Hoch lebe Augsburg

Klassenerhalt gesichert. Nach dem 33. Spieltag ist es nun auch rechnerisch fix: Der FC Augsburg wird auch in der kommenden Saison in der Bundesliga spielen. Das verdient Anerkennung.

In diesem Text soll es gar nicht um die freilich klar vorhandenen Negativaspekte der Saison gehen. Braucht es doch ohnehin nur zwei Worte, um diese Spielzeit zu beschreiben: konstant inkonstant. Dieser Text soll die positive Seite der Saison in den Fokus rücken. Denn auch die hat es schließlich gegeben.

Der Trainer

Als Markus Weinzierl gegen Ende der vergangenen Saison das Ruder übernahm, war der FCA mal wieder abstiegsgefährdet. Dank des 2:0 gegen Bremen hielten die Schwaben die Klasse – und Weinzierl durfte sich auch in der neuen Saison als Chefcoach beweisen. Die Verantwortlichen betonen gerne, wie sehr man sich doch Konstanz auf der Trainerposition wünscht. Tatsächlich wird der FCA erstmals seit der Spielzeit 2018/19 (Manuel Baum) vom ersten bis zum 34. Spieltag den gleichen Trainer haben.

Die Anzeichen verdichten sich: Weinzierl scheint auch nächste Saison Chefcoach zu sein. Er hat damit die Chance, etwas langfristiges am Lech aufzubauen. Die richtige Lösung? Weinzierl bewegt sich punktetechnisch auf einer Ebene mit seinen Vorgängern. Eine Vertragsverlängerung rechtfertigt seine Quote eigentlich nicht. In dieser Saison gab es mit Weinzierl 1,06 Punkte pro Spiel. In seiner ersten Amtszeit von 2012 bis 2016 kam Weinzierl auf 1,3 – dem besten Wert seit Aufstiegstrainer Jos Luhukay (1,61).

FCA-Punkteschnitt in der Bundesliga

  • Heiko Herrlich: 1,05
  • Martin Schmidt: 1,1
  • Manuel Baum: 1,1
  • Dirk Schuster: 1,0

Ja, die aktuelle Punkteausbeute sollte besser sein. Dennoch hat man das Gefühl, dass Weinzierl wieder mehr Leben in diese Mannschaft bringen konnte – was womöglich auch mit der Rückkehr der Fans zusammenhängt. Sie sehen den FCA wieder öfter in der Form, in der man ihn gewohnt war. Nicht immer glanzvoll, aber engagiert. Ligaweit sprintet nur der FC Bayern mehr. Das Offensivspiel ist zwar ausbaufähig, aber schon nach 31 Spieltagen hatte der FCA so viele Tore erzielt wie vergangene Spielzeit (36). Außerdem konnte Weinzierl die Defensive stärken, teils mit variablen Systemwechseln auf Dreier- beziehungsweise Fünferkette. Schade, dass diese Formation verletzungsbedingt (Uduokhai) nur selten zum Tragen kam. In den letzten drei Jahren gab es 71, 63 und 56 Gegentreffer. Eigentlich schien der FCA diese Marke klar zu unterbieten. Nach zwei Viererpackungen gegen Köln (1:4) und Leipzig (0:4) steht der FCA nun bei 55 Gegentreffern.

Jubelnder Trainer: Markus Weinzierl führt den FCA zum Klassenerhalt. (Photo by Sebastian Widmann/Getty Images)

Wie ist die Saison nun zu bewerten? Eine kritische Auseinandersetzung ist Pflicht. Und, keine Sorge, sie wird auch auf diesem Blog kommen. Aber, liebe FCA-Fans: Seht auch die positiven Dinge. Das Gezeigte auf dem Rasen stimmte in dieser Saison öfter als im Vorjahr. Während es unter Heiko Herrlich offen gesagt eine Zumutung war, Augsburger Spiele über 90 Minuten zu sehen, machte das Augsburger Spiel nun zumindest in Phasen wieder Freude. In dieser Saison gab es starke Auftritte gegen Topteams wie Bayern (2:1) Union Berlin (2:0) oder Dortmund (1:1) sowie gegen direkte Konkurrenten wie Stuttgart (4:1) oder Wolfsburg (3:0). Stark: sechs Zu-Null-Siege bei insgesamt neun Spielen ohne Gegentreffer (3x 0:0). Und das noch vor dem letzten Spieltag.

Auch wenn das Spielglück diese Saison öfter auf Augsburger Seite war (z. B. gegen Mainz), konnte die Mannschaft einige verdiente Siege feiern. Das war unter Herrlich anders – als man sich oft fragte, wie der FCA zu drei Punkten kommen konnte. Warum dennoch auf viele berauschende Siege, ernüchternde Rückfälle folgten, gilt es an anderer Stelle aufzuarbeiten.

Die Mannschaft

Spätestens seit dem immer noch unglücklichen, wenn nicht undankbaren Abschied Daniel Baiers klaffte ein Loch im Augsburger Teamgefüge. Führungsspieler schienen rar. Auch, weil potenzielle Leader wie Philipp Max, Rani Khedira oder Andreas Luthe den Verein verlassen haben. Fehlende Führungsspieler haben auch wir immer wieder bemängelt. Nach dem Klassenerhalt steht aber fest, dass es sie in dieser Spielzeit gegeben hat. Niklas Dorsch und André Hahn interpretierten die Augsburger Spielweise am stärksten. Laufstark, giftig in den Zweikämpfen, Einsatz bis zum Schluss. Man denke an Dorschs Rettungstat in der Nachspielzeit gegen Stuttgart.

Voll eingeschlagen: Sommerneuzugang Niklas Dorsch, U21-Europameister. (Photo by Joosep Martinson/Getty Images)

Hinzu kommt mit 1,93-Meter-Mann Reece Oxford ein zweikampfstarker Leuchturm in der Verteidigung mit ernstzunehmenden Ambitionen auf den internen RoGaz-Titel „FCA-Spieler der Saison“. Oxford ging vor allem wegen seiner Leistung voran. Lautsprecher in der Abwehr ist nach wie vor Kapitän Jeffrey Gouweleeuw. Er war in dieser Saison auffällig oft mit Meckern beschäftigt – übernahm aber vor allem gegen Ende der Saison Verantwortung. Ebenso wie die Routiniers Rafal Gikiewicz oder Daniel Caligiuri, den Weinzierl nach einer erschreckend schwachen Hinserie wieder zum Führungsspieler machte. Ob sie auch nächstes Jahr zum Stammgefüge gehören, ist aber fraglich. Des Trainers größte Leistung ist das Wieder-Hinbiegen von Michael Gregoritsch. Der beste Torjäger in dieser Saison erlebt fast schon seinen zweiten Frühling in Augsburg. Nach zwischenzeitlichen Wechselgerüchten ist eine Augsburger Saison ohne den Österreicher kaum vorstellbar.

Zurück in alter Form: Bis zum 32. Spieltag erzielte Michael Gregoritsch acht Treffer – sechs davon in der Rückrunde. (Photo by Alexandra Beier/Getty Images)

Insgesamt bildete sich unter Weinzierl ein Kern an Stammspielern, zu denen auch Iago, Arne Maier, (der schwächere) Ruben Vargas sowie in Phasen Florian Niederlechner und Mads Pedersen zählen. Klar besteht im Sommer Handlungsbedarf auf dem Transfermarkt. Aber dieser Kader ist dennoch absolut bundesligatauglich. Ein Lob für Manager Stefan Reuter und Chefscout Timon Pauls.

Die Fans

Nach zwei Jahren Pandemie schien die Identifikation der Anhänger mit Mannschaft und Verein schwächer zu werden. In Zeiten der Geisterspiele verlor der FCA an Nahbarkeit. Dass immer noch recht undurchsichtige Kommunizieren des Blitzer-Einstiegs hat da mit Sicherheit nicht geholfen. Nun gilt es, die Beziehung von Fans und Verein wieder zu stärken. Erste Anfänge durch offene Dialoge etwa rund um mögliche Investoren sind ein Anfang. Die aktuelle Besetzung im Aufsichtsrat ohne Fanvertreter zeigt aber auch, dass hier noch Verbesserungsbedarf besteht.

Die aktive Fanszene wird die Entwicklungen rund um den Verein nach wie vor kritisch betrachten. Mit der Ulrich-Biesinger-Tribüne e.V. haben mittlerweile auch längst nicht nur die Ultras eine Stimme. Gut so. Die kritische Auseinandersetzung mit dem Klub ist bedeutend für die Entwicklung des gesamten FC Augsburg.

Wieder voll: die Ulrich-Biesinger-Tribüne, wie hier im Heimspiel gegen Wolfsburg (Photo by Sebastian Widmann/Getty Images)

Der FCA-Fußball lebt durch seine Fans. Was im Millionen-Business Bundesliga pathetisch klingen mag, ist in Augsburg dann doch stärker zu spüren als etwa in München. Das zeigte die lange erwartete Rückkehr der aktiven Fanszene nach Aufhebung der Zuschauereinschränkungen. Wer gegen Ende der Saison bei den Spielen im Stadion war, erlebte die Identifikation der eigenen Anhänger mit dem Verein. Umso bitterer die Auftritte gegen Hertha und Köln. Den Klassenerhalt nach dem Köln-Spiel zu feiern, wäre deutlich angenehmer gewesen als kurz vor Anpfiff des Leipzig-Spiels.

Nach zwei aus Zuschauersicht sehr bescheidenden Jahren verdienen sich auch die Fans diesen Klassenerhalt. Vor allem, weil auch in schwierigen Zeiten Solidarität und Zusammenhalt vorgelebt wurden. Während die Flutkatastrophe vom Sommer in Medien und Gesellschaft längst Randthema ist, bleibt die Fanszene präsent. Gegen Köln wurde erneut fürs Ahrtal gesammelt. Hinzu kommen die jährliche Weihnachtsaktion für Bedürftige in Augsburg und mehr als 30.000 Spendengelder für ukrainische Kriegsflüchtende. Auf euch, Prost.

Die Konkurrenz

Der FCA schaffte es auch in dieser Saison, drei Konkurrenten hinter sich lassen. Mit dem frühen Abschied der Fürther war zu rechnen. Ebenso mit Bielefelder Abstiegssorgen. Diese Saison zeigt aber auch, dass vermeintlich größere Klubs wie Hertha oder Stuttgart Probleme haben. Der FCA muss sich hier nicht verstecken – und kann nächste Saison wieder auf neue Suche nach jenen schlechterplatzierten Teams gehen. Natürlich hätten auch wir nichts gegen eine entspanntere Saison, aber man darf sich dennoch über die Bundesligazugehörigkeit freuen. Herzlichen Glückwunsch zum Klassenerhalt an alle Augsburgerinnen und Augsburger! Hoch lebe der FCA.

Hommage an Hahn

Dieser Artikel ist ein weiterer Teil unserer kleinen Reihe „player to watch“. Darin rücken wir jeweils einen Spieler in den Fokus, weil er es sich im Laufe der Saison einfach verdient hat. Seid gespannt, wen wir euch als Nächstes präsentieren!

Am Freitagnachmittag hatte ich einen kleinen Schockmoment. Auf meinem Handy ploppte plötzlich die Nachricht auf: „Rückschlag vor Kellerduell: Augsburgs komplette Offensivreihe fällt aus“. Nervös öffnete ich sie. „Das kann ja jetzt wohl echt nicht wahr sein“, dachte ich. Hastig scrollte ich nach unten und musste dann lesen, dass nicht nur Michael Gregoritsch, unser aktueller Torgarant, positiv auf das Coronavirus getestet wurde und damit für das Match gegen Wolfsburg ausfällt, sondern auch (erneut) André Hahn. Damit brach für mich eine kleine Welt zusammen. Gerade im Abstiegskampf halte ich Hahn für einen Spieler, der nur schwer ersetzbar ist. Und zweitens könnte der „Hahno“-Countdown beim FC Augsburg schon begonnen haben. Das heißt: Womöglich bleiben erklärten Fans wie mir immer weniger Spieltage, um den 31-Jährigen noch im FCA-Dress zu erleben.

Höchste Zeit also, um André Hahn eine kleine Hommage zu widmen. Enthalten muss die natürlich, wie Hahn sich innerhalb kürzester Zeit vom Regionalligakicker in die Bundesliga aufgeschwungen hat und beim FCA plötzlich in einer Reihe mit Ernst Lehner, Ulrich Biesinger und Helmut Haller stand. Außerdem will ich auch überlegen, wie realistisch das Abgangs-Szenario im Sommer wirklich ist.

Landkind

André Hahn kommt 1990 in der Kleinstadt Otterndorf auf die Welt. Die niedersächsische Stadt hat weniger als 7.500 Einwohner und liegt an der Nordsee, nicht weit weg vom Wattenmeer. Hier, umgeben von Wiesen, Wasser und Dünen, wächst André zusammen mit seinem drei Jahre jüngeren Bruder Marcel auf dem Familienhof auf. Der Sport scheint bei Hahns in der Familie zu liegen. Oma Ute war einmal eine der erfolgreichsten Reiterinnen Norddeutschlands und auch Papa Andreas, der von Beruf Versicherungskaufmann ist, war beim TSV Otterndorf für die Handballmannschaft aktiv.

Andrés Leben scheint erst nicht viel anders zu verlaufen als das von anderen Kindern und Jugendlichen. In der Otterndorfer G-Jugend fängt er mit dem Kicken an. Sein erster Trainer, Werner Würger, erinnert sich an ihn als einen Spieler, der „in seinem Jahrgang sicherlich der Schnellste und Beste“ war, wohl aber auch ein bisschen eigensinnig. Das trieb Würger ihm aus. Bis heute habe Hahn sich den Teamgedanken zu Herzen genommen. Ich finde, das kann man bei ihm fast an jedem Spieltag beobachten.

Endstation Regionalliga?

Mit zunehmendem Alter schließt sich Teenie Hahn den Jugendmannschaften der nächstgrößeren Städte Cuxhaven und Bremerhaven an. Mit 17 schafft er es zum HSV, zu seinem Lieblingsverein. Erst in die A-Jugend, später auch in die Zweite Mannschaft. Nebenbei wird er Fahrzeuglackierer. Nach 38 Regionalliga-Partien für die Hamburger schließt sich Hahn 2010 dem Liga-Konkurrenten FC Oberneuland an. Doch er kündigt seinen Vertrag dort vorzeitig. Will stattdessen noch eine Ausbildung im Versicherungsbüro des Vaters anfangen, die Fußballschuhe an den Nagel hängen.

Zum Glück hat er’s nicht gemacht! Denn nach seiner Kündigung geht’s steil aufwärts für den damals 20-Jährigen. Seine „Defizite“ liegen vor allem im technischen Bereich, wie er selbst auch einmal zugab. Die spielen jetzt – wie etwa noch in Hamburg – aber plötzlich keine Rolle mehr. Was zählt, sind Tore, die er jetzt macht und damit die Aufmerksamkeit aus der dritten Liga auf sich zieht. Koblenz holt den Angreifer, der schon damals auf beiden Flügeln und auch im Sturmzentrum spielen kann, für den Rest der Saison zu sich. 2011 nehmen die Kickers Offenbach Hahn für eineinhalb Jahre auf. Während dieser Zeit lernt er auch seine spätere Frau Ragna kennen. In der Winterpause der Saison 2012/2013 klingelt bei André Hahn dann unverhofft das Telefon.

In der Rückrunde 2013 war Neuzugang André Hahn im Abstiegskampf gleich eine große Hilfe. (Photo by CHRISTOF STACHE/AFP via Getty Images)

Reuters Riecher

Am Apparat ist Stefan Reuter, der den bulligen Flügelmann zum FC Augsburg in die erste Bundesliga lotsen will, bevor es etwa die Eintracht aus dem benachbarten Frankfurt tut. 250.000 € Ablöse bekommen die Offenbacher für Hahn. Der befindet sich mit 22 zum ersten Mal in der ersten Liga. Und gleich mitten im Abstiegskampf, für den er aber wie gemacht ist. Einsatz, Wille, Durchsetzungskraft. Das alles hat Hahn, der Fußball arbeitet und ackert. Außerdem läuft er seinen Flügel ab „wie ein Gestörter“, wie Mannschaftskollege Marvin Hitz mal festgestellt hat. Auch heute noch, mit seinen 31 Jahren, taucht Hahno mit knapp 12 km/Spiel immer ganz oben in der Laufleistungstabelle auf. Nicht umsonst heißt es in Augsburg ja auch: „Der Hahn muss laufen“.

Anfang 2014 traut André Hahn seinen Ohren nicht, als Hansi Flick ihn anruft und ihm sagt, er sei mit an Bord der Nationalmannschaft. Beim Testspiel gegen Chile im März 2014 steht er zunächst im Kader, beim 0:0 gegen Polen feiert er sein Debüt, als er nach der Halbzeit für den verletzten Leon Goretzka eingewechselt wird. Damit ist Hahn seit Helmut Haller, der von 1957 bis 1962 für den BC Augsburg spielte und zwischen 1958 und 1970 auf 33 Länderspieleinsätze kam, erst der vierte FCA-Spieler, der für die deutsche Nationalmannschaft nominiert worden wird. Vor Haller schafften das nur noch Ulrich Biesinger und Ernst Lehner. Hahn in einer Reihe mit Haller, Biesinger und Lehner. Hätte ihm das jemand vor einem Jahr erzählt, hätte er wahrscheinlich – wie beim Anruf von Flick – auch erst gedacht, er wird verarscht.

Hahns Höhenflug

Seit Hahns Bundesligadebüt für den FCA am 20.01.2013 gegen Fortuna Düsseldorf, das zugleich die Wende im eigentlich schon aussichtlosen Abstiegskampf einläutete, sind knapp eineinhalb Jahre vergangen. Gerade in der Saison 2013/14 bestreitet Hahn auf dem rechten Flügel fast alle Partien über die komplette Spielzeit und verhilft dem FCA auf Tabellenplatz 8. Spätestens seine Nominierung für die Nationalelf ruft endgültig die Konkurrenz auf den Plan. Vor dem Hintergrund seiner „American-Dream-Geschichte“ finde ich es absolut verständlich, dass der Niedersachse es damals nicht beim FCA belassen hat, sondern sehen wollte, wie weit sein Traum ihn trägt. Ein anderer Verein ist dazu vielleicht auch näher am Wohnort seiner Familie, mit der Hahn nach wie vor eng verbunden ist. Trotzdem war ich damals doch ziemlich geknickt, als er sich im Sommer 2014 letztlich nach Gladbach verabschiedet hat.   

Mit Gladbach war André Hahn in der Champions League auch beim FC Barcelona und Lionel Messi zu Gast. (Photo by JOSEP LAGO/AFP via Getty Images)

 In den drei Jahren, die der Offensivmann für die Borussia spielt, erklimmt er eine weitere Stufe der Karriereleiter. Die Fohlen spielen 2015 und 2016 Champions bzw. Europa League. Und mit ihnen Hahn, der in seinen insgesamt 17 internationalen Einsätzen Teams wie Manchester City, Juventus Turin oder Barcelona gegenübersteht. Verstärkt wird Hahn am Niederrhein im Sturmzentrum eingesetzt. Trotzdem bleibt ihm aber oft nur die Jokerrolle, weil er es an Leuten wie Lars Stindl oder Thorgan Hazard nicht vorbeischafft. Da bringt sich erneut der HSV ins Spiel, der Hahn für rund 6 Mio. Euro als Köngistransfer zurück an die Elbe holt. Was die Nähe zu seiner norddeutschen Heimat angeht, natürlich ein Glücksfall für Familienmensch Hahn. Sportlich stellt sich die Station allerdings (erneut) als Flop heraus. Und so flüchtet sich Hahn nach dem erstmaligen Bundesliga-Abstieg des HSV im Sommer 2018 zurück zum FC Augsburg.

Zweite Heimat

Im Mai 2018 unterschrieb Hahn beim FCA also einen Vier-Jahres-Vertrag bis zum 30. Juni 2022. In der Pressemitteilung zu seiner (Wieder-)Vorstellung wird er folgendermaßen zitiert:

„Ich freue mich, wieder zurück in Augsburg zu sein, weil ich mich hier sehr wohl gefühlt und dem Verein viel zu verdanken habe. Der FCA schenkt mir erneut das Vertrauen und das möchte ich dem Verein, allen Verantwortlichen und den Fans zurückgeben.“

André Hahn in der FCA-Pressemitteilung vom 30.05.2018

Um sich in und um Augsburg diesmal noch wohler zu fühlen, hat sich Familie Hahn seit Herbst 2018 in einem Haus im Unterallgäu niedergelassen. Zaisertshofen heißt das 1000-Einwohner-Dorf, das 40 Autominuten vom FCA-Trainingsgelände weg und – wie einst Otterndorf – ebenfalls mitten in der Natur liegt. (Dass es im Allgäu richtig hübsch ist, kann ich aus eigener Erfahrung nur bestätigen.) Mittlerweile haben die Hahns zwei Söhne.

Anders als in seiner ersten Phase leitete beim FCA nun Manuel Baum die Trainergeschicke, der auf dem rechten Flügel nach wie vor auf den inzwischen 28-Jährigen baute. Unter Martin Schmidt hatte er es schwerer. Hahn wurde zugunsten von Marco Richter oder Ruben Vargas öfter ganz aus dem Kader gestrichen. Während Heiko Herrlich den 1,85 Meter-Mann am liebsten im Sturm auflaufen ließ, wird er von Markus Weinzierl heute flexibler eingesetzt als noch während Hahns erster Phase unter dem heutigen Chef-Coach. Zum Beispiel bildete Hahn seit dem 2:1-Sieg gegen die Bayern, zu dem er auch einen Kopfballtreffer beisteuerte, bis zum Ende der Hinrunde zusammen mit Andi Zeqiri eine Doppelspitze. (Was aber auch der Verletzung von Flo Niederlechner geschuldet war.) In Summe hat Hahn für den FCA 156 Spiele bestritten und dabei 33 Tore und 28 Vorlagen erzielt.

Should I stay or should I go?

Ob Hahn an die fast fünfeinhalb Jahre FCA ab Juni 2022 noch ein Weilchen dranhängt, ist bisher noch nicht klar. Wie die AZ kürzlich berichtet hat, liegen ihr Informationen vor, nach denen sich der Vertrag von André Hahn über eine Klausel zu gleichen Konditionen um ein Jahr verlängern könnte. Voraussetzung dafür wäre eine gewisse Zahl von Startelfeinsätzen. Hier steht der 31-Jährige aktuell bei 21, wobei er für diese „automatische“ Verlängerung angeblich zwischen 25 und 30 erreichen müsste. Dem Verein steht es natürlich aber auch offen, unabhängig vom Greifen der Klausel mit Hahn über einen Verbleib zu verhandeln.

Was! Für! Ein! Strahl! war das 2:0 durch André Hahn gegen Union Berlin am 21. Spieltag.
(Photo by Alexandra Beier/Getty Images)

Als bekennender Hahno-Fan befürworte ich das natürlich sofort! Es gibt aber auch eine Reihe ganz rationaler Argumente, die dafür sprechen. Zunächst ist da diese körperliche Präsenz von Hahn, die jetzt schon häufiger angesprochen wurde. Der Kicker drückt das so aus: „Der robuste Angreifer lebt seit jeher die Basics des Profifußballs: extreme Mentalität und Tempo schlagen Feinmotorik und launisches Talentedasein.“ Dabei heraus kommen dann entweder Gegner, die sich die Zähne an Hahn ausbeißen, atemberaubende Gewaltschüsse wie das 2:0 gegen Union Berlin oder auch kleine Showeinlagen wie der missglückte, aber unglaublich unterhaltsame Rabona-Trick gegen seinen Ex-Club Gladbach.

Wie sagte schon sein Vater so schön:

„André ist auf dem Land groß geworden. Er hat von klein auf mitbekommen, dass man sein Geld mit Arbeit verdient. Und er hat sich im Fußball alles erarbeitet. Er ist ja nicht der ganz große Techniker“.

Vater Andreas Hahn über seinen Sohn in der AZ vom 28.02.2014

Die fehlende technische Finesse könnte man Hahn natürlich auch als Nachteil auslegen. In der Spielweise des FCA mit seinem hohen Pressing und den schnellen Umschaltmomenten und Abschlüssen fällt das aber kaum ins Gewicht. Nach dem Ausfall von Noah Sarenren Bazee, der zuletzt auf dem rechten Flügel zu seinem ersten Startelfeinsatz in dieser Saison kam, könnte Hahn auf dieser Position sogar noch wichtiger werden. Auch weil Lasse Günther vom Trainerteam eher links gesehen wird und es auch keinen Unterschied macht, ob Reuter mit seiner Offerte in Richtung Linton Maina von Hannover 96, der womöglich als Ersatz für Bazee geplant ist, Erfolg hat oder nicht.

Fazit

Mir sitzt definitiv die Hahn-Brille auf der Nase und ich würde mich unglaublich freuen, Hahno noch eine weitere Saison beim FCA sehen zu können. Sofern er und seine Familie es sich ebenfalls vorstellen können, noch länger in ihrer „zweiten Heimat“ in Schwaben zu bleiben.

Mich faszinieren seine Geschichte und seine Person. Das HSV-Magazin hat dazu mal geschrieben: „Der Weg von André Hahn ist besonders. Deshalb ist André Hahn so normal.“ Genau das ist es, warum ich ihn so schätze. Seine Bodenständigkeit, seinen Fleiß, seinen Kampfgeist. Seine Ruhe und Zurückhaltung, obwohl er gleichzeitig richtig beißen, sich für sein Team aufopfern kann.

Auch wenn es erwiesenermaßen nicht zu empfehlen ist, dass Sportlerinnen und Sportler nach einer Coronainfektion zu schnell wieder in den Trainings- und Spielbetrieb einsteigen, habe ich mich am Sonntag insgeheim doch diebisch gefreut, dass Hahno beim überraschenden 3:0 gegen Wolfsburg die letzten zehn Minuten doch noch aktiv am Spiel teilnehmen durfte. Spätestens zu dem Zeitpunkt hatte ich meinen kleinen Schock von Freitag dann auch komplett überwunden.

Folge 25: #Wolfsgschwätz

Wir drei Mädels, das sind Birgit, Franzi und Irina, haben uns über die Rosenau-Gazette kennengelernt und pflegen seit jeher eine rege Diskussionkultur in und um Spieltagen zum sportlichen Geschehen des FCA. Irgendwann, so kurz vor Weihnachten des zurückliegenden Jahres, kam dann die Idee auf, warum nicht dieses #Gschwätz vertonen? Die Puppn, das sind wir drei und steht zudem für unsere altehrwürdige Augsburger Puppenkiste. Und Gschwätz? Das bedeutet dann doch einfach nur Klatsch und Tratsch im schwäbischen Sprachgebrauch. Zusammen ergibt es das Puppngschwätz, den FCA Podcast von drei Augsburger Mädels – zum Reinhören für alle, die es mit dem geilsten Club der Welt halten oder einfach nur Lust auf einen Plausch unter Sportskameradinnen haben.

Nach der Länderspielpause rollt an diesem Wochenende der Ball in der Bundesliga wieder. Und damit natürlich auch für den FC Augsburg, der am Sonntag um 15.30 Uhr daheim in der WWK-Arena gegen den VfL Wolfsburg ranmuss. Irina, Birgit und ich haben aus diesem Anlass eine neue Folge „Puppngschwätz“ gebastelt.  

Zum Einstieg heißt es gleich: Wie ist die Stimmung vor dem Spiel? Schlottern uns schon die Knie? Oder sind wir voller Hoffnung auf ein paar Punkte? Im Anschluss gibt es dann die aktuellen Neuigkeiten vom FC Augsburg. Inklusive der News, die auf der Pressekonferenz vor der Partie mitgeteilt wurden. Wobei ich schon verraten kann, dass mindestens eine Nachricht uns förmlich vom Hocker gerissen hat.

Zwar haben wir diesmal keinen Gast für unser #Fangschwätz eingeladen. Allerdings werden wir euch ebenfalls eine ausführliche Gegneranalyse liefern. Wie ist der VfL einzuschätzen? Auf welchen Wolf muss der FCA besonders aufpassen? Und welche Aufstellung wird der FCA gegen sie aufs Feld bringen?

Unsere Kategorie #Promigschwätz ist diesmal reichlich bestückt. Denn wenn man mal tiefer in die Geschichtsbücher schaut, tauchen doch so einige Akteure auf, die schon mal etwas mit unserem aktuellen Gegner, dem VfL Wolfsburg, zu tun hatten. Außerdem zieht sich das bis in die Gegenwart durch.

Vorenthalten wollen wir euch auch nicht die aktuellen Gerüchte, von denen in den vergangenen Tagen ein paar aufgelaufen sind. Außerdem sehen wir uns an, wie unsere FCA-Profis mit ihren Nationalteams abgeschnitten haben. Nach der Lage der Liga geben wir traditionell unsere Tipps ab.

Am Ende wollen wir euch noch das Fußballfest näherbringen, das diese Woche in der Champions League der Fußballfrauen stattgefunden hat, und unsere kleine Spendenaktion, die wir uns überlegt haben.

Die Episode #Wolfsgschwätz hört ihr unter folgenden Links:

Was für a Gfrett!

Als ich diese Zeilen schreib, war’s bereits Sonntagabend, also hab ich schon die berühmte Nacht über das Schwabenderby geschlafen. Verdauen musste ich definitiv die Niederlage gegen den VfB Stuttgart. Hierbei nicht nur die Niederlage an sich, sondern vielmehr das „wie“. Das Sechs-Punkte-Spiel war schnell auserkoren und es war sich jedermann und jederfrau auch bewusst: Das wird nicht einfach! Und wie wichtig dieses Spiel demnach auch war, hat sich im Vorfeld schon mit dem Blick auf die Bundesligatabelle beantworten lassen. Doch nach dem Spiel stehen ganz viele Fragezeichen und ein ärgerlicher Nachgeschmack. Lest selbst:

Im Vorfeld der Partie

Für die Schlagzeilen sorgten mal wieder andere: Hertha BSC hat Trainer Korkut entlassen, für ihn steht ab sofort Felix Magath an der Seitenlinie. Wobei sofort nicht wörtlich zu nehmen ist, immerhin befindet sich der Quälix derzeit in Corona-Quarantäne. Gute Besserung an dieser Stelle. Zudem wurde Anfang März bereits bekannt, dass Sportdirektor Arne Friedrich mit sofortiger Wirkung von seinem Posten zurücktritt. Beim gebürtigen Bad Oeynhausner sei „das Gefühl entstanden, dass mein Einfluss bei wichtigen sportlichen Entscheidungen nicht mehr ausreichend gegeben ist, um meinen Aufgaben als Sportdirektor gerecht zu werden“, so Friedrich. Zuletzt liest man diesertags vermehrt von Investor Lars Windhorst und dessen Wunsch, einen zeitnahen Wechsel an der Vereinsspitze des Vereins zu vollziehen. Der Hauptstadtclub oder auch der Club, der (offensichtlich) niemals schläft.

Aus Augsburger Gefilden hörte man – auch aufgrund der der Verschiebung der Partie gegen Mainz 05 – zuletzt medial einiges. Zudem schien Innenverteidiger Felix Uduokhai nach seiner Verletzung, die er im Spiel gegen die Arminia erlitten hatte, früher fit zu werden als gedacht. Noah Sarenren Bazee, umjubelter Ausgleichstorschütze gegen den BVB, zog sich hingegen im Training einen Kreuzbandriss zu. Ärgerlich, war der dynamische Mittelfeldspieler doch grad im Kommen. Wir wünschen ihm gute Besserung und einen optimalen Heilungsverlauf!

Alles Gute und komm bald zurück, Noah! (Photo by Martin Rose/Getty Images)

Zuletzt wurde berichtet, dass Jungspund und Flügelflitzer Lasse Günther Corona-erkrankt ist. Auch Lasse wünschen wir an dieser Stelle eine rasche Genesung! Weiterhin gab der FCA auf seiner Website bekannt, dass er aufgrund hoher Inzidenzzahlen in Augsburg eine Impfaktion des Impfzentrums Augsburg mit (je zwei) Freikarten für die Heimspiele gegen den Mainz 05 und den VfL Wolfsburg unterstützt. Coole Sache!

Rund um den VfB wurde medial bekannt, dass Thomas Hitzlsperger schon früher aus dem Verein ausscheidet als ursprünglich kommuniziert. Dass dieser seinen bis Oktober 2022 geltenden Vertrag nicht erfüllen wird, war schon bekannt. Bereits Ende März übergibt er nun das Amt des Vorstandsvorsitzenden an seinen Nachfolger Alexander Wehrle. Wir wünschen „Hitz the Hammer“ viel Erfolg auf seinem weiteren beruflichen Werdegang. Er wurde vor dem Anpfiff der Partie übrigens offiziell verabschiedet und dies vor – per Sondergenehmigung gestatteten – knapp 60.000 Fans.

Halbzeit eins – Effektivität ist kein Problem

Eine Schweigeminute gab es zu Beginn für den am 16.03.2022 in Aachen verstorbenen Egidius Braun. Der ehemalige DFB-Präsident (1992-2001) und Ehrenpräsident verstarb im Alter von 97 Jahren. Beide Mannschaften spielten mit Trauerflor.

Nach dieser kurzen Minute des Innehaltens ging es nach Anpfiff auf dem Rasen jedoch heiß her. Schiedsrichter Patrick Ittrich hatte jedenfalls beide Hände voll zu tun. In Minute zwei direkt die erste brandgefährliche Situation der Hausherren: Führich scheiterte an Gikiewicz und den Abpraller klärte Ex-Stuttgarter Carlos Gruezo in letzter Sekunde. Doch das erste Tor der Partie erzielten die Gäste: Der erste Angriff der bayerischen Schwaben mündete direkt in einem Treffer. Iago auf Hahn und dieser schloss eiskalt ab. 0:1 – der FCA überraschte mit einer frühen Führung.

Stuttgart dominierte das Spiel, der FCA zeigte sich effektiv – so könnte man eigentlich auch den gesamten Spielverlauf beschreiben mit wenig Worten. Stuttgart präsentierte sich griffiger und dynamischer, der FCA stand hinten stabil und setzte Nadelstiche. Insbesondere Jungspund Tiago Tomas bereitete der Augsburger Hintermannschaft Probleme und war kaum zu bändigen, während Torjäger Kalajdzic weitestgehend abgemeldet war. Wenn man dem VfB hier einen Vorwurf machen konnte, dann die mangelhafte Chancenverwertung!

Offensive Szenen des FCA suchte man vergeblich, mehr als ein frei vor Torhüter Müller verpassender Caligiuri und eine harmlose Freistoßszene von ebenjenem Mittelfeldspieler sprangen jedoch nicht heraus. Stattdessen schlug in Minute 44 der VfB zu, Abwehrspieler Anton köpfte die Gastgeber zum Ausgleich -nach, Überraschung, Flanke von Borna Sosa. Und während die ersten Fans auf die Toilette schlichen oder zum Ausschank pilgerten, erzielte Gregerl noch vor dem Halbzeitpfiff die erneute Augsburger Führung. Mit dem besten Angriff des Tages (bis dato) markierte der Österreicher das 1:2 für den Gast. Schön anzusehen, wie Arne Maier „Gregerl“ in Szene setzen konnte und wie eiskalt der Stürmer den Ball versenkte. Gerne mehr davon!

Mittelfeldstratege Arne Maier war wieder an beiden Toren der Augsburger beteiligt. (Photo by Matthias Hangst/Getty Images)

Halbzeit zwei – Eiskalte Dusche

Nachdem die Augsburger mit der bis dato etwas schmeichelhaften Führung in die Kabine gingen, kamen diese im Anschluss unverändert zurück auf den Platz. Die Hausherren übernahmen wie schon in Halbzeit eins das Zepter des Handelns. Die ersten fünfzehn Minuten der zweiten Hälfte waren jedoch kaum von spielerischen Highlights geprägt. Vielmehr schnürten die Gastgeber die Augsburger Mannen in die eigene Hälfte. In Minute 65 wechselten beide Mannschaften erstmalig und positionsgetreu. Beim FCA kamen Pedersen für Vargas sowie Uduokhai für den angeschlagenen Kapitän Gouweleeuw.

Herauszuheben hier insbesondere der Udo-Ersatz Winther: Wie dieser zum Beispiel in Minute 66 Tiago Tomas ablief, war einfach großartig. In Minute 73 nahm Coach Weinzierl dann zwei weitere Wechsel vor, die im Augsburger Fanlager auf Unmut stießen. Niederlechner für Gregoritsch war als Wechsel durchaus nachzuvollziehen, aber die Auswechslung von Maier und für ihn dann Zeqiri zu bringen – dies warf große Fragezeichen auf. Man kann hier nur vermuten, dass Arne Maier konditionell schon an sein Limit gestoßen war.

In der hektischen Schlussviertelstunde kassierten sowohl Pedersen als auch Oxford eine gelbe Karte. Wie beim 1:1 ging dem nun nachfolgenden 2:2 ein Foul an der Strafraumgrenze voraus. Diesmal verwandelte Marmoush den Freistoß direkt und sehenswert, nachdem ein früherer Versuch aus ähnlicher Position vorher in der Mauer gelandet war. Keine Chance für „Giki“ im Kasten. In den darauffolgenden Minuten hatten die Stuttgarter diverse Chancen zur Führung, jedoch scheiterten sie entweder am Augsburger Keeper oder vergaben kläglich. Die beiden Youngster Tomas und Winther holten sich noch beide den gelben Karton ab.

André Hahn scheiterte in der 82. Minute am Stuttgarter Querbalken und – zum Leidwesen des FCA – war Fortuna an diesem Tage der falsche Schwabe. Die beiden Hauptprotagonisten Tomas und Marmoush besorgten in Co-Produktion das Siegtor zum 3:2. Wieder ein Freistoß, den konnte diesmal Gikiewicz klären. Die Klärungsaktion mündete jedoch ausgerechnet bei Marmoush, der den Ball nach innen gab und Tomas vollstreckte abgeklärt. Markus Weizierl brachte dann noch Dorsch für Gruezo (86. Minute), doch viele Aktionen konnte der FCA nicht mehr für sich verbuchen. Vielmehr konnte der VfB seine Führung nicht ausbauen, die Chance hätte sich in Minute 90+3 eigentlich noch ergeben, doch Führich bekam den Ball nicht im leeren Augsburger Tor unter – auch, weil Dorsch akrobatisch retten konnte. Was eine furiose Partie, was für eine intensive Schlussviertelstunde.

An den mitgereisten FCA-Fans lag die Niederlage sicherlich nicht! (Photo by Matthias Hangst/Getty Images)

Erkenntnisse

Es war für alle Beteiligten ein seltsames Gefühl: Fast 56000 Zuschauer*innen, obwohl Inzidenzwerte allerorts hoch sind. Im Abstiegskampf sicher ein Vorteil vor solch großer Kulisse kicken zu dürfen. Für den Zuschauenden vor dem TV war die Stimmung aber großartig. Lang genug hatte man halbherzige Schlachtrufe oder Fake-Publikum bestaunen dürfen. Für die Mannschaften war es sicherlich Ansporn pur. Für die Fans beider Kurven wieder mal das Erlebnis, das Fußballfans lieben, zuletzt sehnlichst vermissten und weswegen man Wochenende für Wochenende ins Stadion pilgert. Seltsam nur, weil es – wie in Corona-Zeiten eigentlich in allen Angelegenheiten – wieder unterschiedliche Handhabe in Sachen Zuschauerzahlen gibt und dies durchaus ein Faktor im Abstiegskampf sein kann.

24:10 Torschüsse pro VfB, dazu die deutlich bessere Passquote (84% – 67%), 8:0 Ecken und 63% Ballbesitz – vieles sprach statistisch für einen Stuttgarter Sieg. Die Zweikampfquote (46% – 54%) und die Laufleistung sprachen jedoch wiederum deutlich für den FCA. Stuttgart investierte mehr und es sah lange danach aus, als würden sie dafür nicht belohnt werden. Eiskalte Augsburger stellten den Spielverlauf auf den Kopf und erzielten aus gefühlt vier Chancen zwei Tore. Möglicherweise trug auch die Auswechslung von Arne Maier, dem strukturierenden Element im FCA Spiel, hier einen großen Anteil an der schlussendlichen Niederlage. Für mich auch eher eine Fehlentscheidung, Carlos Gruezo – trotz ordentlicher Partie gegen Bielefeld – neben Maier starten zu lassen und nicht den mit Maier eingespielten Niklas Dorsch. Dieser kam dann erst nach dem Lucky Punch der Stuttgarter in Minute 86. Also für die letzten fünf Spielminuten.

War die erste Halbzeit noch etwas ausgeglichener, gab man das Heft des Handelns in der zweiten Hälfte fast komplett aus der Hand. Flügelspieler und Routinier Daniel Caligiuri sagte bezeichnenderweise nach dem Spiel: „Aufgrund der zweiten Halbzeit hatten wir nicht verdient, dieses Spiel zu gewinnen. Es kam einem so vor, als ob wir Angst haben, Fehler zu machen. In der ersten Halbzeit waren wir noch effektiv, aber in der zweiten Halbzeit war das einfach zu wenig.“ Auch Reece Oxford bemängelte medial die Passivität in Halbzeit zwei. Unerklärlich insbesondere diese Passivität gegen einen direkten Abstiegskonkurrenten, der vor der Partie tabellarisch noch hinter dem FCA stand.

Stefan Reuter exemplarisch hierzu im Kicker: „Wenn du in Führung liegst, hast du im Grunde etwas zu verlieren. Dadurch gehst du eher einen Schritt zurück, musst aber eigentlich einen Schritt nach vorne machen. (..) Das führt dann dazu, dass du zu wenig machst, zu passiv wirst und keinen Druck mehr auf den Ball bekommst.“ Ich meine, erkannt haben sie das Problem in Augsburg ja offensichtlich – nach dem Spiel ist man halt immer schlauer.

Statt dem positionsgetreuen Wechsel Gruezo <> Dorsch in der 86. Minute, also einer Minute nach der Stuttgarter Führung, hätte ich mir zum Beispiel einen offensiven Mann wie Pepi gewünscht, also Mut und Risiko statt ziemliches Zaudern. Die Offensive zu stärken und zumindest einen Punkt mit nach Hause zu nehmen. Doch diese Bemühungen blieben leider aus. Übrigens überaus bemerkenswert, dass der 19jährige Tiago Tomas das Siegtor gegen den FCA erzielte und der gleichaltrige Pepi auf der Augsburger Bank verschmort. Ich sag ja nur…

Am Ende verliert der FCA also das Sechs-Punkte-Spiel gegen Stuttgart und muss den VfB tabellarisch passieren lassen. Somit rutscht der FCA auf Platz 15. Die Hertha überholt die Arminia dank des 3:0 – Erfolgs gegen Hoffenheim. Die Arminia aus Bielefeld verliert gegen Mainz (dank dreier Elfmeter) mit 4:0 und rutscht auf Platz 17 ab. Was für ein undankbarer Spieltag. Und jetzt ist dann erstmal Länderspielpause…

Not amused über die Niederlage: Trainer Markus Weinzierl an alter Wirkungsstätte. (Photo by Matthias Hangst/Getty Images)

Länderspielreisen

Folgende Spieler sind übrigens für Ihre Heimatländer unterwegs:

  • Michael Gregoritsch (Österreich) trifft auf Wales (Donnerstag, 24. März) 
  • Carlos Gruezo (Ecuador) trifft im Auswärtsspiel auf Paraguay (Donnerstag, 24. März), anschließend spielt Ecuador zuhause gegen Argentinien (Dienstag, 29. März)
  • Ricardo Pepi (USA) hat gleich drei Spiele vor der Brust: Auswärts gegen Mexiko (Donnerstag, 24. März), zuhause gegen Panama (Sonntag, 27. März) sowie in Costa Rica (Mittwoch, 30. März)
  • Ruben Vargas und Andi Zeqiri (Schweiz): Auswärts gegen England (Samstag, 26. März), in Zürich zuhause gegen den Kosovo (Dienstag, 29. März)
  • Frederik Winter (dänische U21-Nationalmannschaft): Heimspiel gegen Belgien (Dienstag, 29. März)
  • Lasse Günther wurde für die deutsche U19-Nationalmannschaft berufen, wird jedoch aufgrund seiner Corona-Infektion nicht dorthin reisen können

Fazit

Für mich auch mit ein wenig Abstand unverständlich, wie man zweimal eine Führung verschenkt respektive wie man die Führung in der zweiten Hälfte nicht über die Zeit retten kann. Zumindest das Remis hätte der FCA halten müssen, denn dann wäre Stuttgart tabellarisch hinter dem FCA geblieben. Markus Weinzierl erläuterte nach dem Spiel: „Das ist eine ganz bittere Niederlage, weil wir zweimal in Führung waren und dann muss man mindestens einen Punkt mitnehmen. Aber wir haben drei Standard-Gegentore bekommen, weil wir zu tief verteidigt haben. Man hatte nach den Führungen das Gefühl, dass wir zu großen Respekt hatten, das Spiel zu gewinnen. Wir hatten viel zu wenig eigenen Ballbesitz und konnten dadurch nicht für Entlastung sorgen. Wir haben zu risikolos gespielt und hatten keine gute Präsenz in der gegnerischen Hälfte.“

Ein guter Punkt, die Standard-Gegentore. Dreimal dumm gegrätscht an der Strafraumkante, drei Freistoßvarianten, drei Gegentore. Bei Ittrichs lockererer Linie war der erste Freistoß eigentlich zu kleinlich, beim zweiten und dritten Freistoß habe ich mich schon gefragt, wieso man sich denn wieder in solch einer Position fürs Grätschen entscheidet. Zudem hat den FCA ein direkter Abstiegskonkurrent hergespielt, das kann auch nicht das Ziel und die Vorstellung der Augsburger Verantwortlichen sein. Keine gute Präsenz sagt Herr Weinzierl – fast keine Abschlüsse in Halbzeit zwei ist die bittere Wahrheit. Bis auf Hahnos Lattenkopfball war da nichts nennenswertes mehr dabei. Und das Risiko ist Markus Weizierl selbst nicht eingegangen, da er bis auf Zeqiri für Maier nur positionsgetreu gewechselt hat. Und ebenjener Wechsel hat dem FCA offensichtlich Zugriff aufs Spiel und Struktur geraubt.

Jetzt steht erstmal die Länderspielpause an, dann am 03.04.2022 um 15:30 das Heimspiel gegen den VfL Wolfsburg. Eine englische Woche ergibt sich durch das verlegte Spiel gegen Mainz, das am 06.04. (18:30) in der WWK-Arena ansteht. Danach führt der 29. Spieltag den FCA am 09.04.2022 (15:30 Uhr) in die Allianz Arena nach München. Alles in allem, ein hartes Programm. Man vermag nur zu hoffen, dass der FCA die Länderspielpause zum Nachdenken und Handeln nutzen kann. Denn es ist nicht mehr alles rosarot in der Fuggerstadt. Aufgrund dieser Niederlage und der Art und Weise ist es vorprogrammiert, dass die Trainerfrage – bei Blick auf die Tabelle – nun (zumindest öffentlich) gestellt werden muss. Wie diese T-Frage dann ausfällt, bleibt abzuwarten.

Folge 23: #Grantlerinnengschwätz

Wir drei Mädels, das sind Birgit, Franzi und Irina, haben uns über die Rosenau-Gazette kennengelernt und pflegen seit jeher eine rege Diskussionkultur in und um Spieltagen zum sportlichen Geschehen des FCA. Irgendwann, so kurz vor Weihnachten des zurückliegenden Jahres, kam dann die Idee auf, warum nicht dieses #Gschwätz vertonen? Die Puppn, das sind wir drei und steht zudem für unsere altehrwürdige Augsburger Puppenkiste. Und Gschwätz? Das bedeutet dann doch einfach nur Klatsch und Tratsch im schwäbischen Sprachgebrauch. Zusammen ergibt es das Puppngschwätz, den FCA Podcast von drei Augsburger Mädels – zum Reinhören für alle, die es mit dem geilsten Club der Welt halten oder einfach nur Lust auf einen Plausch unter Sportskameradinnen haben.

BÄÄÄÄÄM OIDA! Mitten in die Augschburger Lädschn und das Fanherz! Die mehr als unnötige Niederlage des FC Augsburg gestern in Stuttgart hat uns drei Mädels ganz schön weh getan. Da mussten sogar Frustbier und Schokolade ran, um uns irgendwie wieder aufbauen zu können.

Da wir noch immer sehr emotional sind, bekommt ihr uns in dieser Folge auf eine etwas andere Art zu hören. Denn wir verzichten heute auf die klassische Analyse und haben uns stattdessen vorgenommen, über drei große Themen zu diskutieren. (Und – wie es sich für bayerische Schwäbinnen und Augsburgerinnen eben gehört – hier und da auch mal bissle zu granteln.)

Als Erstes sprechen wir in der Diskussion das Spielgeschehen an und picken uns die Ereignisse heraus, die wir als Highlights (oder auch Tiefpunkte) der Partie erachtet haben. Die insgesamt fünf Tore dürfen dabei natürlich nicht fehlen. Aber auch den Lattenschuss von André Hahn oder dass die Legio in der Mercedes Benz-Arena gesichtet wurde, fanden wir erwähnenswert.

Dann knöpfen wir uns die individuellen Spielerleistungen vor. Dabei sind uns Rafal Gikiewicz oder Ruben Vargas leicht negativ aufgefallen, unsere Innenverteidigung, André Hahn oder Michael Gregoritisch dagegen leicht positiv. Allerdings ließ sich die bittere Niederlage Einzelspielern nicht richtig zuordnen, sondern ist vielmehr Ergebnis einer ungenügenden Mannschaftsleistung. Oder haben etwa die Wechsel in der zweiten Halbzeit den Ausschlag gegeben? Wie sinnvoll waren sie? Und wenn man nun bedenkt, wer dafür verantwortlich ist, ist ja vielleicht doch ein Schuldiger gefunden?

So einfach ist es nicht. Das stellen wir in unserem dritten Teil fest, in dem es zuerst einmal um Taktik, System und Aufstellung geht. Wie ist die 5er-Kette im Vergleich zur 4er-Kette zu bewerten? Warum kriegen wir unsere Stürmer nicht in Szene gesetzt? Dabei scheuen wir uns auch nicht davor, auch die große T- und SD-Frage zu stellen. Wobei es – wie schon gesagt – auf diese Frage aus unserer Sicht keine einfache und vor allem sofort praktikable Antwort geben kann.

Zum Schluss werfen wir noch einen Blick auf die Schiedsrichterleistung, die Konkurrenz und die anstehende Länderspielpause. Aber grantig sind wir drei Puppn auch jetzt noch, denn als FCA-Fan hat man es in diesen Tagen wirklich nicht leicht…

Die Grantlerinnen-Episode hört ihr unter folgenden Links:

Podcast.de: https://www.podcast.de/episode/592578334/20032022-grantlergschwaetz

Anchor: https://anchor.fm/irina-mira/episodes/20-03-2022—Grantlerinnengschwtz-e1g05qo

Spotify: https://open.spotify.com/episode/3kpmnvnaiYuBKsfJv8m1yU?si=m8VYvsz7TDqevi1_vZ72wQ&utm_source=whatsapp

Folge 17: #Alternativgschwätz

Wir drei Mädels, das sind Birgit, Franzi und Irina, haben uns über die Rosenau-Gazette kennengelernt und pflegen seit jeher eine rege Diskussionkultur in und um Spieltagen zum sportlichen Geschehen des FCA. Irgendwann, so kurz vor Weihnachten des zurückliegenden Jahres, kam dann die Idee auf, warum nicht dieses #Gschwätz vertonen? Die Puppn, das sind wir drei und steht zudem für unsere altehrwürdige Augsburger Puppenkiste. Und Gschwätz? Das bedeutet dann doch einfach nur Klatsch und Tratsch im schwäbischen Sprachgebrauch. Zusammen ergibt es das Puppngschwätz, den FCA Podcast von drei Augsburger Mädels – zum Reinhören für alle, die es mit dem geilsten Club der Welt halten oder einfach nur Lust auf einen Plausch unter Sportskameradinnen haben.

Unsere heutige Folge steht voll und ganz unter dem Eindruck der 1:2-Heimniederlage, die der FCA gestern gegen Freiburg hat einstecken müssen. Sie trägt den Titel „Alternativgschwätz“, weil gestern in der WWK-Arena doch so einiges anders gelaufen ist als sonst. Zum Beispiel auf der Trainerbank, im Fanblock und sogar über die Stadionlautsprecher. Birgit, die gestern im Stadion war, wird uns dazu ein bisschen was erzählen.

Markus Weinzierl, der mit dem Coronavirus infiziert ist, hat seine Vertreter an der Seitenlinie auflaufen lassen. Auch wenn diesmal sogar wieder 15.000 Zuschauer*innen ins Stadion durften, ist die Stimmung noch nicht wieder die alte. Der Funke springt oft nicht über. Das liegt auch daran, dass die Augsburger Ultra-Szene nach wie vor nicht organisiert auftritt, selbst wenn Mitglieder in der WWK-Arena sein sollten. Und sogar „auf den Ohren“ gabs Veränderungen, denn auch Stadionsprecher Rolf Störmann hat das Virus erwischt…

Aber natürlich werden wir uns auch über Dinge unterhalten, bei denen sich (leider) nicht viel geändert hat. Dazu sezieren wir die beiden Halbzeiten von #FCASCF und stoßen auf (so verflucht bekannte) Probleme wie Abwehr- und Abschlusschwäche. Auch die Stimmen zum Spiel haben wir uns ganz genau angehört und sind davon alles andere als begeistert. Umso begeisterter sind wir, dass wir im #Fangschwätz wieder eine Gästin begrüßen dürfen: Silvana Kleer. Zuletzt soll es trotz allem auch wieder Spielernoten geben. Natürlich muss angesichts der Enge im Tabellenkeller auch die Lage der Liga begutachtet werden. Und was hat eigentlich Heiko Herrlich mit alledem zu tun?

Wenn ihr das wissen wollt, hört gerne rein in die aktuelle Folge! Wir freuen uns wie immer sehr über eure Streams. Klickt einfach auf den jeweiligen Anbieter:

Podcast.de: https://www.podcast.de/episode/591251540/20022022-alternativgschwaetz

Spotify: https://open.spotify.com/episode/3bNDC19sVMZKuhwuYVaBir?si=MSwZ9p5GStCvpy9BuzGVEg&utm_source=copy-link&nd=1

Anchor: https://anchor.fm/irina-mira/episodes/20-02-2022—Alternativgschwtz-e1eljtm

Episode 12: #Uniongeschwätz

Wir drei Mädels, das sind Birgit, Franzi und Irina, haben uns über die Rosenau-Gazette kennengelernt und pflegen seit jeher eine rege Diskussionkultur in und um Spieltagen zum sportlichen Geschehen des FCA. Irgendwann, so kurz vor Weihnachten des zurückliegenden Jahres, kam dann die Idee auf, warum nicht dieses #Gschwätz vertonen? Die Puppn, das sind wir drei und steht zudem für unsere altehrwürdige Augsburger Puppenkiste. Und Gschwätz? Das bedeutet dann doch einfach nur Klatsch und Tratsch im schwäbischen Sprachgebrauch. Zusammen ergibt es das Puppngschwätz, den FCA Podcast von drei Augsburger Mädels – zum Reinhören für alle, die es mit dem geilsten Club der Welt halten oder einfach nur Lust auf einen Plausch unter Sportskameradinnen haben.

Der 21. Spieltag steht vor der Tür und die Länderspielpause hat ein Ende. Eeeeeendlich!!! Ich weiß nicht, wie es euch geht, aber ich persönlich vermisse die Bundesliga ganz stark, wenn ein spielfreies Wochenende ansteht. Aber ich habe es ja überlebt.

Bundesliga bedeutet für uns Mädels auch gleichzeitig, dass erneut ein Vorbericht im Puppngschwätz ansteht. Heute mit Irina und Birgit. In unserer neuen Folge schwätzen wir vor allem über die anstehende Partie gegen einen unseren Lieblingsgegner. Nämlich Union Berlin, die bei uns in der heimischen WWK Arena lediglich ein einziges Mal einen Punkt entführen konnten. Hier geben wir euch vor allem einen Einblick über die Ereignisse der Pressekonferenz und wie unsere eigene Einschätzung bezüglich des Spiels ist. Immerhin darf man den FCA vor heimischer Fankulisse niemals unterschätzen.

Auch im heutigen Vorbericht dürfen wir herzlich einen Fan des Gegners begrüßen. Danke noch einmal an Nadine, die uns die Partie aus Sicht der Eisernen geschildert hat.

Doch das ist noch lange nicht alles, denn diese Woche ist doch noch einiges mehr passiert. Ein Abgang, ein sommerlicher Zugang und zwei Profis auf Länderspielreise haben auch noch die Ehre verdient, dass man über sie schwätzt. Und natürlich darf auch unser obligatorische Blick auf die „Lage der Liga“ nicht fehlen.

Also hört gerne rein. Wir freuen uns über jeden Einzelnen von Euch!

• Die aktuelle Episode auf Anchor

• Die aktuelle Episode auf Spotify

Episode 11: #Deadlinegschwätz

Wir drei Mädels, das sind Birgit, Franzi und Irina, haben uns über die Rosenau-Gazette kennengelernt und pflegen seit jeher eine rege Diskussionkultur in und um Spieltagen zum sportlichen Geschehen des FCA. Irgendwann, so kurz vor Weihnachten des zurückliegenden Jahres, kam dann die Idee auf, warum nicht dieses #Gschwätz vertonen? Die Puppn, das sind wir drei und steht zudem für unsere altehrwürdige Augsburger Puppenkiste. Und Gschwätz? Das bedeutet dann doch einfach nur Klatsch und Tratsch im schwäbischen Sprachgebrauch. Zusammen ergibt es das Puppngschwätz, den FCA Podcast von drei Augsburger Mädels – zum Reinhören für alle, die es mit dem geilsten Club der Welt halten oder einfach nur Lust auf einen Plausch unter Sportskameradinnen haben.

In der elften Folge unseres Podcasts “Puppngschwätz” knöpfen wir uns die Wintertransferperiode vor. Gestartet am 1. Januar, ist sie gestern mit dem Finale Grande, dem Deadline-Day, zu Ende gegangen. Begonnen hat das Transferfenster für den FCA mit einem Paukenschlag, der nicht nur FCA-Fans in helle Aufregung versetzt hat. Im weiteren Verlauf gab es dann vor allem in Richtung Augsburger Defensive und Sturm den einen oder anderen Lockversuch. Ob die anklopfenden Vereine, noch so kurz vor Ladenschluss, erfolgreich waren? Verraten wir euch in der aktuellen Folge.

Gerade auf der Zugangsseite sehen wir – wie viele andere Fans – aktuell einen erhöhten Bedarf. In den Fokus geraten ist in den letzten Wochen vor allem die rechte Außenverteidigerposition und das zentrale Mittelfeld. Sie zu verstärken schien angesichts sich wiederholender individueller Fehler und fehlender Zugkraft vom Mittelfeld in den Sturm dringend geboten. Entsprechend fleißig dürfte die sportliche Leitung um Stefan Reuter in den letzten Wochen gewesen sein. Auch mit Blick auf die herannahende Deadline. Ob es aber auch zu konkreten Vertragsabschlüssen gekommen ist?

Wir haben jedenfalls alle Transferaktivitäten des FCA genauestens verfolgt und verknüpfen sie gleichzeitig mit einer kleinen Kaderanalyse. Vom Tor über die Abwehr und das Mittelfeld bis hin zum Sturm und sogar zur Trainerposition: Wie (gut oder schlecht) ist der FCA nach Schließen des Transferfensters aufgestellt? Sind wackelige Stellen geblieben? Und wie ist es aus der aktuellen Warte heraus um den FCA und den Abstiegskampf bestellt? Muss man sich (noch größere) Sorgen machen oder können wir den nächsten Wochen entspannt(er) entgegensehen? Klickt euch gern rein in…

  • Die neue Episode #Deadlinegschwätz auf Anchor
  • Die neue Episode #Deadlinegschwätz auf Spotify

Episode 10: #Pausengschwätz

Wir drei Mädels, das sind Birgit, Franzi und Irina, haben uns über die Rosenau-Gazette kennengelernt und pflegen seit jeher eine rege Diskussionkultur in und um Spieltagen zum sportlichen Geschehen des FCA. Irgendwann, so kurz vor Weihnachten des zurückliegenden Jahres, kam dann die Idee auf, warum nicht dieses #Gschwätz vertonen? Die Puppn, das sind wir drei und steht zudem für unsere altehrwürdige Augsburger Puppenkiste. Und Gschwätz? Das bedeutet dann doch einfach nur Klatsch und Tratsch im schwäbischen Sprachgebrauch. Zusammen ergibt es das Puppngschwätz, den FCA Podcast von drei Augsburger Mädels – zum Reinhören, für alle die es mit dem geilsten Club der Welt halten oder einfach nur Lust auf einen Plausch unter Sportskameradinnen haben.

In der zehnten Folge unseres Podcasts „Puppngschwätz“ – unter der Woche feierte der Podcast übrigens sein einmonatiges Bestehen (HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!) – berichten wir von den Ereignissen rund um den FCA in der Länderspielpause. Birgit war zuletzt bei der Presserunde mit Trainer Weinzierl zugegen und weiß daher aus erster Hand zu schildern, was dort alles kundgetan wurde. Unter anderem wurden zwei Problemkinder ermittelt, denen aktuell der Mut und – wie der gesamten Mannschaft generell – die Mentalität fehlt. Am Spielsystem lag das (defensive) Desaster gegen Bayer 04 Leverkusen laut Markus Weinzierl übrigens nicht. Ahja!

Weiterhin testeten die Augsburger am heutigen Donnerstag um 14:00 Uhr gegen den Zweitligisten Jahn Regensburg. Bis auf die (süd-)amerikanischen Länderspielreisenden Gruezo und Pepi sowie die angeschlagenen Iago, Pedersen, Jensen und Cordova standen alle Mann zur Verfügung. Zu erwähnen ist sicherlich die Corona-Erkrankung von „Giki“, dies verkündete die Augsburger Allgemeine kurz vor der Partie. Daher spielten die beiden Ersatzkeeper Klein und Koubek je 45 Minuten.

Interessant vor allem die ungewohnte Rolle von Jensen und Pedersen: Die beiden standen abwechselnd als Co-Kommentatoren im Fan TV zur Seite. Das Endergebnis (3:3) spiegelt eine muntere Partie wieder, die beide Parteien offen gestalteten. Der FCA zeigte dabei alte Schwächen in der Defensive, spielte aber offensiv mutig auf – das kam den Augsburger Jungs zuletzt etwas abhanden. Es wirkte schon etwas, als würde hier der Druck fehlen und man könne daher alles Können auf den Platz bringen. Wollen wir viel mehr in den Bundesligapartien so sehen – das war phasenweise schon sehr gefällig.

Die beiden Länderspielreisenden Gruezo und Pepi sind jedenfalls heute Nacht erstmals im Einsatz und dann nochmals Mitte der kommenden Woche in der WM-Qualifikation. Sie werden dann vermutlich erst spät in der Woche zurück in Augsburg sein. Der Deadline Day steht kurz bevor, am Montag, den 31.01., schließt abends der Transfermarkt in Deutschland. Ob sich in Sachen personelle Zugänge beim FCA noch was tut? Hört doch mal in die aktuelle Folge rein, um unsere Einschätzung zu erfahren.

  • Die neue Episode #Pausengschwätz auf Anchor
  • Die neue Episode #Pausengschwätz auf Spotify

Gibt’s was Neues, Herr Weinzierl?

Heute Mittag hatte ich die große Ehre, für die Rosenau Gazette an einer digitalen Medienrunde mit Trainer Markus Weinzierl teilnehmen zu dürfen. Dort stellte sich der Coach vielen interessanten Fragen von mehreren Journalisten. Gerade die aktuell doch eher schwierige Situation stand dabei besonders im Fokus. Doch auch über das morgen anstehende Spiel gegen seinen Ex-Klub Jahn Regensburg und die Lage auf dem Transfermarkt gab es ein wenig zu berichten. Und wer macht Weinzierl eigentlich gerade besonders Sorgen?

Das Debakel von Leverkusen

Natürlich war die Partie am Samstag gegen die Werkself ein unumgängliches Thema, dem sich Markus Weinzierl unweigerlich stellen musste. Auch mir brannte die Frage unter den Fingernägeln, wie sich der Trainer diesen Fehltritt erklärt. Immerhin sind 5 Gegentreffer eine gewaltige Hausnummer, auch wenn ich insgeheim froh bin, dass diese haushohe Niederlage jetzt passiert ist und nicht erst am Ende der Saison. Denn dank der stattfindenden Länderspielpause kann man jetzt gegebenenfalls Änderungen vornehmen oder die Mentalität der Spieler ein wenig aufbauen.

Mehrfach betonte Markus Weinzierl, dass er die Hauptfehlerquelle nicht im angewandten System 442 sieht. Im Gegenteil: Eigentlich ist die Ausrichtung Leverkusens prädestiniert für eine Viererkette. Doch durch zu viele individuelle Fehler, war er dazu gezwungen, die Taktik in ein 532 zu ändern. Aber auch dann lief es nicht besser, sondern man setzte die schlechte Verteidigungsarbeit konsequent weiter fort.

Und genau hier möchte Weinzierl auch ansetzen. Es gilt mehr Konsequenz ins eigene Spiel zu bringen und schlüssige Entscheidungen während einer Partie zu treffen. Noch ist die Lage im Tabellenkeller sehr eng, weswegen noch alles drin ist. Sowohl nach unten, als auch nach oben. Immerhin ist man nur 3 Punkte vom derzeitigen Tabellenzwölften Borussia Mönchengladbach entfern. Diese aber auch alle weiteren direkten Begegnungen in diesem Bereich des Tabellariums finden ja noch statt. Es ist also noch alles drin.

Ein weiteres Problem, das unser Coach sieht, liegt in der Mentalität. Ich denke, jeder von uns hat sich schon gefragt, ob die Leistung unserer Jungs vielleicht Kopfsache ist, denn dass sie auch anders können, haben sie in der Hinrunde ja nicht nur einmal bewiesen. Auch wenn viele Leute gerne sagen, dass in der Mannschaft sehr viel Potenzial steckt, so kann Markus Weinzierl dieses Wort schon bald nicht mehr hören. Immerhin kann ein Mentalitätsproblem die eigentlichen Fähigkeiten gerne einmal aushebeln. Das kennt jeder von uns aus seinem Alltag.

Grund zu lachen hatte Markus Weinzierl am Samstag wahrlich nicht…
(Photo by Matthias Hangst/Getty Images)

Fakt ist laut unserem Trainer: Es hilft nichts, jetzt wegen einer Partie alles in Frage zu stellen. Man muss es besser machen – sowohl auf jeder Position als auch im Detail.

Anstehende Transfers und erfahrene Akteure

In der Pressekonferenz vor der Partie gegen Bayern 04 Leverkusen deutete Innenverteidiger Felix Uduokhai an, dass man eventuell noch einmal auf dem Transfermarkt nachlegen und einen oder zwei erfahrene Akteure verpflichten solle. Natürlich hakten die Journalisten diesbezüglich noch einmal nach, ob sich auch Markus Weinzierl etwas in dieser Art vorstellen könne.

Hier erhielten wir allerdings eine etwas ausweichende Antwort. Der Kader gegen Bayer sei mit durchschnittlich 23 Jahren einer der Jüngsten überhaupt gewesen. Man stelle sich der Herausforderung, was aber noch nicht ganz gelingt. Weinzierl selbst sei aber sehr für die Förderung junger Spieler und gerade das Beispiel Reece Oxford zeige, dass die Mannschaft auch trotz ihres Alters dem Druck gewachsen ist. Zudem spiele ja nicht immer das gleiche Team und man kann auch selbst mit erfahrenen Leuten aufwarten. Aber das, was momentan eigentlich zähle, seien Punkte und der damit einhergehende Klassenerhalt.

Natürlich blieb die Frage nicht aus, ob man denn noch einmal nachlegen würde, solange das Transferfenster noch offen ist (bis Montag, 31.01.22). Dafür ist Markus Weinzierl aber eigentlich der falsche Ansprechpartner. Aber Stand jetzt geht unser Trainer davon aus, „dass nichts mehr passiert“.

Die Fans kehren zurück

Erst gestern gab der bayerische Staatskanzleiminister Dr. Florian Herrmann in Vertretung von Markus Söder bekannt, dass ab dem 27.01.22 bei überregionalen Großveranstaltungen wieder Fans zugelassen werden. Zu 25 % bei einer maximalen Obergrenze von 10.000 dürfen die Stadien in Bayern nun wieder ausgelastet werden.

Eine Tatsache, über die auch Markus Weinzierl sehr froh ist. So froh, dass an dieser Stelle sogar ein Dank an den bayerischen Ministerpräsidenten raus ging. Die Augsburger Fans sind nämlich ein entscheidender Faktor, die dem Team helfen und sie gleichzeitig pushen können. Vor allem dabei, dass die Spieler es somit endlich schaffen könnten, die fehlenden Prozent aus sich heraus zu holen, um eben in die „letzten 3 Prozent zu kommen“.

Baustelle Linksverteidigung?

Wie oben schon erwähnt, trägt der FC Augsburg morgen (27.01.22) ein Testspiel gegen Zweitligist Jahn Regensburg aus. Anpfiff der Partie, die unter Ausschluss der Öffentlichkeit in der heimischen WWK Arena stattfindet, ist um 14:00 Uhr. Zu sehen ist das Spiel aber im FCA TV.

Die obligatorische Frage nach dem Personal durfte auch in dieser Medienrunde natürlich nicht fehlen. Angeschlagen ist neben dem am Samstag fehlenden Iago auch wieder Mads Pedersen. Laut Aussage unseres Coaches war er keineswegs fit, als er in der Halbzeit ausgewechselt worden ist. Ebenfalls fehlen wird Freddy Jensen, der nicht nur einen Pferdekuss, sondern auch noch muskuläre Probleme hat. Auch Ricardo Pepi und Carlos Gruezo werden morgen nicht dabei sein, denn beide befinden sich bei ihren Nationalmannschaften.

Bei Letzterem hakte man im Übrigen nach, weswegen er in der Rückrunde noch kein einziges Mal für den Kader nominiert wurde. Dies erklärte Weinzierl damit, dass er nur eine begrenzte Auswahl an Kaderplätzen zur Verfügung stehen habe. Insgesamt dürfen auf der Bank 9 Auswechselspieler Platz nehmen, wovon einer natürlich ein Ersatztorwart sein muss. Bei den Feldspielern bevorzugt es unser Trainer, drei Defensiv- und fünf Offensivkräfte als Ersatz zu haben. Er „muss Entscheidungen treffen“, wen er an einem Spieltag mitnimmt und wen nicht.

Das ist keinesfalls immer einfach. Bei ihm „stehen immer die besten Spieler auf dem Platz“. Das System hängt dabei sehr stark von der Qualität und natürlich auch der Ausrichtung des Gegners ab. Deswegen spielte gegen Leverkusen beispielsweise auch ein Jeffrey Gouweleeuw auf der 6. Aber das nur so am Rande bemerkt.

Augsburger Sorgenkinder

Am Ende der Konferenz wendete sich das Thema leider den beiden Sorgenkindern zu, die beide am Samstag wohl einen rabenschwarzen Tag erwischt hatten – Robert Gumny und Ruben Vargas.

Dass die Leistung des 23jährigen Polen „nix war“, konnte auch Markus Weinzierl nicht bestreiten. Schon des Öfteren hat der Rechtsverteidiger gepatzt, doch das liegt nicht nur an ihm. „Mehrere Fehler führen zu einem Tor“, so der Trainer, dem aber durchaus bewusst ist, dass diese individuellen Fehler unterbunden werden müssen. Ein Spieler kann ja einen Fehler machen, aber dann darf der darauffolgende nicht auch noch „einen zweiten oben drauf setzen“.

Auch Ruben Vargas scheint derzeit in einem Formtief zu stecken, weswegen Weinzierl ihn gegen Frankfurt und auch gegen Leverkusen auf die rechte Seite zog. Der Zweck dahinter war, dass Ruben mal aus seinem Muster raus kommt und Freiheiten bekommt, sodass er seine Geschwindigkeit ausnutzen und zeigen kann. Gegen die Eintracht sah das auch ganz gut aus. Gegen die Werkself dagegen… Das vergessen wir lieber mal ganz schnell.

Hoffentlich schafft er es bald wieder, sich aufzuraffen…
(Photo by Alexander Hassenstein/Getty Images)

Markus Weinzierl bittet aber darum, dass man nicht vergessen sollte, dass der Schweizer noch ein junger Spieler ist und auch diese machen Fehler bzw. haben immer mal wieder Höhen und Tiefen. Zudem kommt, dass der ebenfalls 23Jährige aufgrund der Europameisterschaft keine ordentliche Vorbereitung gehabt habe. Ruben hat außerdem sehr große Erwartungen an sich selbst, die er natürlich nicht immer bestätigen kann. Und das demotiviert…

Wie geht man nun mit solchen Spielern um? Laut unserem Coach ganz unterschiedlich. Jeder Spieler hat seine eigene Art, wie er Kritik zu hören bekommen muss, um diese anzunehmen und umsetzten zu können. Der eine braucht es ruhig und Selbstvertrauen gebend, der andere will es lieber knallhart und schonungslos.

Fazit

Für mich persönlich war es das erste Mal, dass ich an so einer Veranstaltung teilgenommen habe. Es war wirklich sehr interessant und ich hoffe, dass ich bald wieder einmal die Ehre bekomme. Wirklich viel neues bekam man zwar nicht zu hören, denn das meiste konnte man sich auch so zusammen reimen, wenn man sich die Spiele genauer anschaut. Aber auch damit habe ich gerechnet, denn gerade in der Öffentlichkeit will und muss der Verein ja auch ein gutes Bild abgeben. Ich kann nur hoffen, dass man trotzdem die Fehler erkannt hat und an diesen in der Länderspielpause arbeitet.

Bis diese endet, dürfte uns aber sicherlich auch nicht langweilig werden. Immerhin steht noch einiges an. Das Testspiel gegen Regensburg und natürlich der bekannte Deadline Day. Wir dürfen gespannt sein, ob sich auf dem Transfermarkt wirklich nichts mehr tut, wie Markus Weinzierl gesagt hat, oder ob man uns wie in den Jahren zuvor ein bisschen an der Nase herum führt. Denn da hieß es ja auch immer: Es passiert nichts mehr! Und etwas Neues gab es dann doch immer zu berichten. In dieser Transferperiode hoffentlich auch nochmal…

Custom App
WhatsApp
WhatsApp
Custom App

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen