Von Grindavik in die Fuggerstadt

Grindavík ist eine Stadt in West-Island mit ca. 2.500 Einwohnern. In Island geht das nach Aussage von Alfreð Finnbogason schon als Großstadt durch. In der Woche vor dem Spiel gegen Borussia Mönchengladbach, in dem Alfreð immer noch auf Grund einer Wadenverletzung fehlte, unterhielt er sich mit mir über seine Heimat und einige der Dinge, die er in seiner langen Profikarriere gelernt hat. Einem, dem in Königsbrunn mit seinen 30.000 Einwohnern schon die Decke auf den Kopf fiel, begreiflich zu machen, wie es ist aus Island zu kommen und dort zu leben, ist dabei als Aufgabe an sich nicht zu unterschätzen. Wenn man allerdings wie ich, vieles in seinem Leben an der Qualität seiner zwischenmenschlichen Beziehung fest macht, dann ist Island sicher eine Reise wert, wenn alle Menschen dort so freundlich und offen sind wie Alfreð selbst.

Zusammen durch Island

Wenn wir in Island einen Tag zusammen verbringen würden, dann ginge es vom Flughafen zur Blue Lagoon. „Das sind ja nur 10 Minuten vom Flughafen. Von dort würden wir weiter fahren zur Hallgrímskirkja mitten in Reykjavik. Da hat man einen tollen Blick. Das ist auch ein Klassiker. Und von da aus dann auf die Hauptstraße in Island und erst einmal kurz zum Hafen. Wenn man dann noch Zeit hat, dann ginge es zum Geysir, wo das Wasser in einer Fontäne aus dem Boden aufsteigt. Das kann man an einem Tag schaffen und es wäre ein guter Tag.“

Mit dem Fahrrad ein zu umfangreiches Programm für Alfred und mich, wenn wir gemeinsam durch Island touren. Auch beim Wetter ist nicht zu viel Zuversicht angesagt. Aber Spaß hätten wir gemeinsam einigen. (Foto via Imago)

Alfreðs Familie besitzt ein Unternehmen, das im Fischfang und der Fischverarbeitung tätig ist. „Die meisten Menschen wohnen an der Küste. Die Fischindustrie ist wohl immer noch die Hauptindustrie in Island.“ erläutert Alfreð in unserem Gespräch. Fisch isst er selbst immer noch am Liebsten. Wenn er die Wahl hat, dann vor allem isländischen Hummer. „Da muss man Glück haben, das man mal einen bekommt. Die Lieferkette von Fisch nach Süddeutschland ist eher länger. Guter Fisch ist teurer und schwerer zu bekommen“. So wie ich als Kind durch den Hühnerstahl meiner Urgroßeltern gestapft bin, ist Alfreð mit Fisch aufgewachsen.

Bolzplatz Held

Essen würden wir gemeinsam sicher hervorragend. „Im Urlaub esse ich fast täglich Fisch, weil er sehr sehr gut und frisch ist. So bin ich auch aufgewachsen.“ Und übernachten würden in Grindavik“ scherzt Alfreð selbst während des Interviews „um am nächsten Tag noch mehr Zeit zu haben.“ Neben dem Salzfischmuseum könnten wir dann vielleicht auch bei Alfreðs Home Turf vorbei schauen. „Da müssten wir zu der Schule, auf die ich im Alter zwischen 11 und 16 Jahren gegangen bin. Ein Hartplatz. Kleine Tore. Dort habe ich die meiste Zeit verbracht. Und immer wenn ich zu Hause Langeweile hatte, bin ich 5 Minuten dort hin gegangen und habe dort alleine oder mit Freunden gespielt. Gute Zeiten! So einen Platz muss man haben, um die Basis zu lernen und zu spielen“.

Kulturell ist Island sowohl geprägt von europäischen als auch amerikanischen Einflüssen. Björk macht für Alfreð eher Musik für ältere Menschen. Das Wikinger Klischee ist daneben wahrscheinlich genau so ausgelutscht, wie jeder Verweis, den man als Deutscher aufs Oktoberfest im Ausland erleiden muss. Alfreð ist bekennender Oasis Fan. Seine Jugend verbrachte er weniger in der Natur als auf dem Bolzplatz. Fünf gegen fünf. Immer wieder und aus Spaß an der Sache. Die Natur hat er erst später zu schätzen gelernt, seit er Urlaub in Island macht. „Was ich am besten finde, sind die warmen Quellen. Dorthin muss man teilweise eine Stunde wandern. Aber dort bin ich gerne und es ist sehr entspannt.“ Björk und das Wetter vermisst er immer noch nicht. Seine Träume sind andere: „Es ist immer noch meine große Hoffnung, dass Oasis wieder zusammen kommt und ein Konzert spielt, bei dem ich dabei sein kann.“

Die Grundlagen gelernt auf dem Bolzplatz seiner Schule. Die Muskeln entspannt in einer heißen Quelle. (Foto: Christian Kolbert via Imago)

Aus Rückschlägen gelernt

Aus Island wegzugehen war dabei nicht immer leicht. Erste Erfahrungen hat Alfreð in diesem Zusammenhang gemacht, als er noch während der Schulzeit für sieben Monate zu einer Gastfamilie nach Sardinien zog. „Die Sprache nicht zu können, ist anstrengend. Immer im Kopf übersetzen zu müssen. Es dauert immer eine gewisse Zeit bis man die Sprache lernt. Wenn ich isländisch spreche mit meiner Familie und meinen Freunden, dann muss ich gar nicht nachdenken. Wenn man eine fremde Sprache spricht, dann muss man immer nachdenken. Es kostet viel Energie. Und die ersten paar Monate in einem neuen Land, spürt man die Müdigkeit, weil man immer nachdenken muss. Das ist der größte Teil.“ Daneben kennt man sich in Island, wie in einem kleinen Dorf, und es ist sehr sicher. Die Polizei trägt keine Pistolen. In Italien gab es in der Klasse genau einen Schüler mit dem er sich auf englisch verständigen konnte. „Ich konnte auch viel besser englisch als der italienische Englischlehrer. Das war ganz witzig.“ Daneben war Sardinien eine wunderschöne Insel mit den schönsten Stränden in Europa. Alfreð hat dann eben viel Zeit investiert, um selbst italienisch zu lernen und den Anschluss zu finden. Sonst hätte ihn am Wochenende vielleicht niemand mit zum Strand genommen.

Auch der Durchbruch im Profifußball war kein einfacher. Auf seiner ersten Profistation in Lokeren war der Beginn famos, bevor es dann schnell schwierig wurde. „Ich dachte, dass ich sehr gut vorbereitet wäre. Aber es gibt wenig, was dich darauf vorbereitet, in einem anderen Land alleine zu sein ohne Freunde und Familie, wenn es fußballerisch nicht läuft. Ich war jung und ehrgeizig und wusste nicht, was richtig und falsch ist. Ich hätte mir mehr Unterstützung gewünscht, aber das war sehr lehrreich. Das war meine schwierigste Zeit als Profi. Ich kam und in den ersten 4-5 Spielen ging es richtig gut und zwei Monate später war ich nicht mehr im Kader. Es ging sehr schnell in beide Richtungen. Wenn es läuft muss man bodenständig bleiben und ruhig, weil es kann zum Beispiel mit Verletzungen und neuen Trainern so schnell in eine andere Richtung gehen.“ Eine der wichtigsten persönlichen Lernerfahrungen von Alfreð, war es in den vielen Jahren mit Rückschlägen umzugehen zu lernen. In Schweden und auch in den Niederlanden konnte er dann wieder mit seiner Treffsicherheit glänzen.

Glück muss man sich erarbeiten

Nach mittlerweile über 10 Jahren, die er außerhalb von Island Fußball spielt, ist Alfreð die Rolle von Glück bewusst. Es wird ihm im Fußball zu schnell geurteilt, ob jemand gute oder schlechte Arbeit leistet. „Menschen gehen unterschiedlich damit um, wenn es nicht läuft. Ausschlagend ist doch, wie du mit diesen schlechten Phasen umgehst. Wie du da weiter arbeitest. Im Fußball wird oft auf das Ergebnis geschaut und es wird vergessen, was dahinter steckt. Wenn du erfolgreich bist, dann ist es egal wie. Wer Erfolg hat, hat Recht. Und das ist für mich nicht immer richtig. Es gibt für mich schon eine richtige Art die Dinge zu machen. Professionell und mit Respekt“. Derweil gilt aber auch: kein Erfolg ohne harte Arbeit. „Klar, wenn es läuft, dann läuft es. Aber ich glaube nicht zu viel an Glück. Glück muss man sich auch erarbeiten. Aber Kleinigkeiten entscheiden oft, ob man nach einem Spiel der Held oder der Depp ist. Nur mit der Hoffnung auf Glück wird man nicht erfolgreich.“ Das er an sich arbeitet und immer lernen will, erkennt man auch daran, dass er ein abgeschlossenes Sportmanagement Studium hat. Und wir das Interview in fließendem Deutsch führen können.

Bescheiden bleiben und hart arbeiten. Dann kommt das Abschlussglück zurück. Alfred hat gelernt, mit schwierigen Situationen umzugehen. (Foto via Imago)

Seit mittlerweile über 5 Jahren ist Alfreð nun in Augsburg und hat ein Faible für unsere grünen Trikots. „Ich habe mich immer gut in grün gefühlt“ gibt der Profi eine gewisse emotionale Verbundenheit zu. Das Grün unserer aktuellen Auswärtstrikots entspricht genau dem Grünton im Wappen von Breiðablik Kópavogur, der ersten fußballerischen Station Alfreðs im Erwachsenenbereich. Die weiteren Vereinsfarben von Breiðablik Kópavogur sind übrigens – welch Zufall – rot und weiß. Die beiden Bedeutungen des Spitznamens Blikar, den die Mannschaft von Breiðablik Kópavogur laut Wikipedia trägt, waren Alfreð dagegen nicht bekannt. Die eine ist „die Glorreichen“, die andere „die Enten“. Wer darin im Moment nicht die Mannschaft des FC Augsburg wiedererkennt, dem ist auch nicht mehr zu helfen.

Vorbild und Führungsspieler

Am Ende des Gesprächs habe ich nicht nur Island besser kennen gelernt. Ich glaube auch, einen soliden Eindruck von Alfreð Finnbogason selbst erhascht zu haben. Als Rekordtorschütze unseres verehrten Clubs in der Bundesliga (35 Tore bis dato) strahlt er ein natürliches Selbstbewusstsein in seine Fähigkeiten aus. Er weiß, wie er mit schweren Phasen umzugehen hat und dass er sich über harte Arbeit das Glück zurückerobern kann. Und bleibt dabei immer bescheiden.

Ihr erahnt es vielleicht: Alfred Finnbogason ist ein Typ, den ich auch persönlich gerne mag. Er ist halt einfach ein dufter Kerl. (Foto via Imago)

Die Zeit für das Interview ist verflogen. So viele Fragen verbleiben auf meinem Zettel. Was hat es mit dem isländischen „ð“ auf sich? Über seine Zeit in Schweden, wo auch ich ein Jahr verbrachte, konnten wir gar nicht sprechen. Gibt es Ähnlichkeiten in der Kultur, die es ihm dort leichter gemacht haben, durchzustarten? Wo sollte man in San Sebastian essen gehen? In welchem Umfeld fühlt er sich grundsätzlich am wohlsten und was wird er irgendwann aus Augsburg mitnehmen? Aber wer wird von Abschied sprechen wollen. Ein Mensch wie Alfreð Finnbogason ist eine Bereicherung für jedes Team. Wenn wir von Gerüstspielern sprechen, dann ist er jemand, bei dem sich junge Profis viel abschauen können. Hoffentlich noch lange. Ich werde in Zukunft noch genauer hinschauen, gerade wenn wir wieder mal in grün antreten.

Blick auf’s Wesentliche

Das ging schneller als erwartet: Der erste Pflichtspielsieg im Jahr 2021 ist bereits am 2.1.21 eingefahren worden. Der Blick auf die Tabelle ist derzeit recht angenehm, der Abstand auf einen Abstiegsplatz komfortabel. Die WWK Arena leuchtet also direkt am Tag nach Neujahr grün, denn der FCA schlägt in einer zweikampfreichen Partie den direkten Konkurrenten 1. FC Köln mit 1:0. Man kann an dieser Stelle nun diskutieren, ob der Sieg verdient war und ob der FCA sich nun – nach mageren vier Tagen „Verschnaufpause“ – in der Offensive spielerisch verbessert hat. Und ob gegebenenfalls auf dem Transfermarkt noch was passiert?

Rück-Blick

Die Hiobsbotschaften vor dem Spiel: Framberger und Finnbogason sind beide (mal wieder) verletzt. Dies zwang Trainer Heiko Herrlich schon vor Anpfiff zur (System-)Umstellung. Reece Oxford, vielgescholtener Innenverteidiger des FCA, ergänzte die nominelle Dreierkette rund um Gouweleeuw und Uduokhai. Marco Richter und Ruben Vargas sollten offensiv für Gefahr und kreative Momente sorgen. Vor ihnen startete der (noch) trefferlose Florian Niederlechner im Sturmzentrum. Strobl und Gruezo bildeten das Duo auf der Sechs, Rani Khedira fand sich dadurch auf der Bank wieder. Auf außen bildeten Daniel Caligiuri und Iago die Augsburger Flügelzange. Für den von Covid-19 wieder genesenen André Hahn reichte es noch nicht für die Startelf.

So viel zum Personellen. Das Spiel war spielerisch und im Nachgang betrachtet kein Genuss, da sehr chancenarm. Richtige Hochkaräter waren kaum dabei. Der FCA stand defensiv sicher, offensiv blitzte die ein oder andere ansehnliche Kombination auf. Hatte man in Halbzeit eins noch das Gefühl, dass Köln nur auf dem Papier mitspielte, kam der FC scheinbar hochmotiviert aus der Halbzeitpause. In den zweiten 45 Minuten hatten die Kölner ein paar erwähnenswerte Torabschlüsse, die allesamt der gut aufgelegte „Gike“ entschärfte. Oder Florian Niederlechner aus der Gefahrenzone köpfte.

Florian Niederlechner war gut im Spiel gegen den Effzeh (Photo by Lars Baron/Getty Images)

Heiko Herrlich wechselte sodann ein wenig offensiver: Man merkte auf der Augsburger Bank offensichtlich, dass hier noch drei Punkte möglich sind. Hahn kam für den blassen Vargas in die Partie. Und mit ihm fiel dann die Führung! Schöne Ballstafette über ebenjenen Hahn und dem (mal wieder) laufstarken Caligiuri, ein uneigennütziger Niederlechner legte quer im Strafraum zum mitgelaufenen Iago, der nur noch einschieben musste. 1:0 – so stand’s auch nach 93 Minuten.

Verdient? Aufgrund der statistischen Daten zum Spiel würde ich sagen: Ja. Vor allem Laufleistung, Passquote und Ballbesitz stimmten. Das ist durchaus selten beim FCA in dieser Saison. Die Passquote war hierbei die statistisch beste, der Ballbesitz (mit rund 55%) der zweitbeste Prozentsatz in der Saison 20/21.

  • Torschüsse (Köln:FCA): 12 : 11
  • Laufleistung (Köln:FCA): 110,8 km : 111,5 km
  • Pässe (Köln:FCA): 369 : 468
  • Passquote (Köln:FCA) 71% : 83%
  • Ballbesitz (Köln:FCA) 45% : 55%
  • Zweikampfquote (Köln:FCA) 53% : 47%
  • (alle Daten via kicker.de)

Die Zweikampfquote und auch die Anzahl der Fouls lagen eher in Händen des 1. FC Köln. Kampf ist halt seit jeher ein probates Mittel im Abstiegskampf, vor dem auch der FCA nicht zurückschreckt und schrecken sollte. Bemerkenswert aber, dass der FCA bereits sein 9. Tor in der Schlussviertelstunde erzielt – das sind mehr als die Hälfte der insgesamt 16 erzielten Tore des FCA in dieser Saison. Stefan Reuter sagt dazu: „So häufig, wie das in dieser Saison passiert, ist das sicher kein Zufall mehr.“ Fitness, Wille und Moral der Augsburger Jungs stimmen also.

Erwähnenswert hier noch die zwei Abseitstore von Flo Niederlechner, die beide nicht zählten. Die Torflaute für den einsatzwilligen und arbeitsamen Stürmer geht also weiter. Mit Blick auf die Stats haben mich gerade zwei junge, defensiv ausgerichtete Spieler überrascht. Während Uduokhai die beste Zweikampfsquote aller FCA-Spieler hatte (71%), wies Oxford die zweitbeste Passquote (90%) auf (nach Strobl mit 93%). Kapitän Jeff Gouweleeuw enttäuscht hier im Hinblick auf die Zweikampfquote: Mit 29% ist er der schlechteste Zweikämpfer des FCA im Spiel gegen Köln und kassierte obendrein die fünfte gelbe Karte der laufenden Saison. Gegen Stuttgart darf er also auf der Tribüne Platz nehmen. Alle Daten stammen vom Kicker.

Weiterhin führten Wolf auf Kölner und Richter auf Augsburger Seite einen Privatzweikampf auf dem Feld – kleine Nickligkeiten zu Beginn, dann zwei härtere Einsteigen mit konsequenten Sanktionen zu Ende des Spiels. Richter sprach danach von Krieg auf dem Feld: „Auf dem Feld herrscht teilweise Krieg. Wir sind der FCA, wir wollen das Spiel gewinnen. Nach dem Spiel wird sich die Hand gegeben, und alles ist gut.“

Marco Richter wich keinem Zweikampf aus (Photo by Lars Baron/Getty Images)

Von beiden Seiten wurde von Provokationen und Lamentieren auf dem Feld berichtet – mittlerweile schon und leider Usus in der Bundesliga. Markus Gisdol, Trainer der Kölner, drückte hierzu seine eigene Meinung ganz treffend aus: „Da gibt es nichts zu beschweren, da gilt es sich durchzusetzen. Das ist Profisport, da darf man nicht jammern, sondern muss klare Kante zeigen und dagegenhalten.“

Augen-Blick

Zuletzt baggerte der krisengebeutelte FC Schalke 04 an Marco Richter. Eine Leihe stand hier im Raum. Diesem Vorhaben wurde jedoch (medial) schnell ein Riegel vorgeschoben. So sagte Heiko Herrlich gegenüber der Augsburger Allgemeine zuletzt recht vehement: „Bei Marco Richter kommt ein Wechsel für uns nicht infrage. Das ist kein Thema.“

Scheinbar plant der FCA keine Wintertransfers zu tätigen – trotz zahlreicher und namhafter Ausfälle. Zuletzt erwischte es (mal wieder) das Eigengewächs Raphael Framberger, der einen Muskelfaserriss erlitten hat. Hier hofft Herrlich auf schnelle Rückkehr des Rechtsverteidigers: „Das ist schade, er war sehr gut drauf. Ich hoffe, dass er schnell zurückkommt.“ Auch Alfred Finnbogason fiel gegen Köln aus – bei ihm ist ebenfalls die Hoffnung auf eine schnelle Rückkehr vorhanden. „Finnbo“ plagte sich diese Saison schon mehrmals mit Blessuren herum und konnte daher bisher nur zweimal in der Startelf stehen. Es fehlen weiterhin Freddy Jensen und Jan Moravek.

Ein treffsicherer Stürmer – das wünschen sich viele Augsburger Fans diesertags immens. Das haben wir zuletzt in einer Wunschliste für 2021 deutlich gemacht. Flo Niederlechner konnte zuletzt zweimal gegen Köln treffen, stand jedoch bei beiden Treffern und auch sonst sehr oft im Abseits. Einen Assist zum Siegtor steuerte der nimmermüde Arbeiter dennoch bei. Er nähert sich augenscheinlich dem Ende des Torfluchs an. Zu wünschen und zu hoffen wäre es allemal!

Bei Alfred Finnbogason hindessen muss man vielmehr hoffen, dass er eine Zeit lang unverletzt bleibt und nach seinen unzähligen Ausfällen wieder in Form kommt. Denn, wenn er in Form ist, ist er unaufhaltsam. Das haben wir hier in Augsburg noch in guter Erinnerung. Eine Neuverpflichtung eines Stürmers in Augsburg stand daher wohl noch nicht zur Debatte – trotz der Torflaute der Stürmer. Dies liegt vielleicht auch daran, dass auf dem Transfermarkt kaum (erschwingliche) Spieler des präferierten Kalibers verfügbar sind diesertags. Und dass mit Gregerl, Hahn und Richter drei weitere Spieler ggf. auf dieser Position aushelfen könnten. Gerade Hahn ist eigentlich in einer richtig guten Form, gestern im Testspiel gegen Regensburg steuerte er beispielsweise den Siegtreffer bei.

Trotzdessen: Ein Joshua Zirkzee, der seitens des FC Bayern verliehen werden soll, würde auch dem FCA gut zu Gesicht stehen. Aktuell ist laut Medienberichten Eintracht Frankfurt am 19jährigen Holländer dran . Jedoch scheint ein Knackpunkt zu sein, dass Bayern den Frankfurtern keine Kaufoption einräumen möchte. Hier käme der FCA ins Spiel – eine reine Träumerei meinerseits. Aber erinnert mich unweigerlich an die Leihen von Hojbjerg im Jahr 2014 und Leitner 2011. Im Winter auf dem Transfermarkt – und unter Corona-Bedingungen – zuzuschlagen, könnte trotz alledem teuer für den FCA werden.

Gleiches Spiel gilt auch für die Verpflichtung eines zentralen Mittelfeldspielers, der aber nicht zuhauf auf dem Transfermarkt zu finden ist. Zufrieden kann man bisher mit der Besetzung der kreativen Zentrale jedoch nicht sein. Zahlreiche Spieler wurden auf dieser Position ausprobiert, bei allen waren maximal guter Willen und Ansätze vorhanden. Auf den verletzungsanfälligen Freddy Jensen, der für die Position prädestiniert wäre, warten wir hier in Augsburg bislang vergeblich. Zu seinem Fitness- und Gesundheitszustand ist leider nichts bekannt. Auf Transfermarkt steht hierzu: Rückkehr unbekannt, fällt aus wegen Sprunggelenksproblemen. Irgendwie hat man den jungen und begabten Finnen in Augsburg daher ein wenig aus dem Blick verloren. Beim Testspiel am gestrigen Montag gegen Jahn Regensburg suchte man Frederik Jensen vergeblich, hingegen war Noah Sarenren Bazee nach überstandener Verletzung wieder auf dem Platz. Eine gute Nachricht.

Warten auf die Rückkehr. Wann kann Freddy Jensen wieder eingreifen? (Photo by RONNY HARTMANN/AFP via Getty Images)

Auf unserer Bank tummeln sich Nachwuchsspieler wie Civeja, Cheon und Berisha. Ich vermag es nicht zu sagen, ob diese jungen Kicker nun direkt eine Hilfe wären. Erfrischend wären sie allemal. Gegen Regensburg durften Civeja, Petrov und Berisha von Beginn an spielen – Civeja sogar über die volle Distanz. Die Nachwuchsspieler Franjovic, Schuster, Koudelka und Cheon wurden darüber hinaus noch in den Schlussminuten eingewechselt. Insbesondere Civeja hat im defensiven Mittelfeld eine sehr gute Figur abgegeben. Auch der offensivere Berisha wusste durchaus zu überzeugen .

Ich erinnere mich nur zu gerne an unsere (junge und wilde) Flügelzange von anno dazumal – Traore und Ndjeng! Oder an den kometenhaften Aufstieg des Regionalligakickers André Hahn zum deutschen Nationalspieler – im Augsburger Dress. In solche Fußstapfen gilt es zu treten – so groß sie auch sein mögen. Aber der Weg geht nur über ein Bundesliga-Debüt. Das ist diesen oben genannten Jungspielern bisher noch verwehrt geblieben. Vielleicht sehen wir so ein Debüt ja bereits gegen den VfB Stuttgart?

Aus-Blick

Ein Neuzugang externer Art steht seit Sommer 2020 schon fest. „Winther is coming“, titelte der FCA damals auf Instagram und Twitter. Der seit gestern 20jährige Innenverteidiger Frederik Winther, aktueller U21-Nationalspieler Dänemarks, wurde vom FCA für rund 1,3 Mio. Euro verpflichtet und direkt wieder an seinen Stammverein Lyngby verliehen. Alles Gute nachträglich an dieser Stelle! Spätestens zum 01.07.2021 wird man ihn dann wohl am Lech sehen. Interessant: Seine „Zweitposition“ ist linker Verteidiger.

Weiterhin enden am 30.06.21 die Leihen von Kevin Danso (Fortuna Düsseldorf), Sergio Cordova (Arminia Bielefeld), Maurice Malone (Wiesbaden) und Jozo Stanic (Zwickau). Man wird sehen müssen, wer hier in Augsburg den Ansprüchen der ersten Fußballbundesliga – sofern wir die Klasse halten (toi, toi, toi) – genügt. Da im Rahmen des jetzigen Wintertransferfensters offenbar, trotz einiger Ausfälle, niemand verpflichtet werden soll – wird der Blick spätestens im Frühjahr in Richtung Sommertransferfenster wandern.

Es enden im Juni 2021 einige Verträge – genauer gesagt die von Rani Khedira, Marek Suchy und Julian Schieber. Schieber ist in Augsburg bekanntlichermaßen gar kein Thema mehr, auch Suchy spielt sportlich nur eine Nebenrolle. Aber der Abgang von Rani Khedira, der eigentlich Baier-Nachfolger sein sollte, würde schon ein wenig (qualitativ) schmerzen.

Spätestens 2022 endet das Arbeitspapier weiterer (Stamm-)Spieler wie Niederlechner, Hahn, Gregerl und Gikiewicz. Und es wird sicherlich bei Spielern wie Vargas, Richter und Uduokhai im Sommer der ein oder andere Interessent anklopfen, wenn diese weiter so spielen sollten wie bisher. Gerade bei den beiden Neunationalspielern Vargas (Schweiz) und Uduokhai (Deutschland) ist dies zu befürchten. Auch Marco Richter wurde zuletzt und mehrfach mit einem Wechsel in Verbindung gebracht.

Felix Uduokhai durfte bei der Nationalmannschaft schon reinschnuppern. (Foto: Matthias Koch via Imago)

Wenn unser Lazarett sich weiter lichtet – und Spieler wie Jensen, Finnbogason und Bazee zurückkehren – haben wir im Kern einige gute Truppe und gerade offensiv wieder mehr Optionen. Nur für Ausfälle defensiver Natur- gerade von Leistungsträgern – sind wir in der Breite qualitativ nicht gut genug aufgestellt. Gegen den VfB fällt beispielsweise Kapitän Gouweleeuw aus. Vermutlich wird ihn Reece Oxford nach der sehr guten Leistung gegen Köln vertreten dürfen. Gegen Regensburg spielten Khedira und Suchy zusammen in der Innenverteidigung. Es wird sich daher zeigen, wie die „Plan Bs“ performen. Spätestens im Sommer wird es wohl (erneut) einen kleinen Umbruch geben. Dies werden wir jedoch zu einer anderen Zeit an anderer Stelle tiefergreifend analysieren.

Der Blick auf die Tabelle gefällt momentan, die Spielweise aber weniger. Die sehr auf Zufall ausgerichtete Marschroute ist meist unattraktiv zum Anschauen – dennoch: ertragsreich. Trainer Heiko Herrlich sagte nach dem Köln-Spiel folgendes zur Spielweise: „Im Offensivspiel haben wir gesagt, dass wir geduldig sein müssen, dass wir Ballbesitz spielen müssen, bis die richtige Situation kommt.“

Daher bleibt es dabei, den Blick auf das Tabellenende nicht zu vernachlässigen und gemäß der gängigen Corona-Regel genügend „Abstand“ zu den Kellerkindern zu halten. Es bleibt an dieser Stelle zu hoffen, dass man mit dem vorhandenen Personal durch die extrem lange und strapaziöse Saison ohne große Zwischenfälle kommt. Oder wie Stefan Reuter zuletzt sprach: „Wir sind am 14. Spieltag. Wir freuen uns über den aktuellen Punktestand, haben aber noch viel zu tun.“

In diesem Sinne: Gut Kick und nur der FCA!

Einwurf April 2016: Markus Weinzierl und die Stürmer

Dieser Text erschien zuerst in der Kolumne „Einwurf aus der Rosenau Gazette“ bei presse-augsburg.de. 

Markus Weinzierl hat auf der Pressekonferenz vor dem Spiel gegen Bremen einen dieser Sätze gesagt, die mich zum Nachdenken bringen: „Ich bin sehr zufrieden mit Alfred Finnbogason. Ich habe ihn schon viel früher in unserem Kader gewollt.“ Alfie hat gegen Bremen wieder ein tolles Spiel gemacht, ein Tor geschossen. Es geht in dieser Kolumne nicht darum, die Leistungen  oder die Qualität von Alfred Finnbogason zu schmälern. Ich hoffe er spielt weiter wie bisher und schießt uns zum Klassenerhalt. Und danach zurück in den Europapokal.

Ich verstehe, dass der FCA Alfred Finnbogason schon früher verpflichten wollte. Er scheint dem Anforderungsprofil zu entsprechen, das Markus Weinzierl bei seinen Stürmern anlegt. Ein Stürmer im System von Markus Weinzierl soll, wenn der Gegner den Ball hat, die Mannschaft im Pressing unterstützen. Wenn die eigene Mannschaft den Ball dann erobert hat, soll er einen möglichen langen Ball sowohl mit dem Kopf als auch dem Fuß annehmen und weiterleiten können. In letzter Instanz soll der Traumstürmer dann direkt umschalten und am rechten Fleck stehen, um das Tor selbst zu machen. Das positionsbezogene Aufgabenprofil ist dabei sowohl taktisch (z.B. wann und wie laufe ich Verteidiger an) als auch technisch (z.B. Kopfballspiel, Ballannahme und –weiterleitung) anspruchsvoll. Es gibt sehr viele Dinge, an die man als Stürmer in diesem System zu denken hat, wobei der Torabschluss nur eine von vielen Aufgaben ist. In der Öffentlichkeit wird man als Stürmer aber vor allem daran gemessen. Dabei kommen in diesem System, die offensiven Außen deutlich besser weg. Sie müssen zwar auch gegen den Ball arbeiten, haben dabei aber in der Außenlinie eine unschätzbare Hilfe. Wenn dann nach vorne gespielt wird, landen viele vertikale Bälle direkt bei Ihnen und führen regelmäßig zu gefährlichen Torchancen. André Hahn hat es so zum Nationalspieler gebracht, Raul Bobadilla hat seine besten Spiele rechts außen gemacht und Tobi Werner ist zur Vereinslegende geworden.

Der letzte Stürmer, der zweistellig für den FC Augsburg getroffen hat? Sascha Mölders 2012/2013 in Markus Weinzierls erstem Jahr. In diesem ersten Jahr hat zudem Dong-Won Ji in der Rückrunde 5 Tore zum Klassenerhalt beigesteuert. In den folgenden zwei Jahren kam in der Bundesliga kein Mittelstürmer mehr auf eine nennenswerte Trefferanzahl, wobei die offensiven Außen weiter glänzen durften und sowohl Andre Hahn als auch Raul Bobadilla zweistellig trafen. Tobi Werner war mehrmals nah dran. In dieser Saison könnte mit Finnbogason erstmals wieder ein Stürmer „ordentlich“ treffen. Und das obwohl er erst zur Winterpause zum FCA kam. Weinzierls Aussage deutet an, dass einer wie Finnbogason bisher gefehlt hat. So einen hatte er bisher einfach nicht. Will Weinzierl damit sagen, dass die Qualität der Stürmer im Kader des FC Augsburg einfach nicht hoch genug war?

Dem steht entgegen, dass viele der Stürmer, die Markus Weinzierl zur Verfügung standen, bei anderen Vereinen ihre Treffsicherheit unter Beweis gestellt haben. Arkadiusz Milik  hat alleine in der laufenden Saison 21 Pflichtspieltreffer und 12 Vorlagen für Ajax Amsterdam auf seinem Scorerkonto verbuchen können. Tim Matavz hat während seiner Zeit in den Niederlanden in 203 Spielen 90 Tore geschossen. Selbst Giovanni Sio hat für Stade Rennes in dieser Saison schon 12 Scorerpunkte (6 Tore, 6 Vorlagen) gesammelt. Nikola Djurdjic hat für Malmö und Fortuna Düsseldorf in dieser Saison bisher 7 Pflichtspieltreffer erzielt. Wenn Sascha Mölders für 1860 trifft (bisher  4 Tore, 2 Vorlagen), dann muss ich kurz schlucken.

Über fehlende Qualität auf dieser Position sollte Markus Weinzierl sich nicht beklagen. Es wundert mich, dass er es überhaupt andeutet. Wenn ich an seiner Stelle wäre, würde ich mich fragen, ob ich alles mir mögliche unternommen habe, damit Stürmer in Augsburg erfolgreich sein können. Kann das positionsspezifische Training verbessert werden, damit die Anforderungen an die Stürmer klarer werden und nicht zu Überforderung führen? Nachdem das Spiel des FC Augsburg nicht primär auf Stürmertore ausgelegt ist, leidet das Selbstvertrauen bei Durststrecken. Wie kann man hier gegenarbeiten? Spieler wie Milik oder Matavz hatten beim FCA kein Selbstvertrauen und wirkten überfordert. Probleme in der Chancenverwertung waren die Folge. Die Leistung der Spieler fällt dabei immer auch auf den Trainer zurück. Markus Weinzierl kann in Augsburg nichts mehr lernen? Wenn ein Stürmer für ihn in der Bundesliga zumindest 15 Tore gemacht hat, gebe ich in diesem Punkt nach. Bis dahin gibt es für Markus Weinzierl auch in Augsburg noch genug zu tun.

WTF…. ein Stürmertor, fast zwei!

Am Samstag bin ich aus Liverpool zurückgekommen. Sehr schöne Tage. Samstagabend übermüdet ins Bett gefallen und die Ergebnisse der Bundesliga  nur am Rande mitbekommen. Darmstadt mit Pech in Bremen, Hannover mit einem Befreiungsschlag. Der Abstiegskampf ist weiter bei mir im Fokus. Sonntag ist grau in grau und so lande ich vor dem Fernseher um Teile des Spiels abgelenkt von meiner Tochter und meinen Gedanken zu sehen.

Die Ausgangslage

Nach dem Europa League Ausscheiden unter der Woche stellte sich die berechtigte Frage, wieviel Kraft bei den Spielern des FC Augsburg noch vorhanden ist. Nach dem Sieg in Hannover am letzten Spieltag waren weitere Punkte für den Klassenerhalt sehr wichtig. Niemand wollte jedoch garantieren, dass die volle Konzentration auf die Bundesliga sofort wieder da ist, nach den eindrucksvollen Erlebnissen in Liverpool.

Das Ergebnis

2:2 und eine gerechte Punkteteilung. Augsburg ist spielerisch überlegen, aber auch Gladbach kommt immer wieder zu Chancen. So geht es hin und her und nach der Gladbacher Führung dreht Augsburg das Spiel bevor Gladbach ausgleichen kann. Beide hätten gewinnen können. Beide können auch mit einem Punkt zufrieden sein.

Worüber diskutieren wir am Dienstag?`

Ist Alfie Finnbogason DER Stürmer für den FC Augsburg? Es wird schon spekuliert, ob er über den Sommer hinaus bleibt, nachdem er sein erstes Tor geschossen äh geköpft hat. Bis jetzt ist er nur ausgeliehen. Wird er weiter treffen? Wer trifft mehr: Er oder Sascha Mölders für die Kätzchen? Wann hat zuletzt ein Augsburger Stürmer zwei Spiele nacheinander getroffen? Und sieht er gut aus? Der Hype um Finnbogason ersetzt den Hype um Anfield nahtlos.

Was war gut?

Die Offensive sah so gut aus, wie zuletzt schon lange nicht mehr. Zwei Tore. Wenn Bobadilla über rechts kommen kann, dann bringt das viel zusätzliche Gefahr und Caiuby sieht links auf dem Flügel auch immer besser aus. Altintop kann alle drei gut in Szene setzen. Haben wir offensiv unseren Rhythmus wiedergefunden? Werden wir weiter treffen?

Was war schlecht?

Schon wieder Verletzungen. Koo wurde erst ein- und später wieder ausgewechselt, nachdem er sich wohl an der Wade verletzt hatte. Bobadilla hat immer noch Probleme mit dem Oberschenkel. Es wird wirklich Zeit, dass sich das Lazarett für eine heiße Endphase in der Bundesliga lichtet.

Was passiert jetzt?

Am Mittwoch geht es direkt weiter in Hoffenheim. Punkte gegen den Abstieg brauchen beide Teams, aber Nagelsmann scheint bisher einen positiven Effekt auf die Mannschaft in Hoffenheim zu haben. Hoffenheim führte gegen Dortmund lange und scheint wieder ein ernstzunehmender Gegner zu sein. Wird Weinzierl wieder rotieren oder hat er langsam eine Stammelf gefunden? Viel wichtiger: Können wir Hoffenheim schlagen? Ich glaube es wird eine enge Kiste.

Und auf den Buinsess Seats?

Die Unkenrufe werden immer lauter: Was kann Weinzierl nach dieser Saison in Augsburg noch erreichen? Ich kann es ehrlich gesagt nicht mehr hören. Was ist aus langfristiger Karriereplanung geworden? Jobsicherheit für Trainer ist nun auch nicht oft zu finden. Wenn jemand Guardiola zitiert bringe ich immer Alex Ferguson an, der aus Manchester United in 27 Jahren einen Topclub machte. Zuvor hatte ManU über Jahre die größte Krise der Vereinsgeschichte mit zwischenzeitlichem Abstieg in die zweite Liga. Warum sollte Weinzierl in Augsburg nicht ähnliches schaffen? Ein stabileres Arbeitsumfeld wird er wohl kaum finden.

Custom App
WhatsApp
WhatsApp
Custom App

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen