanntheit, TV-Reichweite und Interaktionsraten in Social Media) sind nicht dazu geeignet, Clubs in diesem Zusammenhang zu beurteilen. Diese Merkmale müssen sich im wirtschaftlichen Ergebnis niederschlagen, sonst sind sie „brotlose Kunst“.

Von mir gibt es kein „Weiter so“. Der jetzige Verteilungsschlüssel hat Fehler. Ein Sockelbetrag bietet keine Anreize und schafft es nicht, die Lücke zwischen unterschiedlich potenten Vereinsstandorten zu schließen. Sportlicher Erfolg hängt schon jetzt langfristig stark von den wirtschaftlichen Möglichkeiten eines Vereins ab. Der Vorschlag von #TeamMarktwert ist keine Lösung. Wenn profitable Vereine einen Verlust von 17 Mio. EUR in Kauf nehmen würden, so könnten Sie mit diesem Geld viele Sky-Abos oder Clicks in Social Media kaufen bzw. Fans zu Auswärtsspielen fahren. Durch die Umverteilung der Fernsehgelder würde das Produkt Bundesliga langfristig nicht besser. Falsche Anreize würden gesetzt. Der Fußball ist marktwirtschaftlichen Realitäten unterworfen, ob es einem gefällt oder nicht. Marktwert ensteht, wenn ich mit meiner Marke Gewinn erwirtschaften kann. Der HSV würde nicht einmal mit den nationalen Fernseheinnahmen des FC Bayern Gewinn erwirtschaften. Wenn wir über neue Verteilungsschlüssel nachdenken, dann doch über harte betriebswirtschaftliche Kennzahlen wie die EBIT-Marge. Von Wirtschaftsprüfern geprüft und so leicht zu manipulieren, wie die Endtabelle der Bundesliga. Es geht nicht darum, das Produkt Bundesliga kurzfristig interessant zu halten sondern langfristig im Vergleich mit dem Wettbewerb zu verbessern. Ich traue das #TeamMarktwert nicht zu. Ich will das die Bundesliga ein lebendiges Produkt bleibt, das sich ändert und anpasst. #TeamMarktwert hat daran kein Interesse.

Weinzierl und seine Zukunft: ein Gedankenspiel

Als Augsburg Fan ist es im Moment immer wieder das selbe: es reduziert sich sehr viel auf Markus Weinzierl. Sätze nach dem Motto: „Ihr habt ja diesen Super-Trainer: Der muss jetzt mal den nächsten Schritt machen, den könnt ihr nicht mehr lange halten“. In regelmäßigen Abständen tauchen Gerüchte über die beruflichen Möglichkeiten eines Trainers auf, der erst in der letzten Saison seinen Vertrag in Augsburg bis 2019 verlängert hat (über den Sinn und Unsinn von Vertragsverlängerungen muss ich mich wohl mal separat auslassen). Neben Schalke in der Sommerpause, war Gladbach nach dem Abschied von Lucien Favre sehr interessiert und mittlerweile wird RB Leipzig immer wieder genannt. Eine Ausstiegsklausel hat Weinzierl nicht, es wird allerdings spekuliert, dass ihm der Verein Gesprächsbereitschaft bei einem Angebot eines Topvereins zugesagt hat. Soweit die Ausgangslage.

Nachdem der Klassenerhalt alles andere als sicher ist, muss sich der Verein damit auseinandersetzen, was im Falle eines Abstiegs passieren würde. Ein Abstieg würde zumindest bei mir nicht grundsätzlich das Vertrauen in Markus Weinzierl erschüttern. Diese Saison ist bisher vor allem durch die Europa League mit vielen positiven Erinnerungen verbunden. Wenn zudem jemand prophezeit hätte, dass wir mit unseren wirtschaftlichen Möglichkeiten fünf Jahre in Folge in der ersten Bundesliga spielen, dann hätte man diese Person sicher für verrückt erklärt. Die Gefahr im Abstiegsfall ist allerdings nicht der Abstieg selbst sondern, dass das Gesamtkonstrukt auseinander fällt. Wenn Weinzierl auch bei einem Abstieg bleiben würde, wäre die Chance auf den direkten Wiederaufstieg sicher deutlich höher, da er die Mannschaft zusammengestellt hat und sehr gut kennt. Nachdem er an einem Abstieg zudem einen großen Teil der Verantwortung tragen würde, wäre es rein menschlich eine große Geste, wenn er versuchen würde diesen Rückfall in die zweite Liga wieder auszubügeln. Bei einem Rücktritt seinerseits sollte der Verein ihm (ähnlich wie Mainz 05 im Fall Tuchel) die Freigabe für einen neuen Verein verweigern, außer es kommt zu einer adäquaten Transferzahlung.

im Falle des Klassenerhalts, wird die Diskussion noch lauter fortgeführt werden, dass Weinzierl mit Augsburg nicht „mehr“ erreichen kann, vor allem nach dieser Europa League Saison. Welch ein Luxus eine solche Diskussion zum jetzigen Zeitpunkt wäre. Allerdings wird sich auch kein Topverein melden. Der FC Bayern hat Carlo Ancelotti verpflichtet und der BVB hat allen Grund mit Thomas Tuchel zufrieden zu sein. Ein Blick auf die Tabelle zeigt, dass es mehr „Topvereine“ in Deutschland momentan nicht gibt. Das ein heutiger Zweitligist in diese Kategorie fallen könnte, ist für mich (und viele andere Augsburger) sicherlich nicht darstellbar. Darüberhinaus frage ich mich ernsthaft, warum ein Bundesligatrainer eine sichere Stelle aufgeben sollte und wollte mein Bauchgefühl mit ein paar Zahlen unterfüttern: Die  Amtszeit von Bundesligatrainern betrug im Median zwischen 1998 und 2009 1,2 Jahre. Deutsche Trainer, die bei Amtsantritt jünger als 42 Jahre alt waren und keinen Nationalmannschaftshintergrund hatten, waren durchschnittlich 3,0 Jahre im Amt. Die Untersuchung der European Business School zeigt weiterhin neben diesen Erkenntnissen, dass Bundesligatrainer in der betrachteten Periode durchschnittlich bei 1,6 Vereinen angestellt waren, 15% der Trainer sogar mindestens bei 3 Vereinen.

Eine Betrachtung meinerseits der Trainerkarrieren mit den 10 längsten Amtszeiten der Bundesliga kommt zu einem ähnlichen Ergebnis:

Name längste Station Bundesligatrainer danach
Volker Finke 16 Jahre SC Freiburg 3 Spiele Interimstrainer 1. FC Köln
Otto Rehhagel 14 Jahre Werder Bremen 1 Jahr FC Bayern
14 Jahre 1. FC Kaiserslautern
Thomas Schaaf 14 Jahre Werder Bremen 1 Jahr Eintracht Frankfurt
momentan Hannover 96 (4 Monate)
Winfried Schäfer 12 Jahre Karlsruher SC 6 Monate VfB Stuttgart
Hennes Weisweiler 11 Jahre Borussia Mönchengladbach 4 Jahre 1. FC Köln
Eduard Geyer 10 Jahre Energie Cottbus n.v.
Werner Lorant 9 Jahre 1860 München n.v.
Jupp Heynckes 8 Jahre Borussia Mönchengladbach u.a. 4 Jahre FC Bayern München,
1 Jahr Schalke 04, 2 Jahre Bayer 04 Leverkusen und erneut 2 Jahre FC Bayern München
Jürgen Klopp 7 Jahre Mainz 05 7 Jahre Borussia Dortmund
Helmut Johannsen 7 Jahre Eintracht Braunschweig 1 Jahr Hannover 96, 2 Jahre VfL Bochum

Es wird ersichtlich, dass von den 10 Trainern nur 4 in der Bundesliga bei anderen Vereinen langfristig Erfolg hatten, obwohl 8 der Trainer zumindest auch für andere Vereine tätig waren. Wenn wir davon ausgehen, dass Markus Weinzierl noch 20 Berufsjahre vor sich hat, wird er keine Probleme haben, in der Bundesliga eine oder sogar mehrere weitere Chancen und Möglichkeiten zu erhalten. Allerdings sind mehrjährige Amtszeiten in der Bundesliga in der Minderheit und in einem ersten Schritt ist es so wohl interessant, die bestehende Amtszeit zu maximieren. Mit diesem Hintergrund ist es zwar nachvollziehbar, dass ein anderer Verein kurzfristig eine größere sportliche Herausforderung darstellen könnte. Unter Berücksichtigung des historisch belegten Verhaltens der Bundesligavereine macht ein freiwilliger Abschied von einem sicheren Arbeitsplatz wohl aber wenig Sinn, da eine hohe Wahrscheinlichkeit besteht, dass sich bei einem neuen Verein keine langfristige Zusammenarbeit ergibt.

Mit diesem Gedanken im Hinterkopf glaube ich, dass ein Statement von Weinzierl zum jetzigen Zeitpunkt einen positiven Impuls auslösen könnte. Die Zweifel mancher Spieler an der Zukunft Weinzierls beim FC Augsburg könnten in der Endphase der Saison seinen Rückhalt in der Mannschaft schwächen (sog. Lame Duck Effekt). Ein Ausräumen aller Gerüchte zum jetzigen Zeitpunkt, wie damals im Winter 2012 als sein Abschied herbeigeredet werden sollte, könnte im Gegensatz dazu, zu einem Schub führen und allen deutlich machen, dass wir alle gemeinsam diese schwierige Phase überwinden müssen. Wenn Weinzierl hierzu nicht bereit ist, dann stellt sich spätestens im Sommer die Frage, ob er noch genügend motiviert ist, mit dem FC Augsburg weiter einen etwas langsameren und mühsameren Weg zu gehen. Und ich werde nicht müde zu betonen, dass auch Manchester United zum Zeitpunkt des Amtsantritts von Alex Ferguson kein Topclub in England war. Wen interessiert dann schon Peps Karriereplanung und der FC Bayern. Amtszeiten über 4 Jahre sind sexy und toll. Augen auf, Markus!

Wenn der Fußball in den Hintergrund tritt…

(70. Minute 0:2) Im Winter ist dieses Projekt hier gestartet und ich habe es zumindest geschafft, die ersten Wochen des Jahres nach jedem Spiel meine Eindrücke zu meinem Verein niederzuschreiben. Bis in den Februar hat das Durchhaltevermögen gereicht. (75. Minute: Anschlusstreffer Lewandowski 1:2) Ich hatte Urlaub, wir waren als Familie unterwegs und haben Kraft getankt. Wir wussten, der März wird stressig. Nach fast zwei Jahren mit unserer kleinen Maus hat sich meine Frau entschieden, in Teilzeit ins Berufsleben zurückzukehren und nach einer Fortbildung eine neue Stelle anzunehmen. Das, in Kombination mit einigen anderen Ereignissen, hat dazu geführt, dass ich euch meine Eindrücke nicht mehr aufschreiben konnte. Ich habe die Spiele gar nicht oder nur zum Teil gesehen. Das reicht mal, aber halt nur im Ausnahmefall. Um trotzdem die Seite mit Inhalt zu füllen und meinen guten Willen zu demonstrieren (ich sitze hier grinsend…), will ich euch stattdessen einige Anekdoten aufschreiben, was ich stattdessen gemacht habe. Anstatt die Spiele im Detail zu verfolgen.

Englische Woche in Hoffenheim

Zusammen mit einem Kollegen hatte ich überlegt die Fahrt von Frankfurt nach Hoffenheim auf mich zu nehmen. Es hatte sich allerdings ergeben, dass ich am Donnerstag an einer Konferenz in Berlin teilnehmen sollte. Klar, dass die kleine Maus in der ersten Dienstwoche der Mama auch noch krank wurde und die Schwiegereltern anreisen durften. Am Mittwochabend fand parallel zum Spiel eine Vorbesprechung aller involvierten Mitarbeiter statt. Mein inhaltlicher Input war begrenzt und der Chef-Chef hatte den Toralarm beim Bayern-Spiel an. So wusste ich zumindest, dass Mainz Tore schoss. Das Finger Food, das es dazu gab, war sehr gut.

(90. Minute: Ausgleich Müller 2:2)

Heimspiel gegen Leverkusen

Wir waren an einem der letzten Urlaubstage bei Ikea und ich hatte mir einen Nachttisch ausgesucht.Mehr als 7 Monate nach dem Einzug in die neue Wohnung. Natürlich war der gewünschte vor Ort im Markt nicht mehr vorrätig. Also online bestellt und liefern lassen. Die Suche ging schon lang, da auf meiner Seite des Bettes (ja, nur auf der) der Platz doch arg begrenzt ist und ich mal wieder zu klare Vorstellungen hatte. Lieferung kam eine knappe Woche später und den Aufbau durfte ich machen, während ich parallel Fußball schaute. Am Vormittag waren andere Hausarbeiten zu erledigen und am Sonntag mussten wir für den Geburtstag unserer Tochter Kuchen vorbacken und das Geschenk aufbauen. Der war dann am Montag.  So ging das Ganze fröhlich vor sich hin und Augsburg lag mit 3:0 vorne. In der Endphase des Spiels war der Nachttisch dann fertig aufgebaut und ich musste einen Boiler in der Küche tauschen, der undicht geworden war. Immer wenn ich zum Fernseher geschlichen bin, um „Werkzeug zu holen“ oder „Anschlüsse zu vergleichen“, hatte Bayer wieder ein Tor geschossen. Nachdem der Boiler angeschlossen war, habe ich bei der Inbetriebnahme nicht auf die richtige Reihenfolge geachtet und das Wasser erhitzte nicht. Während der Lektüre der Bedienungsanleitung, entnervt von den Zickereien des Qualitätsgeräts, hat Bayer noch den Ausgleich gemacht. Es ist besser, wir vergessen, dass der Vorfall je stattgefunden hat. Nach dem Klassenerhalt.

Auswärtsspiel gegen Darmstadt

Am Montag hatte unsere kleine Maus dann Geburtstag. Nachdem meine Frau nun ja wieder arbeitet, hatten wir an diesem Tag selbst nur wenig Zeit den Geburtstag anständig zu feiern. Die Feierei wurde also auf Samstag verschoben. Während wenige Kilometer entfernt der FCA um Punkte rang, saß ich bei Kaffee und Kuchen und sang ein weiteres Mal mehrere Geburtstagslieder. Als der FCA die Aufholjagd startete, war ich auf dem Waldspielplatz und habe meiner Tochter die Treppe der Rutsche hoch geholfen.

Ich denke die ganze Zeit darüber nach, wo ich während des Spiels gegen Gladbach war. Einen Tag nach der Rückkehr aus Liverpool (eine andere Geschichte zu einer anderen Zeit) gab es wohl wichtigeres. Und nur dami es hier nicht zu Missverständnissen kommt: Das ist gut so. Fußball ist etwas wichtiges in meinem Leben. (Halbzeit Verlängerung) Allerdings gibt es deutlich wichtigere Dinge. Meine Familie, Freunde und die Arbeit nehmen deutlich wichtigere Rollen ein. Jeder Moment in der Historie eines Fußballteams ist einzigartig v.a. gerade in Augsburg. Ich bin trotzdem nur begrenzt persönlich involviert. Währenddessen spielt sich mein Leben direkt hier ab. Ich werde geliebt und gebraucht. Ich liebe. (108. Minute Führungstreffer Thiago 3:2). (110. Minute Entscheidung Coman 4:2). Vor allem in Phasen, in denen das Leben stressig wird und sich durch Umstellungen neue Herausforderungen ergeben, muss ich mir selbst öfter ein Bier aus dem Kühlschrank nehmen und mich auf die wesentlichen Dinge (das große Ganze) konzentrieren. Da rückt das aufregendste Champions League Spiel in den Hintergrund. Ja mei, es ist halt auch nicht #keineSau in Anfield. Dieser Beitrag soll auch mir selbst als Erinnerung dienen. Bevor ich mich an Spiele wie in Liverpool erinnere.

WTF…. ein Stürmertor, fast zwei!

Am Samstag bin ich aus Liverpool zurückgekommen. Sehr schöne Tage. Samstagabend übermüdet ins Bett gefallen und die Ergebnisse der Bundesliga  nur am Rande mitbekommen. Darmstadt mit Pech in Bremen, Hannover mit einem Befreiungsschlag. Der Abstiegskampf ist weiter bei mir im Fokus. Sonntag ist grau in grau und so lande ich vor dem Fernseher um Teile des Spiels abgelenkt von meiner Tochter und meinen Gedanken zu sehen.

Die Ausgangslage

Nach dem Europa League Ausscheiden unter der Woche stellte sich die berechtigte Frage, wieviel Kraft bei den Spielern des FC Augsburg noch vorhanden ist. Nach dem Sieg in Hannover am letzten Spieltag waren weitere Punkte für den Klassenerhalt sehr wichtig. Niemand wollte jedoch garantieren, dass die volle Konzentration auf die Bundesliga sofort wieder da ist, nach den eindrucksvollen Erlebnissen in Liverpool.

Das Ergebnis

2:2 und eine gerechte Punkteteilung. Augsburg ist spielerisch überlegen, aber auch Gladbach kommt immer wieder zu Chancen. So geht es hin und her und nach der Gladbacher Führung dreht Augsburg das Spiel bevor Gladbach ausgleichen kann. Beide hätten gewinnen können. Beide können auch mit einem Punkt zufrieden sein.

Worüber diskutieren wir am Dienstag?`

Ist Alfie Finnbogason DER Stürmer für den FC Augsburg? Es wird schon spekuliert, ob er über den Sommer hinaus bleibt, nachdem er sein erstes Tor geschossen äh geköpft hat. Bis jetzt ist er nur ausgeliehen. Wird er weiter treffen? Wer trifft mehr: Er oder Sascha Mölders für die Kätzchen? Wann hat zuletzt ein Augsburger Stürmer zwei Spiele nacheinander getroffen? Und sieht er gut aus? Der Hype um Finnbogason ersetzt den Hype um Anfield nahtlos.

Was war gut?

Die Offensive sah so gut aus, wie zuletzt schon lange nicht mehr. Zwei Tore. Wenn Bobadilla über rechts kommen kann, dann bringt das viel zusätzliche Gefahr und Caiuby sieht links auf dem Flügel auch immer besser aus. Altintop kann alle drei gut in Szene setzen. Haben wir offensiv unseren Rhythmus wiedergefunden? Werden wir weiter treffen?

Was war schlecht?

Schon wieder Verletzungen. Koo wurde erst ein- und später wieder ausgewechselt, nachdem er sich wohl an der Wade verletzt hatte. Bobadilla hat immer noch Probleme mit dem Oberschenkel. Es wird wirklich Zeit, dass sich das Lazarett für eine heiße Endphase in der Bundesliga lichtet.

Was passiert jetzt?

Am Mittwoch geht es direkt weiter in Hoffenheim. Punkte gegen den Abstieg brauchen beide Teams, aber Nagelsmann scheint bisher einen positiven Effekt auf die Mannschaft in Hoffenheim zu haben. Hoffenheim führte gegen Dortmund lange und scheint wieder ein ernstzunehmender Gegner zu sein. Wird Weinzierl wieder rotieren oder hat er langsam eine Stammelf gefunden? Viel wichtiger: Können wir Hoffenheim schlagen? Ich glaube es wird eine enge Kiste.

Und auf den Buinsess Seats?

Die Unkenrufe werden immer lauter: Was kann Weinzierl nach dieser Saison in Augsburg noch erreichen? Ich kann es ehrlich gesagt nicht mehr hören. Was ist aus langfristiger Karriereplanung geworden? Jobsicherheit für Trainer ist nun auch nicht oft zu finden. Wenn jemand Guardiola zitiert bringe ich immer Alex Ferguson an, der aus Manchester United in 27 Jahren einen Topclub machte. Zuvor hatte ManU über Jahre die größte Krise der Vereinsgeschichte mit zwischenzeitlichem Abstieg in die zweite Liga. Warum sollte Weinzierl in Augsburg nicht ähnliches schaffen? Ein stabileres Arbeitsumfeld wird er wohl kaum finden.

WTF…. habe ich Anfield nur geträumt?

Tickets waren rar gesäht, da halb Augsburg die Reise an die Merseyside erleben wollte. Der Hype begann  im Dezember und verstärkte sich immer weiter bis zum Spiel selbst. Ich war in der glücklichen Lage den besten Reisegefährten (meinen Vater) und – auf Umwegen – Tickets in Liverpool dabei zu haben. Liverpool nahm uns sehr freundlich auf und die Stadt hat deutlich mehr zu bieten als Fußball. Insgesamt war die Reise ein Erlebnis der besonderen Art, welches einen speziellen Platz zwischen meinen anderen Erinnerungen einnehmen wird.

Die Ausgangslage

Ein 0:0 im Hinspiel gegen Liverpool bescherte uns ein Endspiel um den Einzug ins Achtelfinale der Europa League. Die Neuzugänge aus der Winterpause waren weiterhin in Europa nicht spielberechtigt. Die Verletzungen von Dong-Won Ji und Markus Feulner verschärften die Personalsituation. Daniel Baier wurde nicht fit und nur Raul Bobadilla auf der Bank versprach Hoffnung.

Das Ergebnis

1:0 für Liverpool FC. Ein glücklicher Elfmeter für Liverpool brachte das einzige Tor des Tages. Weitere Gegentreffer verhinderte Marwin Hitz in Weltklasseform. Ich hoffe kein finanzkräftiger englischer Verein hat das bemerkt. #keineSau ließ die entscheidenden Chancen vor Schluß liegen und schaffte die Sensation leider nicht.

Worüber diskutieren wir heute vor dem Spiel gegen Gladbach?`

Nicht über das Spiel gegen Gladbach. Viele Menschen treffen sich vor dem Spiel auf ein Bier, um die Erlebnisse in Liverpool nochmal Revue passieren zu lassen. Panoramafotos von der Pinkelmauer während des Fanmarschs und Videos der Gesänge nach dem Spiel im Block werden herumgezeigt, und das ein oder andere Auge wird erneut etwas glasig werden. Emotional war die Reise eines der stärksten Erlebnisse, die zumindest ich als Fußballfan erleben durfte. Abstiegskampf hin oder her, als Fan darf man heute nochmal schwelgen. Ausgiebig.

Was war gut?

Der Einsatz und Wille in Liverpool weiter zu kommen. Sich nicht zu verstecken auch nach dem Gegentreffer. Trotz aller Verletzungen und Widrigkeiten alles zu versuchen und bis zum Ende an sich zu glauben. Wenn wir das auch in der Bundesliga beibehalten, dann bin ich davon überzeugt, dass wir nicht absteigen.

Was war schlecht?

Es fehlte das letzte Quäntchen Glück. Ansonsten werde ich mich weigern, an diesem Spiel und dem ganzen Drumherum etwas auszusetzen.

Was passiert jetzt?

Die Bundesliga geht heute schon weiter. Es geht zu Hause gegen Gladbach. Ich habe eine persönliche Rechnung offen, denn in Gladbach wurden wir im Hinspiel vorgeführt und ich durfte das Debakel live erleben. Ich will Revanche. Ich hoffe, die Mannschaft will das auch. Zudem hoffe ich darauf, dass das positive Erlebnis aus Liverpool zu einem selbstbewussten und druckvollen Auftritt führt und wir endlich wieder Tore (Achtung Mehrzahl!) schießen werden.

Und auf den Buinsess Seats?

Was hat die Europa League gebracht? Positive Erlebnisse und Emotionen sind ja schön und gut, aber ist das Ganze denn auch finanziell lukrativ gewesen? Genaue Zahlen lassen sich schwer ermitteln, denn v.a. die Einnahmen aus den Ticketverkäufen sind nicht transparent. www.fussball-geld.de hat sich des Themas allerdings angenommen und basierend auf Schätzungen Einnahmen in Höhe von knapp 13 Millionen Euro ermittelt. Es scheint, als ob die europäischen Ausflüge nur positive Effekte hatten. Warum also nicht gleich nochmal machen?

WTF…. ist Hannover schon abgestiegen?

Das wird heute interessant. Ich verweile immer noch im Familienurlaub. Das Hotel hat zwar Sky aber nur Bundesliga HD1. Zwei Sonntagsspiele zur gleichen Zeit und Augsburg kommt natürlich auf HD2. Ich habe das Spiel also nicht gesehen. Aber wer platte Spielzusammenfassungen lesen will, der ist hier sowieso falsch.

Die Ausgangslage

Nach vier Spielen zu Beginn der Rückrunde ohne Sieg sind die Abstiegsränge wieder näher gekommen. Hannover hat in der Rückrunde noch schlechter gespielt und steht zu Recht auf dem letzten Platz der Tabelle. Eine wichtige Partie im Abstiegskampf.

Das Ergebnis

0:1 – 3 wichtige Punkte gegen den Abstieg.

Worüber diskutieren wir am Montag?

Was geht in Liverpool? Können wir an der Anfield Road weiterkommen? Wer ersetzt dabei Bobadilla, da Finnbogason und Ajeti nicht spielberechtigt sind. Ich tippe auf Caiuby in der Spitze. Kann Hong dann schon wieder oder muss in der Innenverteidigung nochmal Janker ran? Ach, nächstes Wochenende ist wieder Bundesliga. Gegen wen spielen wir denn? (Borussia Mönchengladbach)

Was war gut?

3 Punkte gegen den Abstieg. Am Ende nicht doch noch ein Tor kassiert. Das Ergebnis über die Zeit gebracht.

Was war schlecht?

Spielerisch bewegte sich das Spiel wohl in den Tabellenregionen der teilnehmenden Teams. Nur ein Tor gegen den Tabellenletzten. In der Schlussphase glücklich. Mehr Souveränität wäre toll gewesen.

Was passiert jetzt?

Wir fahren nach Liverpool. Wir marschieren zur Anfield Road. Wir singen You never walk alone. Wir geben alles und schaffen uns eine wunderbare Erinnerung.

Und auf den Buinsess Seats?

Schon wieder ein Vorschlag zur Verteilung der Fernsehgelder? Der neue Vertrag ist noch gar nicht unterschrieben inkl. einer weiteren Zerstückelung des Spieltags und schon wird über die Verteilung des Fells gestritten. Mittelmäßige Erstligisten wollen mehr Geld. Könnten auch einfach sportlich besser arbeiten.

WTF…. spielt Augsburg gegen Liverpool, really?

Ich bin mit der Familie im Urlaub und suche Sport1 in der Senderliste. Finde es nicht, bis mir auffällt, dass in der Liste noch DSF steht. Da habe ich mir kurzfristig Sorgen gemacht, dass ich das große Ereignis gar nicht sehe. Tolle Choreo vor dem Spiel (zum vierten Mal in der Europa League) und schon gings los.

Die Ausgangslage

Augsburg hatte sich erst am letzten Spieltag der Gruppenphase durch ein mittleres Fußballwunder in Belgrad für die nächste Runde qualifiziert. Dann kam das Los: Liverpool. Die große Euphorie und Kämpfe um die Tickets. Insgesamt ein Vorlauf, der vieles überlagert. 4 Spiele ohne Sieg zu Beginn der Rückrunde und ein Abrutschen in der Tabelle. Hat es sich gelohnt?

Das Ergebnis

0:0 – Sowohl Liverpool und Augsburg mit Chancen, die sie nicht nutzen. Ein kamöfbetontes Spiel ohne überragende spielerische Höhepunkte.

Worüber diskutieren wir am Freitag?

Geht da was in Liverpool? Gibt es wieder eine Überraschung? Wer wird zum Helden?

Was war gut?

Die Rotation. Tobi Werner nach 3 Monaten Pause mit einem sehr überzeugenden Startelfeinsatz. Stafylidis hinten links immer eine kämpferische Alternative. Auch Janker kam nach Wacklern am Anfang später besser in die Partie. Sechs Wechsel in der Startelf gegenüber dem Wochenende und ohne einige Leistungsträger (Baier, Bobadilla) ist Augsburg mit Sicherheit eines der bestgecoachten Teams im Wettbewerb.

Was war schlecht?

Die Chancenverwertung. Esswein und Ji hatten das Tor auf dem Fuß. War nichts. In Liverpool braucht es jetzt zwingend ein Tor.

Was passiert jetzt?

Hannover wartet am Sonntag. Kellerduell. Sind wir konzentriert oder mit dem Kopf beim Rückspiel in Liverpool? Setzt das positive Hinspiel zusätzliche Kräfte frei? Wir brauchen dringend einen Sieg!

Und auf den Buinsess Seats?

Welcher Spieler gerät durch die Liverpool-Spiele in den Fokus der finanzstarken Premier League? Ich mache mir Sorgen um Marwin Hitz, der diese Saison Leistungen zeigt, die bei Top Clubs Begehrlichkeiten erzeugen könnten. Gut, dass wir den Vertrag langfristig verlängert haben. Aber Ersatz auf diesem Niveau ist doch eher rar.

Custom App
WhatsApp
WhatsApp
Custom App

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen